Dein Hund liegt immer auf dem Sofa, was wer eigentlich gar nicht darf? Auf dem Fußboden ist es ihm aber zu unbequem? Dann ist ein Hundebett eine gute Alternative, in der es sich dein Hund schön gemütlich machen kann und dennoch nicht im Weg rumliegt.
Hundebetten gibt es aus vielen verschiedenen Materialien. Eines meiner Favoriten ist Kunstleder, da dieses Material unter anderem besonders pflegeleicht ist.
In diesem Artikel stelle ich dir meine Top 5 Kunstleder Hundebetten vor und erkläre, auf welche Kriterien ich beim Kauf besonders achte.
Top 5 Hundebetten aus Kunstleder im Vergleich
Knuffelwuff Hundebett Madison
Wir starten mit dem orthopädischen Hundebett von Knuffelwuff. Es ist mit einer Kaltschaummatratze ausgestattet, die sich beim Schlafen an die Körperform deines Vierbeiners anpasst und ihm so ein möglichst natürliches Schlafverhalten ermöglicht.
Die orthopädische Matratze ist nicht nur sehr angenehm, sondern auch für die Gesunderhaltung deines Lieblings bestens geeignet. Denn durch die bessere Schlafposition werden der empfindliche Rücken sowie die Gelenke entlastet. Weniger Verspannungen und Schmerzen sind die Folge.
Das Hundebett besteht aus pflegeleichtem, lasergestepptem Kunstleder. Es nimmt keine Haare oder Gerüche auf und ist wasserabweisend. Ist es dreckig, reicht es in den meisten Fällen aus, das Material mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Die Bezüge sind zusätzlich abnehmbar.
Insgesamt ist das Kunstleder sehr robust. Sowohl Bisse als auch Kratzer können ihm nichts anhaben. Auf Dauer solltest du deinem Hund aber dennoch beibringen, nicht ständig an dem Material herumzukauen oder -spielen.
Der hohe Rand ist mit Schaumstoffflocken gefüllt und somit sehr weich und angenehm. Damit dein Hund beim Ein- und Aussteigen in sein Bett nicht springen muss, gibt es eine Stelle, an der der Rand abgesenkt ist.
- Das Hundebett besitzt eine orthopädische Matratze und ist damit besonders gut für die Gesundheit deines Vierbeiners.
- Das Kunstledermaterial ist sehr pflegeleicht.
- Der Rand ist zum besseren Ein- und Aussteigen abgesenkt.
- Das Material ist geruchsneutral.
- Einige Kunden beschweren sich über Materialmängel.
- Das Produkt ist relativ teuer.
CopcoPet Hundebett Rocco
Das Hundebett von CopcoPet besteht ebenfalls als Kunstleder, ist kratzfest, geruchsneutral und wasserabweisend. Haare oder Schmutz haben keine Chance. Der Bezug kann einfach abgewischt oder bei 30 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden.
Der Rand ist sehr weich und dick gepolstert. So kann dein Hund nicht aus dem Bett herausfallen. Einige Vierbeiner nutzen den Rand auch als Kopfstütze beim Schlafen. Am Eingang ist der Rand abgesenkt, sodass auch kleine oder ältere Hunde problemlos in das Bett gelangen können. Auch für Hunde, die verletzt sind oder gerade eine OP hinter sich haben ist das sehr praktisch.
Beim Kauf dieses Hundebetts kannst du entscheiden, ob du das Produkt mit einer Füllung aus Schaumstoffflocken oder einer orthopädischen Viscoschaummatratze haben möchtest. Letztere ist vor allem für die Gesunderhaltung deines Hundes sehr gut. Hunde, die bereits Gelenk- oder Rückenschmerzen haben, sollten niemals ohne eine orthopädische Matratze schlafen müssen.
Natürlich zeigen sich die unterschiedlichen Qualitätsstufen der Füllung auch im Preis. Die orthopädische Variante kostet deutlich mehr, ist aber ihr Geld in jedem Fall wert.
- Das Kunstleder ist sehr pflegeleicht und waschmaschinenfest.
- Der dicke Rand wird gerne als Kopfstütze genutzt.
- Das Bett ist sowohl mit einer Füllung aus Schaumstoffflocken als auch mit einer orthopädischen Matratze erhältlich.
- Das Bett ist geruchsneutral.
- Einige Kunden berichten über Materialschwächen.
- Für wilde, verspielte Hunde, die viel kratzen und beißen ist das Bett nicht geeignet.
Hundebettenmanufaktur Hundebett Similpelle
Dieses Hundebett stammt von der Marke Hundebettenmanufaktur und ist aufgrund seines modernen Aussehens sehr beliebt. Es ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich, sodass sich das Bett in jede Wohnung einfügt.
Das Kunstledermaterial ist sehr pflegeleicht und hygienisch. Es nimmt keine Flüssigkeiten auf. So brauchst du dir keine Sorgen mehr zu machen, dass du Dreckflecken nicht mehr aus dem Material herausbekommst, wenn dein Hund mit dreckigen Pfoten reinkommt. Auch für inkontinente Hunde ist Kunstleder eine gute Wahl, da es keine Gerüche aufnimmt.
Zum Säubern brauchst du nur einen feuchten Lappen. Die Bezüge von der Matratze sind zwar abnehmbar, das ist aber in den meisten Fällen nicht notwendig, weil das Abwischen vollkommen ausreicht.
- Das Hundebett sieht stylisch aus.
- Das Material ist pflegeleicht.
- Die Bezüge können bei Bedarf zur Reinigung abgenommen werden.
- Das Kunstleder ist robust.
- Einige Kunden berichten von Materialschwächen.
- Die Füllung ist teilweise ungleichmäßig.
Hundebettenmanufaktur Hundebett PicoBello
Die Marke Hundebettenmanufaktur hat es auch mit einem zweiten Produkt in meine Top 5 Hundebetten Liste geschafft. Das Modell PicoBello besteht komplett aus Kunstleder. Anders als bei den anderen Testprodukten ist sogar der Boden aus diesem Material angefertigt worden.
Kunstleder ist bekanntermaßen pflegeleicht und durch seine wasser- und schmutzabweisenden Eigenschaften sogar für die Nutzung draußen geeignet. Das ist vor allem in den warmen Sommermonaten sehr praktisch, da dein Hund so auch draußen einen bequemen Platz zum Liegen hat.
Das Modell hat einen relativ flachen Rand, der für einen angenehmeren Einstieg und einen besseren Rundumblick sorgt. Gerade Hunde, die gerne alles beobachten wollen, kommen hier voll auf ihre Kosten.
In der größten Ausführung kostet das Bett nur circa 60 Euro. Damit ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.
- Das Hundebett besteht aus pflegeleichtem Kunstleder.
- Der Rand ist abgeflacht.
- Das Hundebett kann auch draußen genutzt werden.
- Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut.
- Die Füllung verrutscht schnell und neigt zum Verklumpen.
Tierlando Orthopädisches Hundebett Sammy
Das letzte Produkt ist auch das teuerste in unserem Test. Dafür ist das Hundebett von tierlando bis zu einer Größe von 2,20m erhältlich und damit so groß wie kein anderes Bett in diesem Test. Zwar handelt es sich bei diesen Angaben um die Außenmaße, dennoch fallen auch die Innenmaße sehr großzügig aus. So finden auch sehr große Hunde oder mehrere kleine bis mittelgroße Vierbeiner genügend Platz, um sich bequem auszustrecken.
Der hochwertige Kunstlederbezug ist sehr hygienisch. Ein Abwischen oder in der Waschmaschine waschen reicht aus und schon sieht alles aus wie neu. Er nimmt keine Haare auf. Auch Flüssigkeiten wie Speichel, Urin oder von nassen Pfoten kann nicht in den Bezug eindringen.
Für eine gute Belüftung sorgt ein luftdurchlässiges, atmungsaktives Vlies. So schwitzen die Hunde auch im Sommer nicht allzu stark in dem Bett.
Übrigens gibt es das Modell in verschiedenen Materialien. Neben Kunstleder sind beispielsweise auch Polyester, Velours oder Kunstleder-Velours wählbar.
Die Matratze ist orthopädisch mit Viscoschaum ausgestattet. Diese Füllung sorgt für eine optimale Entlastung der Knochen und Gelenke, sodass dein Hund bequem schlafen kann. Da sich die Matratze an die Körperform deines Hundes anpasst, ermöglicht dieses Hundebett ein besonders gesundes und natürliches Schlafverhalten.
Weitere orthopädische Hundebetten findest du hier in meinem Artikel.
- Das Bett ist sehr geräumig und in der größten Ausführung auch für sehr große Hunde gut geeignet.
- Das Kunstleder ist leicht sauber zu halten.
- Durch die Atmungsaktivität des Materials ist für eine gute Belüftung gesorgt.
- Die orthopädische Matratze trägt zur Gesunderhaltung deines Vierbeiners bei.
- Das Hundebett ist relativ teuer.
- Einige Kunden bemängeln die Qualität des Materials.
Kaufberatung
Für welchen Hund eignet sich ein Hundebett aus Kunstleder?
Hundebetten gibt es aus ganz verschiedenen Materialien. Die häufigsten sind Stoff und Kunstleder.
Hundebetten aus Kunstleder sind besonders pflegeleicht. Sie können einfach mit einem feuchten Lappen abgewischt werden und sehen aus wie neu. Teilweise können die Kunstlederbezüge sogar gewaschen werden, was in den meisten Fällen aber gar nicht notwendig ist.
Damit einher geht die Unempfindlichkeit von Kunstleder gegenüber Flüssigkeiten. Hunde sabbern häufig, kommen auch mal mit dreckigen, nassen Pfoten nach Hause oder werden teilweise im Alter inkontinent. In solchen Situationen ist es praktisch, dass Kunstleder wasserabweisend ist und so der Schmutz nur auf der Oberfläche bleibt. Auch Gerüche ziehen nicht in das Material ein.
Stoff hingegen nimmt Schmutz schnell auf. Ein Abwischen verschlimmert die Verschmutzung oft sogar noch, weshalb man Stoffbezüge deutlich häufiger waschen muss. Bei Stoff kann es außerdem vorkommen, dass sich mit der Zeit hartnäckige Verschmutzungen und Gerüche nicht mehr so gut entfernen lassen.
Hundebetten aus Kunstleder sind insgesamt also für jedermann empfehlenswert, da sie einen deutlich geringeren Pflegeaufwand erfordern.
Allerdings mögen einige Hunde die relativ „kalte“ Oberfläche nicht so gerne und bevorzugen eher kuschelig flauschige Materialien. Gegebenenfalls kann es dann helfen, wenn eine Decke in das Kunstlederbett gelegt wird. Das ist auch praktisch, um das Material zu schonen.
Hier noch ein empfehlenswertes Video, wie du dein Liebling an das neue Hundebett gewöhnen kannst:
Worauf sollte man beim Kauf eines Hundebett Kunstleder achten?
Beim Kauf eines Hundebetts solltest du auf einige Kriterien achten, damit du später nicht enttäuscht bist. Auf die folgenden Eigenschaften achte ich persönlich besonders:
1. Material
Das Material sollte qualitativ hochwertig und gut verarbeitet sein. Dadurch wird es robust und langlebig und du kannst lange von dem Kauf profitieren. Um Informationen zur Materialqualität zu erhalten, lese ich mir häufig die schon bestehenden Kundenrezensionen auf den gängigen Verkaufsplattformen durch.
Neben dem Außenmaterial, das beispielsweise aus Stoff oder Kunstleder bestehen kann, ist mir auch das Füllmaterial sehr wichtig. Die Füllung muss weich und angenehm sein. Sie sollte nicht verklumpen oder sich flachliegen.
Am idealsten ist eine orthopädische Füllung aus Visco- oder Memoryschaum. Diese Materialien passen sich an die Körperform deines Hundes an, sodass dein Hund in seiner natürlichen Liegeposition schlafen kann. Dadurch werden Verspannungen vermieden und die empfindlichen Rücken- und Gelenkpartien entlastet.
Für ältere Hunde oder Hunde mit Vorerkrankungen am Bewegungsapparat ist eine orthopädische Matratze für mich persönlich Pflicht.
Durch den höheren Preis einer orthopädischen Matratze entscheiden sich viele Hundebesitzer immer noch für eine günstigere Füllung aus Schaumstoffflocken. Dabei solltest du unbedingt darauf achten, dass das Material gleichmäßig verteilt ist und sich nicht bei der Nutzung verschiebt oder verklumpt. Denn das kann sehr unangenehm sein.
2. Pflege
Die Pflege eines Hundebetts sollte immer so einfach wie möglich sein, da durch Haare, Speichel oder dreckige Pfoten schnell Verunreinigungen entstehen können. Kunstleder ist dabei besonders ideal, da es schmutz- und wasserabweisend ist und deshalb einfach mit einem nassen Lappen abgewischt werden kann.
Bei den meisten Hundebetten können auch die Bezüge abgenommen und in der Waschmaschine gewaschen werden. Das ist sehr praktisch. Deshalb ist Waschmaschinenfestigkeit für mich ein wichtiges Kaufkriterium.
3. Größe
Damit dein Hund sich in seinem neuen Hundebett wohlfühlt, ist es wichtig, die richtige Größe auszuwählen. Dabei sollte dein Hund ausgestreckt liegen und sich umdrehen können, ohne dass die Beine oder der Kopf überhängen.
Ein zu kleines Hundebett kann schnell unbequem werden. Entweder kringelt sich dein Hund ganz klein zusammen, was auf Dauer für den Rücken sehr belastend und sogar schmerzhaft sein kann oder er hängt an den Seiten über den Rand herüber, was ebenfalls unangenehm ist. Fakt ist, dass bei einem zu kleinen Hundebett eine unnatürliche Schlafposition eingenommen wird, die deinem Vierbeiner auf Dauer mehr schadet als nützt.
Wenn du also kein Bett in der passenden Größe findest, dann solltest du lieber aus Kissen und Decken eine eigene Notfalllösung bauen als auf ein zu kleines Produkt auszuweichen.
Ein zu großes Hundebett ist hingegen in der Regel kein Problem. Dann haben die Hunde einfach mehr Platz und können gegebenenfalls sogar zu zweit darauf liegen. Zwar mögen einige Hunde es nicht so gerne, wenn sie sehr frei liegen, aber das lässt sich mit ein paar Kissen und Decken schnell ändern.
Beachte bitte unbedingt, dass in der Regel die Außenmaße des Hundebetts angegeben werden. Da die meisten Modelle einen relativ dicken Rand besitzen, können die Innenmaße teilweise deutlich kleiner ausfallen. Im Zweifel solltest du am besten immer eine Nummer größer wählen.
Fazit
Am meisten hat mich in meinem Test das Hundebett von Tierlando überzeugt, der für mich der klare Testsieger ist. Die orthopädische Matratze schont den Rücken und die Gelenke meines Hundes und ist sehr bequem. Die riesige Größe bietet meinem Liebling genügend Platz um auch einmal ausgestreckt liegen zu können.
Das Material ist neben der einfachen Säuberung auch atmungsaktiv und damit auch im Sommer sehr angenehm. Insgesamt ist das Bett von tierlando ein absoluter Luxusartikel, der allerdings auch seinen Preis hat.
Wem dieses Hundebett zu teuer ist, dem kann ich auch das Hundebett PicoBello von der Hundebettenmanufaktur empfehlen. Dieses ist für einen unschlagbaren Preis erhältlich und ist ebenfalls sehr bequem und gut durchdacht.
Zu beachten ist dabei allerdings, dass die Matratze nicht orthopädisch ist. Deshalb sollte das Bett nicht unbedingt für ältere Hunde oder Hunde mit Gelenkproblemen genutzt werden.