5 Gründe, warum du dir keinen Rottweiler kaufen solltest

5 Gründe, warum Du Dir keinen Rottweiler anschaffen solltest

Ahnungslose Halter oder jemand, der sich einen Rottweiler nur aus gewissen Prestige-Gründen zulegt, sorgen nach wie vor dafür, dass diese Hunderasse mit einem äußerst schlechten Ruf behaftet ist.

Verantwortungsvolle Züchter und erfahrene Hundetrainer versuchen seit Jahren dagegenzuhalten.

Die Gründe, die gegen den Kauf eines Rottweilers sprechen, hängen meist von den Lebensumständen des Menschen oder den Charaktereigenschaften und Haltungsbedingungen des Hundes ab.

Und genau deswegen haben wir diesen Artikel geschrieben, um dir eine kleine Hilfestellung bei der richtigen Auswahl der Rasse zu geben und über sie aufzuklären.

Jetzt erfährst du die fünf Gründe, warum du dir keinen Rottweiler kaufen solltest! Die allerdings auch dafür sprechen können, dass die Rasse perfekt für dich ist!

1. Aufgrund vieler Einschränkungen wirst du weniger reisen!

Rottweiler

Rottweiler sind in manchen Regionen und teilweise ganzen Ländern von der Einreise ausgenommen.

In Zukunft wirst du also deine Urlaube auch nach den Erlaubnissen für deinen Hund gestalten müssen. Zudem ist zu bedenken, dass auch Unterkünfte, welche eigentlich als hundefreundlich gelten, Rottweiler ablehnen können, auf Nachfrage!

2. Höhere Hundesteuer und Versicherung muss gerechnet werden!

Da Hundesteuern und Haftpflichtversicherungen von Kommunen und Gesellschaften nach ihrem eigenen Gutdünken festgelegt werden können, fallen diese für Rottweiler oftmals um einiges höher aus, denn für andere Hunderassen.

Da es sich hier um laufende Kosten handelt, neben Futter, Spielzeug und anderen Investitionen für den neuen Vierbeiner, sind auch diese in die Rechnung mitaufzunehmen, wenn die Anschaffung kalkuliert wird!

3. In manchen Gegenden herrscht für Rottweiler Leinen- und Maulkorbzwang!

Rottweiler

Nicht nur kommunal oder regional, auch von unterschiedlichen Transportgesellschaften können verschiedene Regeln für die Mitnahme von Hunden gelten.

Für Rottweiler, wie auch andere oft als gefährlich eingestufte Hunderassen, ist hier mit Leinenpflicht und Maulkorbzwang zu rechnen. Daran musst du deinen vierbeinigen Freund frühzeitig gewöhnen, damit es zu keinen Machtkämpfen zwischen euch kommt!

4. Hast du ausreichend Zeit, deinen Rottweiler artgerecht zu beschäftigen?

Ein Rottweiler ist nicht nur sehr intelligent. Er besitzt auch einen hohen Bewegungsdrang und sollte regelmäßig die Möglichkeit haben, sich auszupowern.

Wenn du keine Zeit findest, um ihm körperliche und geistige Herausforderungen angedeihen zu lassen, dann wird er unzufrieden und kann aufgrund seines hohen Selbstbewusstseins durchaus damit beginnen, sich eigene Aufgaben zu suchen.

5. Bist du fit genug, mit deinem Rottweiler mitzuhalten?

Rottweiler

An ihrer muskulösen Statur lässt sich ihre körperliche Kraft ablesen. Wird ein Rottweiler nicht von klein auf konsequent erzogen, kann dies bei Spaziergängen zu regelrechten Machtkämpfen führen.

Fühlst du dich nicht fit und stark genug entgegen oder mitzuhalten, dann solltest du einen Rottweiler nicht länger in Betracht ziehen. Diese Hunde müssen ihre Energie einsetzen können und Aufgaben lösen dürfen!

Meine 3 Must-Haves Für Jeden Hundefreund​

Trixie Intelligenz Spielzeug
KONG Spielzeug für mentale Auslastung
Hunde Schnüffelteppich

Mehr zum Thema

9 Kommentare zu „5 Gründe, warum Du Dir keinen Rottweiler anschaffen solltest“

  1. Avatar

    Wir haben seit 1994 Rottweiler. Momentan den 7ten und er ist ist jetzt 10 Jahre alt. Man sollte sich immer überlegen ob ein Hund in das Leben passt, egal welche Rasse. Für uns gibt es nichts besseres. Gelehrig, freundlich, lieb, gehorsam und ein Freund fürs ganze Leben. Es stimmt einfach der Satz: einmal Rotti immer Rotti

  2. Avatar

    Ein Rottweiler weis ich kann sehr lieb und treu sein mein Bruder hatte 2 nacheinander einer wurde vergiftet und der andere wurde auch 10 Jahre alt prima Hunde obwohl ich mir immer wieder einen Boxer holen würde die Hunde sind nicht das Problem sondern es hängt am anderen Ende der Leine soviel dazu

  3. Avatar
    Hans-Peter Zeitel

    Ich hatte 3 Rottweiler.Der 1. Aus der Zucht ,die nächsten 2 aus dem Tierheim.Mit diesen Hunden hatte ich die beste Zeit meines Lebens!

  4. Avatar

    Hatte zwei Rottis von 1980 -2005 nacheinander. Einen aus HH Privatzucht. Einen aus OL/Niedersachsen. Mein Jüngster war 6 Jahre. Beide Hunde wurden -+ 13 und es gab nie Probleme. Lebten größtenteils draußen auf sicher eingezäuntem Grund. Nachmittags und abends bei Familie. Nach Gassi in gut isolierte Hütte zumSchlafen.
    Gute, intensive Erziehung mit Hilfe Polizeihundsportverein.
    Auf Grund meines Alters keinen Hund mehr. Rottweiler sind tolle Hunde mit starkem Charakter. Schade, für den falschen Umgang/Zucht durch chatakterlose Typen!

    1. Avatar

      Ich habe nacheinander 4 Rottweiler aus dem Tierheim gehabt, die alle zwischen 6 und 9 Jahre alt wäre. Es sind die besten Hunde, lieb, Gehorsam, ohne Leine spazieren gegangen, Sie sind treu und dankbar für gute Haltung und waren immer bei der Familie.

  5. Avatar

    Ich weiß nicht was sie haben gegen Rottweiler, ich finde sie sind süß und intelligent und muss man richtig erziehen. Ich habe als Baby 8 Wochen gekauft, jetz er ist 2 Jahr und wo ich wohne alle lieben ihm und habe keine Probleme.

  6. Avatar

    [email protected]
    Hallo liebe Leute jahrelang bildete ich meine Schäferhunde selbst aus. Da die Gelenkschäden bei der Rasse im extremer auftrat,holte ich mir nach genauer Information einen Rodweilerrüden. Er war bereits 9 Monate alt als ich ihn mir holte. Dieser Hund starb nach 9 Jahren. Nach einem halben Jahr holte ich mir wieder einen Rodweilerrüden diesmal als Welpe. Nach 12 Jahren musste ich diesen Hund wegen Krebs einschläfern lassen. Ich würde mir immer wieder so eine Rasse holen. Leider bin ich dafür zu alt geworden.Eine Voraussetzung ist bei jedem Hund sehr wichtig.. Er muss kopfmäßig klar sein. Tschüssi Pe. Jo.

  7. Avatar

    Ich halte diesen Bericht offen gestanden für absolut problematisch.
    So werden Rottie’s schlecht und gefährlich gemacht, bzw geschrieben:
    Die Gründe 4 & 5 sind keine Rottweiler-Spezifika, sondern kommen zB bei fast allen sog „großen Hunderassen“ zum Tragen. Auch zB ein Leonberger hat Power und muss adäquat erzogen werden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert