Wenn du deinem Hund das Bellen beibringen möchtest, solltest du einige Dinge beachten.
Bevor du damit startest deinem Hund das Bellen oder auch “Speak” beizubringen, sollte er gelernt haben, dass das Bellen für Aufmerksamkeit oder Ähnliches nicht erlaubt ist.
Überlege dir gut, ob du deinem Hund das Bellen auf Kommando beibringen möchtest. Manche Hunde bellen dann häufiger und es wird schwer dieses Verhalten wieder loszuwerden.
Wenn du dir sicher bist, ist das Kommando “Speak” aber gut durchführbar.
Wir haben dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt, die dich und deinen Hund an Hand und Pfote nehmen wird.
Kurz & Knapp: wie bringe ich meinem hund bellen bei?
Hier findest du eine kurze Anleitung, wie du deinen Hund zum Bellen bringen kannst.
- Gehe mit deinem Hund nach draußen.
- Warte dort ab, bis dein Hund bellt. Du kannst deinen Hund auch zum Bellen animieren. (Wie, findest du weiter unten.)
- Sobald dein Hund bellt, gibst du das Kommando “Speak”, “Gib Laut” oder ein anderes verbales Kommando.
- Belohne deinen Hund mit einem Leckerli oder seinem Lieblingsspielzeug.
Für mehr Tipps und Anleitungen kannst du in unserer Hundeerziehungsbibel vorbeischauen. Diese erspart dir eine langwierige Suche im Internet.
Hund Bellen beibringen – Das musst du noch beachten
Damit dein Hund bellt und sein Kommando richtig versteht, musst du ein paar Dinge beachten. Unter anderem natürlich auch, dass du deinen Hund wieder zur Ruhe bitten kannst.
Trainiere in geeigneter Umgebung
Ausnahmsweise ist es besser, in einer belebten Umgebung zu trainieren. Dort ist es wahrscheinlicher, dass dein Hund von sich aus bellt und Laut gibt.
Wichtig ist, dass dein Hund aber versteht, dass das Bellen nicht grundsätzlich großartig und lobenswert (oder für ihn lohnenswert) ist.
Wenn dein Hund dazu neigt sehr viel zu bellen oder früher Probleme mit der Ruhe geben hatte, solltest du davon absehen ihn zum Bellen oder Knurren zu bringen.
Mein Hund bellt nicht?
Sehr gut! Nicht für das Üben des Tricks, aber gut für deine Nerven.
Manche Hunde bellen von Natur aus eher wenig. Manche auch nahezu gar nicht. Wenn dein Hund gar nicht bellen möchte, dann solltest du es dabei belassen.
Bringe deinem ruhigen Hund dann lieber andere Kommandos bei. Bei uns findest du einige Anleitungen, wie du deinem Hund etwa Bleib oder Pfote geben, Rolle machen und Männchen machen beibringst.
Wenn dein Hund sich hingegen einfach nicht so richtig traut, kannst du deinen Hund animieren.
Drehe dafür selbst einfach ein wenig auf. Spiele mit deinem Hund, wirf sein Spielzeug oder tobe mit ihm durch die Gegend. So steigt die Wahrscheinlichkeit, dass dein Hund zu bellen beginnt.
Hund Knurren beibringen
Deinen Hund zum Knurren zu bringen, ist ebenfalls nicht so schwer. Warte hierfür ebenfalls ab, bis er es von selbst anbietet und belohne ihn dann.
Dafür trainierst du ebenfalls am besten draußen und wartest auf ein Eichhörnchen oder ein Reh.
Hund Ruhe beibringen
Damit du deinen Hund wieder stoppen kannst, solltest du ihm das Kommando Ruhe beibringen.
Bis du das geschafft hast, kannst du deinen Hund schlichtweg beruhigen, sobald er aufhören soll zu bellen.
So lange wird es dauern …
… bis dein Hund bellen kann.
Da jeder Hund unterschiedlich schnell lernt, kann man die Frage nach der Dauer nur vage beantworten.
Die meisten Hunde benötigen ein wenig Zeit, bis sie verstanden haben, was sie tun sollen. Rechne damit, etwa 7 bis 10 Trainingseinheiten á 10-15 Minuten zu benötigen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Dem Hund Bellen beibringen
Bevor wir anfangen, solltest du wissen, welche Utensilien du für die Schritt-für-Schritt-Anleitung gebrauchen kannst.
Benötigte Utensilien
Du benötigst in jedem Fall Leckerlis. Du könntest dir überlegen, natürliche Leckerlis wie etwas Obst oder Gemüse zu verfüttern.
Die meisten Gemüsesorten, die wenig Bitterstoffe enthalten, sind für deinen Hund als gesunder Snack gut geeignet.
Mein persönlicher Favorit ist wohl die Gurke. Besonders für Hunde, die ohnehin zu wenig Wasser aufnehmen, kann die Gurke ein großartiges Leckerli sein. Außerdem minimiert sie Maulgeruch und kühlt an warmen Tagen deinen Hund ab!
Die Anleitung
- Du gehst mit deinem Hund nach draußen oder suchst einen Platz, an welchem er häufiger bellt.
- Nimm dir ein Leckerli zur Hand.
- Warte, bis dein Hund beginnt zu bellen. Sprich dann das Kommando aus. (Du kannst ihn auch animieren. Nutze dafür ein Spielzeug oder tobe ein wenig mit ihm.)
- Belohne deinen Hund dann.
- Sobald er verstanden hat, dass er Bellen soll, solltest du ihm das Kommando “Ruhe” beibringen.
Erklär-Video
Fazit
Deinem Hund das Bellen beizubringen, ist eigentlich nicht ganz so schwer. Du solltest dir überlegen, ob du wirklich möchtest, dass dein Hund für das Bellen belohnt wird.
Wenn du dir sicher bist, solltest du ihm möglichst zeitnah auch das Ruhezeichen beibringen. So stoppst du deinen Hund problemlos beim Bellen.
Manche Hunde benötigen eine kleine Starthilfe beim Bellen. Dafür eignet sich ein ausgelassenes Tauziehspiel oder einige weite Würfe mit dem Lieblingsspielzeug an.
Hunden, die wirklich nicht bellen möchten, kannst du andere coole Tricks beibringen. Besonders beliebt ist das Männchen oder auch die Rolle.
Für mehr Tipps, Anleitungen und Hundetricks kannst du in unserer Hundeerziehungsbibel vorbeischauen.