Du suchst eine Hundebox fürs Auto? Dann bist du hier bei meinem Artikel aus 2023 genau richtig.
In einer intensiven Recherche, bei der ich mehr als 15 verschiedene Produkte und deren Bewertungen durchgelesen habe, habe ich die drei besten Modelle auf dem Markt herausgefiltert.
Unter anderem beschreibe ich in diesem Artikel die Vorteile meines Testsiegers, der Trixie Alu Hundebox. Aber auch von den anderen beiden Produkten bin ich überzeugt und vielleicht passt eines von denen besser zu dir und deinem Hund.
Ich bin gespannt, für welches Produkt du dich entscheidest und wünsche dir viel Spaß beim Lesen und stöbern.
Meine Hundeboxen fürs Auto Favoriten
- Trixie Transportbox Alu (Mein Testsieger)
- Trixie Mobile Kennel Vario (Beste Box aus Stoff)
- EUGAD Hundetransportbox (Beste faltbare Hundebox für das Auto)
Meine Top 3 Hundeboxen fürs Auto im Test
Testsieger: Trixie Transportbox Alu
Diese Hundebox fürs Auto besteht aus einem stabilen Aluminiumrahmen, der für Hunde absolut ausbruchssicher ist. Der Vorteil von Aluminium ist zudem das geringe Gewicht, dass das Handling im Alltag deutlich erleichtert.
Die hochgeschlossenen Wände geben besonders viel Sicherheit. Breite Schlitze an den Seiten sowie die Gittertür ermöglichen eine gute Belüftung sowie einen jederzeit guten Ausblick. So kann dein Vierbeiner seine Umgebung stets im Blick behalten.
Die Tür ist mit einem speziellen Sicherheitsverschluss ausgestattet, der verhindert, dass dein Hund von allein die Box verlässt.
Die Hundebox ist trapezförmig aufgebaut. Das spart viel Platz, sodass der vorhandene Raum optimal ausgenutzt werden kann.
Für Komfort sorgt eine rutschfeste und maschinenwaschbare Thermodecke.
- Die Box ist sehr leicht und dennoch stabil.
- Aluminium kann nicht durch Hunde zerstört werden.
- Breite Belüftungsgitter sorgen für einen angenehmen Aufenthalt in der Box.
- Der trapezförmige Aufbau ist platzsparend.
- Teilweise stimmen die Größenangaben nicht.
Beste Box aus Stoff: Trixie Mobile Kennel Vario
Diese Trixie Hundebox fürs Auto besteht aus strapazierfähigem Polyester. Ein Metallrahmen bietet genügend Stabilität.
Vor allem für die Gewöhnung des Hundes an die Box ist es gut, dass die Box an drei Seiten geöffnet werden kann. So kann man Platzangst effektiv vorbeugen und den Vierbeiner behutsam an die neue Umgebung gewöhnen.
Außerdem bieten drei Eingänge deutlich mehr Flexibilität bei der Platzierung der Hundebox im Auto.
Die Tasche besitzt große Netz-Einsätze, die für eine gute Belüftung und Luftzirkulation sorgen. Außerdem kann dein Hund durch die Netze ständig seine Umgebung beobachten.
Der Netz-Einsatz an der Oberseite der Box kann zum Schutz des Vierbeiners vor Sonne oder Regen abgedeckt werden. So bleibt den Liebling jederzeit sicher und wohlbehütet.
- Polyester ist ein sehr leichtes Material.
- Die Netze sorgen für eine gute Belüftung und Aussicht.
- Drei Eingänge bieten maximale Flexibilität bei der Gewöhnung und Nutzung der Box.
- Die Abdeckung des oberen Netzes bietet Schutz vor Witterungseinflüssen.
- Vor allem bei verspielten Hunden, die gerne ihre Krallen und Zähne austesten, ist Stoff nicht das passende Material, da es schnell reißt.
Beste Faltbare Varainte: EUGAD Hundetransportbox
Die Hundebox von EUGAD besteht aus stabilem Oxford-Stoff, der durch Stahlrohre gehalten wird. Der Bezug ist abnehmbar und kann dadurch sehr schnell und einfach in der Waschmaschine gereinigt werden.
Durch große Mesh-Einsätze wird die Box optimal belüftet, sodass dein Vierbeiner jederzeit frische Luft atmen kann. Außerdem bieten die Netze eine sehr gute Aussicht.
Gerade bei Autofahrten, die schnell langweilig für Hunde werden können ist die Beobachtung der Umgebung eine willkommene Abwechslung für deinen Liebling.
Auch am Dach kann ein Netz-Einsatz geöffnet werden. Zum Schutz vor zu viel Sonneneinstrahlung oder anderen Witterungseinflüssen gibt es aber auch eine Abdeckung für das Netz.
Zwei große Tragegriffe erleichtern den Transport der Box. Besonders praktisch ist zudem, dass der Stoff einfach zusammengefaltet und verstaut werden kann, wenn die Hundebox fürs Auto gerade nicht in Benutzung ist.
In meinem Testbericht kannst du noch mehr über die Eugad Hundebox erfahren.
- Der Oxford-Stoff ist leicht zu reinigen.
- Große Mesh-Einsätze sorgen für eine ständige Frischluftzufuhr.
- Die Tragegriffe erleichtern den Transport der Box.
- Wenn sie gerade nicht gebraucht wird, kann man die Box ganz schnell und platzsparend zusammenfalten.
- Stoff ist ein Material, dass durch Krallen und Zähne schnell zerstört werden kann.
Was du vor dem Kauf einer Hundetransportbox beachten solltest
Warum sollte man eine Hundebox fürs Auto haben?
Grundsätzlich gilt, dass Hunde nicht frei im Auto transportiert werden dürfen. Das Risiko, dass der Vierbeiner den Fahrer während der Fahrt ablenkt oder gar behindert ist zu groß. Deshalb muss der Hund so im Auto transportiert werden, dass er keine Gefahr für den Straßenverkehr darstellt.
Dafür gibt es verschiedene Varianten. Zum einen kann der Hund im Auto mit der normalen Hundeleine angeleint werden. Das verhindert zwar, dass der Vierbeiner nach vorne ins Sichtfeld des Fahrers springt, aber ist für das Tier alles andere als sicher.
Bremst das Auto stark oder fährt es um eine scharfe Kurve, wird der Hund durch das Auto geschleudert. Besser sind hingegen spezielle Gurte, die den Anschnallgurten für Menschen ähneln und auch in die entsprechenden Vorrichtungen im Auto hineinpassen. Diese sichern den Hund so wie ein normaler Anschnallgurt im Auto.
Eine zweite Variante, die ebenfalls aufgrund der Gefahr des Herumschleuderns nicht sehr sicher ist, ist die Möglichkeit den Hund im Kofferraum zu transportieren, wenn eine Abgrenzung zur Fahrerkabine eingebaut wird. Diese Variante ist vor allem für Hunde, die unter Platzangst leiden ideal, da sie deutlich mehr Platz haben.
Sollte dir weder eine Transportbox oder ein Hunde Autogurt zusagen, dann schau dir meinen Artikel zu den besten Hunde Autositzen an.
Die sicherste Variante ist allerdings eine Hundebox für den Rücksitz oder den Kofferraum, wenn diese richtig befestigt wird. Die Hundebox sollte ausreichend groß sein, damit dein Hund sich darin wohlfühlt. Ebenfalls im Kofferraum kann ein Auto Hundegitter angebracht werden. Diese trennt die Fahrerkabine mit dem Kofferraum und der Hund kann sich frei bewegen.
Solltest du auf der Suche nach einer besonders robusten und hochwertigen Box aus Alu sein, lege ich dir meinen Testbericht über die Schmidt Hundebox ans Herz. Steht die Sicherheit deines Vierbeiners bei dir besonders großgeschrieben, empfehle ich dir das innovative Modell von Tami.
Wenn der Vierbeiner langsam und mit Geduld an die Box gewöhnt wird, ist sie meistens ein sicherer Ort, an den sich der Hund gerne zurückzieht und entspannen kann. Dadurch sind die Autofahrten deutlich angenehmer.
Durch die sichere Umgebung in der Box kann der Hund auch bei schärferen Fahrmanövern nur wenig herumgeschleudert werden, was Verletzungen vorbeugt.
Insgesamt kann ich es also nur empfehlen eine Hundebox fürs Auto zu verwenden, da dies die sicherste Transportmöglichkeit für Hunde ist.
Sollte dein Hund schon etwas älter sein, empfehle ich dir außerdem eine Auto Hunderampe, um die Gelenke deines Lieblings beim Ein und Aussteigen in das Auto zu schonen.
Fazit
In meinem Test hat mich die Trixie Mobile Kennel Vario Hundebox fürs Auto am meisten überzeugt. Diese Box aus Polyester ist sehr leicht, wodurch man nicht schwer schleppen muss, um die Box zu bewegen.
Außerdem bietet die Box durch ihre drei Eingänge eine sehr flexible Nutzung an.
Die großen Netz-Einsätze, die bei Bedarf abgedeckt werden können, runden das positive Gesamtbild ab.