Im Rhodesien Ridgeback Labrador Mix treffen zwei ausgesprochen muskulöse und athletische Rassen aufeinander.
Das Ergebnis kann nur ein Energie geladener mittelgroßer bis großer Hund sein, der dich vor allem zu Outdoor Abenteuern begleiten wird.
Kinderlieb wie er ist, tollt und tobt er mit diesen durch deinen Garten, wenn du dies zulässt!
Das Wichtigste in Kürze zum Ridgeback Labrador Mix:
Größe & Lebenserwartung:
- Größe & Gewicht bei Rüden: bis zu 40 kg bei bis zu 69 cm
- Größe & Gewicht bei Hündinnen: bis zu 61 cm mit etwa 36 kg
- Lebenserwartung: 14 Jahre sind möglich
Charakter: intelligent und lernbereit, temperamentvoll und aktiv, verspielt, freundlich, kinderlieb und loyal
Besonderheit: Dieser große Beschützer nimmt seine Aufgaben ernst und braucht trotz vielen Aufenthalten im Freien nur wenig Fellpflege.
Aussehen
Der Ridgeback Labrador Mix erbt natürlich von beiden Seiten seine kraftvolle Muskulatur und damit auch seine Bewegungsfreude.
Ihre Nase ist grundsätzlich schwarz und die weit auseinanderstehenden Ohren können diese Mischlinge einklappen. Anhand der langen Schnauze kann man ihre natürliche Neugier und Wissbegierde ablesen.
Ihre langgliedrigen Beine sind für ausdauernde Läufe gemacht und aktive Familien freuen sich über seine eleganten Bewegungsabläufe.
Er ist sich seiner Größe durchaus bewusst und beweist Körperbeherrschung, wenn es darum geht sich durch Wohnungen zu bewegen, welche etwas kleiner und voller Dekorationen sind.
Seine Augenfarbe spiegelt immer Brauntöne wider. Diese können von einem satten Bernstein bis zum schokoladigen Braun dunkler Sorten reichen.
Größe & Gewicht
Da sowohl der Rhodesian Ridgeback als auch der Labrador Retriever zu den eher großen Hunderassen zählen, übernehmen sie ihr beachtliches Stockmaß natürlich von beiden Eltern.
Rüden können dadurch stattliche 69 cm Höhe erreichen, mindestens aber 60 cm. Ihre athletisch-elegante Gestalt bringt dabei zwischen 36 und 40 kg auf die Waage.
Weibliche Ridgeback Labrador Mix erreichen mit 61 cm ebenfalls eine ansehnliche Höhe und werden zwischen 35 und 37 kg wiegen.
Farben & Fellbeschaffenheit
Nur wenn die Elternseite des Labrador Retrievers absolut dominant in Erscheinung tritt, wird dein vierbeiniger Freund ein doppeltes Fell aus dichter Unterwolle und eher kurzem Deckhaar aufweisen.
In den meisten Fällen wird es einfaches Fell sein, mit kurzen oder mittellangen Haaren und klassischer Dichte. Es finden sich keinerlei Locken oder Wellen in seinem Haar, auch wenn sie etwas länger ausfallen sollten.
Zweimaliges Bürsten in der Woche wird seinem Aussehen einen zusätzlichen Glanz verleihen. Die Textur dabei kann als nahezu seidig beschrieben werden.
In der Fellfarbe finden sich alle Schattierungen wieder, welche der Labrador Retriever oder der Rhodesian Ridgeback aufweisen können. Wobei der Ridgeback sich mehrheitlich in rötlichen Tönen präsentiert.
Grundsätzlich ist auch eine Kombination aus zwei der Farben möglich. Größtenteils in Form einer helleren Brust und eines cremigeren Unterbauches.
Von schwarz über braun und rot in verschiedenen Abstufungen ist auch helleres Creme als Farbe vorhanden.
Charakter & Wesen von Rhodesian Ridgeback Labrador Mischlingen
Wie man von einem Mischling erwarten kann, dessen Eltern sowohl Jäger als auch Beschützer und Hüter sind, ist er überaus intelligent. Das macht es ihm einfach, zu lernen.
Es muss damit die Erziehung für dich nicht einfacher werden, denn diese Hunde sind auch sehr selbständig und haben ihren eigenen Kopf. Ein wenig Erfahrung und vor allem liebevolle Konsequenz sind hier angeraten.
In Südafrika werden Rhodesian Ridgeback Labrador Mischlinge immer noch gerne als Wachhunde eingesetzt und sie machen dabei keinen Unterschied, ob sie Haus, Hof, Herden oder Kinder bewachen sollen.
Liebevoll haben sie ein Auge auf die kleinen Zweibeiner der Familie und weisen mit lautem Gebell auf Annäherungen fremder Personen hin.
Energiegeladen und neugierig, wie es ihrem Wesen ebenfalls entspricht, lassen sie sich gerne auch dazu hinreißen, mit den Kindern zu spielen und zu toben.
Seine kräftigen Muskeln sollten nicht nur aus gesundheitlichen Gründen im Training bleiben. Körperliche und geistige Herausforderungen braucht es für den Ridgeback Labrador Mix in schöner Regelmäßigkeit.
Hundesport, Intelligenzspiele und Agility Parcours könnten sich hier gut zu neuen familieninternen Hobbys entwickeln.
Haltung & Erziehung
Der groß gewachsene Rhodesian Ridgeback Labrador Mix mitsamt seinen Eigenschaften braucht ein wenig eigenen Platz, gleich ob es sich um eine Wohnung oder ein Haus handelt.
Der Hundekorb sollte dabei möglichst nicht neben dem Fernseher oder anderen elektronischen Geräten platziert werden, um einen guten Schlaf zu gewährleisten.
Zu beachten ist die regelmäßige Fellpflege, welche ihr am besten von Anfang an als zweimaliges Ritual in eure Woche einplant. Dabei macht es Sinn immer auch die Zähne, Augen und Krallen sowie die Ohren auf Verunreinigungen zu kontrollieren.
Da er seine Ohren einklappen kann, bietet seine Haut dort einen idealen Nährboden für Bakterien, welche sich auch weiter ausbreiten können. Kontrollen sollten von dir auch außerhalb von Terminen beim Arzt durchgeführt werden.
Bäder muss er nicht zwingend nehmen, aber je aktiver ihr euch in der freien Natur bewegt, desto aufwändiger wird natürlich auch der Aufwand sein Fell und seine Haut sauber zu halten.
Gewöhne ihn an regelmäßige Rituale, denn ein Welpe ist leichter zu handhaben, denn ein ausgewachsener Ridgeback Labrador Mix, der noch niemals eine Dusche erhalten hat.
Für seine Erziehung braucht es eine sanfte, aber konsequente Hand. Sie können Kommandos zwar sehr schnell lernen, behalten aber ihren eigenen Kopf und als natürliche Bewacher betrachten sie sich gerne als Alpha im Rudel.
Zu Kindern sind sie immer geduldig und liebevoll, wenn auch diese die “Dos and Don’ts” im Umgang mit dem neuen Familienmitglied beherzigen.
Zucht & Gesundheit
Da ihre gesunden Eigenschaften für ein langes Leben wichtig sind, solltest du dich unbedingt nach einem seriösen Züchter umsehen, auch wenn dies einen höheren Preis bedingen sollte!
Große Hunderassen sind bekannt dafür, dass sie Probleme mit Hüften und anderen Gelenken bekommen können. Beide Elternrassen deines Mischlings fallen darunter und eine Dokumentation über die Gesundheit der Eltern ist unerlässlich.
Bei der Pflege von Hunden werden gerne die Ohren übersehen. Gerade bei diesem Mischling ist eine regelmäßige Kontrolle wichtig, damit es nicht zu Gehörschädigungen kommen kann.
Zudem muss bei beiden Rassen und beim Mischling auf die Ernährung geachtet werden. Sie neigen dazu, sich zu viel des Guten zu gönnen und setzen bei unzureichender Bewegung schnell Übergewicht an, was Gelenkprobleme nur beschleunigt.
In diesem Zusammenhang sind auch Leckerlis zu berechnen. Als ausgemachter Familienhund, wegen seiner liebevollen Eigenschaften, musst du auch deine Kinder darauf hinweisen, ihm nicht ständig etwas zuzustecken.
Lebenserwartung
Du kannst jedenfalls davon ausgehen, dass du deinen Ridgeback Labrador Mix für die nächsten 10 Jahre als Familienmitglied haben wirst.
12 Jahre sind keine Seltenheit bei dieser hybriden Hunderasse. Gesunde und artgerechte Ernährung vorausgesetzt sowie ein guter Umgang und die Beachtung seiner Bedürfnisse können ihm auch 14 Jahre Lebenserwartung bescheren.
Was gibt es bei Ridgeback Labrador Mix Welpen zu beachten?
Für einen gesunden, mit Zeugnissen darüber ausgestatteten, Rhodesian Ridgeback Labrador Mischlingswelpen können auch 1000 Euro bezahlt werden. Sein Preis bewegt sich jedenfalls über 700 Euro bei seriösen Züchtern.
Da Rhodesian Ridgebacks aus Qualzucht kommen können, muss dir der Züchter eine lückenlose und gewissenhafte Dokumentation nicht nur zu deinem Welpen, sondern auch zu dessen Eltern vorlegen können. Ein seriöser Züchter wird dies jederzeit tun!
Sozialisiere deinen Welpen so früh wie möglich und hole dir jedenfalls alle Tipps, welche dein Züchter für den Umgang und die Pflege deines Ridgeback Labrador Mix für dich hat!
Auch wenn seine braunen Augen noch so treuherzig gucken, halte von Beginn an fest, dass du der Alpha im Haushalt bist!