Dalmador: Labrador Dalmatiner Mix im Portrait (Mit Bildern)

Dalmador: Labrador Dalmatiner Mix

Im Dalmador treffen zwei der intelligentesten Hunderassen aufeinander, der Dalmatiner und der Labrador Retriever.

Bekannt sind diese beiden Rassehunde für ihre schnelle Auffassungsgabe und ihren Arbeitseifer, neben ihrem Bewegungsdrang.

Der Dalmador mit seinem Temperament und seiner Neugier ist ein familienfreundlicher Vierbeiner für alle Menschen mit Begeisterung für Outdoor Aktivitäten.

Das Wichtigste in Kürze zum Labrador Dalmatiner Mischling:

Größe & Lebenserwartung:

  • Größe & Gewicht bei Rüden: bis zu 61 cm bei bis zu 40 kg
  • Größe & Gewicht bei Hündinnen: rund 55 cm mit etwa 35 kg
  • Lebenserwartung: zwischen 10 und 14 Jahren

Charakter: freundlich, offen und aufgeschlossen, intelligent, aufmerksam, temperamentvoll, sozial, aktiv

Besonderheit: Er eignet sich nahezu perfekt für Familien mit Kindern und weiteren Haustieren! Hast du ein Haus mit Garten solltest du dich auf Löcher gefasst machen, denn Dalmadoren graben gerne!


Aussehen

Dalmatiner zählen, seit den Filmen der Disney Studios, zu den beliebtesten und bekanntesten Rassehunden. Ihre charakteristischen Punkte begeistern das Publikum!

Für diese Punkte sollte der Elternteil der Dalmatiner überwiegen, denn sie zeigen sich bei den Mischlingen nicht automatisch, auch wenn die Optik immer interessant sein wird.

Die runde Kopfform mit der langen Schnauze ist gepaart mit einem athletischen Körperbau. Ihre starken Muskeln und langen, geraden Beine kommen von beiden Elternseiten.


Größe & Gewicht

Dalmatiner gehören eher zu großen Hunderassen. In Verbindung mit einem Labrador Retriever können sie eine Schulterhöhe zwischen 48 und 61 cm erreichen.

Hündinnen sind immer etwas schmaler und kleiner gebaut und bewegen sich zwischen 48 bis etwa 55 cm Schulterhöhe. Ihr Gewicht dabei kreist um die 30 bis 35 kg.

Rüden können die stattliche Schulterhöhe von bis zu 61 cm erreichen. Auf ihren muskulösen Körper verteilen sich dabei zwischen 30 und 40 kg Gewicht.

► Jetzt lesen:  Diese 5 Hunderassen leiden besonders häufig unter Qualzucht (Mit Bildern)

Farben & Fellbeschaffenheit

Das dichte und wasserabweisende Fell übernehmen die Labrador Dalmatiner Mischlinge gerne von den Labrador Retrievern. Damit sind sie dem jahreszeitlichen Fellwechsel unterworfen.

Das Deckhaar ist eher kurz und kommt vom Elternteil der Dalmatiner. Es kann sich als strahlend glänzend erweisen, wenn es entsprechend gepflegt wird.

Die typischen Punkte der Dalmatiner können beim Dalmador auch eine helle Färbung aufweisen. Sie müssen nicht zwingend schwarz sein.

Die Farbskala des Fells weist schwarz, gelb, schokoladiges Braun und weiß auf. Es sollen allerdings auch fast einfarbige Dalmadoren vorkommen. 


Charakter & Wesen des Labrador Dalmatiner Mix

Die Eltern dieses außergewöhnlichen Hybridhundes sind als ausgezeichnete Wach- und Hütehunde bekannt. Sozial eingestellt folgen sie oder führen sie ein Rudel an.

Für dich als Halter eines Dalmador bedeutet das, ihn frühzeitig zu sozialisieren, vor allem mit Freunden und regelmäßigen Besuchen bekannt zu machen, denn sonst wird jeder Fremde erst einmal misstrauisch angebellt!

Aufgrund ihrer hohen Intelligenz lernen sie schnell. Dies gilt für Kommandos, Tricks oder Hundespiele ebenso wie für die Unterscheidung der Besucher. Einmal freundschaftlich kennengelernt, wird deine Familie nie mehr wieder angebellt, wenn sie zu Besuch kommt!

Hundesport ist für ihn die Herausforderung sowohl körperlich als auch geistig und du solltest sie ihm bieten, wenn du ihn in einer Stadtwohnung halten willst.

Ihr Bewegungsdrang macht sie besser passend in sportlich aktive Familien, gerne mit Häuschen und Garten, in den er dann auch Löcher buddeln kann. Ausgegrabene Blumenzwiebeln inklusive.

Als Arbeitshund ist er nun einmal ein hilfsbereites Wesen, das auch selbständig zu Werke schreiten kann. 

► Jetzt lesen:  Boerboel im Rassen-Porträt (Mit Bildern & Infos)

Kann er seine Energie bei langen Wanderungen oder als Begleiter für Joggingrunden und Fahrradtouren abbauen, ist er der glücklichste Zeitgenosse.

Unterforderung in körperlicher und geistiger Hinsicht hingegen tut ihm nicht gut und kann im schlimmsten Fall zu Verhaltensauffälligkeiten führen.

Perfekt für ihn ist, wenn er ab und an auch alleine seiner Neugier nachgeben kann. Indem er den eigenen Garten noch einmal erforscht oder auf speziellen Wanderwegen frei laufen kann.


Haltung & Erziehung

Große Hunde sind oft ungeeignet für kleine Stadtwohnungen in Singlehaushalten. Meist gelingt es nicht, ihnen in diesem Umfeld ein passendes Angebot an Bewegung und Herausforderung zu stellen.

Es ist dennoch möglich, wenn der Labrador Dalmatiner Mix Welpe frühzeitig erzogen und sozialisiert wird.

Je früher er lernt, mit unterschiedlichen Begegnungen und Plätzen zurechtzukommen, desto mehr kannst du ihn später mit auf Reisen, Ausflügen oder auch ins nächste Restaurant nehmen. Soweit Hunde dabei erlaubt sind!

Achtung ist auch vor seiner langen Rute geboten. Freundlich und glücklich wedelt er gerne und ausdauernd mit dem Schwanz. Das kann bei seiner Größe die eine oder andere Dekoration deiner Wohnung in Gefahr bringen.

Da sein Fell aus dichter Unterwolle und kurzem Deckhaar besteht, unterliegt es einem Wechsel im Frühling und im Herbst. Gewöhnst du ihn zeitig daran, dass er auf dem Sofa einen bestimmten Platz hat, wirst du später weniger ausgefallene Haare aufsaugen müssen.

Regelmäßige Pflegerituale gehören ohnehin auch zur Erziehung. Klug wie der Dalmador ist, erkennt er schnell, dass diese Zuwendungen ihm guttun und wird sie genießen.

► Jetzt lesen:  Junges Reh bricht in eine Bank ein und kann der Polizei entkommen - Überwachungskamera filmt alles

Bürsten, Zähne putzen und Krallen schneiden sowie eine Kontrolle der Augen und Ohren sollten vor allem nach Ausflügen in die freie Natur auf dem Plan stehen, wenn sie keine festen Termine in eurem Zusammenleben haben.


Zucht & Gesundheit

Dalmador

Es sollte klar sein, dass der Welpe nur von einem seriösen Züchter kommt. Denn dieser sorgt dafür, dass nur gesundheitlich herausragende Elternteile für die Kreuzung dieser Mischlinge infrage kommen.

So will der Züchter rassebedingte Erbkrankheiten soweit möglich vermeiden.

Beide Rassen sind dafür bekannt, dass ihre Gelenke Probleme bereiten können. Bei Dalmatinern können auch Nierensteine auftauchen.

Kümmerst du dich um einen seriösen Züchter, wird dieser dir unaufgefordert die Gesundheitsdokumente seiner Tiere vorlegen. So bist du gewarnt oder zumindest gut beraten, wenn Krankheiten auftauchen können.

Augenleiden und Allergien sind immer häufiger auch bei Hunden anzutreffen.

Lebenserwartung

Wie alle mittelgroßen und großen Hunde liegt die Lebenserwartung des Dalmador auch im Bereich von 10 bis 13 Jahren.

Gute Ernährung und Wahrung seiner Bedürfnisse können ihn bis zu 14 Jahre an deiner Seite halten.


Was gibt es bei Labrador Dalmatiner Mischling Welpen zu beachten?

Die drolligen Welpen aus der Kreuzung von Labrador Retriever und Dalmatiner benötigen eine frühzeitige Erziehung und Sozialisierung. Ein seriöser Züchter wird fördern, dass du deinen Welpen kennenlernst.

Er wird dir neben der Zeugnisse für eine gute Gesundheit des Welpen und der Elterntiere auch gerne Tipps zur Haltung und Erziehung der Welpen geben.

Aufmerksamkeit ist anfangs gefordert, damit nicht jedes Geräusch und jeder Besucher angebellt werden. Sie lernen allerdings schnell, wenn du sie in immer wieder neue Situationen bringst.

Meine 3 Must-Haves Für Jeden Hundefreund​

Trixie Intelligenz Spielzeug
KONG Spielzeug für mentale Auslastung
Hunde Schnüffelteppich

Auch Interessant

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert