Wie kommt es, dass manche Hunde interessiert im Unterholz herumkriechen, andere jedem Lüftchen freudig nachjagen und dennoch so manche nicht eine Augenbraue heben, um ein gewisses Interesse zu bekunden?
Gibt es Hunderassen, die neugieriger sind als andere? Welche sind diese Rassen und woher kommt diese Neugier?
Hütehunde und Jagdhunde
Hohe Intelligenz, Wachsamkeit und ein herausragender Geruchssinn zeichnet diese Hunderassen besonders aus und dies führt natürlich zu Neugier, denn sie wollen ihre Beute stellen und ihre Herde beschützen!
Wir stellen dir ein paar der neugierigsten und damit auch klügsten und wachsamsten Hunderassen vor:
1. Border Collie
Seine Klugheit gepaart mit einem sehr selbständigen Wesen machen ihn interessiert an vielen Herausforderungen. Werden ihm diese nicht geboten, dann kann ihn seine Neugier und aufkommende Langeweile durchaus von deiner Seite reißen.
2. Pudel
Die cleveren Lockenköpfe begeistern uns mit ihrer raschen Auffassungsgabe und ihrem Willen immer wieder neues zu lernen. Dieses Angebot solltest du durch verschiedene Spiele und Herausforderungen wie Agility Parcous sein ganzes Leben lang bieten.
3. Deutscher Schäferhund
Ihr guter Geruchssinn, ihre hohe Intelligenz und ihr Durchhaltevermögen machen ihn zu einem beliebten Mitglied von Polizei, Rettung und anderen öffentlichen Diensten. Seine Neugier lässt ihn jede Spur bis zu ihrem bitteren oder glücklichen Ende verfolgen.
4. Golden Retriever
Sie gehören zu den beliebtesten und zugleich auch zu den klügsten Hunderassen. Wenn du nun aber denkst, das wäre nur allzu einfach ihn zu erziehen und verschiedenen Kommandos zu lehren, dann lass dir gesagt sein, sei konsequent und abwechslungsreich. Er lernt schnell und wird sein Eifer nicht immer weiter ausgebaut, sucht er sich selbst sein Betätigungsfeld.
5. Dobermann
Sie gehören mit zu den besten Wachhunden. Ihre Intelligenz und ihre Kraft machen ein frühes Leinentraining unbedingt erforderlich. Andernfalls kann es durchaus vorkommen, dass er dich gnadenlos hinter sich her jagen lässt, weil er gerade seiner Neugier und damit einer spannenden Spur folgt.
Lese-Tipp: Schau dir gerne auch unseren Artikel zu 9 extrem coole Hunderassen an.
6. Labrador
Sie sind nicht nur neugierig, sondern auch äußerst gewitzt. Sein Lieblingsspiel wird sicherlich das Apportieren sein, doch sei gewarnt, wenn du dies nicht frühzeitig in die Erziehung miteinbaust, kann es sein, dass er dein Stöckchen links liegen lässt und seiner eigenen Eingebung folgt!
7. Papillon
Die quirligen Kleinen mit den Federohren lassen uns gerne vergessen, wie schlau und neugierig sie sind. Wundere dich nicht, wenn du ihn in Schränken oder Ecken findest. Er sucht seine Wissbegierde zu befriedigen, es sei denn du bietest ihm genügend Aufmerksamkeit und Spielmöglichkeiten an!
8. Rottweiler
Sie sind weit weniger aggressiv als ihr Ruf, vor allem, wenn man ihre Intelligenz und Kraft in die richtigen Bahnen lenkt und sie auch von frühestem Welpenalter an sozialisiert. Sie können sich zwar als äußerst anhänglich erweisen, aber wenn etwas seine Neugier weckt, dann macht er sich an die Verfolgung.
9. Shetland Sheepdog
Mit ihm wirst du eine breite Palette an Aktivitäten entdecken können. Wissbegierig und clever aufgrund seiner Vergangenheit als Hütehund begleitet er dich gerne zu Agility Trainings wie Trekkingtouren und wird auch begeistert beim Dogdancing mitmachen.