Im Kafue-Nationalpark im afrikanischen Staat Sambia haben viele Wildtiere ihr Zuhause, darunter auch einige Löwenrudel.
Mehrere Teams von Mitarbeitern des Parks und Tierschutzorganisationen beobachten die Tiere und versuchen, sie vor Gefahren wie Wilderei, Buschfeuern und Krankheiten zu retten.
Wenn den Rettern etwas Ungewöhnliches oder Besorgniserregendes auffällt, sehen sie genauer hin und greifen nötigenfalls ein.
Dabei haben die Mitarbeiter des Kafue Carnivore Action Teams (CAT) von der Organisation Panthera es sich zur Aufgabe gemacht, die Großkatzen des Parks zu schützen.
Eigentlich ein Grund zur Freude
Bei ihren Beobachtungen machen die Teams aber auch erfreuliche Entdeckungen, wie zum Beispiel Tierbabys.
Als CAT-Mitarbeiter ein Nest mit nur vier Tage alten Löwenbabys finden, ist die Freude zunächst groß. Es ist immer ein besonderes Glück, Tierkinder von bedrohten Arten zu entdecken.
Doch leider hält die Freude nicht lange, sondern weicht großer Besorgnis, denn Koordinator Stephen Ngoma und sein Team bemerken, dass sich von Westen ein Buschfeuer nähert.
Die Löweneltern sind gerade auf Beutefang und die Kleinen sind ohne Hilfe verloren. Das Feuer wird das Nest zerstören und die Löwenbabys vermutlich töten, mindestens aber schwer verletzen.
Die Retter wissen, was zu tun ist
In der Gegend brechen öfter Buschfeuer aus und die Tierretter sind gut geschult, um zu wissen, wie sie die Tiere vor den Bränden schützen können.
Sie legen sofort eine Brandschneise, um das Feuer fernzuhalten. Dabei handelt es sich um ein langes, breites Gebiet ohne Pflanzen, sodass der Buschbrand keine Angriffsfläche hat und somit nicht weiterkommt.
Das heißt also, dass das Team zwischen den Löwenbabys und dem herannahenden Feuer eine Schneise schlägt, in der alle Vegetation entfernt wird und nur noch Erdboden bleibt.
Das war es aber noch nicht. Die Retter bleiben in der Nähe des Nestes, um zu beobachten, ob das Feuer wirklich aufgehalten wird und ob die Löweneltern zurückkommen.
Alles gut gegangen
Es funktioniert – die Brandschneise hält das Feuer fern und die Löwenbabys sind in Sicherheit. Wenig später kommen auch die Eltern zurück.
Erleichtert entfernen sich die Retter, sehen aber in der nächsten Zeit immer wieder nach der Löwenfamilie.
Die Babys werden schnell größer und kräftiger. Schon bald sitzen sie nicht mehr nur im Nest, sondern tollen herum, erfreuen sich des Lebens und lernen alles, was kleine Löwen wissen müssen.
Das ist nur durch die Hilfe des Teams von CAT möglich – ein großer Dank an die Retter!
Quelle: The Dodo