havaneser alleine lassen
Lilly Reimann

Lilly Reimann

Havaneser alleine lassen: Das solltest du beachten!

Hey, herzlich willkommen in unserem heutigen Artikel mit dem Thema: “Kann ich einen Havaneser alleine lassen?”

Wohnt bei dir schon ein kleiner Havaneser oder bist du auf der Suche nach einem Hund über das kleine Wollknäuel gestolpert?

Wahrscheinlich bist auch du berufstätig und fragst dich, ob deine Arbeitszeiten mit einem Havaneser kompatibel sind. Wir verraten dir, wie das Alleine-Bleib-Training für deinen Havi aussehen kann und wie lange er alleine bleiben kann.

Schön, dass du da bist und viel Freude beim Lesen!


Wie lange kann ich einen Havaneser alleine lassen?

Havaneser welpe

Generell solltest du deinen Hund so wenig wie möglich alleine lassen. 4 bis 5 Stunden sind das absolute Maximum, die ein Hund am Tag alleine bleiben kann. Nach dieser Zeit muss er die Möglichkeit haben, sich zu lösen!

Fair ist es auch, wenn dein Havaneser nicht jeden Tag so lange alleine bleiben muss, denn das Allein sein ist Sache des Menschen. Hunde sind Rudeltiere und am liebsten immer mit ihrem Team zusammen.

Doch manchmal geht es einfach nicht anders und jeder Hund sollte es zumindest lernen, ein paar Stunden entspannt ohne Herrchen und Frauchen verbringen zu können.


Wie oft und wie lange braucht ein Havaneser Auslauf?

Havaneser sind eine lebhafte, fröhliche, anhängliche und verspielte Hunderasse.

Auch wenn die kleinen Kubaner sich über ein Haus mit Garten sehr freuen würden, so können sie auch in einer Stadtwohnung zurechtkommen.

Dazu braucht dein Havaneser aber mindestens 2 bis 3 Gassigänge am Tag, die du individuell gestalten kannst. Auch gemeinsame Spiele auf dem Spaziergang dürfen nicht fehlen.

Generell liebt der Havaneser es, Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Dabei begleitet er sie in den Tierpark, auf langen Wander-Ausflügen, am Pferd, an den Badesee, in den Hundepark oder verbringt die Zeit gemeinsam mit ihr auf der Couch.


Ich bin berufstätig – Ist ein Havaneser der richtige Hund für mich?

Die meisten Hundehalter sind berufstätig. Job und Hund zu vereinen ist dabei nicht immer einfach. Du solltest dir also auf jeden Fall ausreichend Gedanken über die Kompatibilität deiner Arbeitszeiten mit einem Havaneser machen.

Kann dein Havaneser dich zur Arbeit begleiten oder passen die Zeiten in der Familie so, dass der kleine Hund nicht allzu lang allein bleiben muss?

Da der Havaneser ein reiner Gesellschafts- und Begleithund ist, ist er sehr auf den Menschen geprägt und baut eine enge Bindung auf. Das Alleinbleiben sollte also so früh und so entspannt wie möglich trainiert werden.

Achtung!

Bitte lasse deinen Hund nicht einfach so alleine zu Hause, wenn er das noch nicht kann! Hunde müssen es tatsächlich erst lernen, von ihrem menschlichen Rudel getrennt zu sein. Wenn du hier zu schnell vorgehst, kann das zu Verlust- und Trennungsängsten führen. 


Kann ich das alleine lassen mit meinem Havaneser trainieren?

Havaneser

Ja, du kannst das Alleine lassen mit deinem Havaneser super trainieren und solltest das auch von Anfang an in die Erziehung integrieren!

Wenn dein Havi noch ein Welpe ist, solltest du ca. ab dem 5. bis 6. Lebensmonat mit dem Training starten. Wichtig ist, dass der Kleene zu diesem Zeitpunkt auch schon stubenrein ist.

Zieht ein älterer Hund bei dir ein, solltest du auch zeitnah mit dem Training beginnen, damit der Hund sich nicht erst über Wochen daran gewöhnt, dass du oder jemand anders immer da ist. Nachdem er sich 2 bis 3 Wochen eingelebt hat, kannst du langsam aber sicher mit dem Alleinbleibe-Training starten.

Wenn du hier Hilfe benötigst, ziehe gerne einen Hundetrainer zurate. Auch wenn du deinen Hund nicht aus beruflichen Gründen alleine lassen musst, so kann immer mal ein ungeplanter Arztbesuch oder sonstige Notfälle dazwischen kommen.

Achtung!

Auch wenn du deinen Hund nicht täglich oder generell nicht oft alleine lassen musst (was natürlich super ist!), sollte jeder Hund es lernen, ein paar Stunden entspannt alleine bleiben zu können. 


Welche Alternativen gibt es zum alleine lassen?

Es ist einfach nicht in jeder Situation möglich, den Hund mitzunehmen. Wenn ihr noch mitten im Alleinbleibe-Training steckt, kannst du dir vielleicht auch Unterstützung an die Seite holen. All das sind wichtige Faktoren bei der Entscheidung für oder gegen einen Hund!

Diese Alternativen gibt es zum alleine lassen:

  • Hundesitter
  • Freunde oder ein Familienmitglied 
  • Vielleicht gibt es einen netten, zuverlässigen Nachbarn?
  • Tagesbetreuung/Hundepension

Fazit

Jeder Hund kann es lernen, zeitweise alleine zu bleiben. Dabei ist immer das Wohl des Tieres zu beachten und wir raten dir dringend von einem Hund ab, wenn du nicht ausreichend Zeit hast!

Havaneser sind sehr anhängliche Hunde, die es lieben, Zeit mit ihren Menschen zu verbringen. An das Training zum Alleine bleiben, solltest du also sehr behutsam rangehen. Wenn du dir unsicher bist, hole dir gerne einen Hundetrainer an die Seite. Wenn du zu unvorsichtig an das Training herangehst, kann das für dich und deinen Hund wirklich stressig werden!

Wir hoffen, der Artikel hat dir gefallen und du bist jetzt schlauer als vorher! Wenn du noch Fragen rund um das Thema “Havaneser alleine lassen” hast, schreib sie uns gerne in die Kommentare.

Meine 3 Must-Haves Für Jeden Hundefreund​

Trixie Intelligenz Spielzeug
KONG Spielzeug für mentale Auslastung
Hunde Schnüffelteppich

Mehr zum Thema

1 Kommentar zu „Havaneser alleine lassen: Das solltest du beachten!“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert