Afoxolaner für Hunde ist ein Insektizid. Es wird als Antiparasitikum für Hunde verwendet.
Aber wie wendest du Afoxolaner beim Hund richtig an? Welche Dosierung ist für deine Fellnase die richtige?
Die Antworten erhältst du im folgenden Ratgeber. Außerdem erklären wir dir, welche Nebenwirkungen und Alternativen es gibt.
Inhaltsverzeichnis
ToggleAfoxolaner für Hunde: Was ist das und wofür wird es angewendet?
Afoxolaner für Hunde ist ein antiparasitärer Wirkstoff. Er wird gegen Ektoparasiten wie Flöhe, Zecken und Milben eingesetzt.
Auch gegen Würmer ist Afoxolaner wirksam. Verwendet wird er bei einem akuten Befall. Zudem ist er eines der vorbeugenden Antiparasitika für Hunde.
Um seine Wirkung zu entfalten, müssen die Parasiten zunächst beim Hund andocken und zubeißen.
Afoxolaner wird nämlich in den Blutkreislauf des Hundes transportiert. Über das Blut nimmt der Parasit Afoxolaner auf und wird dadurch abgetötet.
Afoxolaner für Hunde ist meist in Kautabletten-Form erhältlich. Nehmen wir einmal NexGard für Hunde. Hier liegen folgende Konzentrationen vor:
- NexGard S 11 mg: 2 bis 4 kg Körpergewicht
- NexGard M 28 mg: 4 bis 10 kg Körpergewicht
- NexGard L 68 mg: 10 bis 25 kg Körpergewicht
- NexGard XL 136 mg: 25 bis 50 kg Körpergewicht
Zudem gibt es NexGard Spectra. Es enthält neben Afoxolaner zusätzlich den Wirkstoff Milbemycinoxim.
Dieser wiederum ist ein gängiges Anthelminthikum, zu finden in verschiedenen Wurmkuren für Hunde. Er „arbeitet“ auch als Insektizid und ist bei einem Milbenbefall wirksam.
Die richtige Anwendung und Dosierung von Afoxolaner bei Hunden
Die für den Hund richtige Dosierung liegt bei 2,5 mg Afoxolaner pro Kilogramm Körpergewicht.
Hunde, die über 50 Kilogramm wiegen, werden in der Regel mit einer Tablettenkombination behandelt. Alternativ erhalten sie eine höhere Tablettenanzahl als kleinere Hunde.
Wichtig
Für alle Arzneimittel mit Afoxolaner gilt: Eine Anwendung und Dosierung erfolgt erst nach Absprache mit dem behandelnden Tierarzt, aber nicht in Eigenregie.
Wie schnell wirkt Afoxolaner beim Hund und wie lange hält die Wirkung an?
Die Wirkung von Afoxolaner setzt beim Hund nach 6 bis 8 oder 48 Stunden ein. Ein seltsames Zeitfenster?
Jein – es bezieht sich auf die Zeit, die Afoxolaner benötigt, um Flöhe und Zecken unschädlich zu machen.
Bei Flöhen tritt die letale Wirkung bereits nach 6 bis 8 Stunden, bei Zecken nach 48 Stunden ein.
Ein Schutz gegen die Parasiten ist für vier (bei Zecken) beziehungsweise fünf Wochen (bei Flöhen) vorhanden.
Unser Tipp
Regelmäßiges Wechseln des Wirkstoffs ist sinnvoll. Wie Bakterien können auch Parasiten eine Wirkstoff-Resistenz entwickeln, die die Antiparasitika wirkungslos macht.
Welche Nebenwirkungen kann Afoxolaner bei Hunden hervorrufen?
Sehr häufige Nebenwirkungen von Afoxolaner beim Hund sind Abgeschlagenheit und Juckreiz. Letzterer tritt auf, weil Zecken, Flöhe & Co. noch aktiv sind.
Ebenfalls können Nebenwirkungen wie Durchfall und Erbrechen auftreten.
Die Begleiterscheinungen machen einen Besuch beim Tierarzt nicht nötig. Sie klingen schnell von selbst wieder ab.
Ein besonderes Augenmerk gilt Nebenwirkungen, die nicht in der Packungsbeilage stehen. Sie müssen dem Tierarzt gemeldet und entsprechend behandelt werden.
Eine Überdosierung sollte vermieden werden. Sie kann ebenfalls zu den genannten Nebenwirkungen führen.
In sehr seltenen Fällen treten neurologische Probleme auf. Ataxie, Zittern und Lähmungen können Anzeichen dafür sein.
Sie sollten umgehend mit dem Tierarzt besprochen werden. Auch hier kann eine symptomatische Behandlung notwendig sein.
Weitere Behandlungen mit Afoxolaner erfolgen beim Hund dann logischerweise nicht mehr.
Wann darf ich Afoxolaner bei meinem Hund nicht anwenden?
Eine Anwendung von Afoxolaner darf nicht bei Hunden erfolgen, die unter zwei Kilogramm wiegen.
Das gilt auch für Welpen. Hier ist eine weitere Einschränkung das Alter. Ist der Welpe noch keine acht Wochen alt, ist eine Afoxolaner-Anwendung nicht ratsam.
Trächtige oder säugende Hündinnen werden nur nach eingehender Risikoeinschätzung mit Afoxolaner behandelt.
Hat dein Hund eine Überempfindlichkeit gegenüber Afoxolaner? Dann solltest du natürlich ein anderes Antiparasitikum anwenden.
Möglicherweise können Magen-Darm-Probleme sowie Nieren- und Lebererkrankungen das Verabreichen von Afoxolaner ausschließen.
Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und Wirkstoffen?
Es liegen keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten vor.
Eine Afoxolaner-Gabe kann parallel zu Therapien mit Antibiotika, NSAIDs und Antihistaminika erfolgen.
Wo ist Afoxolaner für Hunde erhältlich?
Antiparasitika mit Afoxolaner bekommst du vom Tierarzt. Der Wirkstoff ist verschreibungspflichtig.
Sollte eine Apotheke Afoxolaner führen, brauchst du ein vom Tierarzt ausgestelltes Rezept. Schau auch einmal in speziellen Tierapotheken nach. Sie haben Afoxolaner meistens im Sortiment.
Welche Alternativen gibt es zu Afoxolaner für Hunde?
Bei schlechten Erfahrungen des Hundes kann Fipronil eine erste Alternative zu Afoxolaner sein.
Weitere Wirkstoffe sind Permethrin, Fluralaner, Selamectin, Imiclopramid und Methopren. Sie finden sich in verschiedenen Spot-ons und Kautabletten.
Anwendung und Dosierung erklärt dir dein Tierarzt. Wie auch bei Afoxolaner erfolgen Anwendung und Dosierung niemals in Eigenregie.
Natürliche Mittel stellen weitere Alternativen in der Parasitenvorbeugung und -bekämpfung dar. Was gegen Milben, Würmer & Co. alles hilft?
Das verraten dir unsere informativen Ratgeber wie zum Beispiel Würmer beim Hund: 6 Hausmittel, die garantiert helfen.
Hat dein Hund schon Afoxolaner bekommen? Welche Erfahrungen hat er gemacht? Wir freuen uns, sie schon bald in unseren Kommentaren zu lesen.