Hunderassen für Senioren
Lilly Reimann

Lilly Reimann

24 Perfekte Hunderassen für Senioren (mit Bildern)

Besonders im hohen Alter wünscht man sich häufig noch einen Weggefährten, der einen Gesellschaft leistet. 

Was eignet sich da besser als ein Hund für Senioren? Hunde sind besonders liebevolle Wesen, die ihrem Besitzer stets treu sind.

Welche Hunde ein besonders ruhiges Wesen haben und sich damit gut für ältere Menschen eignen, erfährst du in diesem Artikel.

Besonders Nr. 17 ist unter Senioren äußerst beliebt.


1. Französische Bulldogge 

Französische Bulldogge

Die Französische Bulldogge ist ein perfekter Begleiter für Senioren. Sie sind nicht besonders aktiv und lieben es mit ihrem Besitzer auf der Couch zu kuscheln

Zudem können sie ideal in der Wohnung gehalten werden. Allerdings sollten sie nicht lange alleine gelassen werden, da sie viel Gesellschaft benötigen. 

Wichtiger Hinweis: 

Bei dieser Rasse handelt es sich oft um eine Qualzucht. Diese ist mit großem Leid und Schmerzen für die Tiere verbunden. Bevor du dich also für solch ein Haustier entscheidest, solltest du dich gut informieren!


2. Havaneser

Havaneser

Der Havaneser liebt es seine Zeit mit Menschen zu verbringen. Diese Hunderasse ist besonders anfängerfreundlich und lässt sich leicht erziehen. 

Auch Allergiker finden im Havaneser einen tollen Weggefährten.

Diese Hunderasse sollte trotz seiner kleinen Größe ausreichend in Form von langen Spaziergängen und Hundespielen gefordert werden. Der Havaneser ist sehr verspielt und fröhlich.


3. Labrador Retriever

Der Labrador Retriever eignet sich gut für aktive Senioren. Denn der Labrador braucht ist aktiv und braucht viel Bewegung. Allerdings genießt er auch seine Ruhe.

Der ideale Wohnort ist ein Haus mit Garten für ihn. Er freut sich, wenn er auf seinen ausgedehnten Spaziergängen ins Wasser springen kann. 

Ansonsten hat er ein ruhiges Wesen und ist sehr anhänglich.


4. Mops

Mops

Der Mops ist zwar klein, aber sollte nicht unterschätzt werden. Er ist sehr aktiv und liebt seine täglichen Spaziergänge. Zudem ist er sehr intelligent und möchte gefördert werden.

Dennoch liebt er es mit seinem Zweibeiner zu kuscheln. Durch seine platte Schnauze neigt er zum Schnarchen und Röcheln. Das sollte einem bei der Anschaffung dieser Rasse bewusst sein.

Wichtiger Hinweis: 

Bei dieser Rasse handelt es sich oft um eine Qualzucht. Diese ist mit großem Leid und Schmerzen für die Tiere verbunden. Bevor du dich also für solch ein Haustier entscheidest, solltest du dich gut informieren!


5. Bolonka Zwetna

Bolonka Zwetna

Der Bolonka Zwetna ist sehr verspielt. Er ist eine treue Seele und ist immer gerne unter Menschen. Zudem benötigt er viel Aufmerksamkeit.

Den ganzen Tag alleine in der Wohnung zu sein, entspricht nicht seinen Bedürfnissen. Daher ist er der perfekte Hund für Rentner, die viel Zeit zuhause verbringen.


6. Pudel 

Pudel

Es gibt viele verschiedene Arten von Pudeln. Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass Pudel sehr aufgeschlossene und freundliche Hunde sind.

Sie lassen sich sehr gut erziehen und sind damit ideale Anfängerhunde. Der Pudel möchte allen gefallen. Egal, ob Mensch oder Tier. 

Fun Fact

Die typische Pudel-Frisur stammt aus den 50er und 60er Jahren. Damals war es in der Mode, dem Pudel eine außergewöhnliche Frisur zu verpassen.


7. Malteser

Malteser

Der Malteser ist ein sehr intelligenter Hund. Trotz seines wachsamen Wesens neigt er nicht zum Bellen und kann somit ideal in der Stadtwohnung gehalten werden.

Da der Malteser ein relativ langes Fell hat, sollte es ausreichend gepflegt werden. Das Bürsten des Fells sollte zum täglichen Ritual gehören.


8. Bernhardiner

Bernhardiner

Der Bernhardiner beeindruckt mit seiner imposanten Größe. Doch anders als er vermuten lässt, gehört der Berhardiner zu den ruhigen Hunderassen. Er ist sehr gelassen und entspannt.

Die Rasse wurde als Wachhund gezüchtet. Dementsprechend hat er einen sehr hohen Beschützerinstinkt. Auch kann er gerne etwas dickköpfig sein und folgt gerne seinem Weg.


9. Bichon Frisé

Bichon Frisé

Der Bichon Frisé gehört zu den geselligen Hunden. Er ist sehr gerne unter Menschen und liebt die Aufmerksamkeit.

Er hat ein liebevolles Herz und ist stets zu allen freundlich. Auch anderen Hunden gegenüber zeigt er keinerlei Aggressivität

Somit ist der Bichon Frisé sehr unkompliziert und eignet sich gut für Anfänger.


10. Yorkshire Terrier

Yorkshire Terrier

Der Yorkshire Terrier ist ein wahrer Wachhund. Er will seine Besitzer stets beschützen. Das führt häufig dazu, dass er regelmäßig bellt, wenn er eine Situation nicht einschätzen kann. 

Eine Haltung in der Stadtwohnung will daher gut überlegt sein. 

Gegenüber seinen Artgenossen will er stets die Oberhand haben. Daher braucht er eine gute Führung und Erziehung. 

Nichtsdestotrotz ist der Yorkshire Terrier lieb und fröhlich und damit ein toller Hund für Rentner.


11. Welsh Corgi Pembroke

Pembroke Welsh Corgi - Der Königliche

Der Welsh Corgi Pembroke gehört zu den kleineren Hunderassen. Er ist sehr lebhaft und aktiv. Zudem ist er überaus intelligent. 

Diese Rasse empfiehlt sich eher für fittere Senioren, die gerne mal wandern oder lange spazieren gehen. Denn der Corgi ist sehr aktiv und hat viel Ausdauer.

Fun Fact

Der Welsh Corgi Pembroke gehört zur Lieblingshunderasse der Queen. Insgesamt hat die Queen mehr als 30 dieser Hunde besessen. 


12. Berner Sennenhund

Berner Sennenhund

Der Berner Sennenhung ist ein sehr guter Hund für ältere Menschen. Er hat ein ruhiges und freundliches Wesen. Zudem braucht er nur wenig Auslauf und hat es lieber etwas ruhiger.

Der Berner Sennenhund liebt den Schnee. Sonne und Hitze hingegen verträgt er nicht sonderlich gut.

Durch seine gelassene Art ist er auch bestens mit dem Umgang mit Kindern geeignet – perfekt, wenn die Enkelkinder zu Besuch kommen.


13. Chihuahua

Der Chihuahua ist die kleinste Hunderasse der Welt. Sie benötigen nur wenig Auslauf und kuscheln für ihr Leben gerne. Sie entwickeln eine sehr enge Bindung zu ihrem Besitzer. 

Dabei sind sie sehr aufgeweckt und neugierig. Durch ihre kleine Größe eignen sie sich besonders für die Haltung in einer Stadtwohnung.


14. Shih Tzu

Shih Tzu 

Der Shih Tzu gehört ebenfalls zu den kleineren Hunderassen. Sie haben ein freundliches und verspieltes Wesen.

Zudem sind sie sehr intelligent und lernbereit. Die Erziehung geht dementsprechend leicht von der Hand.

Allerdings benötigen sie viel Fellpflege. Andernfalls neigt das Fell zu Verfilzungen.


15. Coton de Tulear

Coton de Tuléar

Der Coton de Tulear ist eine sehr umgängliche Rasse. Er lässt sich leicht erziehen, da er sehr lernwillig ist. 

Ausserdem ist er gerne in Gesellschaft und aktiv. Zeit alleine in der Wohnung zu verbringen, mag er nicht sonderlich. 

Er benötigt seine verdiente Aufmerksamkeit und möchte stets gefördert werden.


16. Löwchen

Löwchen

Löwchen sind tolle Gesellschaftshunde. Sie sind gerne unter Menschen oder auch anderen Hunden. Dabei sind sie sehr verspielt und verschmust.

Die Hunderasse hat eine aufgeweckte Art und ist anderen Gegenüber stets freundlich.

Löwchen sind sehr pflegeleicht. Sie benötigen nicht sehr viel Erfahrung bei der Anschaffung und sind damit bestens für Anfänger geeignet.


17. Pekinese

Pekingese

Der Pekinese ist eine sehr alte Hunderasse. Sie wird bevorzugt von Senioren gehalten, da sie sehr gemütlich unterwegs sind.

Ursprünglich stammt die Rasse aus China. Dort wurden sie bereits vor 2000 Jahren gehalten. Dort ist er auch als „Löwenhund“ bekannt.

Sie sind ihren Besitzern stets treu und benötigen viel Aufmerksamkeit von ihnen. Dabei fixieren sie sich gerne auf eine einzelne Person.


18. Papillon

Papillon

Der Papillon gehört zu den Zwergspanieln. Er hat ein verschmustes Wesen und braucht die enge Bindung zu seinen Besitzern.

Er ist ein wahrer Gesellschaftshund und hat ein führungswiliges Wesen. Somit eignet er sich auch für unerfahrene Hundebesitzer.

Nichtsdestotrotz ist er sehr selbstbewusst und hat keine Scheu vor fremden Menschen oder anderen Hunden. Selbst, wenn diese wesentlich größer sind als er.


19. Cavalier King Charles Spaniel

14. Cavalier King Charles Spaniel

Der Cavalier King Charles Spaniel wird als besonders schöne Hunderasse angesehen. Er war zeitweise beim britischen Hochadel sehr beliebt.

Er wird liebevoll Charlie genannt und hat ein sanftmütiges und ruhiges Wesen. Diese Hunderasse ist sehr menschenbezogen und fühlt sich auch in einer Stadtwohnung sehr wohl.


20. Kromfohrländer

Kromfohrländer

Der Kromfohrländer ist nicht nur ein toller Familienhund, sondern eignet sich auch gut für ältere Menschen. 

Er hat ein sehr ruhiges und sensibles Wesen und ist in der Haltung sehr unkompliziert.

Lediglich anderen Hunden gegenüber kann er etwas großspurig auftreten. Mit der richtigen Erziehung ist dieses Problem jedoch leicht gelöst.


21. Bologneser

Bologneser

Der Bologneser kann viel mehr als nur süß aussehen. Er ist nicht nur verspielt und verschmust, sondern auch sehr intelligent. 

Er ist immer gerne dabei, seien es lange Spaziergänge, kuscheln auf dem Sofa oder kleine Spiele.

Der Bologneser ist sehr menschenbezogen und benötigt viel Aufmerksamkeit. 

Zudem ist er sehr wachsam, aber neigt nicht zum Bellen. Somit ist er sehr unkompliziert und umgänglich.


22. Japan Chin

Japanischer Chin

Der Japan Chin stammt, wie der Name bereits verrät, aus Japan. Sein Originalname lautet chiichi ins, was soviel wie „kleiner Hund“ bedeutet.

Diese Hunderasse ist sehr friedfertig und neigt zu keinerlei Aggressionen. Somit eignet er sich perfekt für Rentner, die keine große Anstrengung in die Erziehung legen möchten.

Der Japan Chin ist unkompliziert und anpassungsfähig. Harmonie ist ihm sehr wichtig.


23. Englische Bulldogge 

Englische Bulldogge

Die Englische Bulldogge sieht teilweise etwas grimmig aus. Dennoch sind sie sehr liebenswürdige Hunde.

Signifikant für die Rasse ist die platte Schnauze. Die Rasse kann zwar sehr aktiv sein, wenn sie möchte, doch die meiste Zeit sind sie doch eher bequem und liegen lieber herum.

Durch ihre Bequemlichkeit und Gutmütigkeit sind sie tolle Weggefährten für Rentner.

Vorsicht Qualzucht

Die Englische Bulldogge stammt wie die Französische Bulldogge, der Chihuahua oder der Mops häufig aus einer Qualzucht, was mit viel Leid verbunden ist. Vor dem Kauf solltest du dich also gut informieren, woher der Hund stammt. Das Wohl der Tiere sollte immer an erster Stelle stehen.


24. Boston Terrier

Boston Terrier

Der Boston Terrier ist in Europa noch nicht so weit verbreitet. Ursprünglich stammt er aus den USA

Anders als sein Name vermuten lässt, ist er streng genommen kein Terrier. Vielmehr ist er mit der Englischen und Französischen Bulldogge verwandt.

Der Boston Terrier ist zwar aufgeweckt und lebhaft, aber dennoch sehr sozial und passt sich gut seiner Umgebung an.

Ein langer Spaziergang ist ihm genauso recht wie ein ruhiger Tag auf dem Sofa.

Meine 3 Must-Haves Für Jeden Hundefreund​

Trixie Intelligenz Spielzeug
KONG Spielzeug für mentale Auslastung
Hunde Schnüffelteppich

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert