Mit Susi, Strolch, Bootsmann und Rex finden bekannte Film-Hundenamen bei Familien immer wieder Anklang, wenn es um den Namen des neuen vierbeinigen Familienmitgliedes geht.
Schon seit längerem haben auch die Helfer auf vier Pfoten viele Kinderherzen erobert. Daher lohnt es sich, die Paw Patrol Hundenamen mal genauer anzusehen.
Welche Namen die Paw Patrol Figuren tragen und worauf du bei der Benennung deines Hundes achten musst, erfährst du hier.
Paw Patrol Namen – Tolle Namen für Hundehelden
Neben der festen Besetzung der Paw Patrol aus Chase, Marshall, Rocky, Rubble, Sky und Zuma gibt es immer wieder neue Hundenamen, die in der Kinderserie auftauchen.
So ergänzt Everest das Team bei Einsätzen in Schnee und Eis und Tracker ist die Hilfe im Dschungel.
Seit Staffel 7 ist bei der Paw Patrol auch ein Hund mit Rollstuhl namens Rex dabei. In “Paw Patrol: Der Kinofilm“ bekommen die Fellfreunde Unterstützung durch den Dackelwelpen Liberty.
Haben die Fellfreunde einen Einsatz auf Schloss Bellenburg, ist auch das hinterlistige Schnuffinchen meist nicht weit weg.
1. Chase
Hunderasse: Schäferhund
Beruf: Polizist
Farbe: blau
Fahrzeugnummer: 02
2. Everest
Hunderasse: Husky
Beruf: Schnee- und Bergrettungen
Farbe: türkis
Fahrzeugnummer: 09
3. Marshall
Hunderasse: Dalmatiner
Beruf: Sanitäter/Feuerwehr
Farbe: rot
Fahrzeugnummer: 03
4. Liberty
Hunderasse: Dackel
Beruf:
Farbe: korallenrot
Fahrzeugnummer: 22
5. Rex
Hunderasse: Berner Sennenhund
Beruf: Dinosaurier-Experte
Farbe: hellblau-grün
Fahrzeugnummer: 13
6. Rocky
Hunderasse: Mischling
Beruf: Recycling-Spezialist
Farbe: grün
Fahrzeugnummer: 05
7. Rubble
Hunderasse: Englische Bulldogge
Beruf: Bauarbeiter
Farbe: gelb
Fahrzeugnummer: 06
8. Sky
Hunderasse: Cockapoo
Beruf: Pilotin
Farbe: rosa
Fahrzeugnummer: 04
9. Tracker
Hunderasse: Basenji
Beruf:
Farbe: braun
Fahrzeugnummer: 11
10. Zuma
Hunderasse: Labrador
Beruf: Wasserrettung
Farbe: Orange
Fahrzeugnummer: 07
Weitere Hundenamen aus der Filmgeschichte
Einen Hundestar in der Familie haben wir vielleicht nicht alle. Aber den Namen eines berühmten Hundes kannst du deinem Vierbeiner geben. Die Auswahl dafür ist groß:
- Der Collie Lassie hat in der gleichnamigen Fernsehserie von 1954 bereits zahlreiche Anhänger gefunden.
- Im Film Scott & Huutch stellt die liebenswerte und sabbernde Bordeaux-Dogge Huutch das Leben vom Polizist Scott auf den Kopf.
- In der gleichnamigen Österreichern-Krimiserie geht der deutsche Schäferhund Kommissar Rex von 1994 bis 2004 auf Verbrecherjagd in Wien.
- Im Zeichentrickfilm Susi & Strolch trifft die edle Cocker-Spaniel-Dame Susi auf den streunenden Mischlingshund Strolch.
- Der Jagdhund Capper freundet sich im Disney-Film Cap und Capper mit einem Fuchs an
- Im Film „Ein Hund namens Beethoven“ verbreitet ein großer Bernhardiner jede Menge Chaos.
- Die Deutsche Dogge Scooby-Doo löst in der gleichnamigen Zeichentrickserie sowie Filmen mit seinen vier Detektiv-Freunden mysteriöse Fälle.
- ·Im Film „Mein Partner mit der kalten Schnauze” mischt der Deutsche Schäferhund Jerry Lee als Drogenspürhund die Drogenhändler von San Diego auf.
- Pongo und Perdita sind nur zwei der 101 Dalmatiner und die Eltern von Lucky, Spotty, Penny und Rolly.
- Marmaduke ist in der gleichnamigen Comic-Verfilmung eine große und sehr tollpatschige Dogge.
- Der Labrador Marley bringt im Film „Marley&ich“ das Familienleben des Journalisten-Ehepaars Jenny und John Grogan durcheinander.
- „Alle Hunde kommen in den Himmel“ beweist der deutsche Schäferhund Charlie.
- Im Comic und den Verfilmungen Asterix ist der kleine Idefix oft eine große Hilfe.
Worauf sollte ich achten bei der Wahl des Namens für meinen Hund?
Bei der Namensgebung sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt, jedoch solltest du einige Dinge bedenken.
Zum einen muss dein Hund sich seinen Namen merken können. Daher muss der Name gut zu verstehen sein.
Ein zweisilbiger Name bietet sich gut an, da dein Hund ihn gut hören kann und er nicht zu lang ist.
Achte zudem darauf, dass dein Hund seinen Namen nicht mit einem Kommando verwechselt.
Wenn du deinen Hund zum Beispiel „Bruce“ nennst, besteht Verwechslungsgefahr mit dem Kommando „Fuß“. Das kann für deinen Hund ganz schön verwirrend werden.
Natürlich kannst du auch einen Namen wählen, der optisch zu deinem Hund passt. Spot für einen gefleckten Hund, oder Blacky für einen schwarzen Hund sind ebenso geeignet, wie Snow für einen weißen Hund.
Gut zu wissen:
Wenn du einen Hund vom Züchter holst, hat dieser meist schon einen Namen, der sich nach der Anzahl der Würfe richtet. Alle Welpen des ersten Wurfs beginnen mit A, die des zweiten Wurfs mit B und so weiter.
Der Name, den der Züchter vergibt, muss jedoch nicht der Rufname deines Hundes werden.
Fazit
Ob in deine Familie bald eine Fellnase mit dem Namen Chase, Sky oder Rublle einzieht, oder ob dein Hund einen anderen Namen erhält, ist ganz dir überlassen.
Filme und Bücher können wunderbare Inspirationen bei der Namensfindung sein.
Mach es dir und deinem Hund jedoch nicht zu schwer, den Namen auszusprechen und zu verstehen.
Wenn du deinem Hund einen Namen gegeben hast, solltest du dich nicht mehr umentscheiden, um deinen Hund nicht zu verwirren.
Hast du auch einen „berühmten Hund“ zu Hause oder magst du andere Namen für deinen Vierbeiner? Lass es uns in den Kommentaren wissen.