Baby-Katze klaut Golden-Retriever den Schlafplatz - Seine Reaktion lässt alle Herzen schmelzen
Sara Wiedemann

Sara Wiedemann

Baby-Katze klaut Golden-Retriever den Schlafplatz – Seine Reaktion lässt alle Herzen schmelzen

Jeder, der zusammen mit Hund und Katze unter einem Dach lebt, wird solche Spielchen kennen: Schnell bricht unter den ungleichen Vierbeinern ein handfester Streit darüber aus, wem das kuschelige Bett eigentlich gehört.

Egal wie groß das Bett ist, dass du für deinen Hund kaufst – wenn du eine Katze im Haus hast, wird sie es für sich beanspruchen wollen!


Ärger zwischen Hund und Katze

SOURCE: FUNNY DOG BAILEY – YOUTUBE

Manchmal können Katzen wirklich richtig fies sein – und Hunde sich wie große Babys benehmen. Katzen lieben es einfach, es sich so richtig gemütlich zu machen, was auch der Hund im Haus öfter zu spüren bekommt.

Sie wollen ihm dann zeigen, wer das Sagen im Haus hat! Meist bleiben Hunde dennoch friedlich und vermeiden eine Konfrontation mit der Mieze.

SOURCE: FUNNY DOG BAILEY – YOUTUBE

Oder sie sind schlichtweg zu müde, um ihre Energie für eine Verteidigung des Bettes zu verschwenden.

Nicht so jedoch der Golden Retriever in diesem Video, der plötzlich ins Wohnzimmer kam, um ein Nickerchen in seinem flauschigen Bett zu machen.

Doch er hat die Rechnung ohne das Baby-Kätzchen gemacht, welches schon genüsslich in seinem Bett lag und den Hund ansah, als wüsste es von nichts.


„Er roch sofort, dass etwas nicht stimmte.“

SOURCE: FUNNY DOG BAILEY – YOUTUBE

Der Vierbeiner rannte sofort zu seinem Bett hinüber – nur um dann festzustellen, dass das Kätzchen seinen Lieblingsplatz schon weggeschnappt hatte.

Der Blick der Mieze sagte mehr als tausend Worte. Sie miaute ihn an, als wollte sie ihm sagen „Hau ab, Hund!“

SOURCE: FUNNY DOG BAILEY – YOUTUBE

Langsam wurde der Hund richtig verzweifelt und begann, um sein Bett herumzuschleichen. Irgendwie musste es ihm möglich sein, seinen Schlafplatz wiederzuerlangen.

Mittlerweile war der Golden Retriever sichtlich verärgert und schnaufte die Katze wütend an. Immer wieder umkreiste er das Bett in der Hoffnung, dass das Kätzchen endlich aufgeben würde.

Doch keine Chance! Obwohl er die Mieze sogar anbellte, machte sie keine Anstalten, sich auch nur einen Zentimeter vom Fleck zu rühren – das Bett war einfach ZU gemütlich.


Er gab nicht auf

SOURCE: FUNNY DOG BAILEY – YOUTUBE

Dann versuchte der Vierbeiner eine andere Taktik – er fing an, sich an das große Bett heranzukuscheln.

Immer wieder blickt er dabei zu seinem Menschen, der diesen witzigen Streit um das Bett amüsiert filmte – er erhoffte sich scheinbar Hilfe.

SOURCE: FUNNY DOG BAILEY – YOUTUBE

Doch die bekam er nicht – und so wurde er der Katze gegenüber immer hartnäckiger und auch aggressiver.

Er bellte die Mieze weiter an und schob seinen Kopf unter das Bett, um die Katze wegzuschubsen – bis er schließlich das halbe Bett umkippte.

SOURCE: FUNNY DOG BAILEY – YOUTUBE

Jedoch waren all seine Bemühungen vergebens – die Katze ließ sich von nichts abschrecken. Sogar dann, als er das komplette Bett umdrehen wollte, scheiterte er. Und die Mieze gab nur ein wenig beeindruckendes „Miau“ von sich.


Extremere Maßnahmen waren erforderlich

SOURCE: FUNNY DOG BAILEY – YOUTUBE

Schließlich reichte es dem Vierbeiner und er beschloss, das Bett mit seinem Maul wegzuziehen, damit die Katze endlich den Platz räumte.

Doch all seine Bemühungen waren vergeblich – weshalb er vorübergehend aufgab und sich hechelnd neben das Bett legte.

Ein neuer Plan musste her! Vielleicht würde die Mieze den Schlafplatz ja auch mit ihm teilen? Gesagt, getan. Der Hund legte sich zu der Katze mit auf das Bett – und siehe da: Sie hatte keinerlei Probleme damit und ließ es zu!

Doch der Vierbeiner gab sich damit nicht zufrieden, er wollte unbedingt sein Bett für sich alleine zurück! Darum bellte er die Mieze weiter an und versuchte, sie vom Bett herunter zu stoßen – doch das endete nur in einem lauten Fauchen der Mieze.

Dann entdeckte das Kätzchen auf einmal, dass es eigentlich noch ein viel besseres Bett gab – der Hund selbst! Sie kletterte auf ihn drauf und nun schienen sowohl die Katze als auch der Hund sehr zufrieden mit der Situation zu sein.

Schau dir jetzt das witzige Video an, wenn du hautnah beim Streit um das Bett der beiden Vierbeiner dabei sein willst.

Meine 3 Must-Haves Für Jeden Hundefreund​

Trixie Intelligenz Spielzeug
KONG Spielzeug für mentale Auslastung
Hunde Schnüffelteppich

Mehr zum Thema

13 Kommentare zu „Baby-Katze klaut Golden-Retriever den Schlafplatz – Seine Reaktion lässt alle Herzen schmelzen“

  1. Avatar

    Angel8
    Ich finde man sollte wenn Hund und Katz eine Auseinandersetzung haben,sich nicht einmischen.
    Es sei denn,wenn es gefährlich wird!Da muss der Mensch eingreiffen und schlichten.

  2. Avatar

    Leute entspannt euch mal.
    In so einer Situation einzugreifen klingt für mich schwer nach „Helikopter“ Da die beiden sich keinen Kampf auf Leben und Tod geliefert haben gibt es nicht den allerkleinsten Grund da auch nur was zu sagen. Zuschauen und amüsieren. Es ist beängstigend was hier für ein Zeug erzählt wird, da würde ich als Hund lieber im Tierheim sitzen, bevor ich zu solchen Leuten muss. Friedliche Interaktion zwischen Tieren lass ich jederzeit zu und freue mich darüber.

    1. Avatar

      Ganz richtig!!
      Das Video zeigt doch , es passiert überhaupt nichts.
      Noch hat das Kätzchen auch „Welpenschutz“ und wenn es größer ist, kann es sich verteidigen.
      Habe selber einen Hund und 2 Katzen
      Sie lieben sich nicht- akzeptieren sich aber

  3. Avatar

    Ich mache mir ehrlich gesagt etwas Sorgen um den Hund,weil er ist ununterbrochen enorm am hächeln,obwohl dann ja eine Weile vergangen ist. Scheint als sei der Hund ziemlich unter Stress durch die Situation.

  4. Avatar

    Ich würde mich nie einmischen,wenn Mieze und Hundsiäch um das Bett.nicht einigen können.Es kommt immer eine Einigung.Es dauert etwas länger.Zum Schluß hält die gewonnene Freundschaft für sehr lange

  5. Avatar

    Ja schlimm, was da und auch in anderen Ländern diesbezüglich ist.
    Es sollten sich endlich mal auch die Einheimischen gut um die Tiere kümmern. Die Menschen dort sollten auch ein Herz für Tiere haben!

  6. Avatar

    Ich als Besitzer hätte die Katze aus dem Bett rausgenommen denn auch Katzen können Regeln lernen, ist sehr viel anstrengender als bei Hunden aber machbar.
    Und das ist der Platz vom Hund.
    Das hat auch eine kleine süße Katze zu akzeptieren.

    1. Avatar

      Nun ja auch Katzen müssen erzogen werden, aber diese war doch noch sehr klein und da sollte man doch Mal ein Auge zukneifen… außerdem gab es ja ein Happyend.
      🙋🏼🌺🌈🖐️

    2. Avatar

      Da gibt es nichts zu lernen und da muss man auch nicht eingreifen. Wenn der Hund das gewollt hätte, wäre die Katze im hohen Bogen aus seinem Bett geflogen. Das war ein Spiel zwischen den beiden und wie man unschwer erkennen kann, lieben die zwei sich sehr.

  7. Avatar

    Ich bin seit 6 Wochen in Kolumbien.

    Unglaublich, wie viele, (offensichtlich), Besitzerlose Hunde hier herumlaufen.
    Irgendwie tun mir die Hunde alle leid.

    Ich wollte immer eine Schäferhund, hatte aber nie Zeit, also habe ich es bleiben lassen.

    Ein Tier ist schliesslich keine Ware, sondern ein Lebewesen.

    Offensichtlich haben das viele noch nicht begriffen oder wollen es nicht begreifen

    1. Avatar

      Ganz ehrlich, was sind das für Hundebesitzer? Der Hund hat voll Stress? Da gehört Mal eingegriffen,die Katze hat in diesem Bett nichts zu suchen. Das gehört dem Hund! Menschen können echt bescheuert sein!!! Denen gehört sofort beide Tiere genommen!!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert