Der Golden Retriever zählt zu den beliebtesten Hunderassen der Welt.
Kein Wunder, denn die goldige Frohnatur glänzt mit Freundlichkeit, Intelligenz und Selbstbewusstsein wie kein anderer Familienhund.
Da stellt sich doch glatt die Frage, warum Golden Retriever Mischlinge? Ein Goldie allein glänzt doch schon genug?
Einige Kreuzungen haben mit Sicherheit ihre Daseinsberechtigung, andere wiederum sind wirklich fragwürdig.
Wir stellen Dir 15 interessante Golden Retriever Mischlinge vor. Welcher ist dein Favorit?
1. Goldackel – Dackel Golden Retriever Mix
Starten wir mit einer eher fragwürdigen Mischung. Bei der Verpaarung von Golden Retriever und Dackel kommen kleine Goldackel oder auch Golden Dox heraus. Klingt süß, ist aber nicht mit wenig Risiken verbunden.
Gerade der Größenunterschied dieser beiden Rassen, kann für das Muttertier zum Verhängnis werden. Es funktioniert nur, wenn die Hundemama ein Golden Retriever und der Hundepapa ein Dackel ist.
Wer sich einen Golden Dox wünscht, darf sich auf ein Überraschungspaket freuen, denn genormt ist in dieser Zucht überhaupt nichts!
2. Golden Sennenhund – Berner Sennen Golden Retriever Mix
Der Golden Sennenhund ergibt für uns schon deutlich mehr Sinn als der Golden Dox. Der Golden Retriever Berner Sennenhund Mischling, vereint die Charaktereigenschaften von zwei tollen und vor allem ähnlich großen Hunderassen.
Nicht selten entsteht dadurch ein gelassener, freundlicher und wachsamer Haus- und Hofhund.
Bei verantwortungsvoller Zucht dieses Mischlings, hat die Nachzucht gute Chancen, gesund und lebensfroh zu sein.
3. Golden Shepherd – Golden Retriever Schäferhund Mix
Der Golden Shepherd ist ein mittelgroßer, langhaariger Hund und eine Mischung aus Golden Retriever und Deutschem Schäferhund.
Zu einem perfekten Familienhund macht den Golden Shepherd der Mix aus Fürsorglichkeit und Freundlichkeit von goldener Seite, gepaart mit absolutem Gehorsam und der Wachsamen Art des Schäferhundes.
4. Goldendoodle – Golden Retriever Pudel Mix
Der Goldendoodle ist wohl der bekannteste Golden Retriever Mischling. Diese Hybridhunderasse kommt bei einer Kreuzung von Goldie und Pudel zustande.
Alle Doodle (wie Labradoodle, Cockerpoo, Maltipoo, Schnoodle und Co.) sind sogenannte “Designerhunde” – Hier muss besonders auf eine verantwortungsvolle Zucht geachtet werden, um die richtigen Rassemerkmale zu erzielen.
Bei Kreuzungen mit Pudeln verspricht man sich häufig einen allergikerfreundlichen Hund – das klappt aber nur bedingt.
Sehr spannend:
Der Erfinder der Designerhunde, Wally Conron, ist nicht unbedingt glücklich über das, was er da ins Leben gerufen hat! Sich mit der Entstehung der Designer-Dogs auseinander zu setzen, ist wirklich interessant!
5. Golden Setter – Golden Retriever Red Setter Mix
Der Golden Setter hat auf jeden Fall seine Daseinsberechtigung. Diese Mischung kann sogar positiv dazu beitragen, dass gesunde kleine Hunde bei einem Wurf herauskommen.
Der Golden Setter neigt zur Hüftdysplasie, weshalb unbedingt darauf geachtet werden muss, dass beide Elterntiere HD-frei sind.
Durch die Einkreuzung des Golden Retrievers, hat der Setter-Mix bessere Chancen, keine HD zu bekommen.
Interessant:
Als Hybridhunde bezeichnet man neu entstandene “Rassen” durch die Verpaarung zweier Hunderassen. So entstehen Designerhunde wie der Schnoodle, Goldendoodle oder eben Golden Chi. Früher hätte man einfach Mischling gesagt – Heute sind es Hybridhunderassen. Das Ziel: die positiven Eigenschaften zweier Rassen zu vereinen.
6. Golden Chi – Golden Retriever Chihuahua Mix
Auch hier haben wir wieder eine interessante Designer-Mischung.
Aus Golden Retriever und Chihuahua entsteht der Golden Chi.
Eine Verpaarung entsteht wie beim Golden Dox ausschließlich mittels Besamung. Der Rüde ist der Chihuahua, die Hündin der Golden Retriever.
7. Box Retriever – Golden Retriever Boxer Mix
Die Züchtung von Box Retrievern oder auch Golden Boxer, ist nicht besonders weit verbreitet.
Deshalb ist auch jeder Wurf ein niedliche Haufen voller kleiner Überraschungspakete. Sowohl in ihrem Wesen als auch optisch, können die kleinen Boxer Golden Retriever Mischlinge sich von Wurf zu Wurf oder sogar von Welpe zu Welpe stark unterscheiden.
8. Golden Collie – Golden Retriever Collie Mix
Der Golden Collie ist ein Mischling aus Apportierhund (Golden Retriever) und Hütehund (Collie). Heutzutage werden beide Hunderassen fast ausschließlich als Begleit- und Familienhund gehalten.
Eine Kreuzung der beiden Hunderassen kann (wenn verantwortungsvoll betrieben) tolle und gesunde Hunde hervorbringen.
9. Golden Cocker – Golden Retriever Cocker Spaniel Mix
Golden Cocker – kann man machen, muss man aber nicht.
Ja, beide Rassen sind ganz zauberhaft und herauskommen sehr wahrscheinlich auch zauberhafte Welpen.
Ob man die Zucht eines Golden Retriever Cocker Spaniel Mix vorantreiben muss, ist allerdings fraglich.
Was meinst du?
10. Goberian – Golden Retriever Husky Mix
Ein Goberian oder auch Golden Husky hat ein einzigartiges Erscheinungsbild.
Nicht selten setzen sich bei diesem Mischling die stahlblauen Augen des Huskys durch.
Wenn dich diese Mischung ernsthaft interessiert, mache dir auf jeden Fall bewusst, dass der Husky einen enormen Bewegungsdrang in den Goldie mischt!
11. Goldador – Golden Retriever Labrador Mix
Der Goldador – klingt doch episch, oder nicht? Majestätisch, göttlich, Gladiator-mäßig? Genialer Mix!
Ja tatsächlich, die beiden Retriever miteinander zu verpaaren finden wir in Ordnung. Immerhin handelt es sich um Hunde von ähnlichem Schlag.
12. Dalmatriever – Golden Retriever Dalmatiner Mix
Diese Hybridhunderasse ist auf jeden Fall auch spannend. Nicht nur optisch, sondern auch charakterlich unterscheiden sich die beiden Hunderassen Golden Retriever und Dalmatiner sehr.
Mit Glück enthält dein Dalmaretriever das freundliche, zuverlässige und selbstbewusste Wesen des Goldies in Kombination mit der kontaktfreudigen und aktiven Dalmatiner-Art. Intelligent sind sie beide!
Da der Dalmi leider einige rassetypische Krankheiten mit sich bringt, ist bei der Zucht von Dalmaretrievern besondere Vorsicht gefragt!
Gut zu Wissen:
Hybridhunderassen, wie du sie in diesem Artikel vorfindest, sind allesamt nicht offiziell von der FCI anerkannt. Bis es bei dem ein oder anderen Designerhund eventuell dazu kommt, müssen wahrscheinlich noch viele fragwürdige Würfe entstehen, die alles andere sind als so wie gedacht.
13. Australian Retriever – Golden Retriever Australian Shepherd Mix
Auch von dieser Golden Retriever Mischlings Art hat man schon häufiger gehört.
Der Mix aus Golden Retriever und Australian Shepherd gilt in der Regel als kernig, robust und gesund – wenn er aus einer verantwortungsvollen Zucht stammt.
14. Beago Retriever – Golden Retriever Beagle Mix
Der Beago Retriever, eine Mischung aus Beagle und Golden Retriever ist ein echt süßer und gelungener Mix.
Mischlinge dieser Art sollen kontaktfreudig, gesellig, sozial, kinderfreundlich, wahnsinnig intelligent und abenteuerlustig sein. Ein perfekter Familienhund!
15. Golden Hova – Golden Retriever Hovawart Mix
Der Golden Hova Zucht wurde bisher nicht allzu viel Beachtung geschenkt.
Bei Mischungen aus Golden Retriever und Hovawart handelt es sich eher um Upps-Würfe als um ernsthafte Zucht.
Golden Hovas sehen häufig aus wie reinrassige Hovawarts.