Zu Unrecht werden kleine Hunde oftmals nur müde belächelt.
Denn diese kleine Fellnase haben einiges zu bieten.
Wer einen tollen, kleinen Familienhund sucht, kommt an diesen Vierbeinern nicht vorbei. Besonders Nummer 10 ist für Familien ein oft verkannter Gewinn.
15 kleine Familienhunde im Überblick
1. Beagle
Der gefleckte Jagdhund geht das Leben eher gemütlich an.
Er gilt als sehr menschenfreundlich und friedfertig, was ihn zu einem guten Familienmitglied macht.
Bei – am liebsten langen, ausgiebigen – Spaziergängen folgt seine Nase gerne interessanten Duftspuren. Damit er die Welt um sich dabei nicht vergisst, sollte er gut erzogen und stets abrufbar sein.
Da der Beagle sehr verfressen ist, sollte die Ernährung und das Gewicht stets kontrolliert werden.
2. Havaneser
Der kleine Kubaner mit großem Herz ist ein durch und durch fröhlicher Begleiter.
Er ist ein freundlicher Familienhund mit großer Neugier.
In der Haltung und im Umgang ist der „Havi“ eher unkompliziert und auch für unerfahrenen Hundeliebhaber geeignet.
Da diese Hunde keine „Schoßhündchen“ sind, freuen sie sich über viel Bewegung sowie Beschäftigung und Spiele.
Auch für den Hundesport lassen sich Havaneser gerne begeistern.
3. Bichon Frisé
Dieser charmante kleine Franzose ist ein wahrer Allrounder. Er passt sich seiner Familie an und kann auch in der Stadt gehalten werden.
Sein weiches, wolliges Fell ist weiß und haart nicht.
Durch sein freundliches, verspieltes und kinderliebes Wesen ist der Bichon Frisé ein hervorragender kleiner Familienhund.
Da diese Hunderasse als leicht erziehbar gilt und ihren Menschen gefallen will, ist sie auch für Anfänger geeignet.
4. Französische Bulldogge
Ein kleiner Hund mit großem Charakter ist der „Frenchie“.
Mit seinem kompakten und muskulösen Körper sieht man ihm die Energie an, die in ihm steckt.
Auffällig sein seine Fledermausohren und der leicht grimmige Blick. Dieser täuscht jedoch.
Die Französische Bulldogge ist ein verspielter, anhänglicher und umgänglicher Hund.
Sie braucht einen guten Familienanschluss und kommt mit ihrem liebevollen Wesen gut mit Kindern zurecht.
Achtung, Qualzucht!
Da der Französischen Bulldogge über lange Zeit ein sehr kurzer Kopf und eine extrem kurze Nase gezüchtet wurde, haben diese Hunde oft Probleme mit der Atmung bis hin zur Atemnot. Dies kann die Tiere von Geburt an stark beeinträchtigen und ein artgerechtes Leben unmöglich machen. Informiere dich bitte ausführlich, bevor du dich für diese Rasse entscheidest!
5. Malteser
Diese kleinen schneeweißen Hunde sind klug und lebhaft.
Durch ihr strahlend weißes Fell, das bis zum Boden reichen kann, zeichnen sich die schwarze Nase und die Knopfaugen besonders ab.
Der kleine Wirbelwind verströmt gerne gute Laune und gilt als sehr kinderlieb.
Auch kleine Hunde, wie der Malteser, benötigen eine gute Erziehung, damit sie den Besitzern nicht auf der Nase herumtanzen.
6. Zwergpudel
Wer einen pfiffigen, gelehrigen Vierbeiner sucht, ist beim Zwergpudel an der richtigen Adresse.
Die gelockte Fellnase ist intelligent, gehorsam und kinderlieb, was sie zu einem idealen Familienhund macht.
Da Pudel ihren Haltern gerne gefallen, gelten sie als gut zu erziehen. Auch für Hundesport, wie Agility und kleine Tricks sind sie zu begeistern.
7. Mops
Nicht zuletzt wegen seiner fröhlichen, freundlichen Art hat sich der Mops zu einem beliebten Hund entwickelt.
Charakteristisch für sein Aussehen ist das flache, faltige Gesicht, der gedrungene Körperbau und die großen schwarzen Augen.
Der Mops ist von Grund auf gutmütig, kann jedoch auch seinen Dickkopf zutage legen.
In ihm steckt eigentlich ein sehr aktiver Hund, der durch seine körperlichen Veranlagungen jedoch nicht so kann, wie er gerne würde.
Achtung, Qualzucht!
Durch das „Schönheitsideal“ der flachen Nase hat der Mops Probleme mit der Atmung. Durch die vorstehenden Augen sind Entzündungen der Hornhaut häufig. Auch der Körperbau bedingt, dass die Lebensqualität dieser Rasse stark eingeschränkt ist. Informiere dich bitte ausführlich, bevor du dich für diese Rasse entscheidest!
8. Papillon
Der Papillon ist lebhaft, intelligent und kinderlieb.
Somit ist diese Mini-Hunderasse ist ein geeigneter Familienhund.
Diese Fellnase ist ein Gesellschaftshund und will seiner Familie gefallen.
Die Ohren des geduldigen Hundes sind stark behaart, was an einen Schmetterling erinnern soll.
9. Boston Terrier
Eine Hunderasse, die langsam an Bekanntheit zunimmt, ist der Boston Terrier.
Trotz seines Namens handelt es sich um eine Doggenrasse.
Der selbstsichere und muntere Hund ist sehr menschenbezogen und zeigt sich gegenüber Artgenossen sehr sozial.
Da diese Rasse recht unkompliziert und gelassen ist, eignet sich gut als Familienhund oder für den Einsatz bei Therapien und Pflegeeinrichtungen.
10. Cavalier King Charles Spaniel
Ein wahrer Kavalier? Tatsächlich macht dieser Spaniel seinem Namen alle Ehre.
Sein freundliches und gutmütiges Wesen macht ihn zu einem hervorragenden Familienhund.
Zwar ist diese Rasse nicht schwer zu erziehen, allerdings laufen Hundehalter oftmals Gefahr dem Charme und seinem Hundeblick zu erliegen.
Die Verdauung ist bei dieser Rasse besonders auf fleischhaltige Nahrung ausgelegt. Das sollte bei der Fütterung stets beachtet werden.
Achtung, Qualzucht!
Auch der Cavalier King Charles Spaniel leidet häufig unter den Folgen einer Überzüchtung. Durch Genmutationen kommt es vermehrt zu Herzerkrankungen und auch die Züchtung des kleinen Kopfes erschwert die Atmung und verursacht Zahnprobleme und vieles mehr. Informiere dich bitte ausführlich, bevor du dich für diese Rasse entscheidest!
11. Shih-Tzu
Dieser kleine “Löwenhund” gilt als klug und aufgeschlossen. Mitunter kann er jedoch auch eine gewisse Arroganz an den Tag legen.
Die clevere Hunderasse hat ein offenes und freundliches Wesen, was sie auch zu einem tollen Familienhund macht.
Durch sein langes Fell ist der Pflegebedarf beim Shih-Tzu recht hoch. Kämmen und Bürsten sollte daher regelmäßig auf dem Plan stehen.
12. Basset Hound
Kurze Beine, schwerfälliger Gang und ein trauriger Blick – der Basset ist leicht zu erkennen.
Von seinem Äußeren sollte man sich jedoch nicht täuschen lassen, denn in ihm steckt ein passionierter Jäger.
Daher braucht der Basset eine gute Erziehung und Auslastung. Dann hat man mit ihm einen tollen, kinderlieben Familienhund.
13. Chihuahua
Diese kleine Hunderasse wird kurzhaarig und langhaarig gezüchtet.
Der Chihuahua ist zwar weltweit die kleinste Hunderasse, hat aber einen unerschrockenen Charakter.
Kinder sind für den Chihuahua in der Regel kein Problem.
Er ist gerne ein integrierter Familienhund, hat aber meist eine feste Bezugsperson.
14. Zwergspitz
Nicht besonders groß, dafür aber besonders freundlich ist der Zwergspitz.
Die kleine Frohnatur hat ein großes Selbstbewusstsein und verhält sich Menschen und Tieren gegenüber sehr offen.
Sein dichtes, langes Fell täuscht über sein geringes Gewicht hinweg. Denn der Zwergspitz wiegt für gewöhnlich um die 3 Kilo.
Wer neben einem guten kleinen Familienhund auch noch einen Wachhund sucht, ist beim Zwergspitz an der richtigen Stelle.
Der kleine Hund verteidigt Haus und Hof lautstark, was sich mit einer guten Erziehung jedoch gut handhaben lässt.
15. Yorkshire Terrier
Der Yorkshire Terrier ist der kleinste Vertreter der Terrier.
Sein feines langes Fell hat an Kopf und Brust eine goldene Färbung und ist am Körper grau.
„Yorkies“ sind – ganz Terrier – sehr aktiv und verspielt. Ihr starkes Temperament lässt sich mit einer guten Erziehung und ausreichend Bewegung händeln.
Der Yorkshire Terrier ist zwar nicht sehr groß, dennoch steckt ein ganzer Hund in ihm.
Wer das beachtet und beherzigt, bekommt einen guten Familienhund, der auch in der Wohnung gut gehalten werden kann.