Hund taumelt und kippt plötzlich um: 9 Ursachen

hund taumelt und kippt plötzlich um

Eben lief dein Vierbeiner noch quietschvergnügt herum und dann das: Dein Hund taumelt und kippt plötzlich um. Was sind die Gründe?

Wir haben uns dieses Phänomen mal genauer angeschaut.

Hier findest du mögliche Gründe sowie Maßnahmen, die du in einer solchen Situation ergreifen solltest.


Warum taumelt mein Hund und kippt plötzlich um?

Warum taumelt mein Hund und kippt plötzlich um?

Es gibt verschiedene Auslöser für das Taumeln und Umkippen deines vierbeinigen Freundes. Mögliche Gründe für diese Gleichgewichtsstörungen sind:

  • Vestibularsyndrom
  • Störungen des Gehirns (Tumore, Blutung)
  • Ohrenentzündung
  • Epilepsie 
  • Herz-Kreislauf-Erkrankung
  • Vergiftung 
  • Schlaganfall
  • Muskelschwäche
  • Dehydrierung

Im Folgenden erklären wir dir, was sich im Einzelnen dahinter verbirgt.

Vestibularsyndrom 

Das Vestibularsyndrom ist die häufigste neurologische Erkrankung bei Hunden.

Der Gleichgewichtssinn deines Vierbeiners erleidet dabei eine Störung, und dein Hund taumelt und kippt plötzlich um.

Das ist natürlich erst einmal sehr erschreckend. Zum Glück verschwindet das Vestibularsyndrom meist genauso schnell, wie es gekommen ist. 

Allerdings solltest du untersuchen lassen, ob dein Vierbeiner Probleme mit dem Innenohr hat.

Es kann auch, wenngleich sehr selten, eine Störung des Zentralnervensystems vorliegen. 

Störungen des Gehirns

Drückt etwa ein Tumor oder eine Blutung auf das Gehirn deines Vierbeiners, dann kann es zu Schwindel und Gleichgewichtsstörungen kommen.

Wird der Störfaktor entfernt, dann verschwindet im besten Fall auch das Taumeln.

Epilepsie 

Epilepsie wird auch Fallsucht genannt. Dabei handelt es sich um eine Fehlfunktion des Großhirns. 

Kurzfristig fällt dein Hund um, ist nicht mehr ansprechbar und verliert das Bewusstsein.

In der Regel ist ein solcher epileptischer Anfall aber nach 2 Minuten vorbei.

Ohrenentzündung

Eine Entzündung des Innenohrs kann auch das Gleichgewichtsorgan betreffen, das sich im Ohr befindet.

Dies kann dazu führen, dass dein Hund taumelt und dann plötzlich umkippt.

Vergiftungen

Eine Vergiftung schädigt immer das Nervensystem deines Vierbeiners. Dies führt dazu, dass dein Hund taumelt und umfällt.

Schlaganfall

Typische Symptome eines Schlaganfalls sind Taumeln und Schwanken. Letztendlich fällt der Hund um und kann nicht wieder aufstehen.

Muskelschwäche

Eine Muskelschwäche kann verschiedene Ursachen haben. Eine davon ist die neurologische Autoimmunerkrankung Myasthenia gravis.

Bei ihr sind die Signalübertragungen zwischen Nerv und Muskel gestört.

Die häufigsten Anzeichen dieser Erkrankung sind Taumeln, Hinken und plötzliches Hinfallen.

Dehydrierung 

Hat dein Hund nicht genug getrunken, kann das besonders bei großer Wärme zu Problemen führen. Er taumelt dann und verliert das Gleichgewicht.

Ob eine Dehydrierung vorliegt, kannst du selbst testen.

Greif ein Stück Haut deines Hundes am Rücken und drück es leicht zusammen. Stimmt die Hydrierung deiner Fellnase, dann geht die Haut sofort in ihre Ausgangsposition zurück.

Kreislaufkollaps

Kreislaufprobleme äußern sich auch dadurch, dass dein Hund taumelt und plötzlich umkippt.

Oft sind die Auslöser Herzrhythmus- oder Durchblutungsstörungen


Was tun, wenn mein Hund plötzlich umkippt? 

Was tun, wenn mein Hund plötzlich umkippt? 

Bei einigen Erkrankungen ist ein sofortiges Aufsuchen des Tierarztes unumgänglich, bei anderen Auslösern reicht es, ein paar Minuten abzuwarten.

So vielfältig die Gründe sind, so unterschiedlich sind auch die Maßnahmen.

Zuallererst ist es wichtig, dass du dich nicht aufregst und Ruhe bewahrst.

Nur so kannst du die Situation richtig einschätzen und die richtigen Entscheidungen treffen.

Danach legst du deinen Hund auf eine Decke in eine für ihn bequeme und sichere Position.

Löst sich die Situation von selbst auf, dann behalte deinen Vierbeiner weiterhin unter Beobachtung. 

Wenn du dir nicht sicher bist, warum dein Hund taumelt und plötzlich umkippt, solltest du die Ursache immer von einem Fachmann abklären lassen.

Bei einem Schlaganfall oder einer Vergiftung zählt jede Minute. Bei einer Dehydrierung reicht oft die Gabe von Wasser.

Epilepsie kann mit Medikamenten behandelt werden. Dadurch werden die Anfälle weniger oder bleiben ganz aus.

Tumore im Gehirn sollten möglichst schnell entfernt werden, und Blutungen müssen schnellstmöglich zum Stillstand gebracht werden.

Geschieht dies nicht, kann es zu irreparablen Schäden oder sogar zum Tod kommen.


Wann zum Tierarzt, wenn mein Hund plötzlich taumelt und umkippt?

Wann zum Tierarzt, wenn mein Hund plötzlich taumelt und umkippt?

Kommt es häufiger vor, dass dein Hund taumelt und plötzlich umkippt, muss dein Tierarzt unbedingt die richtige Diagnose stellen.

Dies gilt auch, wenn dieses Verhalten anhält und noch andere Auffälligkeiten dazukommen.

Wichtig

Geh lieber einmal mehr zum Tierarzt, als aus Unwissenheit wertvolle Zeit verstreichen zu lassen!

Der Tierarzt wird eine Untersuchung des allgemeinen Gesundheitszustands deines Vierbeiners vornehmen und folgende Maßnahmen durchführen:

  • Untersuchung der Ohren
  • Abhören von Herz und Lunge
  • EKG des Herzens
  • Ultraschall 
  • Untersuchung der Muskeln
  • Test des Nervensystems

Anschließend wird deine Fellnase je nach Krankheit behandelt, und der Tierarzt wird die richtigen Maßnahmen ergreifen. 

Dein Hund taumelt und kippt plötzlich um: Ist das schon mal passiert? Was waren die Ursachen? Lass uns in den Kommentaren gern an deinen Erfahrungen teilhaben!

Meine 3 Must-Haves Für Jeden Hundefreund​

Trixie Intelligenz Spielzeug
KONG Spielzeug für mentale Auslastung
Hunde Schnüffelteppich

Auch Interessant

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert