hund erbricht
Lilly Reimann

Lilly Reimann

Hund würgt ohne Erbrechen: 3 Ursachen & Wann Zum Tierarzt

Wenn der Hund würgt und komische Geräusche macht, sind Hundehalter schnell besorgt!

Ist das schlimm? Welche Ursachen hat das Würgen ohne Erbrechen?

Warum dein Hund das gelegentlich tut und ab wann du einen Tierarzt aufsuchen solltest, erklären wir dir in diesem Artikel.

Kurz & Knapp: Wenn der Hund würgt ohne zu Erbrechen

Würgen ohne Erbrechen kommt bei Hunden recht häufig vor. Als wirklich harmlos kann man dieses Verhalten nicht bezeichnen, denn es kann auf eine ganze Reihe ernstzunehmender Krankheiten hindeuten. Zeigt dein Hund dieses Verhalten nur sehr selten, besteht in der Regel kein Grund zur Sorge.

Du solltest den Rachen deines Hundes aber auf Fremdkörper untersuchen und seine Fütterung überdenken, wenn du ein Sodbrennen identifizieren kannst.

Ansonsten empfehlen wir dir auf jeden Fall einen Tierarzt, um Rat zu fragen!

Du planst einen Tierarzt-Besuch? Mit einer Hunde-Krankenversicherung kannst du eine Menge Geld beim Tierarzt sparen, da die Versicherung bis zu 100 % aller Kosten übernimmt.

Wir können dir die Versicherung von PetPlan empfehlen, da sie alle Hunderassen erlaubt und binnen weniger Minuten unkompliziert abgeschlossen werden kann.

Ursachen & Symptome: Warum hat mein Hund Würgereiz? 

Würgereiz bei Hunden ist keine Seltenheit. Wenn es nur gelegentlich vorkommt, besteht nicht sofort Grund zur Sorge.

Würgt dein Hund allerdings häufig ohne zu Erbrechen, kann dies auch auf diverse gesundheitliche Probleme und Krankheiten hinweisen.

Fakt ist, wann immer dir etwas komisch vorkommt, höre auf dein Bauchgefühl und schalte lieber einen Tierarzt ein! 

Nun aber zu den möglichen Ursachen:

1. Fremdkörper im Hals

Wenn dein Hund würgt, ohne zu Erbrechen, kann das auf einen verschluckten Fremdkörper hinweisen. Gerade dann, wenn sich kleine Partikel in der Speise- oder Luftröhre festgesetzt haben, versucht dein Hund sie durch das Würgen loszuwerden.

Weitere Symptome, die auf einen verschluckten Fremdkörper hindeuten:

  • Mit den Pfoten am Maul kratzen
  • Starkes Speicheln
  • Lippen lecken
  • Erschwerte Atmung
  • Futter verweigern
  • Husten
  • Panik

Du kannst sein Maul öffnen und nachsehen, ob im Rachen etwas festhängt, was du evtl. entfernen kannst. Achte dabei aber unbedingt auf deine Finger!

Auch wenn dein Hund einen Fremdkörper bereits komplett verschluckt hat, kann das zu einem Würgereiz führen. So versucht der Hund, den Fremdkörper wieder hochzuwürgen.

Schafft dein Hund es nicht, den Fremdkörper eigenständig auszukotzen oder hält der Zustand länger an, solltest du auf jeden Fall einen Tierarzt kontaktieren. Ansonsten droht ein lebensbedrohlicher Darmverschluss, Atemnot und Panik!


2. Magenverstimmung

Eine Magenverstimmung kommt bei Hunden relativ häufig vor, da ihr Verdauungstrakt recht empfindlich ist. 

Dahinter können zu schnelles Fressen, Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten, der Verzehr giftiger Stoffe, übermäßiges Grasfressen oder ein Magen-Darm-Infekt stecken.

Das Würgen ohne Erbrechen geht in diesem Fall häufig mit einer Reihe weiterer Symptome einher, wie zum Beispiel:

  • Starkes Speicheln
  • Appetitlosigkeit
  • Lippen lecken
  • Blähungen und Durchfall
  • Verweigern von Futter
  • Depressive Verstimmungen
  • Abgeschlagenheit
  • Apathie

Je nachdem, wie stark die Symptome sind und wie lange sie anhalten, solltest du besser einen Tierarzt kontaktieren, um abzuklären, woran es liegt, dass dein Hund würgt und komische Geräusche macht.


3. Übersäuerung des Magens

Würgt dein Hund häufig nachts oder morgens, ohne zu Erbrechen? Dann kann das auf eine Übersäuerung des Magens hindeuten.

Wenn die letzte Mahlzeit am Tag zu lange her ist, kann es vorkommen, dass der leere Magen überschüssige Magensäure nicht loswird und sich selbst angreift.

In diesem Fall kann es helfen, die Fütterungszeiten ein wenig nach hinten zu verlagern oder deinem Hund vor dem zu Bett gehen noch einen Snack als Hausmittel zu reichen. 

Hat dein Hund jedoch sehr häufig Probleme mit Sodbrennen, solltest du einen Tierarzt und ggf. eine Hunde-Ernährungsberatung aufsuchen, denn für deinen Hund ist das sehr unangenehm.


Wann zum Tierarzt?

Neben den bereits genannten Ursachen gibt es noch einige weitere ernstzunehmende Gründe, die hinter dem Würgen ohne Erbrechen stecken können, zum Beispiel:

  • Kehlkopf- oder Luftröhrenkrebs
  • Mandelentzündung
  • Kehlkopflähmung
  • Luftröhrenkollaps
  • Magendrehung
  • Zwingerhusten
  • Bronchitis
  • Rhinitis

Achtun, Gefahr!

Die Symptome variieren von Hund zu Hund. Wenn dein Hund allerdings vermehrt oder andauernd einige der folgenden Symptome aufweist, MUSST du unbedingt zum Tierarzt!

  • Laufende Nase oder Nasenbluten
  • Blaue oder blasse Schleimhäute
  • Depressive Verstimmungen
  • Unregelmäßige Atmung
  • Plötzliche Aggressivität
  • Schnelle Erschöpfung
  • Starkes Lippenlecken
  • Schluckbeschwerden
  • Starkes Speicheln
  • Abgeschlagenheit
  • Pfeifende Atmung
  • Schnauze reiben
  • Kreislaufkollaps
  • Appetitlosigkeit
  • Harter Bauch
  • Atemnot
  • Unruhe
  • Husten
  • Panik

Was kann ich tun, wenn Mein Hund würgt?

hund erbricht schaum

Wenn dein Hund würgt, ohne zu Erbrechen, kann das verschiedene Ursachen haben. Je nachdem, welche Symptome er zeigt, hilfst du ihm am besten, wenn du einen Tierarzt kontaktierst. 

Bist du dir sicher, dass dein Hund wegen Sodbrennen würgt, kann es ihm helfen etwas zu fressen. Schnelle Abhilfe schafft in diesem Fall auch, ihn einen Becher Joghurt schlecken zu lassen.


Wie kann dem Würgen vorgebeugt werden?

Nachdem du mit deinem Tierarzt herausgefunden hast, woran das Würgen ohne Erbrechen bei deinem Hund liegt, kannst du dem unangenehmen Kotzreiz ggf. vorbeugen.

Stellt der Tierarzt eine Lebensmittelallergie/-unverträglichkeit fest, solltest du von nun an natürlich darauf verzichten, diese Lebensmittel zu füttern.

Auch bei zu aggressiver Magensäure kann deinem Hund gut geholfen werden. Etwa durch eine Futterumstellung oder die regelmäßige Gabe von Ulmenrinde. Besprich aber bitte auch das mit deinem TA!


Erklär-Video


Fazit

Setzt bei deinem Hund der Würgereiz ein, ohne dass er erbricht, kann das auf unterschiedliche Ursachen hinweisen.

Leider sind viele der Ursachen durchaus gefährlich und können deinen Hund unter Umständen das Leben kosten.

Deshalb ist es wichtig, dass du deinen Hund genau beobachtest und sofort handelst, wenn dir etwas komisch vorkommt!

Das Würgen ohne Erbrechen kann sowohl auf einen verschluckten Fremdkörper als auch auf eine Magenverstimmung, Übersäuerung, Magendrehung, Bronchitis, Mandelentzündung oder Kehlkopflähmung hinweisen. 

Diese und andere Ursachen gehen nicht selten mit lebensbedrohlichen Symptomen wie Atemnot, einem Darmverschluss, Kreislaufkollaps oder Panik einher!

Du musst deinem Hund in diesem Fall unbedingt helfen! 

Du planst einen Tierarzt-Besuch? Mit einer Hunde-Krankenversicherung kannst du eine Menge Geld beim Tierarzt sparen, da die Versicherung bis zu 100 % aller Kosten übernimmt.

Wir können dir die Versicherung von PetPlan empfehlen, da sie alle Hunderassen erlaubt und binnen weniger Minuten unkompliziert abgeschlossen werden kann.

Meine 3 Must-Haves Für Jeden Hundefreund​

Trixie Intelligenz Spielzeug
KONG Spielzeug für mentale Auslastung
Hunde Schnüffelteppich

Mehr zum Thema

5 Kommentare zu „Hund würgt ohne Erbrechen: 3 Ursachen & Wann Zum Tierarzt“

  1. Avatar

    Interessant, was für Ursachen für das Erbrechen infrage kommen könnte. Mein Vater ist Bauer und eines seiner Rinder übergibt sich ständig. Er sucht nach einem Rinderarzt für Untersuchungen, um die Gründe zu erfahren. Danke für den Beitrag!

  2. Avatar

    Vielen Dank für den Beitrag. Ich habe immer Angst, dass unserem Hund etwas passiert. Vor allem, weil Menschen manchmal versuchen, Tiere zu vergiften. Ich habe immer eine Nummer für den Tierarzt auf meinem Handy, damit ich ihn sofort kontaktieren kann, wenn etwas passiert.

  3. Avatar

    Ashlay hat sich verschluckt und hat so komisch gewürgt und das hat so ausgesehen wie wens keine Luft bekommen hatt war am Vormittag zwei mal jetzt is wieder vorbei vieleicht hatt sie ein Haar im Hals gehabt erbrichen hat sie nicht gefressen hatt sie normal und Wasser trinkt sie auch normal

  4. Avatar

    Mein Hund kratzt sich mit den Pfoten am Maul. Vielleicht hat er echt Fremdkörper im Hals. Ich kenne mich da allerdings nicht so gut aus. Ich sollte auf jeden Fall zum Tierarzt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert