Leider geschieht es viel zu oft, dass Menschen am Straßenrand ausgesetzte Tiere finden. So auch im Fall von sieben Kitten, die von dem Finder ins Tierheim gebracht werden.
Am Straßenrand ausgesetzt
Dort werden die ausgehungerten Kätzchen erst mal gefüttert und medizinisch untersucht. Die Kitten sind gesund und munter. Doch es gibt ein Problem.
Denn das britische Tierheim “Battersea” hat nicht genügend Kapazitäten, um sich 24 Stunden täglich um die Fellnasen zu kümmern. Und die Kätzchen können noch nicht ohne Hilfe eigenständig überleben.
Was ist zu tun? Die leitende Tierpflegerin von “Battersea” beschließt kurzerhand, sich persönlich der sieben Kitten anzunehmen. Allerdings lebt Pflegerin Rachel bereits mit einem Vierbeiner zusammen.
Ihr Labrador Bertie wurde einst selbst gerettet und in dem Tierheim untergebracht, bevor die Tierpflegerin ihn dann mit zu sich nach Hause nahm. Wie wird er auf die Fellnasen reagieren?
So reagiert Bertie auf die Kätzchen
Seine eigene Lebensgeschichte machte den Labrador ganz offensichtlich sensibel für die Not der Kitten, wie seine Besitzerin Rachel überrascht feststellen durfte. Denn Berties Vaterinstinkt kickte ein, sobald er die Katzen sah.
Kurzerhand erklärte der Vierbeiner sich zum Beschützer der hilflosen Tierchen. Ab sofort achtete er darauf, dass es ihnen an nichts fehlte und beäugte kritisch jede Geste seines Frauchens, wenn sie den Katzen Futter brachte.
Gegenüber Metro sagt Rachel voller Stolz: “Selbst einst ein “Battersea”-Bewohner, ist es umso rührender zu sehen, wie ein einst gerettetes Haustier sich nun für andere Tiere in Not einsetzt.”
Bertie beeindruckt sein Frauchen
Was umso beeindruckender ist, da Bertie selbst noch ein ganzes Kleinkind ist, mit seinen gerade mal zwei Hundejahren. Rachel berichtet:
„Ich bin wirklich stolz auf Bertie, wie er sich in den letzten zwei Wochen um die Kätzchen gekümmert hat. Mit seinen weniger als zwei Jahren ist er noch ein Kleinkind, aber das merkt man nicht, wenn man bedenkt, wie geduldig und fürsorglich er war.”
Dank der Zusammenarbeit zwischen Frauchen und Hund geht es den Kätzchen mittlerweile gut. Als sie groß und stark genug sind, werden sie zurück ins Tierheim gebracht.
Danach war es nur noch eine Frage der Zeit, bis die Kätzchen alle ein eigenes Heim finden würden. Doch mittlerweile sind sie alle glücklich in ihrem neuen Leben angekommen.
Und Bertie hat bewiesen, dass selbst gerettete Tiere einen ausgeprägten Beschützerinstinkt haben und selbst zu Held:innen werden können!