In einer Welt, in der viele Tiere aus ihrem natürlichen Lebensraum gerissen und in Gefangenschaft gehalten werden, gibt es manchmal auch erfreuliche Geschichten, die das Herz erwärmen.
So auch die bewegende Geschichte der vier Löwen Angela, Bellone, Saïda und Louga, die nach langen Jahren in Gefangenschaft endlich wieder in ihre Heimat zurückkehren konnten.
Die traurige Geschichte der vier Löwen
Angela, Bellone, Saïda und Louga wurden in Gefangenschaft geboren und verbrachten ihr ganzes Leben in einem französischen Zirkus.
Gezwungen, vor lärmenden Menschenmassen Kunststücke vorzuführen, kannten sie nichts anderes als ein Leben in engen Käfigen.
Durch weite, offene Ebenen zu streifen, war ihnen ebenso fremd wie ein gemütliches Nickerchen und das Gefühl der Sonne auf dem Fell.
Auch die Ernährung dürfte für die stolzen Tiere alles andere als optimal gewesen sein.
Start in ein neues Leben
Im Jahr 2018 wurden die vier Löwen von der „Born Free Foundation“ gerettet, die es sich zum Ziel gesetzt hatte, die Tiere wieder in ihre Heimat Südafrika auszuwildern.
Trotz zahlreicher Schwierigkeiten, darunter die COVID-Pandemie, die ihre Pläne um Jahre verzögerte, gelang es der Stiftung schließlich, die vier Tiere 2022 in das „Shamwari Private Game Reserve“ in Südafrika zu bringen.
Die Löwen können nun in einem dreieckigen, drei Hektar großen Gehege leben – eine enorme Verbesserung gegenüber ihren bisherigen Lebensbedingungen.
Zwar können die in Gefangenschaft geborenen Tiere nicht direkt ausgewildert werden, doch dient das Reservat als idealer Übergangsort, um sich langsam an die neue Umgebung zu gewöhnen.
Der erste Duft der Freiheit
Als die Löwen zum ersten Mal ihr neues Zuhause betraten, waren sie zunächst etwas zurückhaltend.
Sie schnupperten vorsichtig an der Luft und erkundeten neugierig ihre Umgebung, wie hier im Video von „5 News“ zu sehen ist.
Noch scheint ihnen die neue Umgebung nicht ganz geheuer zu sein, was verständlich ist, wenn man bisher nur die Enge und Kälte der Käfige gewohnt war.
Doch die vier königlichen Tiere gewöhnen sich schnell an ihr neues Zuhause.
Ihre Rettung und ihr neues Leben verdanken sie der engagierten Arbeit der „Born Free Foundation“, „Lazy Lions“ und anderen Tierschutzorganisationen.
Diese Geschichte zeigt, dass es möglich ist, Tieren, die in menschlicher Obhut gelitten haben, ein würdiges Leben zu ermöglichen.
Und sie erinnert uns daran, wie wichtig es ist, dass wir uns alle für den Schutz und die Rechte aller Tiere einsetzen.
5 Kommentare zu „Zirkus-Löwin ihr Leben lang eingesperrt – Ihre Reaktion auf das 1. Mal Freiheit sorgt für Gänsehaut“
Mich freut dass sehr, dass die Löwen aus ihrer Haltung und aus der Gefangenschaft raus gekommen sind. Ich finde Tiere sollten generell nicht für Zirkuszwecke missbraucht werden. Sie haben nur ein Leben und sollten es in Freiheit geniessen.
Oh liebe Leute, evtl. wird sich die Löwin mal wohl fühlen, vielleicht aber auch nicht, auf dem Video ist sie jedenfalls extrem gestresst und fühlt sich alles andere als wohl, sie sucht vertrautes und findet es nicht. Mag sein, dass das mal eine schöne Geschichte wird, aktuell ist sie es noch nicht.
Sehe ich auch so‘ dafür ist es ja die Übergangslösung‘ 3ha‘ und die anderen sind auch noch dabei‘ hoffen wir das es eine gute Gruppe wird‘ die Eingewöhnung wird dauern.
Super schöne Geschichte 👍☺️,da geht einem das ❤️ auf.
Leider ist es immer noch so, dass der Mensch denkt dass Tiere nichts fühlen und die Tiere fühlen müssen daß der Mensch nicht denkt.
Vielen Dank an alle die solche Aktionen unterstützen. Weiter so,wir müssen den Tieren eine Stimme geben.✊✊
Dem stimme ich uneingeschränkt zu 👍