Leckerlibeutel & Taschen im Test

Top 5 Leckerlibeutel & Taschen im Test & Vergleich (2022)

Du suchst einen Leckerlibeutel oder eine Leckerlitasche für deinen Hund im Jahr 2023?

Dann bist du hier richtig.

Ich habe für dich zahlreiche Produktbeschreibungen und -bewertungen gegenübergestellt und die fünf besten Snackbeutel herausgesucht.

Darunter befindet sich auch mein persönlicher Testsieger, der Paw Lifestyles Beutelhalter für Leckereien. Der Beutel bietet nicht nur Platz für kleine Leckerlis, sondern du kannst darin auch Kotbeutel aufbewahren.

Die Tasche lässt sich auf drei verschiedene Arten tragen, wodurch du sie individuell an Aktivitäten anpassen kannst.

Mein persönlicher Sieger aus dem Test muss nicht dein Favorit sein. Deshalb habe ich vier weitere Aufbewahrungsbeutel für Leckerlis herausgesucht und ihre Eigenschaften vergleichen.

Viel Spaß beim Lesen!


Meine Leckerlibeutel Favoriten


Leckerlibeutel & taschen im Vergleich

Der Testsieger: Paw Lifestyles Beutelhalter für Leckereien

Paw Lifestyles Leckerlibeutel & Taschen

Der Paw Lifestyles Beutelhalter für Leckereien ist aus einem wetterfesten Nylongewebe. Dadurch bleiben die Leckerlis darin auch bei einem Spaziergang durch den Regen trocken.

Verschließbar ist der Snackbeutel mit einem Kordelzug, womit du den Beutel schnell öffnen und schließen kannst.

Den Beutel kannst du nicht nur zum Aufbewahren von Leckerlis benutzen, sondern es gibt ein eigenes Fach für Kotbeutel. Über eine Öffnung kannst du die Beutel einfach aus der Tasche ziehen und abreißen.

Zusätzlich ist an der Tasche noch ein D-Ring montiert, woran du beispielsweise einen Klicker für das Hundetraining anbringen kannst.

Der Trageriemen für die Tasche hat eine Länge von 48 Zoll und lässt sich variieren. Du kannst den Beutel beispielsweise locker um die Schulter hängen oder sie auch als Bauchtasche verwenden.

Der Testsieger besticht vor allem durch seine Vielseitigkeit. Diese zeigt sich nicht nur beim Trageriemen, sondern auch bei den Möglichkeiten, was noch zusätzlich zu den Leckerlis mit der Tasche transportiert werden kann.

Pros
  • Sehr gute Größe
  • Viele verschiedene Taschen
  • Geräumig
  • Bietet Platz für Kleinigkeiten wie Schlüssel
Cons
  • Reißverschluss kann unter wiederholter Nutzung kaputt gehen

Der Flexible: Asco Leckerlibeutel

Asco Leckerlibeutel & Taschen

Der Asco Leckerlibeutel wird mit einem Bauchgurt getragen, der sich stufenlos zwischen 80 und 150 cm verstellen lässt. Dadurch hast du viel Bewegungsfreiheit, wenn du mit deinem Hund unterwegs bist, weil du die Tasche nicht über der Schulter tragen musst.

Die Leckerlitasche hat eine Größe von 20 x 20 cm und bietet dadurch Platz für 1.200 Liter. Die Größe ist ideal, um eine Vielzahl von unterschiedlichen Leckerlis mitzunehmen. Einmal voll befüllt dauert es meist länger, bis du wieder nachfüllen musst.

Ausgestattet ist der Beutel mit einem Einhand-Schnappverschluss. Dadurch sind Belohnungen schnell griffbereit und du musst nicht aufwendig an einem Verschluss herumfummeln.

Der Beutel hat ein eigenes Innenfutter, das sich einfach herausnehmen lässt. Dadurch lässt sich der Snackbeutel einfach reinigen, ohne gleich immer die gesamte Tasche waschen zu müssen.

Dieses Modell überzeugt vor allem durch seine Größe. Es bietet viel Platz für Leckerlis, wodurch du auch bei längeren Strecken immer Snacks für deinen Hund dabei hast.

Pros
  • Schnappverschluss angenehm zu öffnen und zu schließen
  • Viel Stauraum
  • Zusätzliche Fächer für Schlüssel oder Smartphone Direkt an Hose oder Gürtel befestbar
Cons
  • Sehr fetthaltige Leckerlis durchfetten das Innenfutter schnell

Der Schlichte: Hund ist König(R) Leckerlitasche für Hunde

Hund ist König(R) Leckerlibeutel & Tasche

Der Hund ist König(R) Leckerlitasche für Hunde ist ausgestattet mit einem herausnehmbaren Innenfutter. Dadurch kannst du das Futter getrennt von der Tasche waschen.

Sämtliche verwendeten Materialien sind lebensmittelecht, wodurch die Leckerlis darin auch sicher gelagert werden können.

Das Fach für die Leckerlis lässt sich mit einem Magnetverschluss schließen. Dadurch verschließt sich der Beutel automatisch von selbst und du musst dir keine Sorgen machen, dass du die Leckerlis versehentlich verstreust.

Zusätzlich ist der Beutel noch mit zwei Fächern mit Zip-Verschluss ausgestattet. Dort kannst du beispielsweise deine Wertsachen sicher verstauen oder verwachst dort einen Klicker für das Training.

Den Tragegurt kannst du unterschiedlich variieren. Dadurch kannst du den Leckerlibeutel sowohl über die Schulter als auch um den Bauch tragen.

Bei diesem Modell überzeugt vor allem der Magnetverschluss, mit dem sich der Snackbeutel einfach öffnen und wieder verschließen lässt.

Pros
  • Guter Begleiter auch bei längeren Touren
  • Innenfutter lässt sich einfach reinigen Magnetverschluss schließt zuverlässig und schnell wieder
Cons
  • Es lassen sich nur Kleinigkeiten in den Zip-Fächern verwahren

Der Vielseitige: Twivee Futterbeutel für Hunde

Twivee Leckerlibeutel & Tasche

Der Twivee Futterbeutel für Hunde hat einen Einhand-Schnappverschluss. Dadurch kannst du ihn ohne große Anstrengung mit nur zwei Fingern öffnen und hast die andere Hand für das Training frei.

Das Innenfutter ist mit einem Reißverschluss an der Tasche fixiert. Du kannst es zum Waschen komplett herausnehmen und einfach reinigen. Dadurch bleibt der Bereich, wo die Leckerlis verwahrt werden, immer hygienisch sauber.

Was mir bei diesem Modell sehr gut gefallen hat, sind die unterschiedlichen Möglichkeiten es zu tragen. Die Tragegurte kannst du abnehmen und die Tasche direkt an der Hüfte oder am Gürtel tragen. Dafür gibt es eigene Karabinerhaken.

Mit dem breiten Schultergurt lässt sich die Tasche angenehm über den Schultern tragen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit sie, als Bauchtasche zu tragen, was vor allem dann angenehm ist, wenn du länger mit dem Hund unterwegs bist.

Wer gerne seine Tasche flexibel trägt, wird von diesem Modell nicht enttäuscht sein, das es viele Tragemöglichkeiten bietet.

Pros
  • Einfach zu öffnen und zu schließen
  • Innenfutter einfach zu reinigen
  • Guter Überblick über die verschiedenen Leckerlis durch breiten Eingriff
Cons
  • Stoff kann bei starker Belastung reißen

Der Preissieger: pecute Leckerlibeutel für Hunde

pecute Leckerliebeutel & Tasche

Der pecute Leckerlibeutel für Hunde ist gleich mit fünf verschiedenen Taschen ausgestattet. Dadurch kannst du darin sowohl die Leckerlis als auch deine Wertsachen optimal organisieren.

Es gibt sogar ein eigenes Fach für eine Wasserflasche. Dadurch ist die Leckerlitasche ideal, wenn ihr einmal auf einer längeren Strecke unterwegs seid.

Integriert bei diesem Modell ist auch ein Kotbeutel-Spender, aus dem du einfach die Beutel herausziehen kannst. Kotbeutel und Leckerlis sind dadurch immer griffbereit und du musst nicht lange danach suchen.

Der Snackbeutel ist ausgestattet mit einem Trageriemen, der eine Länge von bis zu 122 cm hat. Dadurch ist er auch für große Träger gut geeignet. Alternativ kannst du den Leckerlibeutel auch als Bauchtasche tragen oder mit einem Clip am Gürtel befestigen.

Der Stauraum ist bei dieser Leckerlitasche sehr gut aufgeteilt. Alle Dinge sind schnell griffbereit.

Pros
  • Viele Möglichkeiten die Tasche zu tragen
  • Viel Platz für Snacks
  • Tasche einfach zu öffnen und zu schließen
Cons
  • Stoff und Nähte könnten bei starker Belastung reißen

Kaufberatung – Leckerlibeutel & Taschen

Hunde Leckerlibeutel & Taschen

Wie groß sollte ein Leckerlibeutel sein?

Wie groß oder klein deine Tasche ausfällt, ist von vielen Faktoren abhängig. Ist der Hund klein, brauchst du in der Regel auch weniger Snacks für unterwegs oder das Training. Große Taschen würden hier nur eine unnötige Last darstellen.

Wenn du regelmäßig länger mit deinem Hund unterwegs bist, solltest du eher zu einem größeren Modell greifen. Dort kannst du nicht nur die Leckerlis verstauen, der Beutel bietet dann auch Platz für deine Wertsachen und möglicherweise eine Flasche Wasser.

Es ist von Vorteil, wenn der Beutel nicht zu tief ist, sondern die Snacks bequem mit der Hand erreichbar sind. Wenn du einen großen Leckerlibeutel brauchst, sollte er eher breiter als lang sein.

Dadurch hast du einen besseren Überblick über die Snacks in der Tasche.

Wie wird ein Snackbeutel gereinigt?

Wenn du einen Snackbeutel kaufst, solltest du darauf achten, dass der Beutel auch waschbar ist. Viele Modelle haben beim Snack-Fach ein herausnehmbares Innenfutter, wodurch du nicht immer die ganze Tasche waschen musst.

Das Futter sollte mindestens ein Mal pro Woche gereinigt werden, damit die Snacks auch sauber und hygienisch gelagert werden können. In regelmäßigen Abständen solltest du auch die ganze Tasche waschen.

Wie wird ein Leckerlibeutel am sichersten getragen?

Wie ein Leckerlibeutel am besten getragen wird, hängt von der jeweiligen Situation ab. Dadurch ist es wichtig, dass ein Beutel, denn du kaufen möchtest, auch unterschiedliche Tragevarianten unterstützt.

Bei einem gemütlichen Spaziergang ist es ausreichend, wenn du die Tasche über der Schulter trägst. Kürze den Schultergurt so weit ein, dass du den Boden der Tasche noch erreichen kannst.

Wenn du längere Strecken unterwegs bist oder mit deinem Hund vielleicht eine Wanderung unternimmst, kann das längere Tragen des Beutels über die Schulter unangenehm werden. Eine alternative Tragevariante ist als Bauchtasche.

Dabei bleiben die Hände frei und du kannst deinen Hund sicher führen. Die Tragevariante als Bauchtasche eignet sich auch, wenn du deinen Hund zum Joggen mitnimmst.

Daneben gibt es noch weitere Tragevarianten, bei denen du den Leckerlibeutel etwa direkt am Gürtel oder an den Schlaufen vom Hosenbund festmachen kannst. Diese Varianten eignen sich ebenfalls mehr für einen gemütlichen Spaziergang, wenn dich beispielsweise ein Tragegurt über die Schulter stört.


Fazit

Der Paw Lifestyles Beutelhalter für Leckereien konnte im Test in vielen Bereichen überzeugen, wodurch er der Sieger wurde. Er bietet unterschiedliche Möglichkeiten, die Tasche zu tragen und ist einfach zu verschließen.

Ideal sind die zusätzlichen Fächer, um darin beispielsweise das Smartphone oder die Schlüssel zu verwahren. Über das eigene Fach für Kotbeutel ist auch diese bei Bedarf sofort griffbereit.

Praktisch finde ich die zusätzlichen Ringe, an denen sich beispielsweise ein Klicker für das Training oder eine Hundepfeife anbringen lässt.

Durch das wetterfeste Material bleiben die Leckerlis trocken und weichen auch nach einem Regenguss nicht einfach auf.

Meine 3 Must-Haves Für Jeden Hundefreund​

Trixie Intelligenz Spielzeug
KONG Spielzeug für mentale Auslastung
Hunde Schnüffelteppich

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert