novalgin hund
Lilly Reimann

Lilly Reimann

Novalgin für Hunde: Dosierung, Nebenwirkungen & Anwendung

Du interessierst dich für die Vergabe von dem Schmerzmittel Novalgin für deinen Hund?

Dann bist du hier genau richtig. 

Ziel dieses Artikels ist es, dich als Hundebesitzer über Novalgin, dessen Anwendung, Dosierung und Wirkung aufzuklären und dich auf die möglichen Nebenwirkungen wie beispielsweise Krampfanfälle, Hecheln oder Unruhe hinzuweisen.


Kann ich meinem Hund Novalgin bedenkenlos geben?

Nein, du kannst deinem Hund nicht bedenkenlos Novalgin geben.

Bei dem Schmerzmittel Novaminsulfon, bekannt unter dem Handelsnamen Novalgin, handelt es sich um ein verschreibungspflichtiges Schmerzmittel, welches nur der Tierarzt deines Vertrauens deinem Hund verabreichen kann. 

Novalgin enthält den Wirkstoff Metamizol-Natrium.

Es ist sehr stark. Wenn du es deinem Hund selbst verabreichst, kann es unter Umständen zu einer Überdosierung mit erhöhtem Speichelfluss, erhöhter Atemfrequenz und Krämpfen kommen. 

Durch die Verabreichung des Schmerzmittels durch eine Fachkraft können die Schmerzen gelindert und das Fieber gesenkt werden. 


Die richtige Dosierung mit Novalgin bei Tropfen & Tabletten

Magenübersäuerung beim Hund

Bei Hunden wird empfohlen 3 x täglich 20 mg Novalgin pro 1 Kilo zu sich zu nehmen. Der maximale Wert liegt dabei bei 50 mg pro Kilo.

Das Schmerzmittel Novalgin kann als Tablette oder in Tropfenform verabreicht werden. Dosierung und Dauer von Novaminsulfon sind abhängig vom Gewicht sowie den Schmerzen des Tieres.

Ein Tropfen Novalgin entspricht dabei 25 mg und 1 Tablette liegt bei 500 mg.

Wie lange darf ich meinem Hund Novalgin geben?

Laut Tierärzten soll das Medikament lediglich 3 – 5 Tage eingenommen werden.

Allerdings sind auch hier Abweichungen möglich. Die Dauer der Einnahme richtet sich nach der gesundheitlichen Verfassung des Tieres. Für eine Langzeitbehandlung ist Novalgin allerdings nicht geeignet.

Sollte dein Hund über den vom Tierarzt festgesetzten Termin hinweg noch weiterhin Novalgin zu sich nehmen, kann es zu einer Überdosierung kommen. Auf die gesundheitlichen Folgen wird im folgenden Abschnitt näher eingegangen. 

Die Wirkungsdauer des Schmerzmittels beträgt 4 – 8 Stunden.

Was passiert bei einer Überdosierung von Novalgin?

Eine Überdosierung von Novalgin kann es unter Umständen zu erhöhtem Speichelfluss, Erbrechen, Kreislaufkollaps, erhöhter Atemfrequenz und Krämpfen kommen.

Bei Nichterkennung und Nichtbehandlung kann eine Überdosierung von Novalgin sogar zu Koma und Atemlähmung kommen.

Solltest du bei deinem Hund Anzeichen einer Überdosierung bemerken, solltest du unverzüglich einen Tierarzt konsultieren.

Dieser kann ein Gegenmittel verabreichen und die nötige Therapie einleiten. Die Therapie selbst erfolgt dabei symptomatisch.


Welche Nebenwirkungen hat Novalgin bei Hunden?

Hund im HUndebett

Es muss nicht immer gleich eine Überdosierung sein.

Auch bei der richtigen und gewissenhaften Einnahme von Novalgin können bei Ihrem Hund Nebenwirkungen auftreten. Diese sind mit denen anderer Schmerzmittel ähnlich bis identisch.

Erbrechen

Sollte dein Hund nach der Einnahme von Novalgin erbrechen, ist das nicht zwangsläufig ein Grund zur Besorgnis.

Erbrechen ist eine der Nebenwirkungen des Schmerzmittels. Es könnte also daran liegen. Dein Tierarzt kann dir diesbezüglich mehr Gewissheit geben.

Unruhe

Dein Liebling ist etwas unruhig und zittert? Auch das kann am Novalgin liegen. Das auffällige Verhalten lässt sich auf eine Nebenwirkung des Schmerzmittels zurückführen. Sollten die Symptome nicht abklingen, kannst du einen Tierarzt hinzuziehen.

Durchfall

Auch Durchfall ist nach der Einnahme von Novalgin nicht unüblich. Hunde haben nach der Verabreichung von Schmerzmitteln häufig Durchfall.

Hierbei handelt es sich um eine Nebenwirkung des Medikaments. Da bildet auch Novalgin keine Ausnahme.

Erschöpfung

Auch eine leichte Erschöpfung deines Hundes kann mit dem Schmerzmittel zusammenhängen. Es ist eine weitere Nebenwirkung von Novalgin. Diese ist allerdings, wie alle aufgezählten Nebenwirkungen, nur von kurzer Dauer.

Sollte die Erschöpfung länger anhalten, kannst du immer noch Rücksprache mit deinem Tierarzt halten.

Krampfanfälle

Krampfanfälle zählen ebenfalls zu den Nebenwirkungen von Novalgin. Sie sind also kein Ausdruck eines neuen Leidens sondern lassen sich auf das Schmerzmittel zurückführen.

Hecheln

Sollte dein Hund vermehrt hecheln, kann das unter Umständen an seiner Novalgin-Behandlung liegen. Du kannst, wenn du möchtest, das genauer beobachten.

Allerdings handelt es sich hierbei in der Mehrheit der Fällt lediglich um eine häufig auftretende Nebenwirkung auf das Schmerzmittel.

Die Nebenwirkungen sind in der Mehrheit der Fälle unbedenklich und nur von kurzer Dauer. Dennoch solltest du deinen Vierbeiner nach der Einnahme genau beobachten, auf Änderungen im Verhalten achten und im Notfall einen Tierarzt hinzuziehen.


Die verschiedenen Anwendungsgebiete von Novalgin

  • Harnwegserkrankungen
  • Koliken
  • Schmerzen
  • Krämpfe
  • Fieber
  • Arthrose
  • Post OP-Schmerzen

Fazit

Novalgin ist ein bekanntes Schmerzmittel für Hunde.

Es wird im Regelfall bei Koliken oder Harnwegserkrankungen direkt vom Tierarzt verabreicht. Der darin enthaltene Wirkstoff Metamizol-Natrium soll die Schmerzen lindern und das Fieber senken.

Der Behandlungszeitraum umfasst 3 – 5 Tage. Während dieses Zeitfensters solltest du genau auf das Verhalten deines Hundes achten und im schlimmsten Fall einen Tierarzt hinzuziehen.

Meine 3 Must-Haves Für Jeden Hundefreund​

Trixie Intelligenz Spielzeug
KONG Spielzeug für mentale Auslastung
Hunde Schnüffelteppich

Mehr zum Thema

7 Kommentare zu „Novalgin für Hunde: Dosierung, Nebenwirkungen & Anwendung“

  1. Avatar

    Hallo,

    Vlt könnte mir jmd. Weiterhelfen. Unsere Hündin Emma (oeb) hat eine Hornhaut Ersetzung an beiden Augen und leidet unter Schmerzen. Wir haben die Novalmon Sulfon 500mg Tabletten zuhause und sind uns unsicher ob sie davon, gegen Ihr Schmerzempfinden welche nehmen könnte. Wäre Super wenn mir hier jmd weiterhelfen kann.

    Lg Rohde

    1. Avatar

      Achte immer auf den Wirkstoff! Es gibt viele verschiedene Hersteller. Auf den Inhalt kommt es an! Manche drehen die Hefe linksrum, andere rechts herum. Im Grunde ist es beinahe egal wie das Produkt genannt wurde. Du kannst Novalmon Sulfon nehmen. Andersrum gilt dies auch. Beispiel: Grünlippmuschel- oder Teufelskrallenpräparate für Tiere werden aufgrund des Preises oft auch von Menschen eingenommen oder umgekehrt.

  2. Avatar

    Hallo. Mein schwarzer Schäferhund hat plötzlich hohes Fieber bekommen und hatte Krampfanfälle. Er ist kein Epileptiker. Es wurde alles untersucht alles war negativ ausser Phosphate und Leukozyten zu hoch. Er bekommt jetzt 3&2Tabl.Novalgin und eine Blasenpaste 2&tägl.Jeztz bekommt er ein Breitbandspektrum alle 10.Tage gespritzt. Ich frage mich wie lange dass weiter gehen soll. Keiner weiß was derHund richtig hat. Obdas alles richtig ist bin verzweifelt.Könnt ihr mir sagen ob jemand Erfahrung damit hat. Danke

  3. Avatar

    Hallo,
    wieviel Tropfen Novaminsulfon 500 beim Hund mit 3,2 Kg. Körbergewicht.
    Es ist alles gut Erklärt von Ihnen aber mit der Gabe das verstehe ich nicht.
    Sie Schreiben Ein Tropfen Novalgin entspricht dabei 25 mg liegt bei 500 mg.
    Wieviel Tropfen sind dann bei 3 x täglich 20 mg Novalgin pro 1 Kilo .
    Janette Kimmel

  4. Avatar

    50g pro Kilo und Tag, wie oben als Maximaldosierung angegeben – das stimmt so nicht. Bitte unbedingt korrigieren.
    Hochachtungsvoll
    Helene Kohler
    Tierärztin

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert