Wenn du dir überlegst, einen weiteren Hund in deine Familie zu integrieren, dann kann es immer eine gute Idee sein, einen Artgenossen derselben Rasse zu kaufen.
Huskys beispielsweise als Rudeltiere mögen ohnehin nicht gerne alleine sein und kommen mit Rudelkollegen wunderbar zurecht.
Nicht immer aber, will man zwei von der gleichen Sorte, darum haben wir dir hier eine Liste zusammengestellt von Hunderassen, die sich als Zweithunde eigenen können:
1. Malteser
Das Hauptanliegen dieses entzückenden Gesellschaftshundes ist es, dir zu gefallen. Bedeutet dies für ihn einen anderen Hund zu akzeptieren, dann geht dies für ihn in Ordnung, solange auch er sein Maß an Aufmerksamkeit bekommt.
Besonders gut gelingt die Kombination mit einem Malteser als Zweithund, wenn er sich an ein anderes Familienmitglied hängen kann als der andere Hund im Haushalt!
2. Cavalier King Charles Spaniel
Der ehemalige Mäusejäger ist ein beliebter Gesellschaftshund für Senioren, welche durchaus auch ihr Maß an Bewegung brauchen und beibehalten wollen.
Kinder, andere Haustiere, auch Artgenossen, sind für ihn kein Problem. Er hängt sein Herz an das Familienmitglied, welches die meiste Zeit für ihn übrig hat, sich um seine Erziehung kümmert und ihn auch am meisten beschäftigt!
3. Shetland Shepdog
Er ist es gewohnt, mit anderen Tieren zusammenzuleben und dies schließt auch seine Artgenossen mit ein.
Faire und freundliche Behandlung führt bei diesem anhänglichen Hüter dazu, dass er auch Ausrutscher und Fehler in der Erziehung verzeiht.
Passt ihm bei seinem Mitbewohner etwas nicht, dann ist es einfach gut, wenn er hinaus in einen Garten kann, um ein wenig Energie abzubauen.
4. Pudel
Die intelligenten Lockenköpfe in allen Größen sind ziemlich selbstständig und anpassungsfähig. Einzig die Erziehung braucht Konsequenz und klare Regeln!
Je intensiver sie sich an ihren Halter hängen, desto eher könnten Probleme mit einem neu ankommenden Zweithund entstehen.
Kommt er als Zweithund, wird die Eingewöhnung unproblematisch verlaufen!
5. Labrador Retriever
Ähnlich wie der Goldie will auch der Labrador unbedingt gefallen und beweist ein großes Maß an Geduld mit seinen Haltern. Dies schließt mit ein, dass er sich mit Kindern und anderen Haustieren gut verträgt.
Vor allem als Zweithund macht ein Labrador als sehr anpassungsfähiger Vierbeiner Sinn. Er nimmt die Situation genauso an, wie sie sich ihm beim Einzug präsentiert.
6. Dalmatiner
Wird der hohe Energielevel des Dalmatiner entsprechend gewürdigt und auch seine Klugheit gefördert und immer wieder auch durch das Lernen von Tricks gefordert, ist er einer der lebenslustigsten Familienhunde, die man finden kann.
Werden seine Bedürfnisse vernachlässigt, kann es sein, dass er einfach bei nächster Gelegenheit abhaut. Nicht zu verwechseln mit Eifersucht, denn zu dieser kommt es erst gar nicht.