Wir verwöhnen unsere Hunde ständig und möchten nur das Beste für sie. Meistens können wir ihren süßen Kulleraugen einfach nicht widerstehen.
Du beißt gerade in eine Reiswaffel und schon steht dein Vierbeiner neben dir.
Jetzt fragst du dich: „Dürfen Hunde Reiswaffeln essen?“
Ob er etwas davon abbekommen darf, erfährst du hier.
Wir erklären es dir!
Kurz Und Knapp: Darf Mein Hund Reiswaffeln Essen?
Ja, dein Hund darf Reiswaffeln in geringen Mengen essen. Reiswaffeln bestehen ausschließlich aus gepufften Reiskörnern und gelten daher als unbedenklich. Allerdings kann der Reis mit Arsen belastet sein. Aus dem Grund solltest du deinem Hund die leckeren Waffeln nicht täglich geben.
Füttere deinem Hund keineswegs schokoladenüberzogene Reiswaffeln. Schokolade enthält Theobromin. Dieser Stoff ist für Hunde sehr giftig und kann lebensgefährlich enden.
Dürfen Vierbeiner Reiswaffeln essen?
Dein Hund darf Reiswaffeln eigentlich bedenkenlos fressen. Die Betonung liegt jedoch auf eigentlich.
Aber beginnen wir erst mit den Vorteilen:
Reiswaffeln gelten als gesund, weil sie wenig Kalorien enthalten. Sie sind ballaststoffreich und haben deshalb eine positive Auswirkung auf die Darmtätigkeit.
Zudem kommen Reiswaffeln ganz ohne Zusatzstoffe aus. Die Waffeln sind der perfekte Snack für zwischendurch und unterwegs. Sie brauchen nicht gekühlt zu werden und halten sich lange.
In der Regel ist es kein Problem, wenn dein Liebling etwas von der Reiswaffel abbekommt.
Kommen wir jetzt zum Nachteil, welcher bedenklich ist: Der in der Waffel enthaltene Reis kann mit giftigem Arsen belastet sein.
Potenzielle Gefahr: Hoher Arsengehalt
Bei Arsen handelt es sich um einen natürlichen Stoff, der für uns Menschen und unsere Hunde giftig ist.
Wenn du und dein Hund regelmäßig Arsen über die Reiswaffeln aufnehmt, kann das auf Dauer zu Herz-Kreislauf-Störungen und Magen-Darm-Entzündungen führen. Bei einer Arsenvergiftung werden die roten Blutkörperchen zerstört. Im schlimmsten Fall führt die Vergiftung zum Tod.
Das krebserregende Halbmetall befindet sich im Erdboden.
Arsen gelangt vom Wasser über die Wurzeln in die Reispflanze und gelangt schließlich zu den Reiskörnern. Der Stoff kommt übrigens auch im Trinkwasser, Getreide und Milch vor. Jedoch sind Reiswaffeln besonders stark mit Arsen belastet.
Der Grund dafür ist, dass die Reiskörner stark erhitzt werden, um aufzupoppen. Dadurch wird den Körnern Wasser entzogen. Folglich ist durch diesen Herstellungsprozess der Arsengehalt in den Reiswaffeln deutlich höher konzentriert.
Soll mein Hund komplett auf Reiswaffeln verzichten?
Nein, dein Hund darf gelegentlich Reiswaffeln essen. Wichtig ist nur, dass er sie nicht regelmäßig bekommt. Darauf solltest du selbst natürlich auch achten, um die möglichst Arsenbelastung gering zu halten.
Dasselbe gilt übrigens auch bei gekochtem Reis. Wasche ihn immer erst, bevor du ihn kochst. Auf diese Weise wird bereits ein Großteil des Arsens entfernt.
Wenn dein Hund ein Trocken- oder Nassfutter bekommt, welches Reis als Zutat enthält, empfiehlt es sich, eine weitere Sorte zu füttern. Füttere Hundefutter mit Reis nicht zu oft, um die Arsenaufnahme möglichst gering halten.
Symptome einer Arsenvergiftung
Anzeichen für eine Arsenvergiftung sind folgende Symptome:
- Anämie
- Durchfall
- Erkrankungen der Schilddrüse
- Hauterkrankungen
- Bluthochdruck
- Diabetes
- eventuell Krebserkrankungen
Akute Arsenvergiftung:
- Kolik
- Durchfall
- Kreislaufprobleme
- Atemlähmung
- Nerven.- und Hautschäden
Wichtig:
Wenn du den Verdacht hast, dass dein Hund unter einer Arsenvergiftung leidet, solltet ihr zum Tierarzt gehen. Bei einem Befund wird er deinem Hund Mittel verabreichen, die das giftige Arsen binden und anschließend über den Darm ausleiten.
Schoko Reiswaffeln sind für Hunde giftig
Dein Hund darf keine Reiswaffeln essen, die mit Schokolade überzogen sind. Je höher der Gehalt an Kakao ist, umso mehr Theobromin ist in der Reiswaffel enthalten.
Für Hunde ist Theobromin toxisch. Dein Hund kann durch den Verzehr eine Schokoladenvergiftung bekommen und im schlimmsten Fall davon sterben.
Fazit: Dürfen Hunde Reiswaffeln essen?
Ja, dein Hund darf Reiswaffeln fressen, er sollte sie allerdings nicht regelmäßig bekommen. Der Grund ist, dass in den gepufften Reiskörnern Arsen enthalten sein kann. Dieser natürlich vorkommende Stoff ist giftig und wirkt sich schädlich auf den Organismus aus.
Wenn du den Verdacht hast, dass dein Liebling eine Arsenvergiftung hat, solltet ihr zum Tierarzt gehen. Der Tierarzt wird Mittel verabreichen, die das Arsen im Körper binden und ausscheiden.
Du hast Fragen zum Thema Hunde und Reiswaffeln? Dann hinterlasse jetzt gerne einen Kommentar!