Golden Retriever verliebt sich in Pitbull – so sieht ihr gemeinsamer Nachwuchs aus

Golden Retriever Pitbull Mix

Was kommt heraus, wenn ein Golden Retriever und ein American Pitbull Terrier zusammen eine Familie gründen? Auf jeden Fall sehr ungewöhnliche Welpen.

Solche Mischlinge entstehen nicht nur durch zufällige Zuneigung von Vertretern der beiden Hunderassen, sondern werden inzwischen sogar gezielt gezüchtet.

Einen offiziellen Namen hat die Mischlingsrasse noch nicht, wird aber von Liebhabern oft Retriever Pit oder Pitbull Retriever genannt.


Äußeres Erscheinungsbild des Pitbull Retriever

Die Eltern dieser Mischlinge könnten unterschiedlicher nicht sein. So ist das Äußere eines Pitbull Retrievers immer eine riesige Überraschung.

Er kann so aussehen wie ein nahezu reinrassiger Vertreter einer seiner Elternrassen, häufiger ist er aber eine fantasievolle Mischung.

Die Unterschiede des Aussehens der Eltern können in ganz verschiedener Zusammenstellung hervortreten und zu lustigen oder beeindruckenden Ergebnissen führen.

Das Gewicht des Pitbull Retrievers kann zwischen etwa 14 und 34 Kilogramm liegen, wobei der Körperbau dünn, schlank, muskulös oder breit sein kann.

Rüden werden meist zwischen 45 und 61 Zentimetern groß, Hündinnen messen 43 bis 56 Zentimeter.

Auch bei den Fellfarben sind alle erdenklichen Variationen möglich. Zum Beispiel gibt es goldene Pitbull Retriever ebenso wie dunkle, zwei- und sogar dreifarbige.

Die Länge des Fells ist ebenfalls eine Überraschung, denn der Golden Retriever hat ein langes, oftmals leicht gewelltes bis lockiges Fell, während der Pitbull kurzhaarig ist.


Charakter des Pitbull Retriever

Golden Retriever Pitbull Mix

Beim Temperament der Eltern gibt es ebenso große Unterschiede wie beim Aussehen.

Während der Pitbull ein Listenhund ist und als aggressiv und wachsam gilt, hat der Golden Retriever ein freundliches, ausgeglichenes Gemüt, aber einen starken Jagdtrieb.

Mischlinge erben im Regelfall Anteile von beiden Eltern, sodass der Pitbull Retriever Eigenschaften beider Rassen in unterschiedlicher Ausprägung besitzt.

Es kommt auf eine frühe und gute Sozialisation sowie eine konsequente, aber zugleich liebevolle Erziehung an, wie der Pitbull Retriever sich entwickelt.

Durch den Golden-Retriever-Anteil ist ein Pitbull Retriever jedoch folgsamer und leichter zu erziehen als ein Pitbull.

Beide Elternteile besitzen zudem viele positive Eigenschaften. Sie sind absolut treu und liebevoll gegenüber ihren Menschen, gutmütig zu Kindern und gut als Familienhunde geeignet.

Da der Pitbull Retriever von beiden Eltern ein aktives Temperament erbt, ist es wichtig, dass er viel Bewegung und artgerechte Aufgaben bekommt. 

Die Einstufung als Listenhund umfasst auch Mischlinge, daher solltest du dich vor der Anschaffung eines Pitbull Retrievers gut über die Bedingungen informieren.

Meine 3 Must-Haves Für Jeden Hundefreund​

Trixie Intelligenz Spielzeug
KONG Spielzeug für mentale Auslastung
Hunde Schnüffelteppich

Auch Interessant

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert