dürfen hunde hüttenkäse essen
Lilly Reimann

Lilly Reimann

Dürfen Hunde Hüttenkäse essen?

Was wir gerne essen, wollen wir meistens auch mit unseren Hunden teilen. Deshalb ist es wichtig, sich mit einer artgerechten Ernährung unserer liebsten Vierbeiner auseinander zu setzen.

Was ist denn mit Hüttenkäse? 

Diese Leckerei wird auch Cottage Cheese oder Körniger Frischkäse genannt. 

Du fragst dich, ob Hunde Hüttenkäse essen dürfen? Ist Hüttenkäse gesund für den Hund und wie oft darf ich meinem Hund Hüttenkäse füttern?

Fragen über Fragen und wir klären auf! In diesem Artikel erfährst du alles was du zur Fütterung von Hüttenkäse an deinen Hund wissen musst.

Kurz & Knapp: Darf mein Hund Hüttenkäse essen?

Ja, Hunde dürfen Hüttenkäse essen! Körniger Frischkäse liefert hochwertiges tierisches Eiweiß in großen Mengen. Allerdings enthält der Hüttenkäse auch Lactose, welche nicht alle Hunde vertragen. Es ist ratsam, die Fütterung mit einem Tierarzt oder im Rahmen einer Hunde-Ernährungsberatung abzuklären.

Ist Hüttenkäse gesund für den Hund?

Ja, Hüttenkäse ist für Hunde sehr gesund. 

Er enthält wenig Fett und reichlich Eiweiß. Außerdem enthält körniger Frischkäse vergleichsweise wenig Laktose und wird mittlerweile auch laktosefrei angeboten.

Hüttenkäse kann die Verdauung unserer Hunde positiv beeinflussen.


Wie viel Hüttenkäse darf mein Hund fressen?

Als verantwortungsbewusster Hundehalter fütterst du deinem Hund Hüttenkäse nur gelegentlich und in moderater Menge. Hüttenkäse ist kein Hauptbestandteil in der Ernährung unserer Vierbeiner.

Hüttenkäse sollte also nicht mehr als 10 % der täglichen Nahrungsaufnahme ausmachen.

Achtung, Gefahr!

Wenn dein Hund noch nie Hüttenkäse probiert hat, gib ihm zunächst nur eine kleine Probierportion. Einige Hunde vertragen Laktose sehr schlecht. Beobachte, wie es deinem Hund in den 24 Stunden nach der Fütterung geht und ob er Bauchschmerzen, Blähungen oder Durchfall bekommt. Ist das der Fall, solltest du auf den Hüttenkäse lieber verzichten.


Dürfen Welpen Hüttenkäse essen?

Ja, auch Welpen dürfen Hüttenkäse fressen. 

Eine Unverträglichkeit auf Laktose entwickelt sich meistens erst, wenn der Hund älter wird. 

Für Welpen im Wachstum ist das hochwertige tierische Eiweiß sowie das enthaltene Kalzium und Vitamin D äußerst förderlich! 

Darf ich Trockenfutter mit Hüttenkäse mischen?

Ja, darfst du. Es ist eine mit Sicherheit willkommene Abwechslung zur trockenen Knusperei. 


dürfen hunde hüttenkäse essen

Eignet sich Hüttenkäse als Schonkost?

Ja, Hüttenkäse eignet sich hervorragend als Schonkost!

 Er ist fett- und kalorienarm und für Hunde leicht verdaulich

Perfekt wird die Schonkost-Mahlzeit mit einem Quartett aus gekochtem Hühnchen, Reis, Hüttenkäse und pürierten Möhrchen.

Hilft Hüttenkäse bei Durchfall und Giardien?

Ja, es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Hüttenkäse die schlechten Darmbakterien neutralisiert. Demnach kann er auch bei Durchfall abhilfe schaffen und den Verdauungstrakt auf lange Sicht unterstützen.

Auch wenn dein Hund unter einem Giardienbefall leidet, kannst du ihm unterstützend Hüttenkäse füttern. Giardien lieben Kohlenhydrate, weshalb hier eine kohlenhydratarme Ernährung von Vorteil ist.


Und was ist mit Hirtenkäse und anderem Frischkäse?

Hirtenkäse wird aus Kuhmilch hergestellt und in der Herstellung in einer Salzlake gebadet. Das verleiht ihm seinen besonderen Geschmack – ist aber auch der Grund, warum Hunde ihn nicht fressen dürfen! 

Andere Frischkäsesorten sind ebenso wenig zur Fütterung für deinen Hund geeignet. Am besten beschränkst du dich auf Hüttenkäse und gelegentlich mal ein wenig Hartkäse als besonderer Snack.

Warum?

Weil die meisten Frischkäsesorten einen hohen Anteil an Laktose beinhalten und deutlich mehr Fett als unsere Hunde benötigen. Spitzenreiter der No-Go-Frischkäse sind Ricotta und Mascarpone.


Das ist wichtig, wenn du deinem Hund Hüttenkäse zu essen gibst

Eigentlich kannst du mit der Fütterung von Hüttenkäse wenig falsch machen. Du darfst ihn bedenkenlos an deinen Hund verfüttern, wenn er die in geringen Maßen enthaltene Laktose gut verträgt.

Auch Welpen können schon von den positiven Eigenschaften des Körnigen Frischkäses profitieren. 

Hüttenkäse eignet sich außerdem hervorragend als Schonkost in Kombination mit gekochtem Hühnchen, Reis und Möhrchen!

Du hast noch Fragen zur Fütterung von Hüttenkäse? Dann schreib uns gerne einen Kommentar unter diesen Artikel.

Meine 3 Must-Haves für jeden Hundefreund

Trixie Intelligenz Spielzeug
Kong Spielzeug für mentale Auslastung
Hunde Schnüffelteppich

Weitere Lebensmittel:

Diesen Beitrag teilen

Mehr zum Thema

1 Kommentar zu „Dürfen Hunde Hüttenkäse essen?“

  1. Avatar

    Hallo,
    Ich hätte mal eine Frage zum Körniger frischkäse und zwar geht es darum mein Junghund wollte nicht mehr wirklich fressen (Josera Trockenfutter für Welpen)
    Ich hab ihm das Trockenfutter eingeweicht mit Hühnchen und der Brühe verfeinert und er hat es nur gefressen wenn ich ihm dann von der Hand gefüttert habe.
    Ich hab ihm dann mal zu jeder Mahlzeit einen guten Teelöffel Körniger frischkäse ins Trockenfutter gemischt seit dem frisst er es ohne probleme.
    Ist das ok am Tag mit 3 Mahlzeit je einen gehäufte Teelöffel Körniger frischkäse unter zu mischen? Vielen Dank schon mal und würde mich über eine Rückmeldung freuen LG

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert