Eine Kurzführer Leine ist sinnvoll im Training, zur Sicherung im Straßenverkehr oder für mehr Kontrolle bei größeren Hunden.
Aus diesen Gründen muss das Hilfsmittel besonders belastbar und verlässlich sein. Zudem sollte es angenehm in der Hand liegen und sich schnell greifen lassen.
Mit diesen Anforderungen findest du mittlerweile ein sehr großes Angebot im Handel. Aber halten die Modelle auch wirklich, was sie versprechen?
Damit du dich nicht ewig damit beschäftigen musst, habe ich mir ein Wochenende Zeit genommen und zahlreiche Ausführungen miteinander verglichen.
Als Sieger geht aus dem Test für 2023 die Pawitas kurze Trainingsleine hervor. Doch neben dieser finden sich noch einige andere, die mehr als empfehlenswert und für dich damit interessant sind.
Viel Spaß beim Lesen!
Meine Kurzführer Leinen Favoriten
- Pawitas kurze Trainingsleine (Testsieger)
- Kaka mall Kurzführer Hund (Sehr haltbar, weicher Kurzführer)
- Lampop Kurzführer Hund (Handlich, schön und praktisch)
- Hunter Führschlaufe Nylon (stabil und gut verarbeitet)
- Vivaglory Hundeleine Kurz mit Gepolsterten Griff (Preissieger)
Produkttest – Kurzführer Leine
Pawitas kurze Trainingsleine
Die kurze Trainingsleine von Pawtitas verfügt über einen gepolsterten Griff und ermöglicht daher hohen Komfort und Sicherheit vor Verletzungen, auch, wenn eine größere Krafteinwirkung beim Festhalten erforderlich ist.
Durch die Länge von 31 Zentimetern ist die Leine schnell und einfach greifbar. Allerdings ist sie dadurch auch nur für größere Hunde geeignet, die eine entsprechende Schulterhöhe aufweisen. Durch die lichtreflektierenden Elemente ist die Leine auch im Dunkeln besser sichtbar.
Wenn du auf der Suche nach weiteren Trainingsleinen bist, empfehle ich dir meinen Ratgeber über Hunde Trainingsleinen.
- reflektierende Elemente
- pflegeleichte Eigenschaften
- gepolsterter Griff
- vergleichsweise hoher Preis
Kaka mall Kurzführer Hund
Bei dem Kaka mall Kurzführer Hund handelt es sich um ein sehr einfaches Modell, das in zwei Längen und Breiten angeboten wird. Hierdurch lässt es sich ideal auf die Höhe und Stärke des Hundes anpassen, ohne nachzugreifen.
Gerade zum Ausprobieren ist das Modell ideal, denn es ist kostengünstig und funktional. Die Erfahrungen anderer Verwender sprechen für den Kauf.
Die generelle Eignung ist aber abhängig davon, wofür die Leine eingesetzt wird. Weil die leichte und schmale Variante auch kürzer ist, ist sie gegebenenfalls mit einer gebückten Körperhaltung und auch mit einer Einschränkung in Hinblick auf den Komfort an der Hand verbunden.
- geringer Preis
- beständiges Material
- gute Verarbeitung
- zwei verschiedene Längen und Breiten
- keine Polsterung am Griff
Lampop Kurzführer Hund
Der Lampop Kurzführer für den Hund erfüllt schlicht und einfach seinen Zweck. In zwei verschiedenen Längen erhältlich und einfach zu reinigen, lässt er sich für das Training anwenden oder zur zusätzlichen Sicherung einsetzen. Das Material ist bewährt und hält auch größeren Krafteinwirkungen stand.
Laut der Erfahrungen und auch der logischen Schlussfolgerungen in der Praxis liegt die Empfehlung für kleine und mittlere Hunde aber daneben. Denn hierfür reicht die Länge gerade bei größeren Menschen nicht aus, ohne sich dauerhaft zu bücken.
- geringer Preis
- zwei verschiedene Längen
- robust
- pflegeleicht
- keine Polsterung am Griff
Hunter Führschlaufe Nylon
Die Hunter Führschleife für Hunde ist aus Nylon gefertigt, damit pflegeleicht, einfach zu reinigen und beständig.
Der geringe Preis ist ein deutlicher Vorteil und auch dann eine gute Investition, wenn die kurze Führleine nur selten erforderlich ist oder erst einmal getestet werden soll.
Die zwei verschiedenen Längen ermöglichen eine Anpassung an die Schulterhöhe des Hundes und die Größe des Halters. Zudem ist das Modell robust und langlebig.
Wenn du auf der Suche nach weiteren Führleinen bist, empfehle ich dir meinen Ratgeber über Hunde Führleinen.
- verlässliches Material
- pflegeleicht
- einfach zu reinigen
- keine Polsterung an der Schlaufe
Vivaglory Hundeleine Kurz mit Gepolsterten Griff
Die Hundeleine kurz mit gepolstertem Griff ist unser Preisleistungssieger und einfach aber in jeder Hinsicht funktional.
In drei verschiedenen Längen erhältlich und mit einem gepolsterten Griff versehen, bietet das Modell einen hohen Komfort und lässt sich wunderbar auf verschiedene Größen bei Hund und Haltern anpassen.
Der zusätzliche Ring bietet eine weitere Möglichkeit der Sicherung an.
- drei verschiedene Längen
- robustes Material
- mehrere Farben für gute Sichtbarkeit
- geringer Preis
- gepolsterter Griff
- reflektierende Elemente nur sehr gering
Kaufberatung – Kurzführer Leine
Was macht eine gute Kurzleine aus?
Beständigkeit, Widerstandskraft und die Möglichkeit sie schnell zu greifen, machen eine hochwertige Kurzleine aus.
Immerhin ist es wichtig, damit große Hunde sicher und schnell halten zu können.
Was sind die Vorteile eines Kurzführers?
Er ist praktisch und erzeugt mehr Sicherheit. An engen Stellen ist er ein wunderbarer Zusatz oder Ersatz für die normale Führleine.
Im Freilauf oder beim Training kann die Leine schnell gegriffen werden, um den Hund zu sichern oder auch einfach optisch das Signal zu senden, dass der Hund unter direkter Kontrolle steht.
Im Gegensatz zu einer Schleppleine oder einer normalen Führleine ist zum einen die kraftbedingte Kontrolle deutlich besser. Zum anderen ist sie für den Hund selbst weniger störend.
Darauf solltest du vor dem Kauf einer Kurzführer Leine achten
Das Material sollte größeren Krafteinwirkungen standhalten, dabei aber angenehm und sicher in der Hand liegen. Eine Befestigung ist am Halsband oder an dem Geschirr möglich. Hier spielt die Größe des Hundes eine entscheidende Rolle und auch der Grund, wofür der Kurzführer verwendet wird.
Über das Halsband ist die Krafteinwirkung größer und auch nach vorn reagierende Hunde lassen sich leichter führen.Geht es lediglich um eine schnelle und einfache Sicherung beim Training reicht die Fixierung am Geschirr vollkommen.
Das solltest du vor der Benutzung von einer Kurzführer Leine wissen
Auch wenn die Produktbeschreibungen anderes versprechen, ergeben Kurzführer an sehr kleinen Hunden keinen Sinn. Bei Mops, Yorkie, Shih Tzu oder Chihuahua musst du dich nicht nur zum Greifen der Leine, sondern auch zum Halten dauerhaft bücken.
Das ist unmöglich für eine sinnvolle Sicherung und spiegelt sich auch in den Erfahrungen wider. Zudem wird dein Hund dadurch gestört und kann sich damit sogar verletzen.
Eigenschaften, die die Produkte voneinander unterscheiden
Bei der Länge gibt es nur unerhebliche Unterschiede. Die Beständigkeit des Materials und der Verarbeitung sind jedoch entscheidend und können große Differenzen aufweisen. Achte daher auf Stabilität und Komfort und wofür genau die Leine verwendet werden soll.
Leder ist zwar vergleichsweise beständig, lässt sich jedoch auch einfach durchkauen und ist aufwendiger in der Pflege als Nylon.
Fazit
Obwohl als Sieger im Test die Pawitas kurze Trainingsleine hervorgeht, haben die anderen Modelle ebenfalls deutliche Vorzüge zu bieten.
Ideal ist es daher, wenn du gezielt nach einem Modell suchst, das deinen Ansprüchen gerecht wird.