Ob ein Hund süß aussieht oder nicht, ist meistens eine Frage des Geschmacks. Welpen sind immer süß, das ist klar.
Oft empfinden wir kleine Hunderassen als besonders süß. Ob es aber auch größere süße Rassen gibt, findest du am besten selbst heraus, indem du unsere süßen Favoriten durchstöberst!
Viel Spaß dabei!
12 süße Hunderassen im Überblick
Ob ein Hund als süß empfunden wird, hängt nicht nur allein vom Aussehen ab. Klar, Welpen und Junghunde empfinden wir als niedlicher als erwachsene Hunde, kleine Hunde putziger als große.
Neben dem Aussehen spielt auch eine Rolle, ob ein Hund verschmust, verspielt oder besonders tollpatschig ist.
Mache dich bereit für die süßesten Hunde der Welt!
1. Zwergpudel
Der aus Deutschland stammende Zwergpudel gehört zu den sogenannten Toy-Rassen und belegt einen der Spitzenplätze bei den weltweit populärsten Rassen.
Der Zwergpudel haart sehr wenig, hat einen minimalen Jagdtrieb und ist gut trainierbar, was ihn auch für Erstbesitzer zu einer guten Wahl macht. Darüber hinaus ist er sehr zutraulich und verschmust.
Die kleinen Hunde sind wahre Athleten. Mit relativ wenig Trainingsaufwand beherrschen sie die tollsten Kunststücke, sogar Rückwärtssaltos meistern sie.
2. Yorkshire Terrier
Ebenfalls unter den Spitzenrängen der beliebtesten Hunderassen ist der Yorkshire Terrier zu finden. Der knuffige Hund erreicht ausgewachsen gerade einmal ein Gewicht von drei Kilogramm.
Dabei sind die süßen Zwerge nicht nur Schoßhunde, sie werden sogar als Wachhunde eingesetzt.
Die kleinen Terrier haaren sehr wenig und lassen sich gut trainieren. Allerdings sind sie beim Essen sehr wählerisch und fressen nicht alles, was man ihnen an Hundenahrung vorsetzt.
3. Zwergspitz
Der Zwergspitz ist eine deutsche Züchtung und ist die kleinste von insgesamt fünf Spitzarten.
Er gilt als sehr zutraulich und extrovertiert und eignet sich auch für einen Einsatz als Therapiehund. Der Zwergspitz lässt sich gut trainieren und hat sogut wie keinen Jagdtrieb.
Warum der Zwergspitz ebenfalls zu den Top-Ten der beliebtesten und süßesten Hunderassen gehört, ist wohl nicht nur seiner Größe zuzuschreiben. Der bleibende Gesichtsausdruck dieser Vierbeiner erinnert an ein Dauergrinsen.
4. Chow-Chow
Der Chow-Chow ist deutlich größer als die zuletzt vorgestellten Hunderassen. Dennoch wirkt er als besonders süß.
Diese Rasse stammt aus China. Dort wurden sie als Arbeits- und Schlittenhunde, teilweise auch als Schlachtvieh gezüchtet.
Chow-Chows unterscheiden sich von anderen Hunderassen in ihrer steif wirkenden Gangart. Ihr Fell erinnert an das Aussehen eines Löwen. Die Hunde haben eine blau-schwarze Zunge. Das brachte ihnen den Spitznamen “schwarz-züngige Löwen” ein.
5. Chihuahua
Diese kleine Rasse verdankt ihren Namen dem mexikanischen Staat “Chihuahua”, der auch gleichzeitig der Ursprung ist.
Der Chihuahua wird, gemessen an der Schulterhöhe, nur etwa 10 Zentimeter groß und ist damit der kleinste Hund der Welt.
Der kleine Hund mit den großen Ohren haart sehr wenig, dabei gibt es ihn mit kurzen oder langen Haaren.
Die Zwerge sind ausgesprochen langlebig, sie erreichen ein alter von bis zu 20 Jahren.
Die Winzlinge wecken oft den Jagd- und Beutetrieb größerer Hunde, Chihuahuas stehen mitunter auch schon einmal auf der Speiseliste von Greifvögeln.
6. Shiba Inu
Der Shiba Inu hat eine über Jahrtausende anhaltende Tradition. Archäologen datieren seinen Ursprung auf mindestens 7000 v. Chr. zurück. Damit gehört der drollige Vierbeiner mit dem Fuchsgesicht und Ringelschwanz zu den ältesten Hunderassen der Welt.
Shiba Inus sind treu, wachsam und furchtlos. Dabei sind sie nur schwer zu trainieren und besitzen ihren eigenen Kopf.
Diese Hunde sind nur erfahrenen Hundehaltern zu empfehlen, die sich auf jeden Fall auf eine “harte Zeit” in der Hundeschule gefasst machen sollten.
7. Australian Shepherd
Der australische Schäferhund stammt nicht, wie der Name vermuten lässt, aus Australien, sondern aus den USA.
Obwohl der Australian Shepherd relativ groß ist, gelangt er mit seinem vielfarbigen, flauschigen Fell, den kurzen Hängeohren und den oftmals verschiedenfarbigen Augen weit in die oberen Ränge der süßesten Hunderassen.
Diese Vierbeiner sind gegenüber ihrem Besitzer aufgeschlossen und loyal. Fremden gegenüber sind sie eher skeptisch. Sie gelten als gut trainierbar. Als zukünftiger Besitzer solltest du viel Zeit mitbringen. Der quirlige Hund benötigt viel Zuwendung, Beschäftigung und Auslauf.
8. Malteser
Der kleine Malteser gilt als besonders umgänglich, ist verspielt und charmant. Erwachsene Vierbeiner wiegen im Durchschnitt zwei Kilogramm.
Malteser galten aufgrund ihres strahlend weißen Fells vielerorts als heilig. Auch, weil sie eine sehr enge Bindung zu ihrer Familie und insbesondere zu Kindern aufbauen.
Der kleine, weiße Strahlemann braucht Gesellschaft. Ihn oft alleine zu lassen ist genauso ein No-Go, wie ihn unnötig Kälte auszusetzen, dieses verträgt er überhaupt nicht.
Dass jedoch Malteser über alles geliebt werden, verdeutlicht ein Hündchen aus New York, das 12 Millionen Dollar geerbt hat und somit der reichste Hund der Welt ist.
9. Französische Bulldogge
Die französische Bulldogge fand bereits Erwähnung auf unserer Seite zum Thema “Hunde mit Falten”. Ihr kompaktes Aussehen mit den Kulleraugen verhilft der Französischen Bulldogge aber auch in diesen Beitrag.
Neben ihrem knuffigen Aussehen sind diese Hunde wahre Clowns. Hat er dich mit seinem Verhalten zum Lachen gebracht, merkt er sich das und wiederholt seine Aktionen immer wieder.
10. Boston Terrier
Der aus den USA stammende Boston Terrier ist niedlich anzusehen, aber nicht zu unterschätzen.
Boston Terrier haben eine sehr starke Bindung zu ihrer Familie und würden diese bis zum Tod verteidigen.
Dennoch sind sie nicht aggressiv. Sie gelten als zutraulich, verspielt und manchmal sogar albern. Dabei sind sie sehr gut trainierbar.
11. West Highland White Terrier
Der West Highland White Terrier hat einen schottischen Ursprung und wurde hauptsächlich gezüchtet, um Ungeziefer vom Haus fernzuhalten.
Heute findet er seine Verwendung meist als Familien- und Schoßhund. Mit einer Lebenserwartung von durchschnittlich 17 Jahren gehört das kleine weiße Fellknäuel zu den langlebigsten Hunderassen.
Der kleine Terrier ist überaus verspielt, fröhlich und neugierig. Dabei ist ihr Erkundungsdrang so groß, dass sie oft in Gittern oder Rohren stecken bleiben und von Herrchen “gerettet” werden müssen.
12. Pekingese
Der Pekingese stammt aus China und wiegt als erwachsener Hund maximal vier Kilogramm.
Die kleine Rasse wurde von Haus aus als Haus- und Familienhund gezüchtet, eignet sich aber bedingt auch als Wachhund.
Obwohl sie süß anzusehen sind, gelten sie als eigensinnig, dickköpfig und mitunter aggressiv. Sie bellen gerne und viel. Die Hunde benötigen relativ wenig Auslauf, gelten aber dennoch als sehr pflegeintensiv.
Der Pekingese ist zwar sehr lieb anzusehen, die genannten Eigenschaften sorgen jedoch dafür, dass er in seiner Popularität gegenüber anderen Hunderassen immer weniger gefragt ist.
9 Kommentare zu „12 Erstaunlich Süße Hunderassen aus 2023 mit Bildern“
Ich würde mich sehr freuen, wenn mal der Coton de Tulear vorgestellt wird. Ich besitze selbst zwei der süßen Hunde. Mir passiert es fast täglich, dass ich wegen meiner Hunde angesprochen werde.
Ich finde,es muss nicht immer ein reinrassiger Hund sein. Auch die Mischlinge können herzig sein. Und wen man einen aus dem Tierheim adoptiert,ist es perfekt !
Da gebe ich dir 100% Recht! 🙂
Der Westi ist für mich der schönste Hund überhaupt habe schon den vierten und bin immer wieder schockverliebt
Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe schon den dritten
Der Airedale Terrier wird leider selten vorgestellt. Schade!
Ich finde es immer wieder traurig, das Jack-Rassel Terrier gar nicht oder ganz selten gezeigt werden. Woran das wohl liegt? Sind quirlige, aber treue Begleiter mit Charakter.
Die sogenannten „Schoßhunde“ wurden auch für unterschiedliche Arbeiten gezüchtet. Sind also auch Arbeitshunde. Auch wenn sie so süss aussehen 🙂
Alle wurden aus bestimmten Gründen gezüchtet und sind nicht nur „Schoßhunde“ . Sondern Arbeitshunde.