Du suchst eine Hundeliege und bist von der großen Auswahl überfordert?
Dann findest du hier Hilfe.
Denn ich habe mir ein Wochenende Zeit genommen, um verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen.
Als Sieger aus diesem Test für 2023 ging die Jolitac Hundeliege mit Dach hervor. Lies aber dennoch weiter, denn ich habe ebenso mehr bewährte Modelle aufgeführt und einen Kaufratgeber verfasst. Diese können dir die Wahl erheblich erleichtern und dir helfen. Viel Zeit benötigst du dafür nicht.
Viel Spaß beim Lesen!
Meine Hundeliegen Favoriten
- Jolitac Hundeliege mit Dach (Testsieger)
- lionto Überdachte Hundeliege (Stabile & hübsche Hundeliege)
- Pawhut Erhöhte Hundeliege (Perfekt für Garten, Terasse & Balkon)
- Knuffelwuff Hundeliege In und Outdoor (Neuer Hundelieblingsplatz)
- Amazon Basic Hundeliege (Schön, robust und geräumig)
- Lionto Outdoor Hundeliege (Preissieger)
Produkttest – die Top 6 Hundeliegen
Testsieger: Jolitac Hundeliege mit Dach
Die Jolitac Hundeliege mit Dach weist zahlreiche Vorteile auf. Diese beginnen bereits beim Aufbau. Das Zusammenstecken der einzelnen Elemente reicht aus, um die Liege schnell zum bequemen Schlafplatz für deinen Hund oder deine Hunde werden zu lassen.
Das Stecksystem mag zunächst unpraktisch erscheinen, hat aber überzeugende Vorzüge. Denn dadurch ist die Liege platzsparend zu verstauen und passt unter anderem in den Kofferraum oder kann im Winter in einer Nische verstaut werden, wenn sie gerade im Garten nicht benötigt wird.
Denn auch dafür eignet sie sich. Als Outdoor-Hundeliege im Format von M bis XL ist das Modell optimal für mittlere bis große Hunde. Ebenso passen auch mehrere kleine Vierbeiner darauf.
Das Dach bietet Schutz vor Sonne. Eine garantierte Sicherheit vor Überhitzung ist es jedoch nicht. Stell die Liege daher dennoch in den Schatten oder in einen gut belüfteten und dadurch kühleren Bereich.
Ein Zusammenklappen musst du bei dem Modell ebenfalls nicht befürchten. Da es sich um einen Aufbau durch Zusammenstecken handelt, erweist es sich als stabiler. Das bedeutet zwar etwas mehr Aufwand als einfaches Falten, ist aber gerade für kräftigere oder aktivere Hunde sinnvoll.
Nicht umsonst ist dieses erhöhte Hundebett unser Premiumsieger im Test.
- In verschiedenen Größen erhältlich
- stabil angefertigt
- einfach zu reinigendes Material
- mit Baldachin
- Dach ist abnehmbar
- Lässt sich nicht zusammenklappen
lionto Überdachte Hundeliege
Die lionto Überdachte Hundeliege ist als Hundehütte geformt. Sie verfügt also über ein durchgängiges Dach und ist somit bis auf den Eingang geschlossen. Das ist ideal für alle Hunde, die sich gerne behütet fühlen und in einer Höhle schlafen oder in dieser entspannen und ruhen möchten.
Das Modell ist wunderbar für das Schlafzimmer, das Wohnzimmer oder auch für den Garten. Es beschützt vor Zugluft – bietet aber nur bedingt eine gute Belüftung. Wenn es gerade warm ist und du deinem Hund eine frische Brise gönnen willst oder musst, kannst du das Dach aufrollen. Darunter befindet sich Mesh, welcher zumindest etwas Luft hineinlässt.
Aufgrund der Farbe in Schwarz und dem dichten Material eignet sich die lionto Überdachte Hundeliege allerdings nicht für einen Standort in der Sonne im Freien. Sie spendet zwar Schatten, zugleich erhitzt sich die geschlossene Liege aber auch. Die gestaute Wärme ist vor allem für Hunde mit Herz- oder Atemproblemen gefährlich. Achte also auf den Standort.
Gegen Regen ist die Liege hingegen gut geschützt und das Obermaterial muss nur selten gereinigt werden. Das fällt ebenfalls leicht, da es sich um eine wasserabweisende Fläche handelt.
Ein potenzieller Nachteil ist allerdings, dass du die Hütte geformte Liege nicht einfach abbauen oder zusammenklappen kannst. Sie eignet sich daher für deinen Garten oder deine Wohnung – nicht aber für unterwegs oder das Camping.
- Als Hundehütte designt
- in verschiedenen Größen erhältlich
- Dach variabel gestaltet
- belastbar
- für innen und außen geeignet
- Belüftung durch die Form geringer
Pawhut Erhöhte Hundeliege
Die Pawhut Erhöhte Hundeliege eignet sich vor allem für den Garten, denn sie verfügt über ein Dach und weist mehrere Aussparungen auf. Dadurch spendet sie zugleich Schatten und erlaubt eine Belüftung von allen Seiten.
Erhältlich in verschiedenen Größen passt sie ebenso zu unterschiedlichen Rassen, wie zu Schlafgewohnheiten und der Anzahl der Hunde. Das abwaschbare Material lässt sich einfach reinigen, wenn es verschmutzt und trocknet ebenso schnell ab. Das bewährt sich sowohl im Sommer als auch im Frühling und Herbst.
Der einzige Nachteil ist, dass sich das Bett zwar platzsparend verstauen, aber nicht zusammenklappen lässt. Es kann daher nur auseinandergenommen oder mit abgenommenem Dach und eingeklappten Füßen transportiert werden.
Für einen kurzen Trip ist es daher eher unpraktisch. Für den Garten oder einen längeren Urlaub eignet es sich hingegen hervorragend.
- Überdacht
- einfach auseinander zu nehmen und zu verstauen
- belastbar bis 50 Kilogramm
- sehr gute Belüftung
- in verschiedenen Größen erhältlich
- Nicht klappbar
Knuffelwuff Hundeliege In und Outdoor
Die Knuffelwuff Hundeliege In und Outdoor ist ein simples, aber überzeugendes Modell. Das Gestell aus Stahlrohr sorgt für die Stabilität, während das Mesh-Material einfach zu reinigen ist, schnell trocknet und eine gute Belüftung ermöglicht.
Eine zusätzliche Ausstattung ist bei der Liege drinnen und draußen sehr gut möglich. Einfaches Auflegen reicht dafür aus. Als XXL-Modell weist diese Ausführung eine hohe Robustheit und Standsicherheit auf. Es lässt sich allerdings nicht zusammenklappen.
Hierdurch sind die Gefahren des Zusammenklappens während eines Sprungs deutlich verringert. Es bedeutet jedoch auch, dass die Elemente größer sind und sich dadurch nicht so einfach transportieren lassen.
Dennoch ergeben die Qualität und der geringe Preis eine gute Liege, die eine Empfehlung wert ist.
- Einfacher Aufbau
- XXL-Ausführung
- pflegeleichtes Material
- stabil
- für drinnen und draußen geeignet
- Keine Überdachung
Amazon Basic Hundeliege
Die erhöhte Hütte ist für drinnen und draußen geeignet, ausreichend für kleine und mittelgroße Hunde und zudem kostengünstig. Sie lässt sich mit wenige Aufwand auf- und abbauen, hat ein aufrollbares Dach und kann daher auch in Hinblick auf die Belüftung variiert werden.
Allerdings ist die größtenteils geschlossene Form generell abträglich für die Belüftung. Das Dach spendet zwar Schatten, die geschlossenen Seitenwände können jedoch ebenso wie das dichte Material auch Wärme stauen.
Diese Ausführung ist daher besser für den Innenbereich, Hunde, die Wärme mögen und aushalten sowie für kalte Wetterlagen geeignet. Auch Camping während kühlerer Zeiten wird für den Hund dadurch angenehmer.
- Geringer Preis
- in Form einer Hütte gehalten
- aufrollbares Dach
- pflegeleichter Stoff
- Belüftung ist eingeschränkt
Lionto Outdoor Hundeliege
Die Lionto Outdoor Hundeliege ist mein Preisleistungssieger. Einfach im Aufbau, aber bis zu 90 Kilogramm belastbar ist das Modell ideal für sehr große oder agile Hunde.
Sie ist stabil, standsicher und hält auch Welpenzähnen stand. Zudem ist das Material einfach zu reinigen.
Damit eignet sich diese Liege wunderbar für den Garten als Ruhestätte nach dem Toben und Spielen. Zudem ist sie eine gute Wahl für große Hunde.
- Sehr belastbar
- kostengünstig
- simples Design
- gute Belüftung
- Nicht geeignet für den mobilen Einsatz
Kaufratgeber – Hundeliege
Was ist eine Hundeliege?
Eine Hundeliege lässt sich gut mit einem Klappbett oder einem Feldbett vergleichen. Auf einem Rahmen aus Metall ist ein Stoff gespannt, der als Matratze dient.
Die Liegen für Hunde lassen sich in der Regel entweder zusammenklappen oder schnell in Einzelteile zerlegen.
Was sind die Vorteile einer Hundeliege?
Hundeliegen schaffen einen Abstand zum Boden. Dadurch muss dein Hund beispielsweise nicht auf dem nassen Gras, kalten oder sehr warmen Steinen liegen. Auch Zugluft ist er nicht so stark ausgesetzt.
Zudem kannst du die Liege abhängig vom Modell leicht verstauen, und dadurch beispielsweise zum Camping mitnehmen, im Hotel verwenden oder immer wieder umstellen.
Ein weiterer klarer Vorzug ist, dass du Hundeliegen in unterschiedlichem Maße ausstatten kannst und sie die Gelenke deines Hundes entlasten und damit Arthrose vorbeugen. Decken, Kissen, Unterlagen oder gar keine Auflage – Veränderungen und Anpassungen sind ohne großen Aufwand möglich und lassen sich individuell gestalten.
Wonach sollte eine Liege für den Hund ausgewählt werden?
Hierfür gibt es verschiedene Faktoren. Einer davon ist die Größe. Ein Chihuahua benötigt selbstverständlich nicht so viel Liegefläche wie ein Bernhardiner. Liegt dein Hund lieber ausgestreckt, benötigt er mehr Platz. Hast du mehrere Hunde, sollten auch diese bequem nebeneinander liegen können.
Die vorhandene Standfläche, aber auch der Standort spielen entscheidende Rollen. Kommt die Liege nur drinnen zum Einsatz und hat einen festen Standort, reicht ein einfaches Modell vollkommen aus.
Soll es hingegen eine Outdoor-Hundeliege sein oder für XXL-Vierbeiner passen, muss die Ausführung wetterfest oder besonders belastbar sein.
Für Camping oder den Einsatz unterwegs ist wiederum entscheidend, dass sich die Liege schnell und platzsparend verstauen lässt und ein geringes Gewicht aufweist.
Ideal ist es, wenn du dir vor der Anschaffung alle Kriterien klarmachst, die für dich und deinen Hund wirklich wichtig sind. Auf diese Weise kannst du Fehlkäufe vermeiden.
Welche Unterschiede gibt es bei Hundeliegen?
Die erhöhten Haustierbetten unterscheiden sich in Bezug auf:
- Größe
- Belastbarkeit
- Einsatzgebiet
- Gewicht
- Verstaumöglichkeit
- Zusätze
Manche Hundeliegen können beispielsweise mit einem Dach ausgestattet sein. Andere lassen sich zusammenklappen oder weisen ein besonders dünnes und luftiges Material auf.
Eignen sich Hundeliegen nur für den Einsatz im Freien?
Nein, sie können überall da eingesetzt werden, wo es nötig ist. Viele Hunde wissen auch den nachgiebigen Untergrund zu schätzen und liegen lieber auf einem erhöhten Hundebett als auf dem harten, nassen, kalten oder warmen Boden.
Daher kannst du die Hundeliege ebenso im Wohnzimmer aufstellen, deinem Hund anbieten, wenn er durch Arthrose oder sonstige Einschränkungen nicht mehr gut springen kann oder er zwar nicht im Bett schlafen soll, aber dennoch erreichbar für dich.
Eine einfache Liege kann eine Alternative zum Hundebett darstellen und genauso eine Ergänzung dazu sein. Du solltest dir also nicht die Frage stellen, ob eine Hundeliege oder ein Hundebett die bessere Lösung sind. Beide können ideal sein. Gerade für größere Tiere ist eine zusätzliche XXL-Liege häufig günstig.
Denn zum einen lässt sich diese einfacher reinigen als ein Hundebett, das nicht in die Waschmaschine passt. Zum anderen ist eine Liege eine gute Zusatzlösung für Tiere, die nicht mehr gut steigen können, aber dennoch erhöht liegen möchten. Wenn es ein Hund also nicht mehr auf die Couch schafft, du ihn nicht heben kannst oder dein Boden sehr kalt ist, kann eine Liege optimal sein.
Du kannst sogar ein Hundebett daraufstellen, und es zusätzlich von unten isolieren. Denn bereits darunter gelegte Decken oder Styroporplatten stellen in Kombination mit dem Abstand einen weiteren Schutz dar und verhindern Unterkühlung.
Welchen Sinn hat ein Dach auf den Hundeliegen?
Es fungiert als Sonnenschutz, kann aber ebenso Regen fernhalten. Achte bei der Auswahl darauf, dass dein Hund problemlos auf die Liege steigen kann.
Bei manchen Modellen ist das nur kleinen Hunden möglich, da die Eingänge niedrig gehalten sind.
Welche Nachteile können Hundeliegen haben?
Potenzielle Nachteile sind, dass die Liegen nicht richtig standsicher sind. Sie können kippen und umfallen. Daher ist es wichtig, dass du das Modell passend zu der Größe deines Hundes wählst.
Stelle zudem sicher, dass die Liege auf einem ebenen Untergrund steht. Anderenfalls kann sich dein Hund erschrecken und wird das Hundemöbel eventuell sogar meiden. Auch das erwähne ich im Test.
Wie können Hundeliegen gereinigt werden?
Eine Outdoor-Hundeliege wird gegebenenfalls im Regen stehen, muss mit von den Pfoten abfallenden oder abgeschmierten Schmutz versehen, kann den Urin von anderen Tieren abbekommen oder anderweitig verschmutzt werden.
Parasiten, Staub, Abgase, Pollen – all diese Verunreinigungen können sich auch dann auf und an der Liege sammeln, wenn dein Hund sie nur selten benutzt. Wähle daher ein Modell, dass sich einfach und schnell reinigen lässt.
Praktisch zeigen sich Ausführungen, die du mit einem Schwamm und fließendem Wasser von Verschmutzungen befreien kannst. Auch ein abziehbarer Bezug ist sinnvoll, da dieser in der Waschmaschine gesäubert werden kann.
Bei Hundeliegen für den Innenbereich, mit einem plüschigen Bezug, solltest du insbesondere auf die Waschbarkeit achten. Schlamm, Erbrochenes oder auch Kot können immer wieder und auch bei der größten Vorsicht darauf landen.
Das weiß jeder Hundehalter. Ein Befall mit Giardien, Flöhen, Milben oder sonstigen Parasiten kann es ebenfalls notwendig werden lassen, Bezüge, Liegen und Betten zu desinfizieren oder zumindest gründlich waschen zu können.
Fazit
Stabilität, große Ausmaße und Belastbarkeit. Das Modell sollte nicht leicht kippen und zudem auch nicht durchhängen. Bedenke zudem, dass die Liege meist selbst ein höheres Gewicht aufweisen muss. Das kann den Transport erschweren. Robuste Verbindungen sind immer angeraten. Als Sieger aus diesem Test für 2023 ging die Jolitac Hundeliege mit Dach hervor.
Bei großen oder schweren Hunden spielen sie allerdings eine noch bedeutendere Rolle. Zusammenklappen oder Umfallen erzeugt Angst, kann jedoch ebenso zu Verletzungen führen. Teste daher die Liege notfalls selbst, bevor sich dein Hund darauflegt oder darauf springt.
Junge, agile, verspielte Hunde neigen dazu, sich nicht langsam darauf zu bewegen. Auch ältere und ansonsten ruhige Tiere können in ihren „wilden 5 Minuten“ allerdings einmal darauf springen. Das sollten alle Hundeliegen aushalten können, ohne dabei Schaden zu nehmen oder zu erzeugen.