Beinahe jedes unserer Gerichte enthält Salz und in bestimmten Mengen ist es für den menschlichen Körper überlebenswichtig.
Als Hundebesitzer stellt man sich also die berechtigte Frage: Darf mein Hund auch Salz essen? Und wenn ja, wie viel?
Genau das erfährst du in diesem Artikel!
Kurz & Knapp: Dürfen Hunde Salz essen?
Nur in sehr geringen Mengen darf dein Hund Salz essen. Lebensmittel mit einem hohen Salzanteil wie gewürztes Fleisch, Chips oder Pommes sind daher ein No-Go für deinen Hund.
Zu viel Salz kann zu einer Salzvergiftung führen, die Nieren und Herz des Tieres schädigen kann.
Hunde sollten nicht zu viel Salz essen
Wer sich mit der Natur der Hunde auseinandersetzt, erkennt schnell: Besonders salzhaltige Speisen stehen nicht auf dem klassischen Ernährungsplan der Tiere.
Auch in hochwertigem Hundefutter ist nur wenig Salz zu finden. Aus gutem Grund. Denn: Zu viel Salz kann der Gesundheit der Tiere schaden.
Hundebesitzer und Hundebesitzerinnen, die ihr Tier mit Pommes und Co. füttern, riskieren, dass eine Salzvergiftung hervorgerufen wird.
Gerade im Zusammenhang mit jungen Tieren ist es wichtig, hier besonders aufmerksam zu sein. Sie vertragen noch weniger Salz als die ausgewachsenen Tiere.
Symptome, die auf eine Salzvergiftung hinweisen können, sind:
- Eine erhöhte Reizbarkeit
- Fieber
- Muskelzuckungen
- schnellere Atmung
- Ruhelosigkeit
- Erhöhte Herzfrequenz
- Herzrhythmusstörung
In diesem Fall ist es wichtig, schnell den Tierarzt zu konsultieren, um die weiteren Maßnahmen zu besprechen.
Wichtig:
Besonders bei kranken Hunden mit einer Nierenschwäche oder Herzkrankheit ist eine salzarme Ernährung empfehlenswert. Diese können das Salz im Körper schlechter abbauen als gesunde Hunde, was im schlimmsten Fall zu Nierenversagen führen kann.
Salz ist nicht grundsätzlich giftig für Hunde
Eine beruhigende Nachricht: Hat sich der Hund an den Resten des Essens vergangen, ohne dass Herrchen oder Frauchen dies mitbekommen haben, ist es im ersten Schritt oft nicht nötig, in Panik zu geraten.
Denn: Salz ist für Hunde zunächst einmal nicht giftig und kleinere Mengen werden in der Regel auch gut vertragen. Immerhin ist ein Hund ein klassisches Raubtier, das Salz im Blut seiner Beutetiere so oder so aufnehmen würde.
Diese Art von „Grundmenge“ kann den Hundekörper in seinen Funktionen sogar unterstützen. Es macht jedoch einen Unterschied, ob ein Hund (oder seine Vorfahren) ein Beutetier aus der Natur erlegen würde oder ob ein Tier eine komplette Portion versalzene Pommes frisst.
Letztgenannter Fall hätte zur Folge, dass der Flüssigkeitsbedarf des Tieres vergleichsweise schnell ansteigt und der Hund rasch durstig wird.
Ist er ansonsten gesund, ist er dazu in der Lage, Salz (und Wasser) über die Nieren – bis zu einem bestimmten Maximum – abzubauen.
Wird ein bestimmtes Maß jedoch überschritten bzw. ist das Tier alt und krank, kann es zu Nierenschäden und anderen Erkrankungen kommen. Auch das Herz kann möglicherweise in seiner Funktion beeinträchtigt werden.
Gut zu Wissen:
Ein wenig gefressenes Salz stellt – gerade bei gesunden Tieren – in der Regel kein Problem dar. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass ein bestimmtes Maximum auf keinen Fall überschritten wird. Wo dieses genau liegt, ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig.
Wie viel Salz darf ein Hund fressen?
Leider lässt sich diese Frage nicht standardisiert beantworten. Denn: Wie viel Salz ein Hund fressen darf, ist von mehreren Faktoren, unter anderem von:
- der Größe des Tieres
- seinem Gewicht
- seinem allgemeinen Gesundheitszustand
abhängig. Die meisten hochwertigen Hundefutter enthalten so viel Salz, wie es das Tier zur Unterstützung seiner normalen Körperfunktionen braucht, so dass Halter und Halterinnen hier nichts mehr zufügen müssen.
Wer jedoch hauptsächlich barft, sollte in jedem Fall noch einmal Rücksprache mit dem behandelnden Tierarzt halten.
Um sicherzugehen, dass die empfohlene Maximalmenge an Salz nicht überschritten wird, ist es am einfachsten, auf das Füttern von Essensresten, wie zum Beispiel gewürztem Fleisch, zu verzichten.
Oft wird die empfohlene Tagesmenge für Hunde im Zusammenhang mit Speisen für Menschen deutlich überschritten.
Fazit
Hunde brauchen ein wenig Salz, damit sichergestellt ist, dass ihr Körper „normal“ funktionieren kann. Die benötigte Menge ist in der Regel in hochwertigem Hundefutter enthalten.
Selbstverständlich ist es auch immer ratsam, sich im Zusammenhang mit Hunden, die körperlich nicht fit sind bzw. unter einer Krankheit leiden, an den behandelnden Tierarzt zu wenden.
Du hast eine Frage zu diesem Thema? Sicherlich können wir oder andere Leser Dir weiterhelfen. Hinterlasse uns einfach einen Kommentar!
1 Kommentar zu „Dürfen Hunde Salz essen?“
Ich koche für meinen Welpen. Ist es ratsam, eine minimale Menge an Salz zuzufügen?