Du bist Familienvater und deine Kinder wünschen sich einen lebhaften Vierbeiner als Spielgefährten? Du möchtest, dass Kinder und Hund gemeinsam aufwachsen und sich lange durchs Leben begleiten?
Die Lebenserwartungen der verschiedenen Hunderassen könnten unterschiedlicher nicht sein. Von 8 bis 18 Jahren finden sich viele Zwischenstufen, wobei als Faustregel gilt, je größer, desto kürzer!
Die beliebten Familienhunde Labrador und Golden Retriever leben rund 12 Jahre.
Unsere Top 5 der Hunderassen, die besonders lange leben:
1. Chihuahua
Sie sind das laufende Selbstbewusstsein und manchmal mutiger, als ihnen guttut. Damit aber leben sie ziemlich lang. Mit 15 bis 17 Jahren Lebenserwartung haben sich die Top-Platzierung in der Kategorie langlebigste Hunde gesichert.
Wenn du dich für einen Chihuahua entscheidest, dann lasse dich nicht von ihrem niedlichen Ausdruck und possierlichen Wesen davon abhalten, ihn auch konsequent zu erziehen! 17 Jahre können lang sein, wenn du einen Mini-Tyrannen im Hause hast!
2. Dackel
Wenn der Chihuahua das personifizierte Selbstbewusstsein ist, dann ist der Dackel wohl der Sturkopf in Person. Als willensstarker und selbständiger Jäger kann er seine Ausdauer auch dafür einsetzen, dich gekonnt zu ignorieren.
Klare Regeln, klare Ansagen und diese mit einer Gültigkeit für 14 bis 16 Jahre, denn so lange ist seine Lebenserwartung, gehören unbedingt dazu. Zieht er deine Kommandos in Zweifel, wird aus Harmonie ganz schnell Eigenbrötelei!
3. Jack Russel Terrier
Der quirlige Engländer bringt es ebenfalls auf 14 bis 16 Jahre. Dabei verliert er auch kaum einen Teil seiner ungebändigten, fröhlichen Art. Seine Instinkte als ausdauernder Jäger halten dich also für lange Zeit auf Trab.
Er ist damit optimal für Kinder, die mit einem Welpen gemeinsam aufwachsen sollen. Sie können spielen und beim Toben die überschüssige Energie abbauen sowie später einmal gemeinsam Sport betreiben!
4. Malteser
Auf 13 bis 16 Jahre bringt es dieser kleine Derwisch mit dem charmanten Wesen. Pflege und Ernährung sowie seinem Bewegungsdrang gerechte Spaziergänge vorausgesetzt, erhält sich seine Verspieltheit lange.
Als anhänglicher Familienhund liebt er die Aufmerksamkeit aller Mitglieder und lässt sich nach ausgelassenem Spiel gerne auch auf dem Sofa verwöhnen. Erziehung und Sozialisierung sind trotz seiner liebenswerten Art dringen geboten!
5. Zwergspitz
Wenn es eine Hunderasse gibt, der der Schalk aus den Augen blitzt und die es faustdick hinter den Ohren haben, dann diese lebenslustigen Kerle mit einem Höchstalter von 16 Jahren.
Mache dich auf Abenteuer ebenso gefasst wie Willenskämpfe. Er kann auch auf stur schalten, wenn er mit seinem niedlichen Hundeblick gerade nicht weiterkommt, um seinen Kopf und seine Wünsche durchzusetzen!