Hundenapf Keramik
Lilly Reimann

Lilly Reimann

Hundenapf Keramik: Meine Besten 6 Modelle im Vergleich (2023)

Findest du Hundenäpfe aus Keramik auch so praktisch wie ich?

Dann werden die meine Top 5 Produkte des Jahres 2023, die ich in diesem Artikel vorstelle, bestimmt gut gefallen.

Ich habe mehr als 25 Produkte, die angeboten werden, angesehen und anhand der Angaben der Hersteller sowie der Bewertungen der bisherigen Kunden ein eigenes Ranking erstellt.

Mein Liebling ist der SpunkyJunky Keramik Futternapf. Aber ich kann dir versichern, dass auch die anderen vier Keramiknäpfe sehr gut sind.

Schau dich doch einfach mal um und finde den perfekten Hundenapf.

Viel Spaß beim Lesen.


Meine Hundenapf aus Keramik Favoriten


Produkttest

SpunkyJunky Keramik Futternapf

SpunkyJunky Hundenapf aus Keramik

Diese Futterbar für Hunde besteht aus einem Ständer aus Bambusholz. Darin stehen die Näpfe fest und stabil und können nicht ausgekippt oder durch die Wohnung geschoben werden. Der rutschfeste Schüsselboden erleichtert zudem das Abstellen der vollen Näpfe.

Durch die leichte Erhöhung der Näpfe wird die Futteraufnahme vereinfacht.

In jede Schüssel passen wahlweise – je nach Größe des Ständers – 400 oder 850ml Futter. Damit kann der Futterständer für beinahe jede Hunderasse genutzt werden.

Das Keramikmaterial in Lebensmittelqualität sind frei von Cadmium und Blei und damit ungiftig und ungefährlich. Sie halten hohe Temperaturen aus, sind geruchsneutral und äußerst langlebig.

Pros
  • Die Futterbar ist dank des stabilen Bambusständers leicht erhöht.
  • Die Schüsseln stehen fest und sicher im Ständer.
  • Durch zwei verschiedene Größen findest du für jede Hunderasse die passende Größe.
  • Keramik ist ungiftig, lebensmittelecht, geruchsneutral, hitzebeständig und langlebig.
Cons
  • Einige Kunden berichten, dass die Näpfe im Ständer zu viel Bewegungsfreiheit haben und daher rutschen und klappern.

Hchlqlz Grau Keramik Hundenapf

Hchlqlz Keramik Hundenapf

Fast der gleiche Aufbau wie beim ersten Produkt in meinem Test erwartet uns auch beim zweiten Keramiknapf. Er ist in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich und dadurch ein echter Hingucker. Mit einem Fassungsvermögen von 850ml können auch große Hunde versorgt werden.

Die Schüsseln bestehen aus Porzellan-Keramik, sind lebensmittelecht und leicht zu reinigen. Sie können sowohl per Hand als auch im Geschirrspüler abgewaschen werden und sehen danach aus wie neu.

Durch das erhöhte Bambusgestell werden der Schulter-, Nacken- und Rückenbereich deines Vierbeiners beim Fressen entlastet. Auch die Gelenke werden geschont.

Wenn du auf der Suche nach weiteren erhöhten Hundenäpfen bist, empfehle ich dir meinen Ratgeber über erhöhte Hundenäpfe hier.

Pros
  • Das Fassungsvermögen beträgt 850ml pro Schüssel.
  • Die verschiedenen Farbkombinationen sind ein echter Hingucker.
  • Das Porzellan-Keramik-Material ist sehr widerstandsfähig und leicht zu reinigen.
  • Das erhöhte Gestellt entlastet den Hundekörper beim Fressen.
Cons
  • Einige Kunden erzählen, dass das Gestell und die Schüsseln schnell kaputtgehen. Teilweise kam das Material schon beschädigt beim Käufer an.

PiuPet® 2 x Keramikschüsseln

PiuPet®Hundenapf Keramik

Die beiden bisher vorgestellten Produkte hatten zwei Näpfe, die aber in einem gemeinsamen Gestell genutzt werden sollten. Was aber, wenn ein Hund mehr Futter bekommt oder schneller frisst und du deine Lieblinge beim Fressen trennen musst? Dann wäre es doch praktischer, zwei einzelne Näpfe zu haben.

Genau diese Idee nimmt der Hersteller PiuPet auf und hat zwei einzelne Näpfe in jeweils einem Bambusständer entwickelt.

Die Keramikschüsseln sind geruchsneutral, hitzebeständig, schadstofffrei und umweltfreundlich. Außerdem sind sie spülmaschinenfest und deshalb sehr leicht zu reinigen.

Durch die erhöhten Gestelle kommt dein Hund besser an sein Futter heran.

Pros
  • Zwei einzelne Näpfe ermöglichen dir, zwei Hunde beim Fressen zu trennen.
  • Die Keramikschüsseln sind schadstofffrei und geruchsneutral.
  • Die Spülmaschinenfestigkeit erleichtert die Reinigung.
  • Das erhöhte Gestell sorgt für eine schmerzfreie und entlastende Fressposition.
Cons
  • Teilweise wird die Qualität des Materials und der Verarbeitung bemängelt.

Navaris Hundenapf Keramik

Auch beim Hersteller Navaris sind die Futternäpfe getrennt, sodass eine separate Fütterung möglich ist. Du kannst aber auch in einem Napf Wasser oder Trockenfutter und in dem anderen Nassfutter anbieten.

Die Schüsseln stehen auf einem kleinen Eichenholzuntersetzer, der die Futterschalen etwas erhöht. Durch den kleinen Rand können die Schüsseln nicht so leicht von dem Hund umgestoßen werden.

Damit die Unterlagen und die Keramikschüsseln lange halten, empfiehlt der Hersteller eine schonende Reinigung per Hand.

Wenn dir ein Holznapf für Hunde mehr zusagt, empfehle ich dir meinen Ratgeber über Hundenapf aus Holz.

Pros
  • Die Futternäpfe sind getrennt.
  • Die Untersetzer bestehen aus Eichenholz.
  • Der kleine Rand der Untersetzer verhindert ein Verrutschen der Schüsseln.
  • Es wird eine Reinigung per Hand empfohlen.
Cons
  • Die Schüsseln sind relativ klein und rutschen mit dem Untersetzer weg.

Hunter Lund Keramik-Napf

Hunter Lund Hundenapf Keramik

Den Keramiknapf von Hunter gibt es in vier verschiedenen Größen von 310ml bis hin zu 1500ml Fassungsvermögen. Damit wird man hier für jede Hunderasse fündig.

Das moderne, puristische Design mit Hunter Logo ist schlicht und passt sich an jede Umgebung gut an.

Durch sein hohes Eigengewicht kann der Napf nur schwer von deinem Hund umgestoßen oder umhergeschoben werden. Ein Silikonrand an der Unterseite sorgt für zusätzliche Standfestigkeit.

Pros
  • Es gibt den Napf in vier verschiedenen Größen von S bis XXL.
  • Das Design ist schlicht und schick.
  • Der Napf ist relativ schwer und stabil.
  • Durch Silikon am Boden kann der Napf nicht verrutschen.
Cons
  • In dem Material sieht man schnell Kratzer.

Trixie Napf-Set mit Ständer

Trixie Keramik Hundenapf

Wie gewohnt stelle ich dir am Schluss noch meinen Preissieger vor. Die Futterstation von Trixie besteht aus einem schweren, stabilen Napfhalter aus lackiertem Hartholz. Dieses stammt vom Kautschukbaum, der für seine Robustheit bekannt ist.

Dank Silikonnoppen zwischen Napf und Ständer gibt es kein Klappern und die Näpfe sitzen stabil und fest. Auch der Ständer selbst bleibt dank rutschfester Gummifüße an seinem Platz.

Die Futteschalen aus Keramik sind spülmaschinenfest und damit leicht zu reinigen.

Wenn dir Hundenäpfe mit einem Ständer mehr zusagen, empfehle ich dir meinen Ratgeber über Hundenapf höhenverstellbar.

Pros
  • Das Produkt ist zu einem unschlagbaren Preis erhältlich.
  • Der Holzständer ist sehr robust.
  • Silikonnoppen sorgen für einen festen Stand und einen guten Halt der Näpfe.
  • Die Reinigung ist sehr einfach und geht schnell.
Cons
  • Das Material ist qualitativ nicht überzeugend.

Kaufberatung – Hundenapf Keramik

Hund mit Hundenapf Keramik

Was ist der Vorteil von Keramikschüsseln?

Keramikschüsseln sehen edel aus und haben ein ansprechenderes Design als Edelstahlnäpfe. Gleichzeitig sind die Schüsseln sehr stabil. Nur fallen lassen solltest du die Schüsseln nicht.

Was mir besonders wichtig ist, ist die Lebensmittelechtheit. So kann ich meinen Hund ohne Bedenken füttern. Keramik ist nämlich schadstofffrei, ungiftig und noch dazu umweltfreundlich.


Fazit

Ich habe es bereits mehrfach erwähnt. Für mich ist der SpunkyJunky Keramik Futternapf der strahlende Testsieger. Der leicht erhöhte Bambusständer verhindert, dass die Schüssel einzeln durch die Wohnung geschoben oder gar umgekippt werden können.

Die Keramikschüssel, die es in zwei verschiedenen Größen gibt, sind lebensmittelecht und ungiftig. Du profitierst von ihrer Hitzebeständigkeit und Langlebigkeit und hast außerdem ein eleganteres Design, als es mit Edelstahlnäpfen möglich wäre.

Meine 3 Must-Haves Für Jeden Hundefreund​

Trixie Intelligenz Spielzeug
KONG Spielzeug für mentale Auslastung
Hunde Schnüffelteppich

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert