Das sind die 3 schlimmsten Fehler in der Hunde-Erziehung – laut Martin Rütter
Lilly Reimann

Lilly Reimann

Das sind die 3 schlimmsten Fehler in der Hunde-Erziehung – laut Martin Rütter

Wir lieben Hunde – so viel ist klar. Und natürlich möchten wir, dass es ihnen immer gut geht und sie selbstverständlich auch gut erzogen sind.

Dennoch gibt es einige Dinge, die du in der Hundeerziehung unbedingt vermeiden solltest. Welche das sind, verrät dir unsere folgende Top 3 der Erziehungs-No Gos.


Vermenschlichung

Wer seinen Hund falsch behandelt, schadet ihm auch. Westend61 via Getty Images
Wer seinen Hund falsch behandelt, schadet ihm auch. Westend61 via Getty Images

Für viele Menschen ist ein Hund unter anderem ein Kinderersatz. Doch nicht nur diese Rolle fällt einigen Fellnasen zu. Darüber hinaus sind sie eben auch ein Teil der Familie, sie sind sehr gute Freunde.

Was läge also näher, als den Vierbeiner gleich wie einen Zweibeiner zu behandeln? Das ist in der Tat einer der größten Fehler, die ein Hundehalter begehen kann.

Warum das so ist? Der Halter hat damit bestimmte Erwartungen an seinen Hund. Und diese kann er einfach niemals erfüllen. Und zwar zuletzt deshalb nicht, weil er nicht wie ein Mensch denken und handeln kann.


Inkonsequenz

Als Hundefan weißt du mit Sicherheit, dass die Erziehung eines der wichtigsten Dinge im Leben deiner Fellnase ist.

Und hier gibt es ein Zauberwort: Konsequenz. Und damit auch ein gegenteiliges Unwort: Inkonsequenz.

Veranschaulichen wir das an einem Beispiel. Nehmen wir an, du erlaubst es deinem Hund, in deinem Bett zu schlafen.

Doch nach wenigen Tagen entscheidest du dich anders und verbietest es ihm nun. Nur, um dann wiederum einige Tage später deine Meinung erneut zu ändern.

Das ist inkonsequent – und für deinen Hund bis zu einem gewissen Grad gefährlich. Denn diese Art verwirrt ihn, macht ihn unsicher, vielleicht irgendwann auch aggressiv.

Fakt ist: Verhältst du dich so, zerstörst du die Beziehung, die du zu deinem Hund bereits aufgebaut hast, nachhaltig.


Mangelnde Beschäftigung

Bei einigen Haustieren hält sich das Gerücht, dass sie sich mit sich selbst beschäftigen können. Das gilt definitiv nicht wirklich für Hunde. Auch, wenn sie durchaus in der Lage sind, auch mal alleine zu sein.

Mangelnde Beschäftigung deiner Fellnase ist ein weiterer Fehler, den du in der Hundeerziehung begehen kannst.

Tatsächlich brauchen Hunde jeden Tag nicht nur körperliche Auslastung, sondern auch geistige Forderung. Ist das nicht gegeben? Dann wird eure gemeinsame Beziehung ebenfalls darunter leiden.

Meine 3 Must-Haves Für Jeden Hundefreund​

Trixie Intelligenz Spielzeug
KONG Spielzeug für mentale Auslastung
Hunde Schnüffelteppich

Mehr zum Thema

10 Kommentare zu „Das sind die 3 schlimmsten Fehler in der Hunde-Erziehung – laut Martin Rütter“

  1. Avatar

    Ja ich schließe mich da voll mit an…ich habe vor 6 Jahren einen ganz verängstigten Welpen aus der Tiernothilfe adoptiert…er gibt mir so viel Liebe und Aufmerksamkeit.ein Leben ohne meine kleine Fellnase kann ich mir nicht mehr vorstellen.

  2. Avatar

    Hallo zusammen, also mein Labrador wird über alles geliebt. Die Konsequenz ziehe ich soweit durch, wie es mein Herz hergibt. Sie wird in unser Leben soweit es geht mit integriert. Auf dem Sofa oder sogar ins Bett gibt es bei uns vom ersten Tag an nicht. Und trotzdem sage ich ihr gute Nacht und guten Morgen mit einem dicken Kuss.

  3. Avatar

    Als mein Mann nach über 40 Jahren Ehe gestorben ist, brach meine Welt zusammen. Wie lebe ich weiter. Wie kann ich daß schaffen. Nach zwei Monaten kaufte ich mir einen kleinen Hund. Er gibt mir soviel liebe, und ist ein richtiger Selen Tröster. Wir sind ein tolles Team geworden. Ich kann mir ein Leben ohne meinen kleinen Hund nicht mehr vorstellen. Meinen Mann kann er nicht ersetzen, aber sonst sehr viel.

  4. Avatar

    Meine Fellnase war mein ein und alles. Er musste hören, aber ich habe ihn auch wie ein Kind behandelt. Man weiß nie wielange eine Fellnase einen begleitet. Eine Fellnase ist ein treuer und liebevoller Begleiter. Ich würde es immer wieder so machen

    1. Avatar

      Das kann man so nicht sagen… Klar Tier ist Tier aber für viele Menschen ist ein Tier, egal was für eins, eben mehr… Ein Freund, ein Familienmitglied, ein Partner eben alles… Menschen die plötzlich alleine sind konzentrieren sich dann eben genau auf das Lebewesen das noch da ist und das ist dann eben ein Tier. So einfach ist das …

          1. Avatar

            Einen Hund zu lieben heist nicht, ihm alles durchgehen zu lassen. Wie bei den Kindern! Doch die Kommunikation verläuft auf einer anderen Basis, vergessen wir das nicht! EinKind, das sich ständig unbeaufsichtigt und alleine durch den Tag gehen muss, gerät meist in Schwierigkeiten…. Ebenso unser geliebter Hund…… Konsequente Erziehung kann anstrengend sein, trägt dafür aber auch die Früchte „Vertrauen, Zusammengehörigkeit, Liebe“… Ob er nun in unserem Bett schlafen darf oder nicht!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert