Futtertonne Hund: Die Top 3 Modelle im Test & vergleich (2023)

Futtertonne Hund

Du suchst eine Futtertonne für deinen Hund im Jahr 2023?

Dann mach dir hier ein Bild von den drei besten Produkten am Markt.

In einer mehr als 10-stündigen Recherche habe ich meine drei absoluten Lieblingsprodukte gefunden und möchte dir diese natürlich nicht vorenthalten.

Darunter ist auch mein Testsieger, der Vorratsbehälter für Tiernahrung von Iris Ohyama zu finden. Aber auch die anderen beiden Futtertonnen sind wirklich gut und erfüllen ihren Zweck.

Schau dir doch die Produkte und Modelle einfach selbst an und bilde dir deine eigene Meinung.

Viel Spaß beim Lesen.


Meine Futtertonne für Hunde Favoriten


Produkttest

Iris Ohyama Vorratsbehälter für Tiernahrung

Iris Ohyama Futtertonne Hund

Beginnen wir doch gleich mit meinem Geheimtipp, dem Vorratsbehälter für Tiernahrung von der Firma Iris Ohyama. Der Futterbehälter aus Polypropylen wird mit vier abnehmbaren Rollen und einer Schaufel geliefert. Dank der Rollen kannst du die Futtertonne problemlos umstellen. Wenn du die Rollen nicht benötigst, lassen sie sich einfach abbauen.

Die Tonne ist außen 46 cm lang, 34 cm breit und 50,5 cm groß, das entspricht einem Fassungsvermögen von bis zu 45 Litern. Umgerechnet passen dort etwa 15 kg Trockenfutter für deinen Hund hinein.

Der Behälter ist abgedichtet, sodass das Futter immer frisch bleibt. Durch das durchsichtige Material kannst du immer auf den ersten Blick erkennen, um welches Futter es sich handelt.


Curver Futter Container 20kg

Curver Futtertonne Hund

Die nächste Futtertonne im Test stammt von Curver und besitzt Abmessungen von 49,3 x 27,8 x 60,5cm. Dank der komfortablen Größe passen bis zu 20 kg in die Tonne. Wem das zu viel ist, der kann auch eine 10 kg Tonne oder noch kleine Futterbehälter kaufen.

Der Container ist mit Hundemotiven gestaltet und wird dadurch zu einem echten Hingucker. Damit ist die Futtertonne kein lästiger Schandfleck in der Wohnung, sondern trägt maßgeblich zur Gestaltung der Wohnung und zum Wohlfühl-Gefühl bei.

Es gibt zwei Öffnungen, eine größere für das Befüllen der Tonne und eine kleinere für den Alltag. Durch die kleine Öffnung kannst du das Futter mit der praktischen Schaufel in die Futternäpfe füllen.

Dank der guten Dichtung ist die Tonne absolut geruchsdicht verschlossen.

Pros
  • Bis zu 20 kg Futter haben in der Tonne Platz.
  • Die optisch ansprechende Gestaltung sieht schön aus.
  • Zwei Öffnungen erleichtern dir den Zugriff.
  • Der Behälter ist geruchsdicht verschlossen.
Cons
  • Das Material ist relativ dünn.

Trixie Futterfass

Trixie Futtertonne Hund

Last but not least, mein Preissieger. Das Futterfass von Trixie ist ein weißer Behälter. Es gibt ihn in drei verschiedenen Größen mit einem Fassungsvermögen von 15l, 25l oder 40l. So kannst du je nach Größe und Anzahl deiner Hunde ein passendes Produkt auswählen.

Der Behälter ist dicht verschlossen, sodass du den Geruch des Futters nicht wahrnehmen musst. Gleichzeitig wird das Futter effektiv vor Schädlingen und Feuchtigkeit geschützt.

Wenn du mehrere Behälter der gleichen Größe kaufst, kannst du sie verbinden. So stehen die Tonnen nicht einzeln und nehmen weniger Platz weg.


Kaufberatung – Futtertonne Hund

Hund neben Futtertonne

Wozu braucht man eine Futtertonne für den Hund?

Grundsätzlich ist eine Futtertonne kein unbedingtes Muss. Schließlich lässt sich das Futter auch in der Originalverpackung aufbewahren. Allerdings gibt es einige Gründe für eine Futtertonne.

Erstes ist eine Futtertonne ansprechender in der Optik. Es sieht einfach geordneter und schöner aus, wenn du eine Tonne (gegebenenfalls sogar mit einer schönen Gestaltung) in der Wohnung stehen hast oder ob du einzelne Tüten herumliegen lässt. Spätestens wenn du mehrere Futtersorten gleichzeitig benutzt, sieht es mit Tüten sehr schnell unordentlich aus.

Zweitens ist die Aufbewahrung in einer Tüte nicht immer sehr hygienisch. Einige Tüten sind zwar wiederverschließbar, viele aber nicht. So kann Feuchtigkeit schneller ans Futter kommen. Auch Schädlinge haben freien Zugang. Das Futter verdirbt schneller.

Außerdem sind manche Hunde auch schlau und finden heraus, dass sie die Tüte mit den Zähnen oder Krallen selbst öffnen können. Wenn sich den Hund selbst bedient, kannst du die Futtermenge nicht mehr kontrollieren und meist sieht die Wohnung sehr dreckig aus, weil viele Hunde dazu neigen ihr Futter zu verteilen.

Drittens sind die meisten Futtertonnen geruchsneutral. Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich mag den Geruch von Hundefutter nicht gern. Ich finde den Geruch sehr unangenehm und könnte nicht damit leben, den ganzen Tag damit konfrontiert zu sein. Deshalb nutze ich eine Futtertonne, die den Geruch nicht durchlässt.

► Jetzt lesen:  Die 5 besten XXL Hundehöhlen für große Hunde im Test (2023)

Mir persönlich erleichtern Futtertonnen den Alltag. Es ist aufgeräumter, ich muss das Hundefutter nicht riechen und das Futter ist vor Schädlingen, Feuchtigkeit und meinem gierigen Hund gut geschützt.

Auf diese Kriterien solltest du beim Kauf einer Futtertonne für Hunde achten

Eine Futtertonne sollte stabil und groß genug sein, um viel Futter unterzubekommen. Bei den meisten Herstellern kannst du zwischen verschiedenen Größen, etwa 10 kg, 15 kg, 20 kg und 25 kg wählen.

Wenn du mehrere Futtersorten fütterst, empfehle ich dir, Behälter zu wählen, die man miteinander verbinden oder aufeinanderstellen kann. Das spart Platz.

Außerdem ist es wichtig, dass das Material lebensmittelecht und geruchsneutral ist. Eine schöne Gestaltung ist ebenfalls wünschenswert. Praktisch finde ich es auch, wenn eine Futterschaufel gleich mitgeliefert wird.


Fazit

Die Futtertonne von dem französischen Hersteller Iris Ohyama erfüllt alle Anforderungen, die ich persönlich an einen Futterbehälter stelle. Die Tonne ist luftdicht verschlossen. Das Futter bleibt so frisch und der Geruch bleibt in der Tonne.

Dank der Räder kann ich den Behälter leicht verschieben. Wen die Rollen stören, der kann sie problemlos abbauen. So bist du maximal flexibel.

Auch die mitgelieferte Futterschaufel und das große Fassungsvermögen finde ich sehr gut. Insgesamt ein sehr gutes Produkt zum fairen Preis.

Wenn du eine Futtertonne suchst, die noch günstiger ist, kann ich dir das Futterfass von der Firma Trixie empfehlen. Diese ist mein Preissieger im Test.

Meine 3 Must-Haves Für Jeden Hundefreund​

Trixie Intelligenz Spielzeug
KONG Spielzeug für mentale Auslastung
Hunde Schnüffelteppich

Auch Interessant

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert