Den Deutschen Schäferhund kennt jeder, und zwar weltweit!
Die großen, intelligenten und arbeitswilligen Hunde sind zuverlässige Begleithunde, aber auch beliebt bei der Polizei und Rettungsdiensten.
Ihr starkes Aussehen und Eigenschaften begeistern so sehr, dass es inzwischen sogar eine lange Liste von Schäferhund Mischlingen mit anderen Hunderassen gibt.
Dass es selbst die Kreuzungen Nummer 13 und 22 gibt, hättest du nie gedacht!
Achtung Qualzucht:
Bei Schäferhunden kommt leider häufig eine Qualzucht vor. Dabei wird so gezüchtet, dass der Rücken nach hinten stark abfällt. Dies kann zu viel Leid und Schmerzen für das Tier führen. Informiere dich gut über den Züchter und die Vorgeschichte des Hundes, bevor du dich zum Kauf entscheidest!
1. Der Husky Schäferhund Mix
Den gehorsamen Schäferhund mit dem bezaubernden Aussehen des Huskys zu mischen, scheint logisch.
Das Ergebnis ist ein extrem schlauer und aktiver Hund mit einer liebenswürdigen und geselligen Persönlichkeit.
Husky-Schäferhund Mischlinge sind keine guten Wachhunde, denn sie schlecken Einbrecher lieber ab!
2. Golden Shepherd: Golden Retriever Schäferhund Mix
Ein goldfarbener Schäferhund? Da kann wohl nur der Golden Retriever hinter stecken!
Der Schäferhund-Golden Retriever Mix ist ein gutmütiger, treuer und freundlicher Hund, der nicht nur ein ideales Familienmitglied ist, sondern auch als Therapie- oder Blindenhund eingesetzt werden kann.
Gut zu wissen:
Dieser Hund kaut nicht nur gerne auf Leckerlies herum, sondern auch auf Schuhen! Wer also kein Trendsetter für löchrige Schuhsohlen sein möchte, sollte seine Latschen lieber gut verstecken…
3. Der Dackel-Schäferhund Mix
Eine der Schäferhund Mischung Arten, die zunächst vielleicht etwas befremdlich erscheint, aber mit dem unwiderstehlichen Aussehen überzeugt. Dieses kann je nachdem, welche Dackel-Art genutzt wurde, stark variieren.
Diese Fortpflanzung geschieht aufgrund des unterschiedlichen Körperbaus künstlich.
Schäferhund-Dackel sind verspielt und vor allem laut! Für Familien mit Haus sind sie ideal.
4. Australian Shepherd Schäferhund Mix
Was geschieht, wenn man einen australischen und einen Deutschen Schäferhund mischt? Genau! Man erhält einen Australisch-Deutschen Schäferhund!
Diese Hunderasse sieht meist eher wie der Deutsche Schäferhund aus, übernimmt jedoch die beschützerischen und treuen Eigenschaften des Australiers.
Australian German Shepherds brauchen viel Bewegung und sind gute Wachhunde.
5. Sheprador: Labrador Schäferhund Mix
Was nach Dinosaurier klingt, ist eigentlich ein Labrador und Schäferhund Mix.
Die Kombination aus der Trainierbarkeit des Schäferhunds und der Zutraulichkeit des Labradors machen ihn zum perfekten Hund für Familien, Menschen mit Behinderung, Rettungsdienste und Therapiezwecke.
Die Verfressenheit des Labradors bleibt leider beibehalten und auch der Sheprador neigt daher zu Übergewicht.
6. Der Schnauzer Schäferhund Mix
Dieser Mischling erinnert stark an den Schäferhund, aber mit den Augenbrauen und dem Bart des Schnauzers.
Ihr vielseitiger Charakter qualifiziert sie sowohl zum Wachhund als auch zum Familienhund.
Schnauzer-Schäferhunde verbringen ihre Zeit gerne mit den Lieblingsmenschen und Kindern und bellen nur selten.
7. Der Dobermann Schäferhund Mix
Die Mischung aus Dobermann und Schäferhund ist furchtlos und treu, aber auch gehorsam und trainierbar.
Diese Hunde sehen aus wie Dobermänner, mit der Fellfarbe und den Stehohren des Schäferhundes. Sie haben nur wenig Körperfett und werden im Winter schnell kalt.
Fun Fact: Zuerst wurde der große, seriös aussehende Hund von einem Steuereintreiber gezüchtet!
8. Der Kangal Schäferhund Mix
Ein Anfängerhund ist der Kangal und Schäferhund Mix nicht, denn er braucht viel Auslauf und hat einen stolzen Charakter.
Er hat einen starken Willen und ist durchsetzungsfähig. Sein Beschützerinstinkt macht ihn zu einem guten Wach- oder Schutzhund. Auch als Schäferhund lässt sich der Kangal-Schäferhund Mix gut einsetzen.
9. Shepadoodle: Pudel Schäferhund Mix
Nach der Kreuzung von Pudel und Schäferhund bleibt vom Schäferhund nicht mehr viel übrig, denn der Shepadoodle sieht deutlich eher nach Pudel aus.
Teilweise kann die Fellfarbe ein Hinweis auf den Schäferhund-Anteil sein, auch diese variiert jedoch.
Wie auch der Schäferhund lässt sich diese Rasse gut trainieren und ist wachsam, fordert jedoch weniger Bewegung und lässt sich einfach in eine Familie integrieren.
10. Shug: Schäferhund Mops Mix
Der Mops-Schäferhund Mix ist aufgrund der verschiedenen Körperbaue nur mithilfe von künstlicher Befruchtung möglich.
Das Ergebnis lohnt sich jedoch, denn der Mix ist sowohl Familien- als auch Wachhund. Er sieht aus wie ein kleiner Schäferhund mit einem platten Gesicht.
Aufgrund seiner flachen Nase neigt der Shug dazu, laut zu schnarchen. Für empfindliche Ohren ist er also nichts.
11. Corman: Schäferhund Corgi Mix
Wird der Deutsche Schäferhund mit dem Welsh Corgi gemischt, erhält man einen kleinen Schäferhund mit kurzen Beinen. Der Name schließt sich aus „German“ und „Corgi“ zusammen.
Seine Beine sind übrigens so kurz, dass der Hund damit oft im Schnee stecken bleibt.
Unterschätzen sollte man den Corman jedoch nicht, denn er ist ein fähiger Wachhund und kann, trotz Stummelbeinchen, fast 50 km/h schnell rennen!
12. Der Terrier Schäferhund Mix
Meist werden für diese Schäferhund Mischling Arten die Airedale Terrier verwendet. Der Terrier-Schäferhund sieht aus wie ein Deutscher Schäferhund, mit Schwanz und Ohren des Terriers.
Während der Schäferhund üblicherweise schwarz-braun ist, kann der Terrier-Mix auch andere Farben haben.
Sie sind gute Familien-, Service-, Rettungs- oder Arbeitshunde mit einer Vorliebe für das Graben.
13. Der Chihuahua Schäferhund Mix
Dass diese Mischung nur durch künstliche Befruchtung möglich ist, ist selbsterklärend.
Der Chihuahua-Schäferhund ist größer als der reinrassige Chihuahua, behält seinen Körperbau jedoch größtenteils bei. Man kann allerdings Schäferhund-Ohren erkennen.
Da die Mischung wenig Bewegung braucht, wachsam, lebhaft und frech ist, ist sie ein guter Begleithund.
14. Der Rottweiler Schäferhund Mix
Ein Mix zwischen Rottweiler und Schäferhund ist vor allem eines: schwer! Sein großer und kräftiger Körperbau machen ihn zu einer massiven Erscheinung.
Ohne strenges Training neigt dieser Hund zu aggressivem Verhalten. Ein erfahrener Besitzer kann aber seine freundliche, treue und charmante Seite hervorheben.
Rottweiler-Schäferhunde ist ideale Hüte-, Polizei, Schutz- und Wachhunde.
15. Der Collie Schäferhund Mix
Der Border Collie-Schäferhund ist ein liebevoller, verspielter und energetischer Hund, der aufgrund seines loyalen Wesens ein guter Begleit- und Familienhund sein kann.
Sein teilweise aggressives Verhalten kann er sich dank seiner Trainierbarkeit und Intelligenz schnell abgewöhnen.
Viele der Collie und Schäferhund Mischlinge sehen aus wie Schäferhunde mit Collie-Gesichtern, können jedoch allerlei Farben haben.
16. Deutscher Schäferhund Pitbull Mix
Beim Pitbull-Schäferhund Mix handelt es sich um einen großen, schweren, aber liebenswürdigen Hund.
Der sogenannte Shepherd-Pitbull hat einen schlanken Körper und große Stehohren, aber das Gesicht eines Pitbulls.
Obwohl der Pitbull teils als aggressiv und gefährlich gilt, zeigt sich der Schäferhund Mix leicht trainierbar und zuverlässig.
17. Der Jack Russel Schäferhund Mix
Der Jack Russel-Schäferhund Mix hat die Größe und Ohren des Russels, aber meist die Farbe und Schnauze des Schäferhunds.
Er will Action und ist energetisch, verspielt und lebhaft. Sie kauen gerne auf Gegenständen herum und sind lustige Gesellen für die ganze Familie.
Jack Russel-Schäferhunde sind sportlich und können besonders hoch springen.
18. Der Bulldogge Schäferhund Mix
Wider Erwartens handelt es sich hier um einen durchaus faulen Hund, der sich lieber entspannt, als das Haus zu verlassen.
Der Mix aus englischer Bulldogge und Schäferhund hat den Körperbau der Dogge, aber die Farbe und das Fell des Schäferhunds.
Dieser Mischling schnarcht nicht nur laut, sondern lässt des Öfteren auch mal einen fahren…
19. Der Beagle Schäferhund Mix
Bei diesem Schäferhund Mix scheinen sich die Gene recht einheitlich zu verteilen, denn man kann beide Hunderassen deutlich erkennen.
Das Gesicht und die Farbe stammen vom Schäferhund, während der Körperbau und die Ohren vom Beagle kommen.
Obwohl sie dank ihrer guten Spürnase gut als Jagd- oder Fährtenhunde eingesetzt werden können, sind sie insbesondere ideale Begleit- und Familienhunde.
20. Der Akita Schäferhund Mix
Diesen Mischling kann man vor allem in Japan, dem Herkunftsland der Akita, sehen.
Er kommt sowohl in rötlich als auch in dunkel vor. Akita-Schäferhunde haben eine treue, sanfte, aber mutige Persönlichkeit. Sie sind zugleich Familien- als auch Wachhund.
Akita-Schäferhunde haben Schwimmhäute zwischen den Zehen, mögen aber kein Wasser!
21. Schäferhund Chow Chow Mix
Es handelt sich hierbei um eine Kreuzung zwischen dem chinesischen Chow Chow und dem Deutschen Schäferhund.
Meist ähnelt der Mischling vor allem dem Chow Chow. Manchmal übernehmen sie die Fellfarbe des Schäferhunds, sie können aber auch andere Farben haben.
Dieser Hund ist ein freundlicher Familienhund, der seine Menschen stolz bewacht.
22. Der Dalmatiner Schäferhund Mix
Obwohl die Statur und das Fell dieser Kreuzung eher dem Schäferhund gleicht, lenkt das typische Dalmatiner-Muster doch stark davon ab.
Sie sind verspielt und energetisch und brauchen viel Auslauf, um sich ausgeglichen zu fühlen.
Der Dalmatiner-Schäferhund ist ein lieber Begleithund, der jedoch stark haart und viel Pflege benötigt.
23. Bernhardiner Schäferhund Mix
Der Bernhardiner gilt als „sanftmütiger Riese“ und bringt diese Eigenschaften auch in die Schäferhund-Kreuzung mit.
Seine ruhige aber verspielte Art machen ihn zu einem tollen Hund für die Familie. Da er eine großartige Spürnase hat, ist er auch ein guter Rettungshund.
Obwohl er einer der schwersten Hunderassen ist, braucht er viel Auslauf und möchte aktiv sein.