Hundesex Deckakt
Lilly Reimann

Lilly Reimann

Hundesex: Ein Profi klärt auf über den Deckakt (Ratgeber)

Wie wichtig ist Sex für Hunde? Und wie funktioniert der Deckakt überhaupt?

Hast du einen unkastrierten Rüden oder eine unkastrierte Hündin, solltest du dir diese Frage stellen. Denn hier spielt das Wohlbefinden deines Hundes eine wichtige Rolle. 

Zudem musst du wissen, wie der Akt abläuft. Dem Thema Hundesex gehen wir in diesem Artikel nach.

Deckakt bei Hunden – Brauchen Hunde Sex?

Deckakt bei Hunden - Brauchen Hunde Sex?

Unabhängig vom Deckakt, der zur Fortpflanzung nötig ist, stellt sich die Frage, ob Hunde generell Sex brauchen. Tierpsychologe Heinz-Joachim Grauf meint JA!

Da läufige Hündinnen Sexualstoffe (Pheromone) aussenden, wird der Rüde angelockt und kann gar nicht anders. Fehlende Befriedigung sorgt für Stress.

Kastration als probates Mittel?

Wenn dein Hund sich nicht fortpflanzen soll, ist es besser, den Hund kastrieren zu lassen. 

Durch den nach einer Kastration fehlenden Sexualtrieb wird dein Hund auch nicht mehr darunter leiden.

Wie haben Hunde Sex?

Entscheidend für die Durchführung des Deckaktes beim Hund ist die Läufigkeit der Hündin

Hat die sogenannte Hitze ihren Höhepunkt erreicht, der als Oestrus bezeichnet wird, ist die Hündin paarungsbereit.

Trifft die Hündin in dieser Phase auf einen potenten Rüden, kommt es zum Hundesex. 

Vorspiel

Auch beim Hundesex gibt es eine Art Vorspiel. Die Art und die Dauer sind immer abhängig vom jeweiligen Hundepaar.

Am Anfang beschnuppern sich die Hunde von allen Seiten und besteigen sich gegenseitig

Die Hündin läuft spielerisch vor dem Rüden weg und er verfolgt sie. So lernen sich die beiden kennen.

Wenn der eigentliche Deckakt beginnen kann, bleibt die Hündin ruhig stehen und streckt ihre Rute zur Seite, damit der Weg frei ist.

Das passiert beim Hundesex beim Rüden

Der Rüde bespringt die Hündin von hinten und hält sich mit den Vorderpfoten an ihrer Hüfte fest. Die Hinterpfoten bleiben auf dem Boden und machen häufig tänzelnde Bewegungen.

Zu Beginn ist der Penis des Rüden nur teilweise erigiert. So fällt das Einführen leichter. 

Ist der Penis ganz eingedrungen, kommt es zur vollständigen Erektion. Hierbei entfaltet sich die Eichel des Rüden komplett.

Das passiert bei der Hündin beim Hundesex

Zeitgleich schwellen bei der Hündin die Venenpolster in der Scheide an. 

Der Penis und die Vagina „verknoten“ sich quasi miteinander, sodass der Scheideneingang fest verschlossen wird. 

So geht es weiter

Sind Rüde und Hündin fest miteinander verbunden, steigt der Rüde von der Hündin herunter und dreht sich mit seinem Hintern zu ihr. 

Die beiden Tiere trennen sich dabei nicht, sie bleiben hängen.

Das Hängen dauert durchschnittlich 15 Minuten. Es kann aber schon nach wenigen Minuten beendet sein oder eine ganze Stunde dauern.

Beendet ist der Hundesex dann, wenn der Penis und die Venenpolster der Vagina abgeschwollen sind und die Hunde sich trennen

Achtung!

Die Hunde dürfen beim Hängen auf gar keinen Fall getrennt werden

Durch den festen Verschluss des Scheideneingangs und das komplette Auffalten des Penis würden beide Hunde schlimme Verletzungen und Schmerzen bei einer gewaltsamen Trennung erleiden.

Wie lange dauert der Deckakt bei Hunden?

Wie lange dauert der Deckakt bei Hunden?

Auch bei Hunden ist die Zeit, die ein Deckakt in Anspruch nimmt, individuell vom jeweiligen Hundepaar abhängig

Gemeint ist immer der komplette Akt: Vorspiel – Aufspringen und Eindringen – Hängen

Es ist möglich, dass der Deckakt länger als eine Stunde dauert, es kann aber auch viel schneller gehen. 

Deckakt beim Hund klappt nicht 

Deckakt beim Hund klappt nicht 

Je länger das Hängen anhält, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einer gelungenen Zeugung. 

Oft kommt es aber nicht zu dem erforderlichen Hängen und der Deckakt endet viel zu schnell.

Gründe für zu erfolglosen Deckakt

Einer der wichtigsten Gründe ist sicher die Unerfahrenheit von Rüde und/oder Hündin

Stellen sich die beiden zu ungeschickt an, dringt der Penis des Rüden nicht weit genug in die Scheide ein oder rutscht wieder heraus.

Auch körperliche Dysfunktionen erschweren eine erfolgreiche Befruchtung. Da kann es passieren, dass der Deckakt beim Hund nicht klappt.

Dazu gehört beispielsweise, dass die Venenpolster nicht ausreichend anschwellen oder die Scheide der Hündin zu eng ist.

Fazit

Möchtest du züchten, solltest du den Hunden immer genug Zeit und Ruhe für den Deckakt lassen und sie niemals vorher trennen.

Bist du kein Züchter, solltest du im Sinne deines Tieres entscheiden, ob es unbedingt unkastriert bleiben soll. Der Sexualtrieb stresst, wenn er niemals ausgelebt werden kann!

Welche Erfahrungen hast du zum Thema Hundesex? Hinterlasse gern einen Kommentar!

Meine 3 Must-Haves Für Jeden Hundefreund​

Trixie Intelligenz Spielzeug
KONG Spielzeug für mentale Auslastung
Hunde Schnüffelteppich

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert