Naaaa Honey, wie siehts aus?
Du möchtest also wissen, ob Hunde Honig essen dürfen?
Na dann pass mal gut auf!
In diesem Artikel erklären wir dir, ob du deinen Hund etwas vom klebrigen Glück schlecken lassen darfst oder besser nicht.
Kurz & Knapp: Darf mein Hund Honig essen?
Ja, Hunde dürfen Honig essen! Die Frage ist, wie viel davon? Honig gilt als Heilmittel bei Erkältungen und unterstützt das Immunsystem. Die meisten Hunde finden Honig sehr lecker. Du darfst deinen Vierbeiner ruhigen Gewissens einen halben bis einen Teelöffel Honig pro Tag schlecken lassen.
Ist Honig für Hunde gesund?
Die Antwort lautet: in Maßen gefüttert, ja!
Honig enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe, auf die wir später im Text noch einmal genauer eingehen werden.
Welche Mengen an Honig deinem Vierbeiner gut tun, ist leider pauschal nicht zu sagen.
Auf jeden Fall sollte er keinen großen Anteil in der Ernährung deines Hundes ausmachen.
Kann Honig für Hunde gefährlich werden?
Generell ist Honig für Hunde nicht schädlich.
Wichtig ist, dass du deinem Hund Honig nur in kleinen Mengen gibst.
Wenn dein Hund zu Übergewicht neigt, ein geschwächtes Immunsystem hat oder an Diabetes erkrankt ist, solltest du ihm keinen Honig füttern!
Tipp:
Wenn du dir unsicher bist, ob du deinem Hund Honig geben darfst, frage vorsichtshalber deinen Tierarzt!
Inhaltsstoffe von Honig
Das goldene Glück ist sehr gesund!
Auch unsere Hunde profitieren von den wertvollen Inhaltsstoffen, vorausgesetzt du fütterst den Honig nur gelegentlich.
Diese Inhaltsstoffe sind im Honig versteckt:
- Vitamin B2
- Vitamin B6
- Vitamin C
- Eisen
- Kalium
- Kalzium
- Magnesium
- Phosphor
Achtung:
Honig besteht zu 80 % aus Zucker! Im Honig enthalten sind eine ganze Menge Traubenzucker (Glucose) und Fruchtzucker (Fructose). Deshalb darfst du deinem Hund Honig nur in kleinen Mengen füttern.
Dürfen Hunde Manuka-Honig essen?
Manuka-Honig ist quasi das Wundermittel unter den Bienenprodukten!
Durch seine einzigartige und keimhemmende Zusammensetzung, wird gerade dieser Honig gerne in der Human- und Veterinärmedizin eingesetzt.
Wenn du dich also entscheidest, Honig bei deinem Hund innerlich oder äußerlich anzuwenden, lohnt es sich immer, den etwas teureren Manuka-Honig aus Neuseeland zu kaufen. Auch für dich!
Anwendungsmöglichkeiten von Manuka-Honig
Manuka-Honig eignet sich zur äußeren Anwendung bei:
- Abschürfungen der Haut
- kleineren Wunden
- Insektenstiche
- Juckreiz
- Ekzemen
Zur inneren Anwendung eignet sich Manuka-Honig bei:
- Verdauungsstörungen
- Magenbeschwerden
- Halsschmerzen
- Hustenreiz
Husten, Schnupfen, Heiserkeit – Der Honig heilt
Honig ist schon lange Zeit als natürliches Heilmittel bei Erkältungskrankheiten bekannt.
Er kann vor allem bei Husten eine Linderung verschaffen, indem er gereizte Schleimhäute beruhigt.
Dafür kannst du zum Beispiel Rettich oder Radieschen fein raspeln und mit Honig zu einem dickflüssigen Sirup vermengen.
Ansonsten kannst du den Honig auch einfach mit warmem Wasser verdünnen und deinem Hund zum Trinken anbieten.
Professioneller Rat:
Wenn dein Hund an Husten oder einem bronchialen Infekt leidet, erspart dir der Honig-Sirup nicht den Gang zum Tierarzt! Du solltest die Gabe von Honig in diesem Fall unbedingt mit dem Tierarzt deines Vertrauens absprechen.
Was kann Honig noch?
Honig regt den Stoffwechsel deines Vierbeiners an.
Unbehandelter Honig, bestenfalls aus biologischer Herstellung, kann den Verdauungstrakt und das Immunsystem deines Hundes positiv beeinflussen.
Verantwortlich für die Hilfe im Verdauungstrakt ist das im Honig enthaltene Enzym Amylase.
Außerdem liefert der Zucker im Honig schnelle Energie.
Äußere Anwendung von Honig
Honig hat von Natur aus eine wasserentziehende und antibakterielle Wirkung und kann so die Wundheilung fördern.
Du kannst Honig also auch zur äußeren Anwendung bei deinem Hund nutzen, zum Beispiel bei Ausschlag oder kleineren Wunden.
Gut zu Wissen:
Honig kann deinen Hund auch bei einer Arthritis-Erkrankung positiv unterstützen. Dazu solltest du aber in jedem Fall deinen Tierarzt befragen!
Kann Honig Allergien heilen?
Auf diese Frage stößt man immer wieder.
Einige Hundehalter schwören auf die heilende Wirkung in Bezug auf allergische Reaktionen.
Gänzlich erforscht ist allerdings nicht, ob Honig Allergien lindern oder gar heilen kann.
Auf jeden Fall kann Honig Juckreiz lindern. Leidet dein Hund also unter einer Allergie, kannst du die juckenden Körperstellen mit Honig einreiben.
Tipp:
Wenn du Honig zur äußerlichen Anwendung verwendest, solltest du die Stellen mit einem Verband abdecken, damit dein Hund ihn nicht direkt wieder abschleckt!
Macht Honig schlechte Zähne?
Ein Grund, weshalb du deinem Hund Honig nur in kleinen Mengen verabreichen solltest, ist der hohe Zuckergehalt.
Jeder weiß, Karies liebt zuckerhaltige Speisen und Getränke!
Also ja, zu viel Honig kann die Zahngesundheit deines Hundes schädigen.
Tipp:
Wenn du deinen Hund den Honig vom Löffel schlecken lässt, gib ihm danach noch ein Stück Karotte oder getrocknete Kauartikel, damit der Honig nicht auf den Zähnen kleben bleibt. Du kannst den Honig auch unter das Futter mischen.
Dürfen Welpen Honig naschen?
Nein, Welpen dürfen keinen Honig naschen!
Warum dürfen die das nicht?
Weil ihre Darmflora sich noch im Aufbau befindet und sie das im Honig enthaltene Bakterium Clostridium botulinum noch nicht abwehren kann.
Dies kann – auch bei Säuglingen – zu schweren Vergiftungen führen.
Honey, unter diesen Voraussetzungen darfst Du deinem Hund Honig füttern!
Kaufe am Besten den sehr gesunden Manuka-Honig für deinen Hund und achte wenn möglich auf Bio-Qualität.
Verabreiche deinem Hund Honig nur in Maßen. Kleine Hunde sollten nicht mehr als einen halben Teelöffel am Tag, große Hunde nicht mehr als einen ganzen Teelöffel am Tag bekommen.
Honig kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden.
Achtung:
Die heilende Wirkung von Honig erspart dir nicht den Gang zum Tierarzt! Falls dein Hund schwerwiegende Probleme hat oder du nicht weißt, was ihm genau fehlt, kann dir nur ein fachkundiger Tierarzt weiter helfen.
Du bist dir unsicher oder hast noch Frage zum Thema: „Dürfen Hunde Honig essen“? Dann schreib uns einfach einen Kommentar unter diesen Artikel.