Schleppleine für Welpen

Schleppleine für Welpen: Die Top 5 Modelle im Vergleich (2023)

Du fragst dich, welche Schleppleine für Welpen im Jahr 2023 die Beste ist?

Um dir diese Frage zu beantworten, habe ich zwei Tage lang recherchiert und dabei einige Modelle genauer unter die Lupe genommen.

Immerhin steht hier die Sicherheit für einen jungen Hund im Vordergrund. Zugleich soll sich die Schleppleine für Welpen aber natürlich auch als praktisch erweisen.

Übrig geblieben sind daher nur fünf Ausführungen, die durch ihre Eigenschaften überzeugen konnten.

Lass dich dabei nicht nur von dem Testsieger, der Looxmeer Schleppleine für Hunde, inspirieren.

Denn jedes Hund-Halter-Team ist anders und hat aus diesem Grund auch unterschiedliche Anforderungen an die Ausrüstung.

Viel Spaß beim Lesen.

Meine Schleppleinen für Welpen Favoriten


Produkttest – Die 5 Besten Schleppleinen für Welpen

Looxmeer Schleppleine für Hunde

Looxmeer Schleppleine für Welpen

Die Looxmeer Schleppleine für Hunde ist in Längen von drei bis 30 Metern und in grellen, auffälligen Farben erhältlich. Das macht es einfacher, sie beim Schleppen wiederzufinden und schnell zu erkennen.

Ausgestattet mit einer Handschlaufe erleichtert sie die Führung, während das robuste und hochwertig verarbeitete Material Wasser und damit auch einen Großteil an Verschmutzungen abweist.

Pros
  • zahlreiche verschiedene Längen
  • geringes Gewicht
  • pflegeleichtes Material
  • stabiler Karabiner
Cons
  • nicht für sehr kleine und leichte Hunde geeignet
  • verhältnismäßig preisintensiv

Snoot Schleppleine für kleine Hunde

Snoot Schleppleine für Welpen

Trotz einer Länge von zehn Metern ist die Snoot Schleppleine für kleine Hunde schmal, leicht und flexibel. Das Material lässt sich einfach reinigen und aufgrund der leuchtenden Farben schnell sowie problemlos wiederfinden.

Aufgrund des geringen Gewichts eignet sich das Modell für Welpen, kleine und leichte Rassen, aber ebenso für Hunde mit einem Gewicht von bis zu 20 Kilogramm.

Pros
  • günstig und praktisch
  • Handschlaufe für guten Halt
  • praktisches Material
  • hochwertige Verarbeitung
  • verschiedene Ausführungen erlauben angepasste Auswahl
Cons
  • aufgrund des Kunststoffs kann die Leine durch falsche Lagerung oder Sonnenlicht schnell Schaden nehmen

PetTec verstellbare Schleppleine

PetTec Schleppleine für Welpen

Die verstellbare Schleppleine von PetTec ist durch die Möglichkeit der Anpassbarkeit in der Länge eine Besonderheit unter den Schleppleinen. 

Die Leine hat ein geringes Gewicht und wird somit deinen Vierbeiner nicht belasten oder stören. 

Durch das pflegeleichte und widerstandsfähige Material wirst du deutlich weniger Aufwand mit der Reinigung haben und von der Langlebigkeit profitieren. 

Durch zwei Karabiner kann die Leine unter anderem an einer Hosenschlaufe befestigt werden und bietet so verschiedene Optionen, den Hund an der Leine zu führen. 

So kannst du beide Arme auf deinem gemütlichen Spaziergang freihaben und hast gleichzeitig deinen vierbeinigen Freund in sicherer Reichweite. 

Pros
  • verschiedene Einstellungen möglich
  • praktisches Material
  • für kleine und große Hunde geeignet
  • hochwertige Verarbeitung
  • optisch ansprechend
Cons
  • verfängt sich häufiger durch Ösen und zweiten Karabiner

HUND IST KÖNIG(R) Schleppleine für Hunde

Hund ist König(R) Schleppleine für Welpen

Die HUND IST KÖNIG(R) Schleppleine weist ein ausgesprochen geringes Gewicht auf und eignet sich daher als leichte Schleppleine für Welpen.

Zugleich ist sie robust und hochwertig genug, um auch größere und schwerere Vierbeiner verlässlich zu sichern.

Die gepolsterte Schlaufe ermöglicht einen komfortablen Halt und Griff. Zudem ist das Material unempfindlich und pflegeleicht.

Pros
  • geringes Gewicht
  • guter Halt
  • verschiedene Längen erhältlich
  • robuster Karabiner
Cons
  • unauffällige Farbe
  • Schlaufe kann sich verfangen

Toozey Schleppleine für kleine & große Hunde

Toozey Schleppleine für Welpen

Hierbei handelt es sich um den Preissieger, denn das Modell ist ausgesprochen günstig in der Anschaffung. Das Material zeigt sich pflegeleicht und einfach zu reinigen. Zudem ist es mit reflektierenden Streifen versehen, die ein Auffinden leichter ermöglichen.

Kunden berichten davon, dass die Leine angenehm in der Hand liegt und sich sehr stabil zeigt. Trotz der Artikelbezeichnung merken sie jedoch an, dass es sich hierbei nicht um eine leichte Schleppleine für Welpen handelt. 

Welpen mittlerer, kräftiger oder großer Rassen wird sie zwar keine Probleme bereiten – bei Kleinhunden und Kleinsthunden kann das Gewicht jedoch stören.

Pros
  • sehr günstiger Preis
  • komfortabel für Halter
  • robust und stabil
  • pflegeleicht
Cons
  • nicht für sehr kleine und leichte Hunde oder Welpen geeignet

Kaufberatung – Schleppleine für Welpen

Hund spielt mit Ball und Schleppleine für Welpen

Was macht eine gute Schleppleine für kleine Hunde und Welpen aus?

Wichtig ist, dass es sich um eine leichte Schleppleine für Welpen handelt. Anderenfalls wird sie als Belastung empfunden. Zudem muss sie widerstandsfähig und einfach zu reinigen sein.

Anderenfalls kann sie bei den häufigen Gassigängen mit Welpen und Junghunden schnell Schaden nehmen. Das ist abträglich für die Lebensdauer, aber auch für die Sicherheit. Und diese sollte im Umgang mit Hunden immer großgeschrieben werden.

Solltest du noch nicht die passende Leine für deinen Welpen in meinem Artikel gefunden haben, schau am besten dir meinem Testbericht zu Hundeleinen für kleine und sehr kleine Hunde an. Die meisten Modelle in dem Artikel sind auch super für Welpen geeignet. 🙂

Was sind die Vorteile einer Schleppleine?

Neu angeschaffte Hunde generell und Welpen im Speziellen hören noch nicht auf einen Rückruf und unterschätzen Gefahren sehr häufig. Sie können aber bereits einen ausgeprägten Spieltrieb mitbringen und daher Blättern oder anderen Tieren hinterherrennen, was nicht selten in Verletzungen endet.

Damit dein Hund dennoch den für die Entwicklung und den Rückruf wichtigen Freilauf haben kann, bietet sich als Sicherung eine Schleppleine an.

Diese kann bei manchen Hunden sogar lebenslang notwendig sein, denn nicht jeder Vierbeiner ist verlässlich rückrufbar. Die Investition in ein hochwertiges und sicheres Modell lohnt sich daher gleich aus mehreren Gründen und ist in jedem Fall sinnvoll.

Darauf solltest du vor dem Kauf einer Schleppleine achten

Bei Welpen und kleinen Hunden spielt vor allem das Gewicht eine entscheidende Rolle. Die Tiere fühlen sich am besten so, als wären sie ohne Leine unterwegs. Das kommt dir vor allem beim Training des Rückrufs zugute.

Zudem muss das Material beständig und einfach zu reinigen sein. Denn wenn du die Leine schleifen beziehungsweise schleppen lässt, wird sich daran unweigerlich einiges an Schmutz verfangen.

Wichtig ist außerdem die Länge. Je länger die Leine, umso mehr Freiraum hat dein Hund. Umso mehr Zeit hast du jedoch auch, um zu reagieren, wenn dein Haustier einmal losrennt.

Wie benutze ich eine Schleppleine am besten?

Halte auch eine Schleppleine zunächst in der Hand. Los- und über den Boden schleifen lassen kannst du die Sicherung, wenn dein Welpe oder ein neuer Hund bereits gut auf den Rückruf reagiert und du dich zudem in einem überschaubaren Bereich befindest.

Denn fremde Hunde, eine Katze oder ein davonfliegender Vogel können deinen Vierbeiner ablenken oder sogar zur Jagd veranlassen.

Verwende die Schleppleine zudem nur in Verbindung mit einem gutsitzenden und sicheren Brustgeschirr. Denn wenn dein Hund einmal losrennt und sich nicht vor dem Ende der Leine stoppen lässt, wird er „in die Leine rennen“.

Hierbei wirken erhebliche Kräfte auf den Körper ein, die so gut wie möglich verteilt werden müssen, um keine Verletzungen zu erzeugen.

Das solltest du vor der Benutzung einer Schleppleine wissen

So praktisch eine Schleppleine für Welpen und ältere Hunde sein kann, sie bringt auch einige Gefahren und potenzielle Probleme mit sich.

Für den Hund kann es ein Risiko darstellen, zu schnell in die Leine zu rennen oder sich damit im Gebüsch zu verfangen.

Für dich als Halter kann es hingegen schnell schmerzhaft werden, wenn du mit der ungeschützten Hand in die Leine greifst, während dein Hund rennt und daran zieht. Brand- und Schürfwunden sind dabei vorprogrammiert.

Eigenschaften, die die Ausführungen voneinander unterscheiden

Länge, Material, Gewicht, Auslegung und Form unterscheiden sich bei den Schleppleinen. Modelle ohne Schlaufe sind schwieriger zu halten, verfangen sich jedoch nicht an Gebüsch. Mit einer Schlaufe bewährt, lassen sie sich jedoch einfacher halten.

Das Gewicht muss vor allem zur Größe und Stärke des Hundes passen, die restlichen Faktoren sind hingegen vor allem von deiner Vorliebe abhängig.

Was bringt eine Schleppleine für Hunde?

Sie stellt einen guten Kompromiss zwischen Sicherheit und Absicherung sowie Freilauf dar. Wenn dein Hund (noch) nicht sicher auf einen Rückruf reagiert, kann er sich dennoch in einem großen Radius verhältnismäßig frei bewegen und die Umgebung erkunden.

Will er sich jedoch trotz Rückruf weiter entfernen, kannst du das verhindern.


Fazit

Als Testsieger geht die Looxmeer Schleppleine für Hunde hervor, die wasser- und schmutzabweisend sowie gut sichtbar ist. Das Material ist leicht, aber widerstandsfähig und hochwertig verarbeitet.

Aufgrund der unterschiedlichen Längen kann sich die Schleppleine für Welpen, kleine und große Hunde eignen. Einzig bei Kleinsthunden mit weniger als vier Kilogramm Körpergewicht ist sie schnell zu schwer.

Meine 3 Must-Haves Für Jeden Hundefreund​

Trixie Intelligenz Spielzeug
KONG Spielzeug für mentale Auslastung
Hunde Schnüffelteppich

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert