Gibt es wirklich Hunderassen, die nicht haaren und stinken oder ist das bloß eine Frage der Fellpflege, Ernährung und Gesundheit?
Tatsächlich gibt es ein paar Hunderassen, die dafür bekannt sind weniger zu haaren als andere.
Unter den Hunderassen, die wir für dich recherchiert haben, findest du sogar Allergiker Hunde!
15 Hunderassen, die nicht haaren und stinken im Überblick
Du hast eine Tierhaarallergie und konntest dir deshalb nie den Traum vom eigenen Hund erfüllen?
Unter diesen Hunderassen, die nicht haaren und stinken, befinden sich einige, die sogar für Allergiker geeignet sind.
Welche Hunde nicht haaren und stinken, erfährst du jetzt.
1. Lhasa Apso
Dieser kleine Hund haart bei guter Fellpflege tatsächlich sehr wenig!
Diese benötigt er allerdings auch dringend, denn sonst droht das Fell des kleinen Wuschels zu verfilzen.
2. Australian Silky Terrier
Zum Verwechseln ähnlich sieht dieser Terrier dem Yorkie. Doch auf den zweiten Blick lassen sich Unterschiede im Körperbau und auch beim Fell feststellen.
Das Fell des Australian Silky Terriers ist kürzer und noch seidiger! Sie haaren im Vergleich zu anderen Hunderassen wenig.
3. Der Pudel
Willst du mal sehen, wo der Pudel die Locken hat? Na überall!
Und überall wo Locken am Hund sind, da haart auch nichts.
Dennoch oder gerade deshalb benötigt der Pudel ausreichend Fellpflege, um abgestorbene Haare und Hautschuppen loszuwerden.
Pudel kommen auch für viele Allergiker infrage!
4. Die Doodles
Pudel, Doodle, Schnudel: Nicht nur wegen ihres großartigen Charakters, sondern auch aufgrund der allergikerfreundlichen Lockenpracht, gibt es heutzutage viele verschiedene Pudel-Mischlinge wie den Cockerpoo, Maltipoo oder Goldendoodle.
Eines haben sie auf jeden Fall alle gemeinsam: Sie verlieren wenig bis gar kein Fell!
5. Bichon Frisé
Der Bichon Frisé ist ein kleiner Hund mit ausschließlich weißem, lockigem Fell.
Seine Löckchen verlangen zwar nach regelmäßiger Pflege, dafür verliert er ansonsten aber wenig Fell!
6. Labrador
Wahrscheinlich hättest du nicht gedacht, dass du in unserer Liste zu “Hunderassen, die nicht haaren und stinken” den Labrador entdeckst?
Tatsächlich verliert der Labrador im Vergleich zu anderen Hunderassen relativ wenig Fell.
Aufgrund seiner wasserabweisenden Eigenschaften neigt der Labrador allerdings zu fettiger Haut und einem unangenehmen Geruch.
Bei einer ausgewogenen und artgerechten Ernährung kann der Labbi aber trotzdem ein angenehm duftender Hausgeselle sein.
7. Chinesischer Schopfhund
Der Chinese Crested zählt zu den Nackthunden, obwohl er durchaus ein paar Haare an Kopf, Ohren, Beinen und Rute besitzt!
Es gibt sogar eine langhaarige Version von ihm, die sich dann Powderpuff nennt.
Wenn auch etwas Fell vorhanden, haaren beide Vertreter wenig bis gar nicht!
8. Havaneser
Ein Havaneser muss regelmäßig zum Hundefriseur, da er keinen saisonalen Fellwechsel durchläuft und sein Fell dazu neigt, zu verfilzen.
Bei guter Fellpflege haart der Havaneser allerdings kaum!
Gut zu Wissen:
Hunde, die wenig bis gar nicht haaren, gibt es wirklich! Aber Hunde, die nicht stinken? Wahrscheinlich würde fast jeder Hundehalter sagen, dass sein Hund nicht stinkt, sondern halt ein bisschen nach Hund riecht. Hunde stinken in der Regel auch nur dann, wenn sie schlecht ernährt werden oder sich in irgendwas Leckerem gewälzt haben, wie zum Beispiel Aas, Essensreste oder Sch…..
9. American Hairless Terrier
Komplett nackig ist der American Hairless Terrier. Die sogenannten Nackthunde erfreuen sich heutzutage immer größerer Beliebtheit.
Es ist allerdings wichtig zu wissen, dass es nicht bedeutet: Wo kein Fell, da keine Pflege nötig!
Die haarlosen Hunde brauchen spezielle Pflege, damit sie sich keinen Sonnenbrand zuziehen oder im Winter frieren!
10. Der Yorkshire Terrier
So klein, so süß, so haarig?
Ja, haarig trifft es beim Yorkshire Terrier deshalb, weil sein Fell eher Haaren als Hundefell ähnelt.
Genau diese Eigenschaft führt aber auch dazu, dass weniger Allergiker auf diese Rasse reagieren als auf andere Hunderassen.
Da sie keinen natürlichen Fellwechsel haben, steht regelmäßig der Besuch beim Hundefriseur an!
11. Lagotto Romagnolo
So wild die Lockenpracht dieses Wasserhundes auch aussieht, sie haart nicht!
Der Lagotto Romagnolo ist ein beliebter Familienhund und bekannt für seine ausgezeichnete Trüffel-Spürnase.
12. Malteser
Mhhhh Malteser sind soooo lecker! Aber jetzt bitte nicht die schokoladigen in der roten Verpackung mit denen im weißen Fellkleid verwechseln!
Die weißen sind zwar auch zum Anbeißen süß, aber natürlich nicht zum Verzehr geeignet!
Aufgrund fehlender Unterwolle haart der kleine Malteser sehr wenig.
13. Xoloitzcuintle
Wo kein Haar, da auch kein Haarausfall – logisch!
Der mexikanische Nackthund zählt zu den sauberen, geruchlosen Hunderassen.
Lediglich seine Haut bedarf etwas Pflege hier und da. Ansonsten ist der Xoloitzcuintle ein widerstandsfähiger, anhänglicher und treuer Gefährte.
14. West Highland White Terrier
Der Westie gilt als mutig, fröhlich, wachsam, kinderlieb und gutmütig.
Sein Fell bedarf gründlicher Pflege, um Hauterkrankungen und unangenehmen Geruch vorzubeugen.
Alle 3 bis 4 Monate muss der kleine Terrier zum Friseur, da er abgestorbenes Fell nicht selbst loswird.
Der Westie wird getrimmt und haart dann nur sehr wenig!
15. Basenji
Diese Hunderasse gilt aufgrund ihres eigenständigen Charakters als “Katze unter den Hunden”.
Der Basenji gehört zu den mittelgroßen Hunderassen, die nicht haaren. Der seltene Hund ist jedoch nicht unbedingt für Anfänger geeignet, könnte aber für Allergiker interessant sein.
Sein kurzes Fell haart genauso wenig wie er bellt!
Interessant:
Nicht jeder Tierhaarallergiker reagiert gleich stark auf jedes Tier. Während dein allergischer bester Kumpel total auf den Labrador von nebenan reagiert, kann es sein, dass du diesen problemlos knuddeln kannst.
Genau andersherum kann es beim Yorkie von gegenüber sein. Die Proteine, welche eine Allergie auslösen, befinden sich ohnehin mehr im Speichel als im Fell eines Hundes!
Wenn du allergisch bist und trotzdem einen Hund adoptieren möchtest, empfiehlt es sich, wenn du den Hund vorher für einen Live-Allergie-Check kennenlernen kannst.
16. Airedale Terrier
Diese Hunderasse sieht man heutzutage nur noch recht selten. Dabei kann der König der Terrier nicht nur charakterlich glänzen, sondern auch mit unkomplizierter Fellpflege.
Das typische Drahthaar muss zwar regelmäßig frisiert werden, haart dafür aber fast gar nicht.
Dem Airedale Terrier fällt das Fell wenn dann “büschelweise” aus und lässt sich gut aufsammeln.
17. Riesenschnauzer
Riesenschnauzer sind beliebte Gebrauchs- und Familienhunde. Ihr Charakter ist stark, selbstbewusst, liebenswert und arbeitswillig.
Der große Schnauzer ist eine echte Persönlichkeit und seine Erziehung nicht immer ganz einfach. Dafür haart er recht wenig.
18. Kerry Blue Terrier
Zum Abschluss kommt noch eine besonders seltene Hunderasse, der Kerry Blue Terrier.
Namensgebend ist der silber-blaue Schimmer seines lockigen Fells.
Da er keine Unterwolle besitzt und Hunde mit lockigem Fell sowieso weniger haaren, darf dieser coole Terrier in unserer Auflistung nicht fehlen!