Wenn zwei der beliebtesten Hunderassen gekreuzt werden, dann kann sich daraus nur ein überaus beliebter, freundlicher und familientauglicher Hund werden.
Dieser Designer- oder auch Hybridhund ist das Ergebnis der Zucht und Kreuzung von Siberian Husky und Labrador Retriever. Welche eine Schönheit!
Die quirligen Welpen bringen dein Herz zum Schmelzen, wenn du deinem Labsky das erste Mal begegnest.
Das Wichtigste in Kürze zum Siberian Husky Labrador Mix:
Größe & Lebenserwartung:
- Größe & Gewicht Rüden: bis zu 60 cm Höhe bei maximal 36 kg
- Größe & Gewicht Hündinnen: rund 55 cm bei bis zu 32 kg
- Lebenserwartung: bis zu 14 Jahre sind möglich
Charakter: freundlich, sozial, menschenbezogen, intelligent und neugierig, arbeitsam und voller Energie
Besonderheit: Da vor allem der Siberian Husky ein Rudeltier ist, fühlen sich die Labskys am wohlsten in kinderreichen und aktiven Familien.
Aussehen
Selbst anhand der energiesprühenden Welpen lässt sich noch nicht richtig vorhersagen, wie der Husky Labrador Mix ausgewachsen aussehen wird. Athletisch-muskulös jedenfalls!
Er kann sowohl die Schlappohren des Labrador zeigen, als auch die spitzen, aufmerksamen und aufrecht stehenden Ohren des Husky.
Ihr stromlinienförmiger Körperbau macht beide Rassen zu ausgezeichneten und auch ausdauernden Läufern.
Stahlblaue Augen vom Siberian Husky bis zu glänzendem Braun von der Seite der Labrador Retriever kann als Augenfarbe des Labsky erscheinen.
Größe & Gewicht
Ein Labrador und ein Siberian Husky liegen mit ihren 54 bis 60 cm Körperhöhe nahe an den großen Hunden. Dies bedeutet, dass auch der Labsky in diesen Bereich fallen wird.
Bei Hündinnen kannst Du davon ausgehen, dass sie mit ihren rund 55 cm Höhe zwischen 15 und 32 kg auf die Waage bringen können.
Rüden sind mit 20 bis 26 kg bedeutend schwerer und meist auch näher an den 60 cm Widerristhöhe.
Farben & Fellbeschaffenheit
Viele helle Nuancen im Fell kommen von der Elternseite der Siberian Huskys. Weiß und Graustufen sowie Schwarz findet sich häufig in ihren zweifarbigen Mänteln.
Der Labrador bringt ebenfalls schwarz mit, aber vor allem schokoladige Brauntöne, rötliche Nuancen und gelbe bis cremefarbene Abstufungen. Eine Vielzahl an Variationen ist hier möglich für den ausgewachsenen Husky Labrador Mix.
Er findet sich unifarben, wenn der Labrador dominanter ist, häufig aber zweifarbig wie der Husky Elternteil.
Das Fell der beiden Rassen ist ähnlich aufgebaut. Dichte Unterwolle trifft auf längeres Deckhaar. Schließlich sind der Labrador Retriever und der Siberian Husky als Nordlichter einzustufen.
Ihr warmes Fell schützt sie nicht nur vor Kälte, sondern zeigt auch eine wasserabweisende Wirkung. Lange Märsche im Schnee und ein Bad im See sind für die Labskys kein Problem.
Die Fellpflege für dich ist dadurch etwas aufwändiger, denn die dichte Unterwolle wird im Frühling und im Herbst gewechselt. Regelmäßiges Bürsten ist ebenso angesagt, wie mehrmaliges Staubsaugen in der Woche.
Charakter & Wesen von Labrador Husky Mischlingen
Beide Elternteile des Siberian Husky Labrador Mix sind ursprüngliche Arbeitshunde. Davon zeugt heute noch die hohe Intelligenz, Arbeitsbereitschaft und Gelehrigkeit dieser Tiere.
Klugheit und Wissbegierde lassen sie schnell Kommandos, auch kombinierte Kommandos, und Tricks erlernen. Sie können sehr selbstständig den ihnen gestellten Aufgaben nachgehen.
Selbst Anfänger in der Hundehaltung finden es einfach einen Labsky zu trainieren und in seine neue Familie einzugewöhnen.
Familien sind überhaupt der beste Aufenthaltsort für die Husky Labrador Mischlinge. Ihre Kinderliebe und Freundlichkeit, sowie zum Teil auch Geduld, können sie dabei richtig zum Einsatz bringen.
Als Arbeitshunde sind sie aber auch energetische Wesen. Sie müssen ihren Bewegungsdrang ausleben können und regelmäßig körperlich gefordert werden, auch um gesund zu bleiben.
Sportlich aktive Familien, gleich ob im Gebirge oder an Gewässern, werden von diesen Hunden begeistert begleitet. Sie sind nicht nur ausdauernde Läufer, sondern auch ebenso gute Schwimmer.
Müßiggang kann schnell zu Langweile führen und in Folge davon gar zu gesundheitlichen Problemen, jedenfalls aber Verhaltensänderungen.
Ein destruktives Verhalten kann sich zeigen, wenn die tägliche Stunde Auslauf über längere Zeit nicht stattfindet. Darunter leiden kann neben der Möblierung auch der Gehorsam.
Ein Haus mit Garten wäre für die Labrador Husky Mischlinge das perfekte Heim! Noch ein paar Kinder zum Toben und du hast einen ausgelasteten Vierbeiner als Freund!
Haltung & Erziehung
Als Arbeitshunde benötigen die Mischlinge ebenso wie die Elternteile Labrador Retriever und Siberian Husky Auslauf, Beschäftigung und Ansprache.
Sie sind für die Haltung in einer kleinen Stadtwohnung eher ungeeignet, wenn sie zum Ausgleich nicht mindestens eine Stunde täglich zumindest im Stadtpark zum Joggen mitkommen können.
Große und kinderreiche Familien mit einem Haus im Grünen sind der beste Platz für diese energiegeladenen Hunde und ihre angeborene Neugier sowie Wissbegierde.
Bedacht werden muss bei der Anschaffung eines Labsky auch die notwendige Pflege. Das doppelte Fell wird mit den Jahreszeiten gewechselt und die ausfallenden Haare wollen nicht nur ausgebürstet werden.
Sofas, Teppiche und Ecken auch von Steinböden sind beliebte Sammelplätze für Haarbüschel im Frühling und im Herbst.
Zu einer frühzeitigen Sozialisierung und Erziehung gehören auch die Gewöhnung an die regelmäßigen Pflegerituale für Fell, Krallen und Zähne. Dieser aktive Vierbeiner mit Affinität zu Wasser schreckt auch für schlammigen Pfützen nicht zurück.
Die Erziehung eines Siberian Husky Labrador Mischlings ist auch für Anfänger zu handhaben, da diese Hunde aufgrund ihrer hohen Intelligenz Kommandos und Aufforderungen, Gebote und Verbote schnell aufnehmen und verinnerlichen.
Wenn du dich dann noch über Angebote zu Hundespielen oder auch Agilitäts-Parcours zur Abwechslung erkundigst, werdet ihr eine wunderbare Zeit zusammen verleben.
In diesem Zusammenhang kannst du dich über viele schöne Labrador Husky Mix Erfahrungen freuen.
Zudem ist bei den Labradors immer auf die Ernährung zu achten und dies gilt auch für die Mischlinge aus Labrador Retriever und Siberian Husky. Bekommen sie zu viel Futter, neigen sie schnell zu Übergewicht!
Zucht & Gesundheit
Designer- oder Hybridhunde werden unter anderem auch darum gezüchtet, weil Mischlinge weniger an den bekannten Erbkrankheiten der Rassehunde leiden sollen.
Dazu ist es allerdings notwendig, einen seriösen Züchter zu finden, der gesunde Elternteile für seine Kreuzung verwendet. Mischlinge sind nicht automatisch weniger belastet als ihre Eltern.
Von der Seite der Labradors kann beispielsweise ein Problem mit den Gelenken, allem voran den Hüften und Ellenbogen, auch auf die Mischlinge übergehen.
Der Siberian Husky ist weniger mit rassebedingten Erbkrankheiten geschlagen, aber Augenerkrankungen wie der graue Star oder Schwierigkeiten mit der Hornhaut sind durchaus von ihm bekannt.
Ein seriöser Züchter wird immer Zeugnisse und Dokumentationen über die Gesundheit, nicht nur der Welpen, sondern selbstverständlich auch der Elternteile vorweisen können. Erkundige dich jedenfalls danach, wenn sie dir nicht freiwillig zur Einsicht gebracht werden!
Lebenserwartung
Bei einem Labsky kannst du davon ausgehen, dass ihr bis zu 14 Jahre miteinander verbringen könnt.
Mittelgroße Hunderassen sind bekannt dafür, eine Lebensspanne von jedenfalls 10 bis 13 Jahren aufweisen zu können.
Voraussetzung für ein langes Leben sind eine gesunde Ernährung, mit ausreichend Energie, das Eingehen auf die Bedürfnisse des Vierbeiners und kontinuierliche Checks beim Tierarzt.
Was gibt es bei Labsky Welpen zu beachten?
Der quirlige Welpe aus der Kreuzung von Labrador Retriever und Siberian Husky möchte immer in deiner Nähe sein. Bedenke also, dass du oder deine Familie viel Zeit mit ihm verbringen werdet.
Sozialisierst du deinen Welpen frühzeitig, wird er nicht nur in deiner eigenen Familie ein freundliches und soziales Wesen zeigen. Er wird auch Fremden gegenüber, selbst anderen Haustieren, offen sein.
Als Rudeltiere muss bei der Haltung immer überlegt werden, dass ein zweiter Welpe ein guter Spielgefährte wäre, sollte der Labsky in einen Singlehaushalt kommen.
Seriöse Züchter werden intensiv dazu beraten können und auch Kontakte sowie Tipps weitergeben.