Ein herrlicher Ausflug geht zu Ende, ich setze meinen Hund ins Auto und dann das – überall sind schlammige Pfotenabdrücke auf den neuen Bezügen. Auch hartnäckige Haare verteilen sich im ganzen Auto. Ich bekomme die Krise: „Wie soll ich das bloß jemals wieder sauber kriegen?“.
Hunde bringen Dreck ins Auto. Das lässt sich nicht vermeiden. Damit ich Ausflüge mit meinem Vierbeiner dennoch entspannt genießen kann und mir keine Sorgen über eine Reinigung machen brauche, ist eine Autoschondecke bei mir nicht mehr wegzudenken.
In diesem Artikel erkläre ich dir, was es damit auf sich hat, welche Produkte meine absoluten Lieblinge sind und was du beim Kauf einer Autoschondecke beachten musst.
Meine Autschondecken Favoriten
- Kleinmetall Autoschondecke (Testsieger & hochwertige Verarbeitung)
- Heldenwerk Rücksitz Autoschondecke (Gutes Preis-Leistungsverhältnis)
- Pecute Hundedecke (Viele praktische Extras)
- Trixie Hunde Autodecke (Angenehmes & flauschiges Material)
- Toozey Kofferraumschutz für Hunde (Günstigster Preis)
5 Auto Hundedecken im Test
Kleinmetall Autoschondecke
Die meiner Meinung nach eleganteste Decke in unserem Test stammt von der Marke Kleinmetall. Das Produkt ist schwarz und mit großen Vierecken gesteppt. Sie wird an den Kopfstützen der Vorder- und Rücksitze befestigt. Besonders praktisch sind die hohen Seiten, die auch die Autotüren zuverlässig schützen. Dies ist bei anderen Decken häufig eine Schwachstelle, an der Haare und Dreck an die Innenseite des Autos gelangen. Für eine besonders hohe Stabilität sorgen die Verstrebungen an den Seitenteilen.
Die Decke ist für alle gängigen Autos geeignet und kann überall schnell und problemlos befestigt werden. Wenn du jemanden auf dem Rücksitz mitnehmen möchtest, hast du die Möglichkeit, die Decke in der Mitte zu teilen. So kann sich dein Hund auf einer Seite wohlfühlen und der zweite Rücksitz ist frei, um jemanden mitzunehmen.
Die dicke Fütterung der Decke ist für deinen Hund sehr angenehm. Für uns Hundehalter ist das abwaschbare Material sehr praktisch. Einmal mit einem feuchten Lappen darübergehen und schon sieht die Decke wieder aus wie neu.
Eine weitere Besonderheit, die mir im Vergleich zu anderen Decken aufgefallen ist, ist die Möglichkeit die Schlitze für die Sicherheitsgurte zu verschließen. Bei vielen Produkten hatte ich bisher das Problem, dass sich Dreck und Haare durch ebendiese Schlitze den Weg auf die Autositze gesucht haben und mein Auto nicht so geschützt war, wie es sein sollte. Bei der Decke von Kleinmetall muss man sich darüber aber keine Sorgen mehr machen.
- Die Decke ist sehr elegant designed.
- Die Oberfläche ist weich gepolstert und somit sehr angenehm für den Hund.
- Dreck und Haare haben im Auto keine Chance mehr.
- Die Decke kann einfach abgewischt werden.
- Mit einem Preis von 90 Euro ist die Decke relativ teuer.
- Einige Kunden beschweren sich über Materialschwächen.
Heldenwerk Rücksitz Autoschondecke
Als erstes möchte ich dir die Autoschondecke von Heldenwerk vorstellen. Diese ist für die Rücksitze im Auto gedacht. Die Decke wird an den Rücksitzen sowie den Rückseiten der Vordersitze angebracht, sodass die Sitze rundum geschützt sind. So kommen Dreck und Haare nicht mehr mit dem Autoinnenraum in Berührung.
Wenn du einmal einen anderen Fahrgast mitnehmen willst und einen Rücksitz brauchst, kannst du die Autoschondecke ganz einfach in der Mitte teilen. So bleibt die Fläche, auf der sich dein Hund bewegt dennoch schön sauber.
Damit dein Liebling sicher ist und nicht mitsamt der Decke durch das Auto schlingert, ist die Unterseite mit einem rutschfesten Material ausgestattet. Die Oberfläche ist wasserfest, dadurch lässt sich die Decke von Heldenwerk ganz einfach abwischen oder in der Waschmaschine reinigen. Auch die extreme Widerstandsfähigkeit und Materialqualität zeichnet dieses Produkt aus. Selbst wenn dein Vierbeiner kratzt oder beißt, hält das Material stand.
Durch die Universalmaße ist die Schondecke für jede Art von Auto geeignet. Sie passt sich an jede Größe und Form an und ist so ein echter Allrounder. Für einen Preis von circa 40 Euro bietet die Decke eine optimale Ausstattung.
Der Hersteller bietet eine Geld-Zurück-Garantie für bis zu zwei Jahre nach dem Kauf. Wenn du also nicht mit der Decke zufrieden bist, kannst du sie einfach zurückschicken und erhältst dein Geld wieder.
- Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut.
- Das Material ist sehr stabil und gut verarbeitet.
- Der Hersteller verspricht eine 2-jährige Geld-Zurück-Garantie.
- Dreck und Haare haben im Auto keine Chance mehr.
- Das Entfernen von Haaren von der Decke ist teilweise etwas schwierig.
- Einige Kunden beklagen defekte Reißverschlüsse.
Pecute Hundedecke für die Auto Rückbank
Diese Autoschondecke für etwas mehr als 30 Euro ist sehr vielseitig einsetzbar. Durch verschiedene Einstellungen kannst du die Decke so an deine individuellen Bedürfnisse anpassen. Zum einen kannst du die Decke wie bei dem vorherigen Produkt beschrieben zwischen den Vorder- und Rücksitzen aufhängen und so die ganze Rückbank deines Autos für deinen Hund präparieren. Selbst die Seitentüren sind durch die Decke optimal geschützt. Wenn du jemanden hinten mitnehmen willst, kannst du auch nur eine Seite mit der Autoschondecke bedecken.
Außerdem kannst du die Decke auch als Sitzschutz mit Rand umbauen. Dafür werden die sonst an den Seiten ausgebreiteten Teile an der Decke des Autos befestigt, sodass eine Art Box entsteht, die nach oben geöffnet ist. Auch deinen Kofferraum kannst du mit der Decke vor Hundehaaren und Dreckpfoten schützen.
Bei vielen Autoschondecken hatte ich bisher das Problem, dass ich sie immer komplett zusammenfalten musste oder so kreuz und quer hing, wenn ich ein Kind oder einen Erwachsenen mit dreckigen Hosen darauf sitzen ließ. Bei der Decke von Pecute ist das allerdings kein Problem, denn das Produkt ist auch zu einem Sitzschutz für Menschen umbaubar.
Ein weiterer Vorteil der Decke ist, dass die ein eingebautes Mesh-Gewebe besitzt, dass deinem Hund ermöglicht beispielsweise zwischen den Vordersitzen hindurchzusehen. So bekommt dein Liebling keine Platzangst, schwitzt nicht so stark und bekommt während der Fahrt etwas von seiner Umgebung mit.
Zusätzlich hat der Hersteller auch zwei Aufbewahrungstaschen an den Seiten angebracht. Dort kannst du zum Beispiel Hundespielzeug oder Dokumente aufbewahren.
Abgerundet wird das tolle Gesamtpaket durch das hochwertig verarbeitete Material, das wasserdicht ist. So kann selbst Urin nicht auf deine Autositze gelangen, wenn dein Hund einmal nicht mehr an sich halten kann. Ist die Decke dreckig, kann sie einfach abgesaugt, abgewischt oder in der Waschmaschine gewaschen werden.
- Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut.
- Das Material ist sehr stabil und gut verarbeitet.
- Die Decke ist sehr vielfältig einsetzbar.
- Dreck und Haare haben im Auto keine Chance mehr.
- Einige Kunden berichten von Materialschwächen.
Trixie Hunde Autodecke
Die Autoschondecke von Trixie liegt mit einem Kaufpreis von rund 35 Euro im Mittelfeld. Wie die bereits beschriebenen Produkte wird die Decke auf der Rückbank ausgebreitet und an den Lehnen der Vorder- und Rücksitze befestigt. Die Montage ist sehr einfach.
Die Unterseite besteht aus Polyester. Dieses Material schützt deine Autositze sehr gut vor Feuchtigkeit. Wenn dein Hund also einmal mit nassen Pfoten ins Auto springt, brauchst du dir mit dieser Decke keine Sorgen um deine Sitze machen.
Die Oberseite in Lammfell-Optik ist sehr weich und zusätzlich gefüttert und bietet einen hohen Liegekomfort. Vor allem auf längeren Fahrten ist das für deinen Vierbeiner deutlich angenehmer als härtere Materialien. Allerdings ist die Trixie Autoschondecke durch diese Form der Oberfläche nicht ganz so leicht zu reinigen. Ein einfaches Abwischen reicht hier nicht, allerdings ist die Reinigung in der Waschmaschine problemlos möglich.
- Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut.
- Die Oberfläche ist weich gepolstert und somit sehr angenehm für den Hund.
- Dreck und Haare haben im Auto keine Chance mehr.
- Die Decke ist waschmaschinenfest.
- Einige Kunden berichten von Materialschwächen.
Toozey Kofferraumschutz für Hunde
Wenn du deinen Hund lieber im Kofferraum als auf der Rückbank deines Autos transportieren möchtest, ist vielleicht der Toozey Kofferraumschutz etwas für dich. In elegantem Schwarz mit weißen Rändern und Hervorhebungen sieht diese Autoschondecke sehr stylisch aus. Für rund 35 Euro ist der Preis vollkommen im Rahmen.
Das weiche Material ist gefüttert, sodass dein Hund sich bei der Fahrt rundum wohlfühlen kann. Die spezielle Steppung sorgt dafür, dass die Decke nicht so schnell kaputt geht. Selbst wenn ein Viereck beschädigt wird, hält die Steppung den Rest unbeschadet zusammen.
Die Decke ist schnell und einfach montiert, die verstrebten Seitenteile sorgen für mehr Stabilität und Halt. Die Schlitze, durch die die Sicherheitsgurte geführt werden, kannst du problemlos verschließen, sodass kein Dreck in diese Zwischenräume gelangen kann.
Wenn du noch etwa s anderes im Kofferraum transportieren möchtest, kannst du die Decke problemlos in der Mitte teilen.
Sehr praktisch ist die Möglichkeit die Decke für den Ein- und Ausstieg nach unten über die Stoßstange zu klappen. So wird auch die Außenseite deines Autos vor Kratzspuren geschützt.
Zwei große Aufbewahrungstaschen sind ebenfalls in die Decke eingearbeitet. Dort kannst du Leckerlies, Leinen oder wichtige Dokumente deines Hundes aufbewahren und hast sie jederzeit griffbereit.
- Die Decke ist sehr elegant designed.
- Die Oberfläche ist weich gepolstert und somit sehr angenehm für den Hund.
- Dreck und Haare haben im Auto keine Chance mehr.
- Auch die Stoßstange wird beim Ein- und Aussteigen geschützt.
- Einige Kunden berichten, dass die Klettverschlüsse, die einen sicheren Halt im Kofferraum geben sollen, nicht halten.
- Für große Autos wie SUVs ist die Decke zu klein.
Kaufberatung: Wozu braucht man eine Autoschondecke?
Wer schonmal einen Hund im Auto transportiert hat, der weiß, dass man auch noch Tage danach etwas von dem Vierbeiner hat. Dreck und Haare verteilen sich im ganzen Auto und lassen sich teilweise nur schwer wieder entfernen. Aber nicht nur Verschmutzungen, sondern auch Kratz- oder Bissspuren bleiben im Auto zurück.
Gerade beim Transport von ängstlichen jungen Hunden passiert es auch ab und zu, dass die Hunde vor Aufregung urinieren. Diesen Gestank bekommt man nur schwer wieder aus dem Fahrzeug.
Um diese ganzen Ärgernisse, den Wertverlust und den Reinigungsaufwand zu vermeiden, solltest du eine Autoschondecke für Hunde in Betracht ziehen. Diese wird je nach Modell auf der Rückbank oder im Kofferraum angebracht und schützt den Autoinnenraum effektiv.
Vielleicht fragst du dich jetzt, warum man nicht auf andere Transportmöglichkeiten zurückgreift, beispielsweise Hundeboxen. Diese würden den Kontakt zum Autoinnenraum auf ein Minimum reduzieren. Die Antwort: Natürlich sind Hundeboxen praktisch, aber für manche Hunde sind sie einfach nicht geeignet.
Das gilt sowohl für sehr große Hunde als auch für Hunde mit Platzangst. Auch Vierbeiner, die mit Übelkeit während der Fahrt zu kämpfen haben, kommen außerhalb einer Box meist besser klar. In einige Autos passt schlicht und ergreifend gar keine große Hundebox hinein. Es gibt also eine Reihe von Gründen aus denen eine Hundebox nicht die erste Wahl ist.
Ich persönlich mag es außerdem lieber, wenn ich meinen Vierbeiner während der Fahrt im Blick behalten kann. Das geht am leichtesten, wenn ich ihn auf der Rückbank anschnalle, denn in eine Box kann ich während der Fahrt kaum hineinschauen.
Ein weiterer Pluspunkt einer Autoschondecke ist der im Verhältnis zu Hundeboxen geringere Preis. Außerdem lässt sich eine solche Decke auch schneller mal in einem fremden Auto anbringen.
Auf diese Punkte solltest du beim Kauf unbedingt achten
1. Möglichkeit den Hund sicher anzuschnallen
Damit dein Hund jederzeit sicher ist und im Falle eines Unfalls geschützt wird, muss dein Vierbeiner ordnungsgemäß angeschnallt werden. Dies legt auch die Straßenverkehrsordnung fest. Bei Missachtung werden hohe Bußgelder fällig.
Spezielle Sicherheitsgurte helfen dabei den Hund zu sichern, dafür ist es wichtig, dass die gewählte Autoschondecke eine Öffnung für den Gurt besitzt.
Bestenfalls gibt es dennoch eine Möglichkeit die Öffnung nach dem Anschnallen möglichst dreckdicht zu verschließen, andernfalls sind die Gurtschlitze leider oft die Schwachstelle einer Schutzdecke, durch die der Dreck doch in den Innenraum des Autos gelangt.
2. einfache Montage
Die meisten Hundedecken fürs Auto lassen sich innerhalb weniger Minuten installieren. So bist du sehr flexibel und kannst du Decke je nach Bedarf schnell auf- und abbauen. Achte darauf, dass du eine Decke auswählst, bei der die Befestigungsgurte bereits mitgeliefert werden. Gerade, wenn Klickverschlüsse benötigt werden, solltest du anhand von Kundenrezensionen am besten zunächst abschätzen, ob die Qualität des Materials gut ist. Instabile Verschlüsse machen ansonsten die beste Decke unbrauchbar.
3. stabiler Halt im Auto
Damit die Decke nicht während der Fahrt verrutscht, sollte die Unterseite rutschfest sein. Bei Decken oder Hundeboxen, die auf dem Rücksitz angebracht werden, solltest du außerdem beachten, dass der Bereich über dem Fußraum, also dort, wo die Decke frei hängt, oft wackelig wird. Ein starres und dennoch gepolstertes Material hilft hier schon sehr viel. Sollte dein Hund den wackeligen Boden dennoch nicht annehmen, besteht die Möglichkeit eine Art aufblasbares Kissen in den Fußraum zu legen, dass einen künstlichen Untergrund schafft.
4. Möglichkeit die Decke zu teilen
Wenn du allein mit deinem Hund unterwegs bist, ist es schön, wenn dieser viel Platz hat. Spätestens, wenn du aber einkaufen bist und eine Ablagefläche im Auto brauchst oder du einen Fahrgast auf der Rückbank mitnehmen willst, sind die meisten Hundedecken zu groß und sperrig.
Achte beim Kauf darauf, dass die Autoschondecke bei Bedarf in der Mitte teilbar ist. So kannst du je nach Bedarf entscheiden, ob dein Hund luxuriös viel Platz bekommt oder du einen Platz auf der Rückbank frei lässt.
5. Material
Das Material sollte qualitativ hochwertig und stabil sein. Nur so hast du lange etwas davon. Kratzfestigkeit steht dabei immer ganz oben auf meiner Liste.
Außerdem sollte das Material wasserdicht sein. Dann brauchst du dir keine Sorgen zu machen, wenn dein Hund einmal mit nassen Pfoten ins Auto steigt.
Wasserabweisendes Material hat den Vorteil, dass es sich leicht abwischen lässt. In jedem Fall sollte die Decke aber maschinenwaschbar sein, um grobe Verschmutzungen von Zeit zu Zeit zu entfernen.
Damit es dein Hund bequem hat, sollte die Decke zudem weich gepolstert und gefüttert sein.
6. Seitenwände
Die meisten Hunde wollen hin und wieder gerne aus dem Fenster schauen, Dreck und Kratzspuren an den Türen bleiben dabei nicht aus. Viele Decken, die das Auto vor Dreck und Haaren schützen sollen, schützen die Sitze, aber nicht die Autotüren. Dies ist nicht optimal, weshalb ich empfehle unbedingt eine Decke mit Seitenwänden zu kaufen.
Der Seitenschutz ist außerdem meistens verstrebt, was der gesamten Decke zusätzliche Stabilität und mehr Halt verleiht.
7. Mesh-Einsätze
Einige Decken für die Rückbank des Autos besitzen Mesh-Einsätze in dem Bereich, der zwischen den Vordersitzen liegt. Durch diese kann dein Hund bequem hindurchschauen und seine Umwelt beobachten.
Außerdem sind die Einsätze luftdurchlässig, gerade in heißen Sommern kommt so die Klimaanlage auch beim Hund an, was bei den meisten Decken ohne Netze nicht der Fall ist.
8. Extras
Einige Decken bieten weitere Extras wie beispielsweise Taschen, in denen du Leckerlies oder andere Dinge aufbewahren kannst. Das ist sehr praktisch und sorgt dafür, dass Ordnung im Auto herrscht.
Auch ein Schutz für den Ein- und Ausstieg darf bei mir nicht mehr fehlen. So werden die Stoßstange beziehungsweise die Seitentüren vor den Krallen der Vierbeiner geschützt.
Außerdem kannst du deinem Hund das Ein und Aussteigen in dein Auto noch schmackhafter machen, wenn du dir eine Hunderampe zulegst. Zum einen schonst du so die Gelenke von deinem Liebling und gleichzeitig deinen Rücken.
Fazit
In unserem Test siegte die Decke von Pecute. Dieses Produkt bietet alles was man von einer Autoschondecke für Hunde erwartet. Sie ist darüber hinaus sehr vielseitig einsetzbar, neben der Möglichkeit sie im Kofferraum auszulegen gibt es gleich mehrere Varianten für die Schonung der Rückbank. Dadurch kannst du flexibel entscheiden, welche Einstellung der Decke du gerade benötigst und was dein Hund am liebsten mag.
Das eingebaute Mesh-Gewebe sorgt für eine gute Durchlüftung und ermöglicht dem Hund zumindest an einer Seite seine Umgebung betrachten zu können. Deshalb ist diese Decke auch für Hunde, die unter Platzangst leiden, empfehlenswert.