Golden Retriever sieht Besitzer nach 5 Jahren wieder – seine Reaktion ist unglaublich herzergreifend
Sara Wiedemann

Sara Wiedemann

Golden Retriever sieht Besitzer nach 5 Jahren wieder – seine Reaktion ist unglaublich herzergreifend

Diese Geschichte beweist wieder einmal mehr, dass unsere Vierbeiner auch Gefühle haben, die sie in besonderen Situationen sogar mehr als offensichtlich zeigen.

Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Golden Retriever war etwas ganz Besonderes – nach einem harten Arbeitstag konnte er es kaum erwarten, endlich wieder daheim bei seinem Vierbeiner zu sein.

Und auch der Golden Retriever war überglücklich, wenn sein Herrchen nach Hause kam. Die beiden gingen durch dick und dünn – sie waren einfach beste Freunde!

Alles lief perfekt – bis zu dem Moment, an dem sich für den Mann alles ändern sollte.


Er verfiel in eine tiefe Depression

Da sein Hund krank war, gab er viel Geld für seine Behandlungen aus – doch dann wurde der Mann plötzlich arbeitslos und musste an einen anderen Ort ziehen.

Von Tag zu Tag ging es ihm immer schlechter, er wurde stark depressiv.

Weil er sich nun selbst nicht mehr um ihn kümmern konnte, vertraute er den Vierbeiner einem guten Freund an.


Anfangsschwierigkeiten

Doch der Hund wollte sich zunächst gar nicht mit seinem neuen Besitzer anfreunden – schließlich war alles noch neu und er vermisste sein altes Herrchen.

In den ersten Wochen fraß er noch nicht mal etwas, da die ungewohnte Situation ihm zu sehr auf den Magen schlug.

Nach drei Monaten gewöhnte er sich jedoch langsam an seine Umgebung und lebte sich nach und nach bei seinem neuen Menschen ein.


Besuch bei seinem geliebten Hund

Als es dem ehemaligen Besitzer des Hundes nach 5 Jahren langsam besser ging, beschloss er eines Tages, seinem guten Freund einen Besuch abzustatten.

Die Vorfreude, dabei auch seinen tierischen besten Freund wieder zu sehen, war natürlich riesig!

Wie der Golden Retriever auf seinen Besuch reagierte, damit hatte der Mann jedoch definitiv nicht gerechnet!


Berührender Moment

Als der Hund den Mann sah, füllten sich seine Augen mit Freudentränen – und er sprang seinem alten Besitzer freudig in die Arme!

Auch der Mann konnte seine Tränen nun nicht mehr zurückhalten. Dieser Moment war einfach zu emotional!

Der Vierbeiner hatte seinen Besitzer 5 Jahre lang nicht gesehen und diesen unglaublich stark vermisst – darum zeigte er ihm nun seine wahren Gefühle!


Er hatte Schuldgefühle

Obwohl die Freude über das Wiedersehen mit seinem geliebten Golden Retriever riesig war, fühlte sich der Mann schuldig, weil er damals nicht für ihn da sein konnte.

Doch wenn man nach der Reaktion des Vierbeiners urteilt, ist dieser ihm keineswegs böse – ganz im Gegenteil, er ist einfach nur glücklich, sein altes Herrchen wieder bei sich zu haben!

Meine 3 Must-Haves Für Jeden Hundefreund​

Trixie Intelligenz Spielzeug
KONG Spielzeug für mentale Auslastung
Hunde Schnüffelteppich

Mehr zum Thema

13 Kommentare zu „Golden Retriever sieht Besitzer nach 5 Jahren wieder – seine Reaktion ist unglaublich herzergreifend“

  1. Avatar

    Alle Tiere zeigen Emotionen, sogar Reptilien man muss sie nur richtig deuten
    Und trotzdem tut der Mensch den Tieren so vie Leid an . Viele haben es verlernt zu denken . Die Geschichte ist herzzereissent.

  2. Avatar

    Ich finde, dass hier richtig gehandelt wurde, zum Schutz des Tieres. Der Hund wurde weder ausgesetzt noch musste er ins Tierheim. Er durfte bei der Vertrauensperson seines Herrchens verweilen und es wurde dort gut für ihn gesorgt…und sein Herrchen konnte langsam wieder gesund werden. Eine Depression ist nicht zu unterschätzen und für die Familienmitglieder im Haushalt oft schwer auszuhalten. Tiere spüren mit jeder Faser ihres Körpers, wie es ihrem Menschen geht. Und das Happy End war ein glückliches Wiedersehen…für Alle Beteiligten;-)
    Eine wirklich rührende Geschichte 🙂
    Ich selbst bin mit Tieren aufgewachsen und hatte als Kind einen lieben „Entenfreund“, der so lange Abends vor seinem EntenStall gewartet hat, bis ich ihn hineingetragen habe (ins Bettchen gebracht) 😉

      1. Avatar

        Alle Tiere zeigen Emotionen, sogar Reptilien man muss sie nur richtig deuten
        Und trotzdem tut der Mensch den Tieren so vie Leid an . Viele haben es verlernt zu denken . Die Geschichte ist herzzereissent.

  3. Avatar

    Man müsste die Politiker aussetzen!! Am besten auf einem Parkplatz der Autobahn. Anketten und 1 Woche ohne essen winseln lassen. Ich Wette, dass die Tierschutzgesetze in Windeseile verbessert werden. Tierquäler müssen für 1Jahr ins Gefängnis und
    gezwungen werden, in einer Tierklinik zu arbeiten!!!

  4. Avatar

    Ich finde es sehr mutig dass der Mann den Schritt gemacht hat und ihn seinem Freund gegeben hat weil er sich nicht Mal mehr um sich selbst kümmern konnte. Und es ist sehr gut dass er ihn nicht einfach ausgesetzt hst. Trotz seiner schweren Depressionen und seinem Zustand hat er ihn nicht einfach sich selbst überlassen sondern noch mit letzter Kraft sich um ein zu Hause für ihn gekümmert. Dass zeigt wie sehr er den Hund liebt

  5. Avatar

    Es ist unglaublich wie ein Tier sich so sehr freuen kann. Es zerreißt mir das Herz für so einen Moment. Jeden sollte bewußt werden, dass Tiere auch Gefühle haben und was wir ihnen alles antun. Es müssen endlich andere Gesetze zum Wohlbefinden der Tiere her.

  6. Avatar

    Zu jedem Wort stimme ich zu. Der Mensch ist das Schlimmste was es gibt!!! Ich würde mit dem Unmensch ,das Gleiche machen, was er mit dem Tier gemacht hat.Die Unmenschen denken, dass die Tiere nichts fühlen……dabei fühlen die Tiere, dass die Menschen nicht denken.!!!

  7. Avatar

    Ich bin jedesmal fassungslos, wenn ich solche Bilder sehe oder über ausgesetzte , misshandelte Tiere lese.
    Es ist unfassbar was der Mensch Tieren antut.
    Ich hatte kein Problem damit diese Bestien irgendwo im Nirgendwo auszusetzen.
    Meistens findet man diese …nicht, aber wenn sollten die so massiv bestraft werden, dass sie das niemals mehr in ihrem Leben vergessen, sie sollten auch lebenslang monatlich an Tierheime einen Betrag zahlen müssen, der
    ihnen empfindlich weh tut.
    Leider sind die Tierschutzgesetze so gut wie gar nicht vorhanden,das ist traurig.
    Hauptsache den Politikern geht’s gut,alles andere interessiert die Politik nur am Rande, allenfalls ein Wahlthema, das wie alle Versprechen nicht eingehalten wird.

    1. Avatar

      Du hast recht eines tages wird alles offenbar..da wird niemand ausrede haben können..ich liebe Tiere und vermisse meine 2 Hunde ganz arg muss immer weinen wenn ich so was sehe..
      Und hätte gerne wieder einen Hund 🐕

    2. Avatar

      Alle reden vom Tierschutz und wie sehr sie Tiere schützen wollen, aber gleichzeitig sind Tiere vom Gesetz her Sachen. Sie essen, trinken und atmen wie wir. Und jetzt zeigt sich, dass sie auch Gefühle haben. Solange das Tier vorm Gesetz als Sache gesehen werden, ändert sich nichts. Sie müssen genauso gesehen werden wie wir. Die Politik muss stark umdenken und handeln anstatt nur vom Tierschutz zureden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert