Immer wieder sind wir Hundemenschen auf der Suche nach Dingen, die unseren Hunden guttun. Nicht nur bei der Erziehung, auch bei der Ernährung unserer Vierbeiner gehen die Meinungen dabei oft weit auseinander.
Wie sieht es also mit Flohsamenschalen aus?
Dürfen Hunde Flohsamen und Flohsamenschalen essen, was bewirken sie, welche Nebenwirkungen gibt es und was ist die richtige Dosierung?
In diesem Artikel erfährst du alles was du rund um das Thema Flohsamenschalen und Hund wissen musst.
Viel Spaß beim Lesen!
Kurz & Knapp: Dürfen Hunde Flohsamenschalen essen?
Ja, Hunde dürfen Flohsamenschalen essen! Sie wirken sich positiv auf die Verdauung aus. Eingeweichte Flohsamenschalen können sowohl bei zu weichem Kot und Problemen mit den Analdrüsen als auch bei Verstopfungen und vielen weiteren gesundheitlichen Problemen unterstützend wirken.
Was sind Flohsamenschalen?
Flohsamen und Flohsamenschalen haben, anders als der Name vermuten lässt, rein gar nichts mit Flöhen zu tun.
Bis auf ihr Aussehen, welches an die kleinen schwarzen Flöhe erinnert. Zwar enthalten auch die Flohsamen Proteine, sind aber vegan.
Die Samen stammen von den Wegerichsgewächsen Plantago afra und Plantago indica und kommen ursprünglich aus Indien.
Inhaltsstoffe & Nebenwirkungen von Flohsamenschalen
Flohsamen gelten als wahres Superfood, aber warum ist das so?
Werfen wir dazu zunächst einen Blick auf die positiven Inhaltsstoffe:
- Flohsamen und -schalen gehören zur Kategorie der löslichen Ballaststoffe
- Sie enthalten wenig Kohlenhydrate und sind deshalb auch für eine proteinreiche Low-Carb-Ernährung geeignet
- Flohsamen und -schalen werden hauptsächlich zur Unterstützung der Darmfunktion gefüttert und binden Schadstoffe im Körper
Nebenwirkungen von Flohsamenschalen
Bei der Fütterung von Flohsamenschalen ist stets darauf zu achten, sie mit ausreichend Flüssigkeit zu verfüttern. Werden die Samen oder Schalen nicht ausreichend eingeweicht, kann das zu Bauchschmerzen oder Blähungen führen.
Wer diesen Rat und die richtige Dosierung befolgt, kann mit der Fütterung von Flohsamenschalen wenig falsch und vieles richtig machen.
Gut zu Wissen:
Flohsamen und Flohsamenschalen haben ein unterschiedliches Quellverhalten. Deshalb werden sie in bevor sie in den Handel gelangen voneinander getrennt. Die Flohsamenschalen können deutlich mehr Flüssigkeit aufnehmen und wirken dadurch effektiver.
Unsere Empfehlung
Doppelherz Flohsamenschalen – Ballaststoffreiche Nahrungsergänzung zur Unterstützung der Verdauung
Flohsamenschalen Dosierung & Fütterungshinweise
Hunde bis 20 kg Körpergewicht: 5 g täglich
Hunde ab 21 kg Körpergewicht: 10 g täglich
Die Samen oder Schalen bitte ausreichend quellen lassen, da sie dem Körper sonst Wasser entziehen. Am besten lässt du sie eine halbe Stunde vor dem Verzehr bereits in Wasser quellen.
Wie lange soll ich meinem Hund Flohsamenschalen füttern?
Es empfiehlt sich, die Samen oder Schalen als Kur über einen Zeitraum von sechs Wochen zu geben.
Achtung, Gefahr!
Wenn dein Hund häufiger Verdauungsprobleme hat, unter ständigem Durchfall oder Verstopfungen leidet, ersparen dir die Flohsamenschalen natürlich nicht den Gang zum Tierarzt!
Wobei können Flohsamen & -schalen helfen?
Das Superfood kann bei einer ganzen Reihe von Symptomen unterstützen und wird schon lange als natürliches Heilmittel eingesetzt.
Flohsamenschalen & Durchfall
Durch die Quelleigenschaften von Flohsamenschalen wird Wasser im Hundekörper gebunden. Wenn dein Hund Durchfall hat, kannst du ihm auch ein paar Flohsamenschalen unter sein Futter mischen, ohne sie vorher quellen zu lassen.
Wichtig ist, dass du deinem Hund dabei ausreichend Wasser zur Verfügung stellst, falls er etwas trinken möchte.
Flohsamenschalen & Verstopfung
Auch bei Verstopfungen können Flohsamenschalen helfen. Da sie das Kotvolumen vergrößern, wird der Druck auf die Darminnenwand erhöht und die Verdauung wird angekurbelt.
Flohsamenschalen & Übergewicht/Diabetes
Durch die Gabe von Flohsamenschalen setzt das Sättigungsgefühl bei deinem Hund schneller ein. Gerade bei immer-gerne-viel-und-alles-fressern, kann die Gabe hilfreich sein, um den Appetit zu zügeln.
Für Diabetiker ist die blutzuckerregulierende Wirkung von Vorteil.
Flohsamenschalen & Giardien
Giardien sind Darmbakterien, die deinem Hund vor allem auf lange Zeit stark schaden.
Um die Darmflora zu unterstützen, können Flohsamenschalen (nach Absprache mit dem behandelnden Tierarzt!) verabreicht werden.
Flohsamen & Analdrüsen
Einige Hunde haben Schwierigkeiten damit, dass sich ihre Analdrüsen von selbst entleeren. Das kann sehr schmerzhaft sein.
Flohsamenschalen erhöhen das Kotvolumen und verfestigen die Kotbeschaffenheit. Dadurch werden die Analdrüsen bei der Ausscheidung automatisch mit entleert.
Flohsamenschalen & Übersäuerung/Sodbrennen
Flohsamen und -schalen binden Flüssigkeit. So auch überschüssige Magensäure, was deinem Hund bei einer Übersäuerung und Sodbrennen Linderung verschaffen kann.
Flohsamenschalen & Katzen
Nein, liebe Hundehalter, Flohsamenschalen helfen nicht gegen Katzen. Aber sie helfen AUCH Katzen. Die Wirkungsweise ist nahezu identisch wie beim Hund.
Die korrekte Dosierung muss natürlich auch hier an das Körpergewicht angepasst werden.
Unsere Empfehlung
Doppelherz Flohsamenschalen – Ballaststoffreiche Nahrungsergänzung zur Unterstützung der Verdauung
Dürfen Hunde Flohsamenschalen essen? Auf einen Blick
Ja, Hunde dürfen Flohsamenschalen essen!
Samen und Schalen haben viele positive Inhaltsstoffe, gelten als Ballaststoff-Bomben und zurecht als Superfood!
So können Flohsamenschalen deinen Hund bei Durchfall sowie Verstopfung, Sodbrennen, Giardien, Übergewicht, Diabetes, Problemen mit den Analdrüsen und vielen weiteren Symptomen unterstützen.
Wichtig ist, die Samen und Schalen vor der Gabe an deinen Hund in ausreichend Flüssigkeit einzuweichen. Ansonsten entziehen sie dem Hundekörper unbedingt notwendiges Wasser. Bitte stelle deinem Hund immer ausreichend zu trinken zur Verfügung.
Wenn du dir unsicher bist, frage gerne deinen Tierarzt um Rat.
Hast du noch Fragen zur Fütterung von Flohsamen und Flohsamenschalen? Dann schreib uns gerne einen Kommentar unter diesen Artikel.
4 Kommentare zu „Flohsamenschalen für Hunde: Infos, Dosierung & Nebenwirkung“
Guten Abend,
Ich würde gerne wissen wie ich die Flohsamenschalen füttern soll, wenn mein Hund (Rhodesian Ridgeback) mit Analdrüsen Problemen zu tun hat.
Bisher weiche ich diese ein und mische sie dann zum Trockenfutter.
Außer das mein Hund viel Kot absetzt, verändert sich jedoch nichts.
Wie wird der Kot fester?
Lg Anja
Mein Hund bekommt Diabetes Futter 150 g morgens und 150 g abends.2 x tægl 6.5 Einh.Insulin,wieviel Floh Samen kann ich ins Futter geben,er wiegt 17.5 kg.
Danke
I Frömming-Drees
Hallo 🙂 Kann man die Flohsamenschalen bereits am Vorabend für den nächsten Tag vorbereiten? Und wie viel Wasser sollte man dann für 5g nehmen?
Danke und VG
danke für die imfo war sehr hilfreich