Dein Hund leckt sich immer wieder die Pfoten?
Das mag ein Teil seiner Körperpflege sein. Ständiges Pfotenlecken kann aber auch ein Symptom einer Allergie oder ein Hinweis auf einen Fremdkörper sein.
Ständiges Pfotenlecken solltest du daher keinesfalls ignorieren.
Vor allem dann, wenn du neben dem Pfotenlecken andere Symptome wie Juckreiz oder eine Verhaltensveränderung beobachtest, ist es wichtig, zu reagieren.
Warum leckt mein Hund ständig seine Pfoten?
(Futtermittel-)Allergien, Parasiten und offene Wunden können Gründe sein, wieso dein Hund ständig seine Pfoten leckt.
Es kann also viele Ursachen haben. Krankheitsbedingte Gründe und Fremdkörper dürfen ebenfalls nicht ausgeschlossen werden.
Gut zu wissen
Das Pfotenlecken ist ein Teil der Körperpflege deines Hundes. Nur dann, wenn du ein übermäßiges Pfotenlecken beobachtest, solltest du das Verhalten im Auge behalten.
Parasitenbefall
Kleine Haarlinge, Milben- oder Pilzbefall sowie Zecken können den Hund stören, sodass er ständig seine Pfoten leckt, um das unangenehme Gefühl loszuwerden.
Halte daher die Haare zwischen seinen Ballen kurz, da so der Platz für Parasiten deutlich reduziert wird.
(Futtermittel-)Allergien
Allergien können dazu führen, dass dein Hund ständig seine Pfoten leckt.
Treten weitere Symptome wie Juckreiz, mattes Fell oder häufiges Niesen sowie eine Verhaltensänderung auf, dann sollte der Tierarzt einen Allergietest durchführen.
In vielen Fällen ist das ständige Pfotenlecken oft das erste Symptom einer Allergie.
Fremdkörper
Wenn du das ständige Lecken der Pfote erstmals nach einem Spaziergang beobachtest, dann solltest du unbedingt einen Blick darauf werfen.
Vielleicht handelt es sich um einen Fremdkörper, der deinen Hund stört. Abhängig vom Fremdkörper kannst du ihn entfernen und die Wunde desinfizieren.
Handelt es sich um einen tiefsitzenden und großen Fremdkörper, dann besteht zudem die Gefahr einer starken Verunreinigung. Es ist dann besser, einen Tierarzt aufzusuchen.
Infektion
Das Lecken kann zu einer Sekundärinfektion (Pilz- oder bakterielle Infektion) werden, die dann einen stärkeren Juckreiz, eine Schwellung oder Rötung verursacht.
Offene Wunde
Auch eine offene Wunde an der Pfote kann dafür verantwortlich sein, dass dein Hund verstärkt seine Pfote leckt.
Langeweile
Das ständige Lecken der Pfoten kann auch bedeuten, dass es deinem Hund langweilig ist.
Lese-Tipp: Du fragst dich, was die Bedeutung ist, wenn dein Hund seine Pfoten überkreuzt? In unserem Artikel „Hund überkreuzt Pfoten: Diese Bedeutung steckt dahinter!“ erfährst du alles, was du darüber wissen musst. Tauche ein und entdecke die faszinierende Welt der Hundekommunikation!
Welche weiteren Symptome können beim Pfotenlecken auftreten?
Neben dem Lecken der Pfoten können auch Symptome wie Durchfall oder Abgeschlagenheit auftreten.
Wichtig ist, dass du das Verhalten deines Hundes ganz genau beobachtest und einen Tierarzt aufsuchst, wenn die Symptome nicht besser werden oder sich verschlechtern.
Kratzt sich dein Hund ständig und leckt sich die Pfoten oder andere Körperstellen, dann ist es ratsam, der Ursache nachzugehen, um eine erfolgreiche Behandlung zu starten.
Sollte ich mit meinem Hund zum Tierarzt gehen, wenn er ständig seine Pfoten leckt?
Wenn sich dein Hund ständig die Pfoten leckt und sich ständig kratzt, dann solltest du einen Tierarzt aufsuchen.
Denn es gibt verschiedene Ursachen dafür, wenn sich ein Hund ständig die Pfoten leckt.
Der Tierarzt wird im Zuge der körperlichen Untersuchung auch eine Blutabnahme vornehmen, um so die Ursache in Erfahrung zu bringen.
Der Hund kann sich auch ständig die Pfoten lecken, weil er Probleme mit dem Darm hat.
Das ständige Pfotenlecken bei Problemen mit dem Darm oder auch dann, wenn Parasiten dafür verantwortlich sind, hört nur auf, wenn die richtige Behandlung gestartet wird.
Wann man zum Tierarzt sollte, verrät einem der Hund: Je stärker die Symptome werden, desto schneller sollte man den Tierarzt kontaktieren.
Wie helfe ich meinem Hund, wenn er sich ständig die Pfoten leckt?
Achte auf weitere Symptome, die neben den Pfotenlecken auftreten, und vernachlässige nicht die Pfotenpflege.
Führst du nämlich eine regelmäßige Pfotenpflege durch, dann nimmst du einen positiven Einfluss auf das Verhalten deines Hundes, wenn es um das Lecken seiner Pfoten geht.
Zudem gewöhnst du deinen Hund im Ernstfall an die Untersuchung der Pfoten und findest auch schnell Fremdkörper oder offene Wunden.
Durch die
- regelmäßige Untersuchung der Pfoten,
- das prophylaktische Abtasten und
- die regelmäßige Krallenpflege
kannst du die eine oder andere Ursache dafür, dass dein Hund seine Pfoten leckt, im Vorfeld ausschließen.
Im Winter solltest du auch die Ballen eincremen und darauf achten, dass sie keine Risse bekommen.
Warst du schon mal beim Tierarzt, weil sich dein Hund ständig die Pfoten geleckt hat? Hinterlass einen Kommentar und schildere uns deine Erfahrungen!