Du bist auf der Suche nach einem Welpengeschirr im Jahr 2023?
Dann bis du hier genau richtig.
Ich habe für dich in mehreren Stunden Recherchearbeit, bei denen ich über 50 verschiedene Produkte und Kundenberichte vergleich habe, die 5 besten Modelle herausgesucht.
Darunter befindet sich auch mein persönlicher Testsieger, das rabbitgoo No-Pull Hundegeschirr. Das gepolsterte Brustgeschirr ist verstellbar, wodurch du es immer auf die richtige Größe eines wachsenden Welpen anpassen kannst.
Mein Sieger aus dem Test muss aber nicht unbedingt das ideale Geschirr für deinen Welpen sein. Daher habe ich für dich zusätzlich vier weitere Modelle herausgesucht und ihre Vor- und Nachteile für gegenübergestellt.
Viel Spaß beim Lesen!
Meine Welpengeschirre Favoriten
- rabbitgoo No-Pull Hundegeschirr (Testsieger)
- Julius-K9 Powergeschirr 3XY/Baby (Auch für Hunde mit großem Brustkorb geeignet)
- Curli Geschirr für Welpen (Sehr solides und stabiles Hundegeschirr)
- SlowTon Hundegeschirr für jede Hundegröße (Sehr gute Passform & gute Qualität)
- Joytale – Welpengeschirr (Preissieger)
Produkttest – Die Top 5 Welpengeschirre
Der Testsieger: rabbitgoo No-Pull Hundegeschirr
Beim rabbitgoo No-Pull Hundegeschirr verteilt sich der Ziehdruck gleichmäßig über den Hundekörper. Dadurch wird die Armmuskulatur nicht so stark beansprucht und der Kopf bzw. Halsbereich des Hundes wird entlastet.
Das Geschirr ist mit zwei Befestigungsringen ausgestattet. Dadurch hast du die Wahl, ob du den Hund am Rücken oder an der Brust führen willst. Bei stark zeihenden Hunden kannst du mit einer Doppelleine sogar an beiden Ringen ein Ende befestigen und hast dadurch den Hund besser im Griff.
Das Welpengeschirr ist atmungsaktiv. Dadurch wird es darunter nicht so schnell heiß, auch wenn er das Geschirr länger trägt. Zudem ist die Unterseite gepolstert. Es scheuert nicht auf der Haut des Welpen und es kommt nicht so schnell zu unangenehmen Druckstellen.
- Schönes Design
- Sehr gute Qualität bei der Verarbeitung
- Kein seitliches Verrutschen möglich
- Kaum noch Ziehen möglich
- Bedingt durch die Rasse kann es nicht immer optimal sitzen
Der Flexible: Julius-K9 Powergeschirr 3XY/Baby
Das Julius-K9 Powergeschirr 3XY/Baby ist für Welpen von 1 bis 3 kg ausgelegt. Es ist dadurch das ideale Geschirr, um die jungen Hunde an die Leine und das Führen zu gewöhnen.
Das Geschirr ist aus einem antiallergenen Material gefertigt und verfügt über ein zertifiziertes Futter, das besonders hautfreundlich ist. Dadurch wird das Risiko von offenen Stellen reduziert, selbst wenn dein Welpe das Geschirr länger trägt.
Das Welpengeschirr ist mit einem Y-Gurt ausgestattet und wird mittels Klettverschlüssen befestigt. Dadurch lässt es sich einfach handhaben und ist rasch angelegt. Zusätzlich sorgt die Form über eine optimale Verteilung der Kraft.
Seitlich verfügt das Geschirr noch über einen Bereich mit Klettstreifen. Dadurch lässt sich die Beschriftung am Hundegeschirr individuell anpassen.
Das Geschirr lässt sich rasch und einfach anlegen. Durch die einfache Montage ist der Aufwand auch bei jungen Hunden, die ein Geschirr nicht gewöhnt sind, gering.
- Gute Passgenauigkeit
- Reflektoren bieten Sicherheit bei Dämmerung Hochwertige Verarbeitung
- Behindert nicht beim Laufen oder im Sitzen
- Kann bei älteren Welpen scheuern
Der Schlichte: Curli Geschirr für Welpen
Das Curli Geschirr für Welpen verzichtet auf viele Schnallen und Gurte, sondern ist mit stretchbaren Seiten ausgestattet. Dadurch musst du das Geschirr nicht individuell an die Größe anpassen, es ist mitwachsend, bis zur maximalen Größe.
Das dehnbare Material passt sich ergonomisch an die Körperform an. Dadurch sitzt es immer optimal an Brust und Bauch, selbst unter einer Belastung.
Ein atmungsaktives Air-Mesh-Gewebe sorgt dafür, dass deinem Hund darunter nicht zu heiß wird. Besonders gut gefallen haben mir an diesem Geschirr die Extras, wie der integrierte Dogfinder. Sollte es einmal passieren, dass dir dein Welpe entwischt, kannst du ihn darüber wiederfinden.
Zudem hat das Geschirr reflektierende Elemente. Dies ist besonders wichtig, wenn du mit einem jungen Hund in der Dämmerung oder Nacht unterwegs bist. So wird er besser gesehen und Fußgänger oder Radfahrer können rascher ausweichen.
Durch das flexible Gewebe passt sich das Welpengeschirr optimal an die Körperform an. Dadurch sitzt es auch bei Hunden mit speziellen Körperformen sehr gut.
- Sehr komfortabel für den Hund
- Luftdurchlässig
- Einfach anzulegen
- Passt sich gut der Körperform an
- Größe lässt sich nur begrenzt verstellen und muss passgenau gekauft werden
Der Vielseitige: SlowTon Hundegeschirr für jede Hundegröße
Das SlowTon Hundegeschirr für jede Hundegröße, da es sich durch das Gurtsystem individuell an die Körperform anpassen lässt. Dadurch ist das Geschirr mit dem Hund mitwachsend und du musst ihn nicht mehr an ein anderes Modell gewöhnen.
Das Welpengeschirr verfügt zusätzlich über einen Autosicherheitsgurt. Dadurch kannst du deinen Hund auch bei der Fahrt mit dem Auto eine hohe Sicherheit bieten und es sogar als Reisegeschirr verwenden
Das Geschirr ist aus einem Latexgittergewebe gefertigt, dass die Luft besser zirkulieren kann. Dadurch ist das Tragegefühl für den Hund angenehmer.
An diesem Modell besonders gut gefallen hat mir, wie vielseitig es bei den Möglichkeiten zur individuellen Anpassung ist. Es gibt vier verschiedene Tasten, damit du das Geschirr optimal anpassen kannst, wodurch das Geschirr optimal am Körper anliegt.
Durch den inkludierten Autosicherheitsgurt ist es ideal, wenn du mit deinem Hund häufig längere Strecken in Fahrzeugen zurücklegst.
- Schneidet nicht ein
- Fühlt sich angenehm für den Hund an
- Lässt sich gut an die Körperform anpassen
- Lässt dem Hund ausreichend Bewegungsfreiheit
- Bei kurzhaarigen Hunden kannst es zu Scheuerstellen kommen
Der Preissieger: Joytale – Welpengeschirr
Das Joytale – Welpengeschirr ist aus einem Air-Mesh-Gewebe gefertigt. Dadurch ist es sehr atmungsaktiv, was zu einem angenehmen Tragegefühl bei Hunden beiträgt.
Was mir an diesem Modell aus dem Test besonders gut gefallen hat, sind die zwei seitlichen Gurte, die jeweils eine Öse haben. Sie werden am Rücken mit der Leine zusammengefasst, wodurch die Zuglast gleichmäßiger über den Körper des Hundes verteilt wird.
Das Design des Welpengeschirrs ist darauf ausgelegt, dass die Last gleichmäßig über Brust und Schulterbereich verteilt wird. Dadurch wird der Stress für deinen Hund reduziert. Der Bereich um die Luftröhre wird nicht belastet, wodurch es kein Erstickungsrisiko bei Belastung gibt.
Das Geschirr ist mit mehreren Reflektoren ausgestattet. Dadurch sind Welpen auch in der Dämmerung oder in der Nacht unterwegs gut sichtbar.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ideal bei diesem Modell, denn es bietet viel Sicherheit und Komfort zu einem günstigen Preis.
- Sehr gut gepolstert
- Stabile Verarbeitung
- Einfach verstellbar
- Reflektoren bieten eine hohe Sichtbarkeit
- Größenangaben können aufgrund individueller Körperformen nicht stimmen
Kaufberatung – Welpengeschirr
Welche Varianten gibt es bei Welpengeschirren?
Die häufigste Variante ist das Führgeschirr. Dabei handelt es sich um Geschirre, die in H-, Y- oder X-Form designt sind. Was sie jedoch gemeinsam haben, ist eine Halsung und ein Bauchgurt.
Die meisten Führgeschirre lassen sich gut in der Größe verstellen und sind oft mitwachsend. Dadurch können sie länger verwendet werden, sind jedoch anfangs oft aufgrund von überhängenden Gurten etwas umständlich in der Handhabung.
Eine weitere Variante ist das Norwegergeschirr. Dieses Welpengeschirr besteht lediglich aus einem Brust– und einem Bauchgurt. Die Variante ist ideal für junge Hunde, die sich durch andere Modelle rasch beengt fühlen, wodurch sie Angst bekommen.
Das Sattlergeschirr ist dem Norgewegergeschirr sehr ähnlich, hat jedoch zusätzlich am Rücken noch einen Sattel, der eine gute Verstärkung bei stark ziehenden Hunden ist.
Sattlergeschirre lassen sich in der Größe gut anpassen, haben jedoch den Nachteil, dass aufgrund der großen Auflagefläche es darunter heißer wird.
Das Step-in-Geschirr ist nur bedingt für Welpen geeignet. Es bietet sich allerdings für etwas ältere Welpen an, die ihrem ersten Geschirr entwachsen sind. Die Hunde sollten bei dieser Variante bereits mit dem Geschirr vertraut sein, da sie selbstständig in das Geschirr einsteigen sollten.
Bei besonders aktiven Welpen kann auch zu einem Sicherheitsgeschirr gegriffen werden. Bei diesen Modellen ist der Brustgurt verstärkt oder es gibt einen zweiten Brustgurt.
Welches Material eignet sich für ein Welpengeschirr?
Egal, ob es sich um einen kurzhaarigen Labrador handelt oder einen langhaarigen Retriever, das Material sollte immer atmungsaktiv sein. Vor allem, wenn dein Hund das Geschirr länger trägt, kann es sonst darunter sehr heiß werden.
Das sorgt nicht nur für ein unangenehmes Gefühl selbst bei einem kurzhaarigen Labrador, sondern begünstigt auch, dass es an diesen Punkten einfacher zu Scheuerstellen kommt.
Häufig werden für Welpengeschirre daher verschiedene Mesh-Gewebe genutzt. Sie haben den Vorteil, dass die Luft besser zirkulieren kann, sind aber auch einfach zu reinigen, da sie in der Maschine gewaschen werden können.
Welche Anpassungsmöglichkeiten sollte es bei Welpengeschirren geben?
Damit ein Welpengeschirr mit Leine die optimale Sicherheit beim Führen gibt, sollte es an die Körperform angepasst sein. Wie bei jedem Tier gibt es auch bei Hunden individuelle Körperformen, weshalb das Geschirr anpassbar sein sollte.
Mindestens sollte es beim Geschirr einen verstellbaren Bauchgurt geben. Vor allem nach dem Fressen nimmt auch hier der Körperumfang etwas zu, worauf du Rücksicht nehmen solltest.
Wie der Test gezeigt hat, gibt es beim Welpengeschirr ganz individuelle Möglichkeiten zur Anpassung. Wichtig ist, dass der Hund sicher im Geschirr ist und nicht herausschlüpfen kann, aber auch dadurch nicht beengt wird.
Wie lange sollte ein Welpengeschirr am Stück getragen werden?
Keinesfalls sollte ein Welpe ein Geschirr den ganzen Tag über tragen. Um ihn an das Geschirr zu gewöhnen, kann es anfangs ausreichend sein, es lediglich einige Minuten zu tragen. Wichtig ist, dass der Welpe immer etwas Positives mit dem Geschirr verbindet.
Wenn du ein Welpengeschirr mit Leine verwendest, ist es ausreichend, es nur beim Spazieren oder bei Lern- oder Hundespielen zu nutzen.
Wie finde ich die optimale Größe beim Welpengeschirr?
Um die optimale Größe für das Welpengeschirr zu finden, misst du etwa 5 – 10 cm hinter den Vorderläufen den Brust- bzw. Bauchumfang. Diesem Wert addierst du noch 10 %, denn das Geschirr sollte auch bequem zu tragen sein.
In der Regel haben Hersteller Größenangaben bei den Welpengeschirren. Berücksichtige allerdings auch bei verstellbaren Modellen immer die Zugabe von 10 %, damit das Geschirr nicht den Hund einschneidet.
Fazit
Das rabbitgoo No-Pull Hundegeschirr hat in allen Bereichen sehr gut abgeschnitten und ist daher berechtigt der Testsieger geworden. Besonders positiv bei diesem Modell ist die gute Polsterung und der gute Sitz.
Die Welpen können sicher an der Leine geführt werden, ohne ein Erstickungsrisiko, wenn unerfahrene Tiere einmal sehr stark ziehen.
Durch die Möglichkeit sowohl am Rücken als auch an der Brustseite das Welpengeschirr mit einer Leine zu verbinden, ergeben sich daraus auch interessante Möglichkeiten für das Training von jungen Hunden.
Du kannst das Welpengeschirr nicht nur mit einer Leine verwenden, sondern auch mit einem Anschnallgurt im Auto nutzen. Dadurch ist dein Hund auch im Auto gut gesichert.