Schwarze Hunderassen
Lilly Reimann

Lilly Reimann

26 Wunderschöne Schwarze Hunderassen (Mit Bildern & Infos)

Das schwarze Fell sollte nicht der ausschlaggebende Grund für die Anschaffung eines Hundes sein. Dennoch erfreuen sich schwarze Hunderassen einer großen Beliebtheit.

Weil diese recht „edel“ aussehen und zahlreiche Rassen hinsichtlich Große schwarze Hunde und Kleine schwarze Hunde existieren.

Interessant: Hättest du gewusst, dass ausgerechnet unsere Nr. 26 von den schwarzen Hunderassen ein sanftes Wesen hat?


1. Labrador Retriever

Labrador Schwarrz

Ein gut aussehendes Tier mit glänzendem schwarzem Fell. Grundsätzlich sind aber auch die Farbgebungen blond und Schokobraun möglich.

Aufgrund des freundlichen Charakters des Hundes eignet sich dieser prima als Familien- und Begleithund. Zudem verbringt das Tier gerne Zeit in der freien Natur.

Übrigens wird der beliebte Hund auch öfter als Jagdhund eingesetzt, was auf die hervorragenden Apportier-Anlagen zurückzuführen ist.


2. Groenendael

Groenendael

Hierbei handelt es sich um große schwarze Hunde mit spitzen Ohren. Diese sind sozusagen die „langhaarige“ tierische Version des bekannten belgischen Schäferhundes.

Aufgrund des Temperamentes eignen sich die Tiere eher für erfahrende Halter. Dafür sind die Groenendal sehr treue und loyale schwarze Hunde gegenüber ihrem Besitzer.


3. Neufundländer

Neufundländer

Früher in Neufundland als „Wasserhund und Lastenhund“ gehalten, gelten die großen schwarzen Hunde heutzutage als Familientiere.

Vor allem der sehr liebenswerte und eher sanfte Charakter sorgt auch für einen angenehmen Umgang mit Kindern. „Sanfte Riesen“ ist wohl der zutreffende Begriff für die Rasse Neufundländer.


4. Deutscher Schäferhund

Zwar haben die allermeisten Deutschen Schäferhunde eher eine andere Farbgebung, aber auch schwarze Tiere verleihen den kräftigen Tieren eine spezielle Optik.

Im DACH-Raum ist die Rasse äußerst bekannt. Weiterhin gehört der typische Deutsche Schäferhund grundsätzlich zu den beliebtesten Hunderassen und kommen auch oft Bundesgrenzschutz und in Polizeiaufgaben zum Einsatz.

Künftige Halter aufgepasst

Leider haben Deutsche Schäferhunde ein erhöhtes Potenzial für die „Degenerative Myelopathie“, eine neurologische Erkrankung, welche mit fortschreitenden Bewegungsstörungen einhergeht.


5. Schottischer Terrier

Scottish Terrier

Dieses Tier gehört zu den kleinen schwarzen Hunden und fallen durch die markante Silhouette auf. Recht kurze Beine und ein lebhafter Charakter, sind weitere typische Merkmale des Hundes.

Ursprünglich gehörte der schottische Terrier zu den Jagdhunden (niederläufig) und wurde entsprechend auch zu diesem Zweck gezüchtet. Aber auch als Familienmitglied fühlt sich der optisch ansprechende schwarze Hund sehr wohl.


6. Australian Kelpie

Australian Kelpie

Diese eher selten vorkommende kleine schwarze Hunderasse wird bevorzugt von Haltern erworben, die Hundesport zusammen mit dem Tier betreiben wollen.

Das Temperament des Tieres ist eher auffälliger Natur. Daher benötigt der Australian Kelpie unbedingt einen Halter mit Erfahrungen und dem nötigen Fingerspitzengefühl. 


7. Mudi

Mudi

Aus Ungarn stammend, gehört diese schwarze Schäferhund-Abwandlung zu den mittelgroßen Hunden. Aufgrund der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten als Wachhund und Hütehund müssen Halter das Temperament und die „Lautstärke (Bellen)“ in Kauf nehmen.

Dafür ist der Mudi ein reaktionsschnelles Tier mit hoher Intelligenz und auch Familien werden ihre Freunde mit dem Beschützer haben.


8. Schnauzer

Schnauzer

Hierbei existieren drei Varianten. Zwergschnauzer, Riesenschnauzer und „normale Schnauzer“. Auffällig ist die Optik der Hunde.

Zudem eignen sich die schwarzen Hunde als Familienhunde und auch als Wachhunde. Weil diese sehr territorial geprägt sind und Haus und Hof unerbittlich verteidigen.

Viel Pflege ist notwendig

Um die beliebte Optik beizubehalten, sind erhöhte Pflegemaßnahmen nötig. Der lange „Bart“ und auch das drahtige Fell müssen ständig frisiert und getrimmt werden.


9. Pudel

Pudel Schwarz

Wer kennt nicht den berühmten Pudel? Vor allem schwarze Pudel haben es den Besitzern angetan.

Allein die auffällige Optik sorgt für Hingucker-Effekte, wobei natürlich viel Pflege erforderlich ist. Ein treues und sanftes Tier, welches sich gerne in einen Familienverbund integriert.

Nicht immer bleibt die Farbe erhalten

Genetisch bedingt, neigen Pudel dazu, dass sich die Fellfarbe aufhellt respektive vergraut. Dessen müssen sich künftige Halter bewusst sein, bevor später eine Enttäuschung eintritt.


10. Flat Coated Retriever

Flat Coated Retriever

Diese großen schwarzen Hunde verfügen über einen muskulösen Körperbau und eignen sich bestens für die Nutzung als Apportierhund.

Aber nicht nur als Jagdhund dient diese Rasse, sondern mittlerweile immer mehr als Familien – und Begleithund. Im Grunde ist das Tier eine Züchtung aus dem Setter, Collie und dem St. John’s Wasserhund.


11. Schipperke

Schipperke

Wer eher kleine und sportliche Hunderassen mit schwarzem Fell mag, sollte hier einen genaueren Blick riskieren. Aufgeweckt und sehr wachsam, stammt die Rasse aus Belgien.

Interessant ist die Optik, welche an eine „Miniatur-Version“ von Schäferhunden erinnert. Dennoch bisher eher eine Rarität und vor allem als Sporthund genutzt.


12. Schwarzer Russischer Terrier

Russischer Schwarzer Terrier

Über verschiedene Kreuzungen wurde das sehr kräftige und schwere Tier (50-60 Kilogramm) gezüchtet. Zugleich dient die Rasse als Arbeitstier und Familienhund.

Besonders die ausgeprägten Eigenschaften als Wachhund begeistern Halter (nicht nur in Russland) mit Haus und Grundbesitz. Das Fell ist übrigens recht lang und benötigt entsprechend Pflege.


13. Curly Coated Retriever

Curly Coated Retriever

Mit schwarzem gelockten Fell zählt auch diese Rasse zu den schwarzen Hunden. Allerdings sollte nicht die Optik der Anschaffungsgrund sein.

Jäger kommen in den Genuss von großen und intelligenten Jagdhunden. Für Familien nur bedingt geeignet, weil die schwarzen Hunde eher reserviert und selbstständiger Natur sind.


14. Kroatischer Schäferhund

Kroatischer Schäferhund

Dieses Tier ähnelt sehr dem ungarischen Mudi. Tatsächlich sind beide Rassen eng miteinander verwandt und das macht sich in der Optik bemerkbar.

Allerdings ist der kroatische Schäferhund etwas kräftiger und teils bleiben die Ohren auch leicht gekippt. Ein schönes Tier mit leicht krausem und schwarzen Fell für Hundeliebhaber.


15. Affenpinscher

Affenpinscher

Ursprünglich wurden Affenpinscher gezüchtet, um Ungeziefer und Ratten zu verjagen. Heutzutage sieht die Sachlage natürlich anders aus, der Affenpinscher ist ein liebevoller Familienhund.

Besonders auffällig ist hier der zottelige Kragen, das eher drahtige schwarze Fell und das „Kindchenschema“, welches das „Gesicht“ des Hundes markant auszeichnet.


16. Puli

Puli

Besonders die charakteristischen „Filzzotten“ zeichnen die markante Optik des schwarzen Hundes aus. Ursprünglich als Hütehund verwendet, stammt das Tier aus einer Züchtung zwischen dem ungarischen Mudi und Pumi ab.

Hier müssen sich aber künftige Halter eindeutig bewusst sein, dass die Fellpflege einen erheblichen Mehraufwand mit sich bringt. Dafür fühlt sich das sensible Tier in guten Familienhänden äußerst wohl.


17. Mops

Mops Schwarz

Wunderhübsch anzusehen, erfreut sich der kleine schwarze Mops einer steigenden Beliebtheit. Allein die großen Kulleraugen begeistern die Halter.

Typisch bei dieser Rasse ist auch der Ringelschwanz. Zudem ist der Mops ein echter Familienhund, der nebenbei auch nicht sonderlich viel Auslauf benötigt.

Schwer lesbare Mimik des Hundes

Leider wird der Mops häufig überzüchtet. Das führt zu ausgeprägten Falten und Lidern und Lefzen, welche sozusagen „herunterhängen“. Damit gestaltet sich die Kommunikation über die Mimik mit Menschen und anderen Hunden als recht schwierig.


18. Briard

Briard

Besonders üppig ist hier das lange Fell, welches sogar bis zum Boden hängt. Nur Halter mit genügend Zeit sollten sich den großen schwarzen Hund zulegen.

Viel Auslauf und Bewegung sind die Eckpfeiler für ein glückliches Leben dieser Rasse. Weil das Tier ursprünglich als Herdenschutzhund konzipiert wurde. Aber das Wesen des Briard ist trotzdem angenehm sanftmütig.


19. Deutsche Dogge

Eine sehr imposante Rasse mit schwarzem glänzenden und kurzen Fell. Demnach sehr pflegeleicht.

Trotz der Größe des Hundes, ist die Deutsche Dogge ein liebevoller Familienhund und treuer Weggefährte. Ein echter Blickfang für künftige Halter und die Dogge ist sehr beliebt als Begleithund.


20. Deutscher Spitz

Deutscher Spitz

Gleich vier Unterrassen zeichnen den schwarzen Spitz aus. Neben dem bekannten Zwergspitz, können sich potenzielle Halter aus dem Mittelspitz, Kleinspitz und Großspitz entscheiden.

Durch präzise Züchtungen ist es gelungen, ein fast schon „lackschwarzes“ Fell zu erzeugen, welches den kleinen schwarzen Hund deutlich von seinen Artgenossen abhebt.


21. Hovawart

Hovawart

Leider existiert keine Empfehlung für die Verwendung als Familienhund oder gar Anfängerhund. Die Rasse ist sehr kräftig, robust, wachsam und groß.

Zudem benötigt der Hovawart auch reichlich Beschäftigung. Für den Schutz von Haus und Hof ist das Tier nahezu prädestiniert. Ansonsten ist der große schwarze Hund sehr selbstständiger Natur.


22. Cocker Spaniel

American Cocker Spaniel 

Lebhaft und aktiv sind die wesentlichen Charaktereigenschaften des schwarzen Cocker Spaniels. Früher nutzten die Halter das Tier als Jagdhund, besonders zum Jagen und Treiben von Vögeln.

Heutzutage ist der mittelgroße Hund mit schwarzem Fell bestens in liebevollen Familien aufgehoben. Diese bereichert er durch Treue, Sanftheit und auch Kinder belasten das Tier nicht sonderlich.


23. Windhund

Windhund

Schwarze Hunderassen wie der Windhund sind optische Hingucker. Hier ist das Fell angenehm kurz und glänzend, daher pflegeleicht.

Der schwarze Windhund hat eine schlanke Silhouette und ist doch recht groß. Allerdings benötigen Halter viel Zeit für die Beschäftigung des Tieres. Auch die längere Abwesenheit des Besitzers mag das Tier überhaupt nicht.


24. Bolonka Zwetna

Bolonka Zwetna

Hier ist bemerkenswert, dass nur der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) diese Rasse offiziell anerkennt. Der schwarze Zwerghund ist trotzdem hierzulande sehr beliebt.

Weiterhin fällt die Optik mit der kindlichen Mimik auf. Gutmütig und temperamentvoll zugleich kommt in Familien als Halter garantiert keine Langeweile mit dem hübschen Hund auf.


25. Cane Corso

Cane Corso

Wer große, schwarze und kräftige Hunde mag, findet in dem Cane Corso einen italienischen Wachhund. Aber auch als Begleittier findet die große Hunderasse Verwendung.

Zudem ist das Fell pflegeleicht, tiefschwarz und die Charaktereigenschaften des Tieres sorgen auch für eine gelungene Integration in Familien mit Kindern. Selbst Stress macht dem Hund kaum etwas aus.


26. Staffordshire Bull Terrier

Staffordshire Bull Terrier

Hierzulande landet der Staffordshire Bull Terrier auf Listen einzelner Bundesländer. Grundsätzlich wird der Charakter eines Hundes aber durch seine Erziehung und Behandlung geprägt.

Auch der schwarze Bull Terrier aus England hat ein sanftes Wesen. Er ist aber sehr muskulös und durchdrungen gebaut. Ein toller schwarzer mittelgroßer Hund mit allerhand Spieltrieb.

Meine 3 Must-Haves Für Jeden Hundefreund​

Trixie Intelligenz Spielzeug
KONG Spielzeug für mentale Auslastung
Hunde Schnüffelteppich

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert