Dein Hund fährt viel im Auto mit und du suchst im Jahr 2023 daher eine gute Hundebox für den Rücksitz?
Dann schau dir doch einmal meine Top 5 Produkte in dieser Kategorie an.
In mehr als 10 Stunden Recherche habe ich die besten Hundeboxen für den Rücksitz herausgesucht und anhand der Herstellerangaben und Kundenbewertungen verglichen.
Unter allen Top-Produkten hat mich der Petsfit Haustier-Autositz mit Sicherheitsgurt in meinem Test am meisten überzeugt. Deshalb ist er der verdiente Testsieger.
Aber auch alle anderen Sitze sind sehr gut verarbeitet und erfüllen ihre Funktion.
Ich bin gespannt, welches Modell dir am besten gefällt.
Viel Spaß beim Lesen!
Meine Hundeboxen für den Rücksitz Favoriten
- Petsfit Haustier-Autositz (Testsieger)
- Knuffelwuff Cargo Hundebox (Gute Qualität & Schicke Optik)
- GÜTEWERK SEATER Hundesitz (Neuer Lieblingsplatz für den Hund)
- Trixie 39722 Mobile Kennel (Tolle Hundebox für Auto & Wohnung)
- FEANDREA Hundebox (Preissieger)
Produkttest: Hundeboxen für den Rücksitz
Petsfit Haustier-Autositz mit Sicherheitsgurt
Die Hundebox von Petsfit ist mit einem Sicherheitsgurt und einer Leine ausgestattet. Für kleine Hunde ist sie bestens geeignet. Sie kann schnell am Vorder- oder Rücksitz installiert werden und steht während der Fahrt sehr sicher.
Das Vliesfutter kann herausgenommen werden. Es ist in der Waschmaschine zu reinigen, sodass dein Hund immer einen sauberen Untergrund hat. Gleichzeitig werden so die Sitze geschont.
Das Wendekissen kann je nach Bedarf gedreht werden. Es gibt eine helle, glatte Seite, die an heißen Tagen angenehm ist.
Für kalte Temperaturen eignet sich die dunklere, flauschige Seite besser.
- Die Box besitzt ein Wendekissen.
- Das Vliesfutter ist herausnehmbar und waschbar.
- Die Sitze werden geschont.
- Der Premium Sitz steht sehr sicher.
- Die Box ist nur für kleine Hunde geeignet.
Knuffelwuff Cargo Hundebox
Die Hundebox von Knuffelwuff besteht aus einem Innenkissen und Seitenwänden aus Kaltschaumstoff. Das 5cm dicke Material bietet einen hohen Liegekomfort.
Der Schaumstoff ist mit einem Bezug aus Kunstleder bezogen. Dieses ist extra dick gesteppt und damit sehr robust. Außerdem zeichnet sich das Material durch seine wasserabweisenden Eigenschaften und seine Schmutzresistenz aus.
Die Matratze ist einfach sauber zu halten, da sie weder Haare noch Gerüche aufnimmt und einfach mit einem feuchten Lappen abgewischt werden kann.
Eine Seite kann nach unten geklappt werden. So wird der Autoinnenraum vor Kratzern und Verschmutzungen geschützt und dein Hund kann bequemer einsteigen.
- Die Hundebox besteht aus Kaltschaumstoff.
- Die Kunstleder-Bezüge sind sehr robust.
- Die Reinigung ist kinderleicht.
- Es gibt eine Einstieghilfe.
- Beim Auspacken hat die Box einen unangenehmen Geruch.
GÜTEWERK SEATER Hundesitz
Bei dem Hundesitz von Gütewerk ist es vorgesehen, dass der Hund am normalen Anschnaller angeleint wird. Das schützt deinen Liebling bei einer Notbremsung vor Verletzungen. Der Anti-Rutsch-Boden ist für den Hund sehr angenehm und gibt einen guten Halt.
Die Box besteht aus einem Oxford-Stoff, der wasser- und reißfest ist und dein Fahrzeug vor Schmutz und Kratzern schützt. Die offene Bauweise erlaubt deinem Hund dennoch seine Umgebung zu beobachten.
Der Seater bietet vergleichsweise viel Platz. Er ist leicht aufzubauen und passt in fast jedes Auto.
Die Oberfläche ist leicht zu reinigen und kann bei Bedarf auch hinausgenommen werden. Die Seitenwände lassen sich mit Reißverschlüssen öffnen, sodass sich der Hund ausstrecken kann.
- Die Hundebox ist mit einem Anti-Rutsch-Boden ausgestattet.
- Für die Sicherheit muss der Hund immer angeschnallt werden.
- Das Material ist wasser- und reißfest sowie leicht zu reinigen.
- Der Aufbau ist kein Problem.
- Die Wände sind relativ instabil.
Trixie 39722 Mobile Kennel Vario 30
Die Premium Box von Trixie ist ringsum geschlossen. Das Dach ist zum Schutz des Tieres ebenfalls verschließbar. So kannst du deinen Hund beispielsweise vor Sonne oder Regen schützen.
Die Box besteht aus strapazierfähigem Polyester, das über einen Metallrahmen gespannt wurde. Die Box kann an drei Seiten geöffnet werden. Zusätzlich sorgen Netz-Einsätze für eine gute Luftzufuhr.
- Die Box von Trixie ist ringsum verschließbar.
- Das Polyester-Material ist sehr strapazierfähig.
- Ein Metallrahmen hält die Box stabil.
- Netz-Einsätze garantieren eine gute Belüftung.
- Die Box hat vor allem zu Beginn einen starken, unangenehmen Eigengeruch.
FEANDREA Hundebox
Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Hundebox von Feandrea in meinem Test. Sie ist ebenfalls ringsum geschlossen und kann dank der Tragegriffe bequem als Transporttasche genutzt werden.
Die netzbesetzten Fenster bieten deinem Vierbeiner einen guten Ausblick und bieten gleichzeitig eine ständige Frischluftzufuhr.
Das stabile Metallgestell ist mit Oxford-Gewebe überzogen. Eine Liegematte sorgt für einen hohen Komfort. Die Reinigung kann mithilfe einer weichen Bürste erfolgen.
- Die Tasche überzeugt durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Es gibt Tragegriffe, die den Transport vereinfachen.
- Die Fenster sind mit Netzen besetzt.
- Eine Liegematte ist im Lieferumfang enthalten.
- Beim Auspacken kommt einem ein unangenehmer Eigengeruch entgegen.
Kaufberatung
Warum braucht man eine Hundebox für den Rücksitz?
Autofahren mit Hund ist ganz normal. Für uns ist es auch normal, dass wir uns im Auto anschnallen. Wenn du deinen Hund im Auto transportierst, muss das Gleiche auch für ihn Vierbeiner gelten. Denn schließlich wollen wir nicht riskieren, dass der Hund bei einem scharfen Lenkmanöver oder einer Notbremsung durch das Auto geschleudert wird und sich verletzt.
Deshalb ist es wichtig, den Hund irgendwo zu fixieren. Dafür gibt es verschiedene Varianten, beispielsweise geschlossene Hundeboxen, das Anleinen am Autositz, Trenngitter usw.
Hundeboxen für den Rücksitz haben den Vorteil, dass sie den Raum, in dem der Hund potenziell herumgeschleudert werden kann, stark eingrenzen und somit das Risiko minimieren. Dennoch sollte dein Liebling auch in der Box angebunden sein.
Hundeboxen sind außerdem sehr praktisch, da sie die Autositze schonen. Dein Hund sitzt nicht direkt auf den Sitzen und kann diese dadurch auch nicht mehr verschmutzen oder zerkratzen.
Mit einer weichen Unterlage ist der Aufenthalt in der Box noch bequemer und dein Hund wird sich sehr wohlfühlen.
Wichtig ist darauf zu achten, dass sich die Box einfach reinigen lässt. Auch eine sichere Fixierung der Box, beispielsweise mit Isofix oder Anschnallgurten ist sehr wichtig.
Achte beim Kauf darauf, dass dein Hund ausreichend Platz in der Box hat. Vor allem große Hunde brauchen dafür extra große Modelle.
Tipp: Wenn du mit deinem Hund Auto fährst, solltest du dir eine Autoschondecke zulegen, damit keine schlammigen Pfotenabdrücke oder Haare auf deinen Bezügen zu finden sind. Mehr dazu erfährst du in meinem Ratgeber: Autoschondecke.
Fazit
Am meisten hat mich der Petsfit Autositz überzeugt, den ich zu meinem Testsieger unter den Hundeboxen für den Rücksitz küre. Die bequeme Box ohne Isofix ist mit weichem Vlies ausgestattet. Das Wendekissen ermöglicht die Anpassung an die Temperaturen.
Die Box steht sehr sicher, hat einen integrierten Anschnallgurt und dank der robusten Wände wird das Innere des Autos vor Schmutz oder Beschädigungen geschützt. Insgesamt gefällt mir der Petsfit Autositz am besten.
Preis-Leistungs-Sieger ist die Transportbox von Feandrea für kleine und große Hunde.
1 Kommentar zu „Die 5 besten Hundeboxen für den Rücksitz im Test (2023)“
Für mich steht die Sicherheit des Hundes ab erster Stelle. Hier vermisse ich, dass Crashtests mit in die Wertung fließen. Bei den meisten Stoffhundeboxen flogen die Hunde beim Test einfach durch den Stoff. Auch die sogenannten Sicherheitsgeschirre rissen meistens.