Deutscher Schäferhund mit Genfehler wird für immer ein Welpe sein

Deutscher Schäferhund mit Gendefekt geboren – So wird er sein Leben lang aussehen

Nicht nur wir Menschen, sondern auch Hunde sind selten von einem genetischen Fehler betroffen. Bei „Ranger“, dem Deutschen Schäferhund, trat ein seltener Defekt des genetischen Erbgutes auf. 

Das Tier wird sein Leben lang so groß wie ein Welpe sein.

Trotz seiner reinrassigen Abstammung wird Ranger niemals so groß wie ein ausgewachsenes Tier. Nicht nur die Gattung der Schäferhunde ist davon betroffen – allerdings meistens. Die Krankheit lautet hypophysärer Zwergenwuchs.

Nach dem letzten Wurf der Mutter erkannte der Züchter Shelby Mayo sofort, dass hier etwas nicht stimmte.

Mittlerweile ist Ranger ein zwei Jahre alter Schäferhund in der Größe eines Welpen. Ein eher seltener Gendefekt bremst das Wachstum aus.


Die niederschmetternde Diagnose und das weitere Leben des Hundes

Natürlich kümmerte sich der Züchter schnell um ärztliche Hilfe. Doch die Diagnose ließ nichts Gutes vermuten. Anfänglich wurde sogar ein Parasit vermutet, der das Wachstum behindert. 

Trotz einer intensiven Behandlung musste bekam Ranger weitere Infektionen.

Neben dem Kleinwuchs zeichnete sich eine Infektion im Nacken des armen Tieres ab. Tatsächlich vermuteten die Ärzte zu Beginn der Behandlung eine parasitäre Infektion und keinen Gendefekt. Aber zum Glück wurde dann doch die Diagnose klar erkannt.

Kurze Zeit später wurde Ranger kastriert. Aber ab diesem Zeitpunkt bemerkten die Besitzer gravierende gesundheitliche Probleme bei Ranger. Neben dem Haarausfall und der spröden Haut verlor das Tier merklich an Gewicht.

Einige Fans von Instagram – die sich mit Leiden von Ranger beschäftigten – warnten die Besitzer, dass Ranger womöglich ein Leiden an der Schilddrüse hat. Es ist gut zu wissen, dass sich Tierfreunde aus dem Internet mit armen und kranken Hunden beschäftigen.


Ein lieber und normaler Schäferhund mit Komplikationen

Leider ist die Geschichte wahr und keine Fiktion. Mehrere Tierärzte untersuchten Ranger ausgiebig und musste feststellen, dass das Tier tatsächlich Probleme mit der Schilddrüse hatte. Dadurch können Symptome wie Haarausfall und auch mangelnder Appetit entstehen.

Zudem hat Ranger – der zwergwüchsige Schäferhund – wohl auch überdurchschnittliche Probleme mit seiner Gesundheit. Das arme Tier erfährt aber die vollkommene Zuwendung seiner Besitzer und wird auch tierärztlich bestens versorgt.

Zusätzlich verfügt das Tier über die Charaktereigenschaften eines ganz normalen Schäferhundes. Spaß und Spielen sowie der klassische Beschützerinstinkt gegenüber seinen Besitzern. Eine traurige und zugleich spannende Geschichte.

Doch Ranger hat gute Chancen, ein langes Leben zu führen.

Meine 3 Must-Haves Für Jeden Hundefreund​

Trixie Intelligenz Spielzeug
KONG Spielzeug für mentale Auslastung
Hunde Schnüffelteppich

Mehr zum Thema

3 Kommentare zu „Deutscher Schäferhund mit Gendefekt geboren – So wird er sein Leben lang aussehen“

  1. Avatar

    Darauf können die Elterntiere bereits seit vielen Jahren getestet werden. Da hat der „Züchter“ ganz klar auf Kosten des Tieres gespart. Der Zwergwuchs hat auch nicht niedliches, der Hund braucht viele Medikamente.

  2. Avatar

    Wir hatten ebenfalls eine Schäferhündin mit diesem Gendefekt.
    Dank der Tierklinik der Uni München konnte sie ein fast beschwerdefreies Leben. Wir mussten anfangs alle 4 Wochen zur Therapie.
    Unsere Assi wurde 8 Jahre alt.

  3. Avatar

    Ich habe mich in Ranger verliebt. Der süße Hund mit dem Gendefekt. Hat er schon ein zu Hause? Und wo wohnt sie? Vielleicht könnten sie mir ja einige Infos schicken. Das wäre sehr lieb und wunderbar

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert