Malinois Labrador Mix
Lilly Reimann

Lilly Reimann

Der Malinois Labrador Mix im Rassen-Portrait (Mit Bildern)

Die Kreuzung aus Malinois und Labrador ist eine absolut faszinierende. Hier treffen ein Arbeitshund und ein Wachhund aufeinander.

Ein Malinois, also belgischer Schäferhund, muss beschäftigt werden und dies nicht nur in körperlicher Hinsicht. Der Labrador ist dagegen etwas lockerer, besitzt aber mindestens eben soviel Bewegungsdrang.

Wer das erste Mal einen Hund adoptiert, sollte sich bei einem Malinois oder einer Mischung daraus jedenfalls Unterstützung suchen, auch wenn der Labrador als leicht zu führen gilt.

Das Wichtigste in Kürze zu Malinois Labrador Mischlingen

Größe & Lebenserwartung:

  • Größe und Gewicht bei Rüden: rund 60 cm mit bis etwa 40 kg
  • Größe und Gewicht bei Hündinnen: rund 57 cm bei etwa 35 kg
  • Lebenserwartung: bis zu 13 Jahre

Charakter: intelligent, selbstbewusst, temperamentvoll, loyal, freundlich, arbeitsam, hochaktiv und mutig

Besonderheit: Wird diesem arbeitswilligen Temperamentsbündel mit eigenem Willen keine Aufgabe gestellt, dann sucht er sie sich selbst, nicht unbedingt zur Freude der Halter!


Aussehen

Da sowohl der Malinois als auch der Labrador zu den eher großen Hunderassen zählen, ist ihr athletisch-muskulöser Körperbau auch bei den Mischlingen gegeben.

Ihre Nasen sind schwarz und die Ohrform erinnert eher an Schlappohren, wenn sie auch nicht eng anliegend am Kopf hängen.


Größe & Gewicht

Labrador und Malinois sind in ihrer Größe und ihrem Gewicht ebenso ähnlich, wie im kraftvollen Körper. Du kannst also mit jedenfalls 35 kg rechnen, bei einer Schulterhöhe von gut 56 bis zu 60 cm.

Hündinnen sind naturgemäß etwas kleiner und pendeln sich bei 57 cm und rund 35 kg ein. Rüden erreichen auch 60 cm und können bis zu 40 kg Gewicht auf die Waage bringen.


Farben & Fellbeschaffenheit

Das Deckhaar ist eher kurz, mit einer dichten Unterwolle, wie es sich für Arbeitstiere, die Sommer wie Winter draußen sind, gehört. Der Fellwechsel sorgt für einen intensiveren Pflegeaufwand.

Trotzdem eine breite Farbpalette möglich ist und viele der Malinois Labrador Mischlinge zwei Tönungen im Fell haben, ist ein leicht rötliches Braun vorherrschend. Braun findet sich als Basisfarbe von hell bis dunkel, mit schwarzen Zeichnungen auf dem Mantel, an den Ohrspitzen und im Gesicht.


Charakter & Wesen vom Malionis Labrador Mix

Wenn sich großer Arbeitseifer mit ausgeprägtem Jagdinstinkt treffen, dann kann sich daraus nur eine faszinierende Mischung ergeben, auch wenn bei den Welpen noch nicht gesagt werden kann, zu welchen prägenden Eigenschaften der Eltern sie eher tendieren.

Labrador freunden sich schnell mit jedem an, dem sie begegnen. Ein Malinois als Herdenbeschützer misstraut allen Fremden. Beiden ist jedoch ihre absolute Loyalität zum Halter gemeinsam.

Ihre hohe Bewegungsfreude gepaart mit ihrer nicht minder hohen Intelligenz macht es notwendig diese Mischlinge von klein auf beschäftigt zu halten. Sportlich aktiven Familien wird von einem seriösen Züchter sicher der Vorzug gegeben.

Einmal in ihre Familie eingewöhnt, erweisen sie sich als freundlich, verträglich und kinderlieb. Langweile sollte niemals aufkommen, denn sonst kann es passieren, dass sie sich selbst Beschäftigung suchen oder das Ruder übernehmen.


Haltung & Erziehung

Ein Malinois Labrador Mischling wird sich in einem großen Haus mit ebensolchem Garten und der Möglichkeit für viel freien Lauf am wohlsten fühlen.

Ein glücklich mit dem Schwanz wedelnder Hund im Haus gefährdet auch diverse Dekoration, welche sich etwa in derselben Höhe befindet. Bedenke also den Platz, den du zur Verfügung hast, bevor du dir einen so großen Hund zulegst.

Malinois Labrador Mischlinge müssen von Beginn an erzogen und auch sozialisiert werden. Dafür benötigt es eine konsequente, aber sanfte Hand. Durch ihre hohe Intelligenz verstehen sie Kommandos schnell.

Sie scheinen sie aber auch zu vergessen oder nicht hören zu wollen, wenn keine Konsequenzen erkennbar sind. Intelligenztraining kann eine Lösung sein, für seine Förderung und Beschäftigung.

Zudem braucht der Malinois Labrador Mix seinen täglichen Auslauf. Mit einer kurzen Gassi-Runde ist es hier nicht getan. Du wirst eventuell ins Schwitzen kommen, um mit deinem Energiebündel mitzuhalten.


Zucht & Gesundheit

Labradore sind bekannt, dafür, zu Übergewicht zu tendieren. Halte also sein Futter im Blick und berechne auch die Leckerlis, wenn du diese zur Erziehung benutzt.

Ebenfalls von der Seite der Labradore können Gelenkprobleme kommen, was einen seriösen Züchter unerlässlich macht. Dieser kreuzt nur Hunde mit ausgezeichnetem Gesundheitszeugnis, um die Gefahr dieser Erbkrankheiten zu minimieren.

Da auch vom Malinois diverse Gelenkentzündungen bekannt sind, ist gerade auf diese Atteste und eine regelmäßige, angemessene Bewegung zu achten.

Lebenserwartung

Malinois reinrassig leben rund 12 Jahre und Labradore kommen auch auf 14 Jahre. Dies macht bei den Mischlingen eine Gesamtlebensdauer von rund 13 Jahren wahrscheinlich.


Was gibt es bei Malinois Labrador Mischling Welpen zu beachten?

Da diese Mischlinge bei uns eher seltener vorkommen, finden sich nur wenige private, seriöse Züchter dafür. Nimm dir wirklich Zeit, dich ausgiebig zu informieren, denn diese Welpen können gut € 1000 kosten.

Meine 3 Must-Haves Für Jeden Hundefreund​

Trixie Intelligenz Spielzeug
KONG Spielzeug für mentale Auslastung
Hunde Schnüffelteppich

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert