Portrait of the Giant Black Schnauzer dog lying on the lawn and looking at the camera.

5 Hunderassen, die kein Interesse an anderen Hunden haben (mit Bildern)

Viele Hundebesitzer hängen der Vorstellung an, dass Hunde jede Gelegenheit nutzen würden, um mit anderen Hunden zu spielen.

Sie freuen sich schon, wenn sie von weitem einen anderen Halter sehen, der ebenfalls eine Runde mit seinem Vierbeiner im Stadtpark dreht! Zusammentreffen, die Menschen verstehen sich gut, die Hunde sitzen einfach nur da und nix!

Vor allem Wach- und Hütehunde haben kein gesteigertes Interesse an Freundschaft mit anderen Hunden! Unsere Liste:


1. Dobermann

Dobermann

Er ist schon allein aufgrund seiner muskulösen, massigen Statur der prädestinierte Wachhund. Seine selbstbewusste Ausstrahlung und diese Erscheinung erwecken nicht nur bei Menschen, sondern auch anderen Hunden Respekt.

Freiwillig nähern sich ihm andere Hunde also selten und auf eine Einladung von ihm zum gemeinsamen Spielen warten andere Hunde vergebens. 

Wächst der Dobermann mit einem anderen Hund gemeinsam auf, verhält es sich natürlich anders!


2. Schweizer Sennenhund

Großer Schweizer Sennenhund

Man könnte das Heben einer Augenbraue als freundliches Interesse an einem anderen Hund interpretieren. Auf mehr musst du allerdings nicht warten. Dein sanfter Riese lädt keine Spielgefährten zu sich ein!

Seine Gelassenheit wird auf die Probe gestellt, wenn todesmutige Winzlinge ihn zum Spielen auffordern wollen oder seine Freundschaft erringen

Er allerdings verschwindet er an einen ruhigen Ort!


3. Boxer

Der Boxer braucht dich, das reicht ihm vollkommen aus. Dich allerdings will er nicht missen, keine Minute am Tag im besten Fall.

Bei einem Aufwachsen und einer frühzeitigen Sozialisierung beispielsweise in einer Hundeschule wird er sich vorsichtig bis skeptisch die Mitschüler ansehen. Von seiner Seite aus allerdings passiert kaum eine Annäherung.

Da verteilt er eher noch seine Aufmerksamkeit an eine größere Familie. Integriert sich und bringt sich mit seiner Energie und seiner Wachsamkeit ein.


4. Hovawart

Hovawart

Ihr Name impliziert schon ihre beschützenden Instinkte für Haus, Hof und die ihnen anvertraute Familie. Zuverlässigkeit und Intelligenz zeichnen ihn zusätzlich aus.

Zuverlässig steht er Eindringlingen auch skeptisch gegenüber. Dies gilt nicht nur für den Postboten, sondern auch Hunde oder andere Tiere. Seine muskulöse, große Erscheinung lädt niemanden dazu ein, auf dem Betreten seines Territoriums zu beharren.

Damit Familie und Freunde trotzdem zu Besuch kommen können, sollten diese frühzeitig vorgestellt werden und andere Hunde im Welpenalter kennengelernt!


5. Riesenschnauzer

Riesenschnauzer

Da wir unsere liebsten Gefährten ja niemals negativ beschreiben würden, sagen wir einmal, der Riesenschnauzer betrachtet andere Hunde mit freundlichem Desinteresse.

Seine Statur und sein Blick halten fremde Hunde meist ohnehin davon ab, ihm auf die Nerven zu gehen und seine Gelassenheit herauszufordern!

Kann er Besucher, auch solche mit Hunden, frühzeitig kennenlernen, wird er sie einfach passieren lassen und soweit es ihm möglich ist ignorieren!

Meine 3 Must-Haves Für Jeden Hundefreund​

Trixie Intelligenz Spielzeug
KONG Spielzeug für mentale Auslastung
Hunde Schnüffelteppich

Mehr zum Thema

6 Kommentare zu „5 Hunderassen, die kein Interesse an anderen Hunden haben (mit Bildern)“

  1. Avatar

    Tja, wie bei uns. Die meisten Hundebesitzer verstehen es nicht. Wir haben einen Thai Ridgeback und mein Mädchen würde unterschreiben das es keine anderen Hunde braucht.

    1. Avatar

      Wir haben einen 1 1/2 Jahre alten American Akita.Andere Hunde würden schon gerne mit ihm spielen aber unserer ist wenig begeistert von anderen Hunden.
      Ansonsten ist er ein Top Familienhund sehr treu und total verspielt.Haben einen 7 Jahre alten Sohn,die sind ein Herz und eine Seele.Hatten schon einige Hunderassen aber der Akita ist bis her unser Treuestern und liebster.
      Aber wie vorher erwähnt,kein Hund für Artgenossen!!!!!!!

  2. Avatar

    Von meiner Sicht und Erfahrung: Platz nr.1 geht definitiv an der Akita Inu… mit sehr viel Arbeit kann man bei Rüden eine freundliche Ignoranz/Desinteresse gegenüber andere Hunde erreichen. 😉
    Sonst sind sie traumhafte Begleiter für seine Menschen.

    1. Avatar

      Genau diese japanische Rassen sind nicht die tollsten Teamplayer. Gerade der Akita. Darum sollten sich Menschen überlegen ob sie die perfekten Begleiter für diese Rassen sind.

  3. Avatar

    Kenne ich irgendwo her, mit unseren will auch kaum einer spielen, oder die Besitzer haben Angst, unser ist erst 11 Monate, wir haben einen great Pyrenees

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert