Cardalis Hund: Nebenwirkungen, Dosierung & Alternativen

cardalis hund

Hunde haben ein großes Herz – und das ist zunächst einmal metaphorisch gemeint.

Aber auch das echte Herz ist natürlich ein überlebenswichtiger Bestandteil unserer Fellnasen. 

Was also, wenn sich hier eine Erkrankung oder Schwäche eingeschlichen hat? Dann kann Cardalis für den Hund helfen. 

Was du bei diesem Medikament beachten musst, verraten dir die folgenden Zeilen.


Cardalis für Hunde: Was ist das und wofür wird es angewendet?

Cardalis für Hunde: Was ist das und wofür wird es angewendet?

Cardalis wird bei Hunden verwendet, die unter einer Funktionsstörung der Herzklappen leiden, die in der Regel chronisch-degenerativer Natur ist.

Bei einer solchen Erkrankung kann das Herz nicht mehr ausreichend Blut in und durch den Körper pumpen. Das macht das Verabreichen eines Medikamentes wie Cardalis notwendig.

Die Wirkstoffe, die das Herz dabei unterstützen und auch den Blutdruck regulieren, sind Spironolacton und Benazepril-Hydrochlorid.

Noch weiter heruntergebrochen, handelt es sich bei Spironolacton um ein sogenanntes Diuretikum, das zu einer erhöhten Wasser- und Natriumausscheidung beiträgt.

Benazepril-Hydrochlorid ist ein sogenannter ACE-Hemmer. Dieser bewirkt ein Zusammenziehen der Arterien und Venen und sorgt so zu einem erhöhten Blutdruck.

Leidet dein Hund also an Bluthochdruck, sollte er nicht zusätzlich mit Cardalis behandelt werden.

Übrigens wird Cardalis in einigen Fällen auch bei Hunden angewendet, bei denen eine Niereninsuffizienz diagnostiziert wurde.

Denn die Wirkstoffe blockieren das Hormon Aldosteron, das wiederum verhindert, dass Wasser und Salze über die Nieren ausgeschieden werden können.

Allerdings dürfen diese Hunde das Medikament nicht erhalten, wenn sie bereits mit einem NSAID – einem nicht-steroidalen Entzündungshemmer – therapiert werden.


Die richtige Anwendung und Dosierung von Cardalis bei Hunden

Pro Kilogramm Körpergewicht bekommt der Hund 1x täglich 0,25 mg Benazepril-Hydrochlorid und 2 mg Spironolacton.

Die richtige Dosierung von Cardalis bei Hunden richtet sich nämlich in erster Linie nach dem Körpergewicht der Fellnase.

Erhältlich ist Cardalis übrigens in den Stärken 2,5 mg/20 mg, 5 mg/40 mg und 10 mg/80 mg.

Idealerweise gibst du deinem Hund Cardalis zusammen mit etwas Futter.

Zwar soll die Tablette sehr schmackhaft sein, aber bei unseren Fellnasen weiß man ja nie so genau, wenn es um Medikamente geht.

WICHTIG

Bevor dein Tierarzt die Verabreichung von Cardalis nicht für notwendig hält, solltest du deinem Hund dieses auch nicht verabreichen, da du sonst echten Schaden anrichtest.

Anhand der folgenden Tabelle bekommst du einen einfachen Überblick über die richtige Dosierung:

Körpergewicht Hund in KilogrammCardalis 2,5 mg/20 mgCardalis 5 mg/40 mgCardalis 10 mg/80 mg
2,5 bis 5 kg½ Tablette
5,1 bis 10 kg1 Tablette
10,1 bis 20 kg1 Tablette
20,1 bis 40 kg1 Tablette
40,1 bis 60 kg1,5 Tabletten
60,1 bis 80 kg2 Tabletten

Wie lange dauert es, bis Cardalis bei Hunden wirkt?

Da es sich bei Cardalis um ein Langzeitmedikament handelt, tritt die Wirkung bei Hunden erst nach einigen Tagen oder Wochen auf.

Die genaue Anwendungsdauer hängt dabei von der Schwere der Erkrankung ab und kann über Monate oder sogar Jahre erfolgen.


Welche Nebenwirkungen kann Cardalis bei Hunden hervorrufen?

Welche Nebenwirkungen kann Cardalis bei Hunden hervorrufen?

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Cardalis bei Hunden zählen Durchfall, Erbrechen und Lethargie/Abgeschlagenheit.

Ebenfalls können in selteneren Fällen Anorexie, also ein massiver Gewichtsverlust, Ataxie, Koordinationsstörungen und Juckreiz auftreten.

In diesem Fall solltest du den Tierarzt baldmöglich aufsuchen, um eine alternative Behandlung für deinen Hund zu besprechen.

In der Regel sollten die Nebenwirkungen Durchfall und Erbrechen allerdings nach einigen Tagen von alleine wieder abgeklungen sein.


Wann darf ich Cardalis bei Hunden nicht anwenden?

Nicht angewendet werden sollte Cardalis bei männlichen Hunden, die sich im Wachstum befinden. Das Medikament nimmt nämlich einen Einfluss auf die Geschlechtshormone.

Ebenfalls ist Cardalis nicht das richtige Medikament für die Krankheitsbilder:

  • Hyperkälemie (erhöhter Kaliumgehalt im Blut)
  • Hypernatriämie (niedriger Natriumgehalt im Blut)
  • Überempfindlichkeit gegen einen der beiden Wirkstoffe
  • Vorliegen einer Verengung der Lungenblutgefäße oder der Aorta

Auch Hündinnen, die entweder trächtig sind oder bereits säugen, sollten nicht mit Cardalis behandelt werden.


Wo ist Cardalis erhältlich?

Um Cardalis für deinen Hund kaufen zu können, benötigst du zunächst ein Rezept von deinem Tierarzt. Denn Cardalis gehört zu den verschreibungspflichtigen Medikamenten.

Erhältlich ist es bei Vorlage des Rezeptes in allen Apotheken, auch online. Zudem gibt es Online-Apotheken, die sich auf Veterinärmedizin spezialisiert haben.

Die Kosten für Cardalis hängen dabei von der Stärke der Tabletten ab. Einplanen solltest du folgende Preise für eine Packung mit 30 Tabletten:

  • Cardalis 2,5 mg/20 mg: 33,65 €
  • Cardalis 5 mg/40 mg: 49,83 €
  • Cardalis 10 mg/80 mg: 64,61 €

Welche Alternativen gibt es zu Cardalis für Hunde?

Sind dir die beschriebenen Nebenwirkungen von Cardalis für Hunde ein wenig zu heftig und suchst du nach einer Alternative? Dann kann das ein wenig schwierig werden.

Denn aktuell ist Cardalis das einzige Veterinärmedikament, das sowohl Benazeprin-Hydrochlorid, als auch Spironolacton erhält.

Ist dein Tierarzt der Meinung, dass Benazeprin-Hydrochlorid ausreichend ist, kannst du unter anderem bei Fortekor oder Benakor eine Alternative finden.

Spironolacton dagegen ist unter anderem in Prilacton enthalten oder aber in Dimazon und UpCard. Letzteres wird bei großen und schweren Hunden als Alternative eingesetzt.

Welche Erfahrungen hiermit bereits gemacht wurden, kann dir im Zweifel dein Tierarzt erklären – ebenso, ob und welche Dosierung dieser Medikamente Sinn macht.


Fazit

Cardalis für Hunde ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, das bei Hunden mit einer Herzklappen-Funktionsstörung verabreicht wird.

Eine positive Wirkung wird durch die Inhaltsstoffe Benazepril-Hydrochlorid und Spironolacton erzielt.

Auch bei einer beginnenden Nierenerkrankung kann Cardalis unter bestimmten Voraussetzungen verschrieben werden.

Einige Nebenwirkungen wie Erbrechen, Durchfall, Juckreiz und Koordinationsstörungen können leider auftreten.

Suchst du nach einer Alternative, wird diese wohl zwei unterschiedliche Medikamente beinhalten, wie Benakor und Prilacton.

Hat dein Hund schon Erfahrungen mit Cardalis machen müssen? Dann sagen wir danke, wenn du diese in den Kommentaren mit uns teilst.

Meine 3 Must-Haves Für Jeden Hundefreund​

Trixie Intelligenz Spielzeug
KONG Spielzeug für mentale Auslastung
Hunde Schnüffelteppich

Auch Interessant

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert